Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Zweites Buch 1798-1813 [Literatur]

Zweites Buch 1798–1813 Der Tod meines Vaters machte eine wichtige Epoche ... ... ans Ende des achtzehnten Jahrhunderts gewesen, bevorstand. Wie das alles in mein Herz eingriff, wie es mir alle menschliche Größe und Hoheit, alles menschliche Glück überhaupt als ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 433.: Zweites Buch 1798-1813

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Zweiter Teil/3. Abschnitt. Die Rückkehr in das Kloster [Literatur]

Dritter Abschnitt Die Rückkehr in das Kloster Es war so weit ... ... und hier im Kloster starb. Er diente der dunkeln Macht, die in dein Leben eingriff, nur zum Spiel, – nicht dein Genosse war er, nur das untergeordnete ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 309-366.: 3. Abschnitt. Die Rückkehr in das Kloster

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Erste Abtheilung. Der Freiherr/Zweites Buch/17. Capitel [Literatur]

Siebzehntes Capitel Einen Abend wie diesen hatte die Dienerschaft im Schlosse nie ... ... Auge zu behalten, um den rechten Moment nicht zu verfehlen, in welchem ein geschickter Eingriff die ihr erwünschte Lösung bringen mußte. Sie hatte sich ihre Stellung in Schloß ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 4, Berlin 1871, S. 460-470.: 17. Capitel

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Drittes Buch 1814-1822 [Literatur]

Drittes Buch 1814–1822 Neben diesen großen Ereignissen von weltgeschichtlicher Wichtigkeit gingen denn ... ... meines Lebens, der mit so weitreichenden als sanften, erfreulichen Wirkungen in meine künftigen Tage eingriff. Der Baron war ein heiterer, anspruchsloser Mann zwischen 40 und 50 Jahren; ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 164.: Drittes Buch 1814-1822

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Erster Teil/4. Abschnitt. Das Leben am fürstlichen Hofe [Literatur]

Vierter Abschnitt Das Leben am fürstlichen Hofe Die Residenz des Fürsten ... ... mehr ich in den ruhigen gemütlichen Gang des Lebens in der Residenz und am Hofe eingriff, je mehr man mir einen Platz einräumte, den ich mit Ehre und Beifall ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 150-190.: 4. Abschnitt. Das Leben am fürstlichen Hofe

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Dritter Band. Befreiung und Wanderleben/8. Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Fast jeder Tag jenes Winters brachte mir neue Anregungen, ... ... überall hörte man von ihm sprechen, weil seine Lebhaftigkeit überall persönlich theilnahm und überall eingriff, wo er theilnahm. Es war nicht immer das Zweckmäßigste, was geschah ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 3, Berlin 1871, S. 144-176.: 8. Kapitel

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Zweiter Theil/Drittes Buch/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel. Am Theetisch. Wenn Herta ihrem reichen Verwandten ein ... ... wieder die Blicke, und während sie Wasser in die Theekanne goß, was eigentlich ein Eingriff in die Rechte der Gräfin war, erwiederte sie: »Es war das neue ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 25-57.: 2. Kapitel

Willkomm, Ernst Adolf/Romane/Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes/Zweiter Theil/Drittes Buch/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Das Gericht. Weder Magnus noch Herta schliefen in ... ... zu besitzen, eine Ihrer Leibeigenen gleichsam leihweise mir zur Dienerin auswählen zu dürfen. Diesen Eingriff in Ihre Rechte, wenn mein Verfahren ein solcher ist, hat sie hart an ...

Literatur im Volltext: Ernst Willkomm: Weisse Sclaven oder die Leiden des Volkes. Theile 1–5, Leipzig 1845, S. 96-129.: 5. Kapitel

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Abhandlungen [über die Fabel]/4. Von dem Vortrage der Fabeln [Literatur]

IV. Von dem Vortrage der Fabeln Wie soll die Fabel vorgetragen ... ... gewässerte Fabeln; die Lehrer der Dichtkunst griffen zu; die Lehrer der Redekunst ließen den Eingriff geschehen; diese hörten auf, die Fabel als ein sicheres Mittel zur lebendigen Überzeugung ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 406-415.: 4. Von dem Vortrage der Fabeln

Wieland, Christoph Martin/Romane/Peregrinus Proteus/Zweiter Band/Zweiter Theil/Anmerkungen zum zweiten Theil [Literatur]

Anmerkungen zum zweiten Theil. Sechster Abschnitt. 1 302,500 ... ... in den Schulen der kaiserlichen Staaten eingeführt wurde, ungeachtet der Papst dieß für einen Eingriff in die geistlichen Rechte erklärte. ( Petr. Canisii summa doctrinae et institutionis christianae ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Sämmtliche Werke. Band 17, Leipzig 1839, S. 179-187.: Anmerkungen zum zweiten Theil

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Von Volksliedern/Zweite Nachschrift an den Leser [Literatur]

Zweite Nachschrift an den Leser Manche Bücher scheinen wie der Magnet einer ... ... durch Verfassungen begründet werden. Alles, was einmal ernst und tief in die allgemeine Geistesbildung eingriff, wird immerdar einen belehrenden Anklang bewahren, und so sey denn dieser ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979.: Zweite Nachschrift an den Leser

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/5. Buch [Literatur]

Das Fünfte Buch. Herkules und Ladisla setzeten nach erhaltenem Siege ihre ... ... . Ja ists möglich / so bildet euch ein /als ob ihr ohn geschehenẽ eingriff noch mein erster Bräutigam währet; ich wil mich gleich also vor eure erste ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 4-253.: 5. Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Ander Teil/6. Buch [Literatur]

Sechstes Buch. Gleich umb dieselbe Zeit / da Herkules mit seiner ... ... sie unsere Standhafftigkeit auf die Bewehrung stellen / und dem Unglük gönnen / der Unschuld Eingriff zutuhn / damit der schönen Tugend helle Strahlen auch im finstern leuchten /oder ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60, S. 253-477.: 6. Buch

Kobolt, Willibald/Werk/Die Groß- und Kleine Welt/Der III. Theil/I. Von vierfüßigen wilden Thieren/Der 4. Absatz [Literatur]

Der 4. Absatz. Von dem Beeren und Wildschwein. Der Beer ... ... / sie zerreissen und verstöhren diese Immen-Körb durch unbefugte und gewaltsame An- und Eingriff dero Rechten und Eigenthum / durch Umstossung der gemachten Contract und Verglichen / ...

Literatur im Volltext: Kobolt, Willibald: Die Groß- und Kleine Welt, Natürlich-Sittlich- und Politischer Weiß zum Lust und Nutzen vorgestellt [...]. Augsburg 1738, S. 312-318.: Der 4. Absatz

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Achter Band/1. Hopfen und Gerste/1. Der Faullenzer [Literatur]

1. Der Faullenzer. Auf der Schnitzelbank vor seinem Hause saß rittlings ... ... auch weil Faber mit einer noch immer fremd bleibenden Zurückhaltung nie ermahnend in seine Angelegenheiten eingriff, während er sonst überall mehr oder minder grobe Stichelreden über seinen halben Müßiggang ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 8, Stuttgart 1863, S. 3-18.: 1. Der Faullenzer

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Dritter Teil/Vierzehntes Buch [Literatur]

Vierzehntes Buch Mit jener Bewegung nun, welche sich im Publikum verbreitete, ergab ... ... indem er wohl bemerken konnte, daß ein weiter Wirkungskreis von hier ausging und anderwärts eingriff. Die Tätigkeit und Wohlhabenheit benachbarter Städte und Ortschaften trug nicht wenig bei, das ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 7-41,599.: Vierzehntes Buch

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Vierter Teil/Siebzehntes Buch [Literatur]

Siebzehntes Buch Wenn ich die Geschichte meines Verhältnisses zu Lili wieder aufnehme ... ... und der Nacht, wo er nicht in das Familienwesen, in die gesellige Tagesreihe mit eingriff. Bürgers »Lenore«, damals ganz frisch bekannt und mit Enthusiasmus von den ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 93-120.: Siebzehntes Buch

Buchholtz, Andreas Heinrich/Roman/Des Christliche Teutschen Herkules [...] Wunder-Geschichte/Erster Theil/4. Buch [Literatur]

... geropfet sind /und man solcher Boßheit frühzeitigen Eingriff tuht; welches nicht besser noch füglicher geschehen mag /als wañ man sie ... ... Wörtlein zu antworten wusten / ohn dz ihrer wolhergebrachten Freiheit und adelichen Ansehen grosser eingriff geschehen würde / wann ihnen der Bauren Anmuhten solte auffgedrungen werden. Der ...

Literatur im Volltext: Andreas Heinrich Buchholtz: Des Christlichen Teutschen Großfürsten Herkules Und Der Böhmischen Königlichen Fräulein Valiska Wunder-Geschichte. 6 Bücher in 2 Teilen, Teil 2, Braunschweig 1659/60.: 4. Buch

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Dr. Katzenbergers Badereise/Zweites Bändchen/Zweite Abteilung/28. Summula. Darum [Literatur]

28. Summula Darum Man hielt ihn für den großen Theater- ... ... Schillerschen Reflexion-Poesie durch seine Volklieder, als der Geist, der in alle Wissenschaften formend eingriff, und der nur den Fehler hatte, daß er nicht mit allen Flügeln flog ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 6, München 1959–1963, S. 209-211.: 28. Summula. Darum

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/Gegenwart/Zur häuslichen Mädchen-Erziehung/4. Selbstständigkeit [Literatur]

IV. Selbstständigkeit Es ist mindestens sehr – sonderbar, daß man es ... ... und statt dessen gezwungen wird, Gelb oder Rosa zu tragen, so ist das ein Eingriff in das Recht der Selbstbestimmung, der Unbehagen erzeugt – ein Mädchen nöthigen, etwas ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 209-216.: 4. Selbstständigkeit
Artikel 201 - 220

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon