... . Gründung von St. Moriz zu Rottenburg-Ehingen. Liber Traditionum von Dr. Weitenauer Msc. S. ... ... Saphoy undt vil hailthumbs aufgeladen undt wie er das geführt hatt durch daß Dorff Ehingen an dem negger gegen Rottenburg über seind die unvernünftige thier still gestandten undt ...
320. Eine Bauernhochzeit in der Gegend von Ehingen a.D. in frühern Jahren. Der Heiratstag geht in der Regel in ganz Schwaben auf die nämliche Weise vor sich. Will sich ein Paar verheiraten, so läßt man sich zuerst ( z'êst ) ...
228. Wetterglocken. Württemb. Jahrb. 1857 II. S. 151 ... ... Thurms. Die Glocken auf dem Michelsberg (Brakenheim). Die St. Ann in Rottenburg-Ehingen. Lib. Quotlibeticorum. In der großen St. Moriz-Stiftsglocke, ...
1. Am Mentig ist der Hebean, am Zeinstig thu ich, was i ... ... Freitig lass i Freitig sein, am Samstig hilf i am Sonntig 'rein. ( Ehingen a.D. ) – Birlinger, 1121. 2. Auf einen ...
1. Jetzt ist der Tagelohn hin, sagte der Maurer , dem sein Werkzeug entfiel. ( Ehingen a.D. ) – Birlinger, 483. 2. Man gibt das Tagelohn nicht morgens, sondern am Abend . Erst wenn die Arbeit ...
*1. I muss dir nur d' Stadtbrill' ufsetza. ( Ehingen a.D. ) – Birlinger, 706. Um zu sagen: damit du siehst. *2. Lass dir die Stadtbrille holen. – Tendlau, 171. Ironisch: um besser zu ...
... Krokenthal. Mündlich. Bei Ehingen ist das sog. Krokenthal, von der Schmiech gebildet; ein Theil der ... ... Name kommt. Dieses Thier habe in dem Sumpf gehaust, den die Schmiech bei Ehingen einst bildete, wovon jezt noch ein grundloser Gumpen da ist. Das Krokodil ...
651. Das durchschossene Kruzifix. Mündlich von Ehingen. Geht man von Ehingen die Donaubrücke hinüber nach Berg, so steht am Ausgang derselben links ein Kruzifix, das noch heute eine Schußwunde zeigt, die nicht renovirt werden kann. Davon geht die Sage ...
122. Der Schatz im Schlosse Niedernau. Mündlich von Rottenburg. Auf der alten Burg » Ehingen « bei Niedernau soll ein Schatz begraben sein. Ein Bauer von Dettingen ging von der Niedernauer Mühle heim durch die Siebenthäle hinauf. Als er unten an den ...
477. Todter schaut zum Dachladen heraus. Mündlich. Zu Ehingen hatte sich ein Mann erschossen; als man die Leiche aus dem Haus schaffte, sah der Mann oben beim Dachladen heraus. Dies wird da und dort von solchen erzählt, welche man des ...
119. G'segnets bei Oeschprozessionen. In Ehingen a.d. Donau, Riedlingen etc. holen die Weiber und Mädchen beim Conditor ein Gückle voll Confekt aller Art; jedes Weibsbild so. Gleich nach dem ersten Evangelium beginnen sie zu schmatzen, so daß nach der ...
1. Doavon noah nüne, sägt Lehmann, wenn de Soldaten to Bedde ... ... , 51. *13. Neun, und eins im Fass . ( Ehingen. ) – Birlinger, 744. *14. Neun, und 's ...
1. Ein Paar, das man an allen Orten finden kann, ist eine ... ... *8. Des ist a Paar, wie an 's Babista Lada. ( Ehingen a.D. ) – Birlinger, 896. Von einem bemalten Krämerladen, ...
1. A Nêgel ( Neige , Bischen ) Suppe schadt am (einem ... ... sagt der Schwab', wenn sie aber zuletzt käme, ässe niemand mehr davon. ( Ehingen a.D. ) – Birlinger, 481. 11. Der die ...
1. De Schtäder gô mät saidene Kleder, se hu de Scholden mät dem ... ... 3. Was die Städtler verschenken, gibt man auf dem Lande umsonst. ( Ehingen a.D. ) – Birlinger, 476. 4. Wenn die ...
Drittes Kapitel. Der Passagier Ilia Bruschs. Sie war also angetreten, ... ... und es war auch noch früh am Tage, als er an dem großen Flecken Ehingen vorüberkam. Um vier Uhr passierte er die Illermündung am rechten Ufer, und es ...
Worterklärungen. A'mm' f. (Allgäu), die Mutter ... ... zu geschweigen) an: Anweiler und Ahlen, Bopfingen und Borsheim, Dülken und Düren, Ehingen, Fackenhofen, Ganslosen, Hirschau, Kasendorf, Mecheln und Mühlheim, Pollwitz, Reutlingen, Schöppenstädt ...
Anmerkungen. [Die Seitenzahlen beziehen sich auf den Erstdruck.] S. ... ... . incurati Ecclesiae in Rottenburg, B. incurati in Thubingen, B. Rectoris Ecclesiae in Ehingen (Rottenburg-Ehingen), Stehelini incurati in Chilchberg, Walteri incurati Ecclesiae in Remingsheim ac incurati Ecclesiae ...
Vorsätze zum Anton Unmittelbarkeit in allem, Ausführlichkeit. Meiden aller grellen Effekte ... ... fing, der machte, daß sie sich ergaben und allen verzieh. Georg von Ehingen, der Sieger über die Züricher. Die Verbindung mit den Meergeusen wird angedeutet ...
659. Hirtenbub frevelt. Mündlich. Wo jezt das Weggenthal ... ... bis in Rottenburg drinnen die Sache bekannt und angezeigt wurde. Beide Pfarreien, Rottenburg und Ehingen, kamen in Prozession herbei, baten Gott und Maria um Verzeihung für die lose ...
Buchempfehlung
Die beiden Schwestern Julchen und Lottchen werden umworben, die eine von dem reichen Damis, die andere liebt den armen Siegmund. Eine vorgetäuschte Erbschaft stellt die Beziehungen auf die Probe und zeigt, dass Edelmut und Wahrheit nicht mit Adel und Religion zu tun haben.
68 Seiten, 4.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.
442 Seiten, 16.80 Euro