Suchergebnisse (379 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Frau Salome/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Man weiß südwärts der Polargrenze des Weines, das heißt ... ... eingetaucht. Noch saß er einen Moment äußerst nachdenklich, und um so drolliger war der Effekt, als er beim Niederschreiben des Einganges seines Briefes mit sozusagen zärtlichem Grimme sich ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 5, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 333-343.: Achtes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/9. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/9. Capitel [Literatur]

... , uns von diesem Gespann zu trennen! Stellen Sie sich nur den Effekt vor, wenn ich mit zwanzig vor den Wagen der Familie Cascabel gespannten Renntieren auf dem Jahrmarkt von Perm erschiene!... Welch ein Effekt und welch eine Reklame!« »Das wäre gewiß prächtig!« antwortete Herr ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 269-279.: 9. Capitel

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Das Incognito/7. Szene [Literatur]

VII. Ein andrer Teil des Gartens vor dem Schloß, in ... ... solche Lebensart, Das war ja eine Teufelsfahrt! RALF. Ha, welcher Effekt in diesem Knall, Das nenn' ich mir einen Überfall! KÖNIG. ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Das Loch. Berlin 1968, S. 58-64.: 7. Szene

Grillparzer, Franz/Autobiographisches/Selbstbiographie [Literatur]

Franz Grillparzer Selbstbiographie Die Akademie fordert mich (nunmehr zum drittenmale) auf, ihr ... ... meisten Dramen findet und das man leicht für Effektmacherei halten könnte. Ich wollte allerdings Effekt machen, aber nicht auf das Publikum sondern auf mich selbst. Die ruhige Freude ...

Volltext von »Selbstbiographie«.
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/1. Teil/13. Capitel [Literatur]

XIII. Ein Einfall Cornelia Cascabels. Die Belle-Roulotte hatte die Fahrt ... ... Clou die große Trommel schlug. Wenn die Alasker daraufhin nicht von dem gewaltigen Effekt erbaut waren, den man mit einem europäischen Orchester erzielen kann, so fehlte es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 120-134.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/14. Capitel [Literatur]

XIV. Eine von den Zuschauern sehr beifällig aufgenommene Lösung. Das Stück ... ... die Handschellen selber anzulegen. Aber, man kann es nicht oft genug wiederholen, der Effekt dieser Lösung ist dank der so klaren Inscenierung ein außerordentlicher. So war ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 330-343.: 14. Capitel
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Laokoon oder über die Grenzen der Malerei und Poesie ... ... vorzustellen, was dieser Mund, und diese Nase, und diese Augen zusammen für einen Effekt haben, wenn man sich nicht aus der Natur oder Kunst einer ähnlichen Komposition ...

Volltext von »Laokoon«.

Platen, August von/Dramen/Der romantische Ödipus/1. Akt [Literatur]

Erster Akt. Das Publicum als Reisender, Chor der Haidschnucken. ... ... Geradezu hinausgerückt das Gräßliche, Verhüllt in schöne Reden jede Schändlichkeit, Des Stücks Effekt vernichtet, aus dem Personal Sogar die Sphinx gestrichen, die aufs Publicum ...

Literatur im Volltext: August von Platen: Die verhängnisvolle Gabel / Der romantische Ödipus. Stuttgart 1979, S. 107-117.: 1. Akt

Laube, Heinrich/Dramen/Die Karlsschüler/3. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene. Laura. Hauptmann. LAURA träumerisch für ... ... – weil ich dann sagen kann, Schiller sendet es durch Sie, was den besten Effekt machen wird – LAURA. Richtig – da nehmen Sie's und machen Sie ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09, S. 244-249.: 5. Szene

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Heimg'funden/2. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Scene. Vorige. Thomas, Doktor Hammer. THOMAS ... ... hab', dann verschlagt's Ihnen g'wiß die Red' und das is der einzige Effekt, der mir gegenwärtig notthut. HAMMER tritt hervor. Mutter! ALTE HAMMER ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Stuttgart 1898, S. 288-292.: 7. Szene

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Kritik der tausend Nasenlöcher [Literatur]

Kritik der tausend Nasenlöcher Als ich noch dem dicken Napoleon des Cabarets: Rudolf ... ... nicht, ums Verrecken nicht – niemand weiß, warum. Manchmal gibt es bei jedem Effekt ein Riesenhallo – Pointen, Auftritte, Abgänge, die noch am Abend vorher wirkungslos ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 84-86.: Kritik der tausend Nasenlöcher

Bäuerle, Adolf/Dramen/Die Bürger in Wien/2. Akt/23. Szene [Literatur]

Dreiundzwanzigste Szene Das Schiff eilt schnell auf die Bühne. Käthchen ... ... das Gewehr hin und trommelt aus Leibeskräften; wenn es dem Schauspieler dünkt, einen lärmenden Effekt zu machen, kann ihm auch das Gewehr losgehen, welches jedoch nicht wahrscheinlich ist ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 38.: 23. Szene

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Der Selbstmordverein [Literatur]

... Ihm schien es aber diesmal nicht auf den Effekt anzukommen, er verlangte nur danach, sie wieder teilnehmen zu lassen, und ... ... Das war ungeschickt. Ihr Talent versagt doch manchmal. Dagegen wäre es kein übler Effekt, wenn sie jetzt sagen wollten, daß Sie mich wiedererkannt haben.« ...

Volltext von »Der Selbstmordverein«.
Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/14. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Wilhelm Storitz' Geheimnis/14. Kapitel [Literatur]

XIV. Meine Befürchtungen waren also bestätigt. Wilhelm Storitz hatte Ragz nicht ... ... eine neue Dosis zu sich nehmen. Im anderen Falle mußte er notwendigerweise manchmal den Effekt seines Wundertrankes durch ein anderes Mittel, gewissermaßen ein Gegengift, aufheben, denn es ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Wilhelm Storitzߣ Geheimnis. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCVIII, Wien, Pest, Leipzig 1911, S. 174.: 14. Kapitel

Marlitt, Eugenie/Erzählungen/Thüringer Erzählungen/Blaubart [Literatur]

Eugenie Marlitt Blaubart Vor der kleinen Thür, deren eisernes Gitter einen schmalen Einblick ... ... klatschte energisch mit der Peitsche und wartete dann geduldig unter der triefenden Mütze auf den Effekt seiner Armbewegung. Aber auch die Insassen des Wagens schienen nicht zu harmonieren mit ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 10, Leipzig 1900, S. 263-339.: Blaubart

Panizza, Oskar/Erzählungen/Dämmrungsstücke/Der Stationsberg [Literatur]

Der Stationsberg ..... Die Nacht, in der sich Alles seltsam ... ... nicht verstehen konnte, weil der Wind konträr ging; um so sicherer war jedoch der Effekt auf die Umstehenden, die nach kurzem Erstaunen wie wütend auf die Obenliegende sich ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 36-51.: Der Stationsberg

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/2. [Literatur]

II. Bei dem gefürchteten Rhadamantys, dem »vornehmen« Kritikus Doktor Ottokar ... ... Halstuch knüpft' ich zwölf Minuten Mir heut, ein Danaidenloch! Denn der Effekt, wie zu vermuthen, Blieb immer ja derselbe noch! Frisirte eine ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 156-260.: 2.

Schlegel, Friedrich/Fragmentensammlungen/Kritische Fragmente [Literatur]

Friedrich Schlegel Kritische Fragmente [Lyceums-Fragmente] [1] Man nennt viele Künstler ... ... ist; danach macht er seinen Kalkül, legt seine Maschinen an, um den gehörigen Effekt auf ihn zu machen. Der synthetische Schriftsteller konstruiert und schafft sich einen Leser, ...

Volltext von »Kritische Fragmente«.

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Vorwort [zum Wiederabdruck] [Literatur]

Vorwort [zum Wiederabdruck] Den besten Aufschluß über die Entstehungsgeschichte des Papa ... ... selten zu erreichen vermag. »Berner Bund« ... Was den impressionistisch -pessimistischen Effekt anbetrifft, so darf man dem Autor zu seinem Können gratulieren. G.M. ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 9-26.: Vorwort [zum Wiederabdruck]

Marlitt, Eugenie/Romane/Die Frau mit den Karfunkelsteinen/11 [Literatur]

11 »Aber wahr ist's, Gretel – bist doch noch genau ... ... zur Thüre hinaus, die er rasselnd hinter sich zuschlug. Margarete lachte über den Effekt und trat über die Schwelle des großen Salons; aber sie wich betreten zurück, ...

Literatur im Volltext: Eugenie Marlitt: Gesammelte Romane und Novellen. Band 6, Leipzig 1900, S. 128-141.: 11
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese. Chronik eines Frauenlebens

Therese gibt sich nach dem frühen Verfall ihrer Familie beliebigen Liebschaften hin, bekommt ungewollt einen Sohn, den sie in Pflege gibt. Als der später als junger Mann Geld von ihr fordert, kommt es zur Trgödie in diesem Beziehungsroman aus der versunkenen Welt des Fin de siècle.

226 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon