Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/22. Capitel

Verne, Jules/Romane/Der Südstern oder Das Land der Diamanten/22. Capitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Capitel. Eine Mine ganz neuer Art. Miß Watkins hatte ... ... mächtige, gesunde, fleischige Organ genügte schon, um sich zu überzeugen, daß ein mechanischer Eingriff in dasselbe gefahrlos zu wagen war. Mit dem großen Jagdmesser, welches Lî ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Der Südstern oder Das Land der Diamanten. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 242-251.: 22. Capitel

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Die Leiden des jungen Werther/Zweites Buch [Literatur]

Zweites Buch Am 20. Oktober 1771. Gestern sind wir hier ... ... zu mir Stich gehalten? Sieht er nicht in meiner Anhänglichkeit an Lotten schon einen Eingriff in seine Rechte, in meiner Aufmerksamkeit für sie einen stillen Vorwurf? Ich weiß ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 6, Hamburg 1948 ff, S. 60-124.: Zweites Buch

Gončarov, Ivan Aleksandrovič/Roman/Oblomow/Erster Teil/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Nachdem Sachar hinter Tarantjew und Alexejew die Tür geschlossen ... ... Sachar ihn bis auf die Stufe der »andern« herabsteigen ließ, sah er einen Eingriff in seine Rechte auf Sachars ausschließliche Bevorzugung der Person des Herrn allen Menschen gegenüber ...

Literatur im Volltext: Gontscharow, Iwan: Oblomow. Zürich 1960, S. 497-529.: Achtes Kapitel

Wezel, Johann Karl/Romane/Hermann und Ulrike/Zweiter Teil/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Während dieser Zeit hatte ein boshafter Nachbar in einem Zanke ... ... Er verteidigte darin seine Ansprüche auf seinen Sohn so lebhaft und verwies der Baronesse ihren Eingriff in dieselben so derb, daß dem guten Kinde die Tränen in die Augen ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Hermann und Ulrike. Leipzig 1980, S. 108-129.: Viertes Kapitel

Scheerbart, Paul/Romane/Lesabéndio. Ein Asteroiden-Roman/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Es wird erst geschildert, was der frisch geknackte Pallasianer ... ... eine Rolle; das flackernde Feuer, das auf andern Sternen so vielfach in die Entwicklung eingriff, konnte auf dem Pallas nicht erzeugt werden; das lag an der eigentümlichen Komposition ...

Literatur im Volltext: Paul Scheerbart: Dichterische Hauptwerke. Stuttgart 1962, S. 564-572.: Sechstes Kapitel

Fouqué, Caroline de la Motte/Romane/Magie der Natur/Erstes Buch/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Nach diesen ersten, gefeierten Momenten kam es sodann bald ... ... so daß der Ton seiner Stimme einem fernen Säuseln glich, und um so gräßlicher eingriff, wenn ihn einzelne Erschütterungen, unversehns wie Sturmgeheul, hoben. Seine Worte fügten sich ...

Literatur im Volltext: Caroline de la Motte Fouqué: Die Magie der Natur. Berlin 1812, S. 36-50.: 5. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/5. Capitel

Verne, Jules/Romane/Zwanzigtausend Meilen unter'm Meer/2. Theil/5. Capitel [Literatur]

Fünftes Capitel. Der Arabische Tunnel Noch denselben Tag theilte ich Conseil ... ... Mitte drehte sich in senkrechter Richtung ein Rad, das in die Stücktaue des Steuerruders eingriff, welche bis zum Hintertheil des Nautilus liefen. Vier Lucken mit Linsengläsern, die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Zwanzigtausend Meilen unterߣm Meer. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IV–V, Wien, Pest, Leipzig 1874, S. 262-274.: 5. Capitel

Ringelnatz, Joachim/Autobiographisches/Mein Leben bis zum Kriege/Klein-Oels [Literatur]

Klein-Oels Es war am 4. Februar 1912, da mich eine ... ... Platz nach das Präsidium. Sie war still und korrekt; wenn sie in die Unterhaltung eingriff, belesen und versöhnlich. Es kam aber vor, daß sie die Tafel unter ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 6: Mein Leben bis zum Kriege, Zürich 1994, S. 275-299.: Klein-Oels

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Zweiter Band/Inquisition/32. [Literatur]

32 Als Christian die Tür öffnete, stand sein Vater vor ihm. ... ... Verwandte und Verschwägerte erklären den Namen und die Ehre der Familie für verunglimpft und fordern Eingriff. Von deiner Mutter schweige ich. Von mir sollte ich schweigen. Daß du ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 434-443.: 32.

Wolzogen, Caroline von/Erzählungen/Erzählungen/Zweiter Band/Treue über Alles [Literatur]

Treue über Alles In einer alten hohen Burg in Schwaben wohnte ein guter ... ... Glück und Glanz sey das Wohl der Euren – Mein Arm soll Euch gegen jeden Eingriff schützen. Tausend Bande der Liebe hatten ihr Herz aufs neue umstrickt; seine ...

Literatur im Volltext: Caroline von Wolzogen: Erzählungen. 2 Bände, Band 2, Stuttgart und Tübingen 1826, S. 223-375.: Treue über Alles

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/XIII. Das neue Reich [Literatur]

XIII. Das neue Reich Jedes neue Werk Georges enthält das Ganze ... ... sie ihm der persönliche Umgang vor Augen brachte, oder furchtbare Geschicke, womit der Krieg eingriff in seinen nächsten Kreis, faßt George hier in gedrungene Sätze, abermals die schmerzliche ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 269-286.: XIII. Das neue Reich

Sterne, Laurence/Roman/Tristram Shandy/Erster Band/Vierundsechzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundsechzigstes Kapitel. Obgleich mein Vater dabei beharrte, das Gespräch nicht weiter ... ... also z.B. ob John O'Noke's Nase, ohne daß es als ein Eingriff in wohlerworbene Rechte zu betrachten sei, in Tom O'Stele's Gesicht stehen ...

Literatur im Volltext: Sterne [, Lawrence]: Tristram Shandy. Band 1, Leipzig, Wien [o. J.], S. 181-192.: Vierundsechzigstes Kapitel

François, Louise von/Romane/Stufenjahre eines Glücklichen/Die ersten Prüfungen [Literatur]

... in fernerweitigem Betracht, daß durch den rechtzeitigen Eingriff eines Dritten die sträfliche Handlung hinsichtlich der beiden letzten Anklagepunkte beim Versuche geblieben ... ... aufgesparten Hälfte ihrer Rente in die bedrängten Gegenden; sie glaubte sich zu diesem Eingriff in ihre eigene Ordnung berechtigt, da binnen kurzem ja das volle Einkommen ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 3, Leipzig 1918, S. 347-453.: Die ersten Prüfungen

Heine, Heinrich/Essays III: Aufsätze und Streitschriften/Über den Denunzianten [Literatur]

Heinrich Heine Über den Denunzianten Eine Vorrede zum dritten Teile des »Salons« ... ... müsse ein groß Spektakel erheben, große Memoiren anfertigen, darin beweisen, »daß hier ein Eingriff in Eigentumsrechte stattfände, daß man mir nur durch richterlichen Urteilsspruch die Ausbeutung meiner ...

Volltext von »Über den Denunzianten«.

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Jürg Jenatsch/Drittes Buch/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Als der Oberst Jenatsch zur Zeit des Sonnenuntergangs die für ... ... gelassen: »Das eine ist unsere politische Auslieferung an Frankreich, das andere ein unerträglicher Eingriff in die Verwaltung unseres Eigentums. Beides sind unmögliche Bedingungen.« »Auch dürfen ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1968, S. 490-495.: Viertes Kapitel

Moritz, Karl Philipp/Romane/Andreas Hartknopfs Predigerjahre/Der Herr von G... [Literatur]

Der Herr von G... Dieser Herr v.G.. war ein ... ... – wodurch aber der Nachtheil entstand, daß die untere Zeile oft in die obere eingriff, und die Züge sich untereinander verwirrten. Hartknopfs Buchstaben standen mehr senkrecht in ...

Literatur im Volltext: Karl Philipp Moritz: Andreas Hartkopf. Prediger Jahre, Berlin: Johann Friedrich Unger, 1790. , S. 38-42.: Der Herr von G...

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Die Kronenwächter/Zweiter Band/Die Kronenwächter [Literatur]

Die Kronenwächter Anton ist wieder zum Leben erwacht, Anna will aus Mitleid ... ... »Ihr habt uns alle in große Gefahr gesetzt«, sagte Faust, »durch Euren gewaltsamen Eingriff ins Geisterreich; wohl mag ich staunen, daß Ihr so unverletzt zurückgeschleudert seid.« ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 803-1034.: Die Kronenwächter

Bodin, Jean/Werk/De Magorum Daemonomania/Vom Wütigen/Das I. Buch/Das V. Capitul [Literatur]

Das V. Capitul. Von den Natürlichen Mitteln / verborgene oder hinderhaltene Sachen ... ... gewiß vnn vnzweiffenlich dargeben. 486 Dann diß hieß Gott in seinen Rhat eingriff thun: Welcher offt eine Statt vnnd Gemeyn wider allen Menschlichen verstand vnd Gewalt ...

Literatur im Volltext: Bodin, Jean: DE MAGORUM DAEMONOMANIA. Vom Außgelassnen Wütigen Teuffelsheer Allerhand Zauberern / Hexen vnnd Hexenmeistern / Vnholden / Teuffelsbeschwerern / [...] durch [...] Johann Fischart [...] in Teutsche gebracht [...]. Straßburg 1591, S. 35-53.: Das V. Capitul

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel »Berlin, 28. 12. 90. Liebe Mathilde! ... ... wir »Die Ehre« und »Sodoms Ende«, dessen ursprüngliches Verbot auf des Kaisers direkten Eingriff zurückgeführt wurde und den Erfolg des Werks von vornherein gesichert hatte. Der tiefe ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 379-413.: 16. Kapitel

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/4. Teil/Doktor Trojan/1. [Literatur]

I. Ich war zum erstenmal auf der Herrschaft R .... eingetroffen. Man ... ... ist es, zu erkennen und festzustellen, ob in diesem oder jenem Falle ein operativer Eingriff notwendig wird – und dann wende ich mich an Doktor Hulesch, der als ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 10, Leipzig [1908], S. 165-166,169-186.: 1.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Reigen

Reigen

Die 1897 entstandene Komödie ließ Arthur Schnitzler 1900 in einer auf 200 Exemplare begrenzten Privatauflage drucken, das öffentliche Erscheinen hielt er für vorläufig ausgeschlossen. Und in der Tat verursachte die Uraufführung, die 1920 auf Drängen von Max Reinhardt im Berliner Kleinen Schauspielhaus stattfand, den größten Theaterskandal des 20. Jahrhunderts. Es kam zu öffentlichen Krawallen und zum Prozess gegen die Schauspieler. Schnitzler untersagte weitere Aufführungen und erst nach dem Tode seines Sohnes und Erben Heinrich kam das Stück 1982 wieder auf die Bühne. Der Reigen besteht aus zehn aneinander gereihten Dialogen zwischen einer Frau und einem Mann, die jeweils mit ihrer sexuellen Vereinigung schließen. Für den nächsten Dialog wird ein Partner ausgetauscht indem die verbleibende Figur der neuen die Hand reicht. So entsteht ein Reigen durch die gesamte Gesellschaft, der sich schließt als die letzte Figur mit der ersten in Kontakt tritt.

62 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon