Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Russische Literatur 

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Dreiundfünfzigster Brief [Literatur]

Dreiundfünfzigster Brief Paris, Mittwoch, den 19. Oktober 1831 Es ... ... unsere Zeit. Dumm zu sein, auch ohne weiteres Vergehen, wird heute als ein Eingriff in die Majestätsrechte angesehen und als solches bestraft. Montag, den ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 307-312.: Dreiundfünfzigster Brief

Allgemein/Paul Hansmann: Schwänke vom Bosporus/Der entmannte Kadi [Märchen]

... Doch muß ja ein Mann an solch einem Eingriff sterben!« »Ja, wenn er von einem Nichtskönner vorgenommen wird. Aber ... ... Nun seht meinen Rosenspeck!« »Also gibst du mir die Versicherung, daß der Eingriff schmerzlos vollzogen wird?« »Das tat ich ja schon!« Sprach der ...

Märchen der Welt im Volltext: Der entmannte Kadi

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Ellen Olestjerne/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Schloß Nevershuus lag grau und schwerfällig unter hohen Bäumen mit seinen ... ... Elemente müssen schonungslos ausgemerzt werden – es sind Krebsschäden, die nur durch einen raschen Eingriff beseitigt werden können. – – Ellen sah wohl, wie viele Blicke sich ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Autobiographisches. München 1980, S. 13-72.: Erster Teil

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Die Juden von Barnow/Ohne Inschrift [Literatur]

Ohne Inschrift Es war ein schöner, stiller Herbsttag, da ich zuletzt ... ... und im besten Falle, wenn er aus guten Gründen verhängt wird, bleibt er ein Eingriff in das Justizrecht des Staates. Der Bezirksrichter, Herr von Negrusz, hatte in ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Die Juden von Barnow. Geschichten. Stuttgart und Berlin 1905, S. 258-289.: Ohne Inschrift

Meisel-Hess, Grete/Roman/Die Intellektuellen/11. Kapitel. Sammlung [Literatur]

Elftes Kapitel Sammlung »Wer frei von hinnen geht, ... ... mußte noch lange sich selbst allein überlassen bleiben, und ihr Erscheinen wäre ein heftiger Eingriff in den geschlossenen Zustand seines jetzigen Daseins gewesen. Wäre Edda noch in Genua ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die Intellektuellen. Berlin 1911, S. 487-512.: 11. Kapitel. Sammlung

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Ellen Olestjerne/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil L..., 3. März 1888 Vor allem will ich ... ... es sie doch wie ein Donnerschlag: nur, wenn sie sich einem schwierigen und gefährlichen Eingriff unterziehen wollte, so wäre auf Besserung zu hoffen. Gewißheit könne man ihr vorher ...

Literatur im Volltext: Franziska Gräfin zu Reventlow: Autobiographisches. München 1980, S. 72-233.: Zweiter Teil

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Erster Band/Hadlaub [Literatur]

Hadlaub Gleich unterhalb des aargauischen Städtchens Kaiserstuhl stehen die beiden Schlösser Schwarz- und ... ... jungen Siegfried. Als dieser glänzende Ritter jetzt mit sicherer Hand in die Unterhaltung eingriff und sich mit wenigen Worten als sangeskundigen Mann erwies, sah ihn Johannes ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 23-109.: Hadlaub

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Maria Regina/Erster Band/Der Beruf [Literatur]

Der Beruf Nachdem sich Graf Damian von der Verwunderung erholt, in ... ... nein! das war unerträglich! das ging über die Rechte Gottes hinaus! ein solcher Eingriff in die heiligsten Verhältnisse und süßesten Empfindungen war nicht zu dulden! Hätte sie ...

Literatur im Volltext: Ida Gräfin Hahn-Hahn: Gesammelte Werke, Band 1, Regensburg 1900, S. 155-186.: Der Beruf

Tolstoj, Lev Nikolaevič/Romane/Krieg und Frieden/Zwölfter Teil/8. [Literatur]

VIII Sonjas Brief an Nikolai, der ihm die Erfüllung seines Gebetes ... ... machte dieses Gefühl, dieses Bewußtsein, daß die Vorsehung in ihre persönlichen Angelegenheiten eingriff, Sonja froh und heiter. Im Troiza-Kloster machten Rostows auf ihrer Reise ...

Literatur im Volltext: Tolstoj, Lev Nikolaevic: Krieg und Frieden. 4 Bde., Leipzig 1922, Band 4, S. 41-47.: 8.

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Leib Weihnachtskuchen und sein Kind/5 [Literatur]

V Der nächste Tag schien ihr recht zu geben; es war ... ... konnte er sie freilich nicht fragen; er hatte zunächst, obwohl auch sie sofort helfend eingriff, alle Hände voll zu tun. Denn beim Anblick ihres Oberhauptes jauchzten alle Bauern ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Galizische Erzählungen, Berlin und Weimar 1980, S. 156-174.: 5

Dahn, Felix/Roman/Kampf um Rom/Drittes Buch: Amalaswintha/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Wie ein Donnerschlag aus heitrem Himmel traf Athalarichs plötzliches Ende ... ... »War ein eitles Schreckbild, was gestern geschah? Wenn nicht der Arm des Himmels eingriff, warst nicht du selbst wie ich der Macht beraubt? Warst du denn noch ...

Literatur im Volltext: Felix Dahn: Ein Kampf um Rom. Erstes bis fünftes Buch, in: Gesammelte Werke. Erzählende und poetische Schriften, Band 1, Leipzig und Berlin [o.J.], S. 135-142.: 1. Kapitel

Schäfer, Wilhelm/Drama/Faustine, der weibliche Faust/1. Akt/6. Szene [Literatur]

I, 6. Professor Schabholz tritt auf. SCHABHOLZ. ... ... die Erduldung? Gleicht nicht des Kunstwerks Schönheit alles aus: Den fremden Eingriff, eigene Verschuldung, Des Pulses Schwäche, regen Blutes Braus? Pflegt drum ...

Literatur im Volltext: Schäfer, Wilhelm: Faustine, der weibliche Faust. Tragödie in sechs Aufzügen nebst einem Vorspiel und Prolog, Zürich 1898, S. 26-31.: 6. Szene

Wagner, Richard/Autobiographisches/Mein Leben/Zweiter Teil: 1842-1850 [Literatur]

Zweiter Teil 1842–1850 Die Reise von Paris nach Dresden dauerte ... ... stand. Er gönnte mir durchaus nur, mich von ihm hinreißen zu lassen; einen Eingriff in das Werk seiner Begeisterung wies er aber mit empfindlichem Trotze zurück. So ...

Literatur im Volltext: Wagner, Richard: Mein Leben. München 1963, S. 228-461.: Zweiter Teil: 1842-1850

Rilke, Rainer Maria/Roman/Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge [Literatur]

Rainer Maria Rilke Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge 11. September, rue ... ... Augenblick, wo etwas wie eine Operation an einem geschieht. Ein kurzer, wahnsinnig schmerzhafter Eingriff. Aber die Hand, die ihn tut, ist geübt und fest. Es ist ...

Volltext von »Die Aufzeichnungen des Malte Laurids Brigge«.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Neunter Band/Achtes Buch/5. [Literatur]

5. Nach Beisetzung der Gräfin in der von ihr selbst erbauten ... ... gleichsam die Sänger, die Dichter, die Historiker der Kirche – ohne sich den mindesten Eingriff in die Lebens- und Gesellschaftsformen gestatten zu dürfen … Solcher Streitigkeiten gab es ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 127-179.: 5.

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Simsone Grisaldo/2. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Palast. Lilla und Infantin treten auf mit ... ... ich's hab? wie ich's halte? Deine Hände weg, ich leide keinen Eingriff. CURIO. Bastiano! ich halte nichts. BASTIANO. Ha! Ha! Du ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1091-1103.: 2. Szene

Lenau, Nikolaus/Gedichte/Gedichte/Sechstes Buch/Wien/Poetisches Votum [Literatur]

Poetisches Votum an die verehrte Frau Hofrätin v. Kleyle, über ... ... Und eingedenk der Lehre: ›Du sollst dem Feind vergeben‹, Der Eingriff in ihr Leben, In ihren Speiseständer, Er könnte sie versuchen, ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 469-472.: Poetisches Votum

Hauptmann, Carl/Roman/Einhart der Lächler/Erster Band/Zweites Buch/12. [Literatur]

12 Im Hause von Herrn Selle ging man auf Zehen. Die ... ... beachtet. Bis schlimmere Symptome sichtbar geworden. Dann hatte man als letztes Mittel einen operativen Eingriff noch gewagt. Einhart war am Nachmittag angekommen. Niemand aus der Familie erschien ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Einhart der Lächler. Roman in zwei Bänden, Band 1, Leipzig 1915, S. 173-180.: 12.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Achter Band/Siebentes Buch/4. [Literatur]

4. Ganz Rom war von der gestrigen Begebenheit erfüllt. Der ... ... vollständiger zurecht finden, wollte auch die Interessen des Cardinals erst sondiren, ehe sie vermittelnd eingriff … Wie den Cardinal diese Klugheit entzückte, die er vollkommen übersah! … ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 84-142.: 4.

Franzos, Karl Emil/Erzählungen/Die Juden von Barnow/Das »Kind der Sühne« [Literatur]

Das »Kind der Sühne« Von einem Kinde handelt diese Geschichte. ... ... Kinde hilft kein Segen. Und dann ... ich thue es nicht, es wäre ein Eingriff in den Willen des Allmächtigen.« Mit einem Schrei stürzte die Mutter an ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Die Juden von Barnow. Geschichten. Stuttgart und Berlin 1905, S. 142-169.: Das »Kind der Sühne«
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

Seltsame Leiden eines Theaterdirektors

»Ein ganz vergebliches Mühen würd' es sein, wenn du, o lieber Leser, es unternehmen solltest, zu den Bildern, die einer längst vergangenen Zeit entnommen, die Originale in der neuesten nächsten Umgebung ausspähen zu wollen. Alle Harmlosigkeit, auf die vorzüglich gerechnet, würde über diesem Mühen zugrunde gehen müssen.« E. T. A. Hoffmann im Oktober 1818

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon