Suchergebnisse (246 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Die Hochzeit des Mönchs [Literatur]

Conrad Ferdinand Meyer Die Hochzeit des Mönchs Es war in Verona. Vor einem ... ... Burgvogt in Fesseln gelegt. Nun verlangte der Staufe Rechenschaft über diesen klugen, aber verwegenen Eingriff in seinen Machtkreis. Die arbeitende Stirn in die Linke gelegt, ließ Ezzelin die ...

Volltext von »Die Hochzeit des Mönchs«.
Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/6. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das zweite Vaterland/1. Theil/6. Capitel [Literatur]

Sechstes Capitel. Nach der Abfahrt. – Was von der Neuen Schweiz bekannt ... ... Arme Fritzens und Franzens wiederholt recht bemerkbar, obwohl die Familie Wolston überall thätig mit eingriff. Die Erntezeit brachte ja allemal sehr viel Arbeit. Da mußten die Mais- ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das zweite Vaterland. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXVII–LXXVIII, Wien, Pest, Leipzig 1901, S. 101.: 6. Capitel

Laube, Heinrich/Dramen/Gottsched und Gellert/1. Akt/6. Szene [Literatur]

... beschäftigt. Es handelt sich um einen Eingriff, in unsre Rechte, um einen Eingriff, welchen wir mit aller Nachdrücklichkeit zurückweisen müssen. Und da Sie, Herr ... ... im Falle der Not, wenn er unsre bündige Protestation erfährt, seinen Kriegsleuten den Eingriff verweisen. Außerdem kann ich zu Ihrer Beruhigung hinzusetzen, daß ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Gesammelte Werke in fünfzig Bänden. Band 25, Leipzig 1908–09, S. 47-53.: 6. Szene

Pichler, Karoline/Roman/Agathocles/7. Sulpicia an Calpurnien [Literatur]

7. Sulpicia an Calpurnien. Bajä, im Februar 301. Was ... ... und Sorgen bestimmte Geschlecht des Deucalion 2 gemacht! Die Götter strafen den Eingriff in ihre Rechte, und stoßen den Frevler, der in dieser sterblichen Hülle sich ...

Literatur im Volltext: Caroline Pichler: Agathokles. Erstes bis Sechstes Bändchen, Schriften, Band 31, Stuttgart 1828, S. 34-39.: 7. Sulpicia an Calpurnien

Gutzkow, Karl/Dramen/Das Urbild des Tartüffe/2. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt Matthieu geführt von zwei Polizeidienern. Die Vorigen. ... ... Molières – Herr Molière, erbarmen Sie sich, wie kann man mir zutrauen, einen Eingriff in Ihr Eigentum unternommen zu haben! – Ich, Jean Pierre Matthieu, Rue ...

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 2, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 178-179.: 3. Szene

Meyer, Conrad Ferdinand/Erzählungen/Angela Borgia/12. Kapitel [Literatur]

Letztes Kapitel Nach soviel Trauer waren fünf Jahre über Ferrara gegangen, ... ... sie ihn an, »wie durftest du es wagen, deinen Herzog mit so frechem Eingriff in seine vormundschaftliche Macht über diese hier zu beleidigen?« »Ihr meint, ...

Literatur im Volltext: Conrad Ferdinand Meyer: Sämtliche Werke in zwei Bänden. München 1968, S. 887-907.: 12. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel. Die Rathschläge des Ingenieur Serkö. Thomas Roch, der ... ... doch, was konnte ich hoffen, wenn nicht die Vorsehung selbst in nächster Zeit hier eingriff? Das Gespräch nimmt nun eine andre Wendung und Ker Karraje bemerkt: ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Vor der Flagge des Vaterlands. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 143-153,155-156.: 12. Capitel

Unger, Friederike Helene/Romane/Julchen Grünthal/Zweiter Theil [Literatur]

Zweiter Theil Minna und ihre Freundin genossen nach einem schwülen Tage die Kühle ... ... der bürgerlichen Gesellschaft halte sie ihn für eine Herabwürdigung der Menschheit, und für einen Eingriff in ihre bessern Rechte. Diese Äußerung meiner Lieben hätte mich schier verdrossen, wenn ...

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Julchen Grünthal. 2 Bände, Band 2, Berlin 1798, S. 7-360.: Zweiter Theil
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. Die Villa Montcalm. Die Insel Jesus, zwischen den ... ... politischen Freunden und ihm gestellte Falle witterte, schien sie vielmehr an einen bevorstehenden mächtigen Eingriff in die nationale Sache zu glauben. Vielleicht zeigte sich jetzt endlich die Hand, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 84.: 4. Capitel

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Die Gänse von Bützow/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Auch der Magister Albus macht sich unnütz im Erbherzog ... ... zog »Bürger, Freunde, Patrioten! Ich erkläre die Beeinträchtigung der Gänsefreiheit für einen himmelschreienden Eingriff in die Menschenrechte; ich deklariere das Gänse-Ediktum nicht nur für eine Ungerechtigkeit, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 608-617.: Achtes Kapitel

Janitschek, Maria/Erzählungen/Frauenkraft/Einer Mutter Sieg/21 [Literatur]

XXI Es war dasselbe Gebäude, dieselben Mauern, aber doch ein anderes ... ... ihn, Hendrik. Er hat nicht treu ausgeharrt. Er hat sich einen gewaltsamen Eingriff in die Rechte der Vorsehung angemaßt und ein Menschenschicksal in andere Bahnen gelenkt, ...

Literatur im Volltext: Maria Janitschek: Frauenkraft. Berlin 1900, S. 275-283.: 21

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Herr Wendriner diktiert einen Brief [Literatur]

Herr Wendriner diktiert einen Brief Für Curt Friedmann ... ... erzähl mir doch nichts! Was? Das war doch keine Operation! Das war ein Eingriff, das hat er selbst gesagt – ein ganz belangloser Eingriff, das Kind hat ja kaum geschrien, das hast du mir ja selbst ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 95-99.: Herr Wendriner diktiert einen Brief
Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Familie ohne Namen/2. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Sühne. Der Name Simon Morgaz war unter den ... ... von hier vertreibt!« rief sie dem tollen Haufen entgegen. Verblüfft durch den energischen Eingriff des jungen Mädchens schwiegen Alle still. Da begann Johann mit einer Stimme, ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Familie ohne Namen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LVII–LVIII, Wien, Pest, Leipzig 1893, S. 364-377.: 11. Capitel

Forster, Georg/Essays und Reden/Cook, der Entdecker/2. Anordnung [Literatur]

2. Anordnung Es ist an sich schon ein großes Schauspiel, wenn ... ... er zugleich einem andern ein ähnliches Recht zugestehen mußte! Wissentlich also wagt er einen Eingriff in dieses von ihm selbst anerkannte Recht, wenn er, aus Übermuth und im ...

Literatur im Volltext: Georg Forster: Werke in vier Bänden. Band 2, Leipzig [1971], S. 149-198.: 2. Anordnung

Wezel, Johann Karl/Romane/Belphegor/Zweiter Theil/Siebentes Buch [Literatur]

Siebentes Buch Einem Blutbade entgiengen sie, um in ein andres zu ... ... sich itzt so ruhig von ihm überholen lassen sollte: es kam ihm als ein Eingriff in seine Rechte vor, sein Neid wurde rege, und da er ihm nichts ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Belphegor, Frankfurt a.M. 1979, S. 269-317.: Siebentes Buch

Schiller, Friedrich/Theoretische Schriften/Philosophische Briefe [Literatur]

Friedrich Schiller Philosophische Briefe Vorerinnerung Die Vernunft hat ihre Epochen, ihre Schicksale ... ... Du hast mich in einen Bürger des Universums verwandelt. Meine Wünsche hatten noch keinen Eingriff in die Rechte der Großen getan. Ich duldete diese Glücklichen, weil Bettler ...

Volltext von »Philosophische Briefe«.

Lassalle, Ferdinand/Drama/Franz von Sickingen/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Karl. Franz. KARL im Alter ... ... dies große deutsche Reich, Ganz anders ständ' es dann! – Doch jeden Eingriff In dieses Wahlrechtes Nomadentum – Ihr selber, Franz, Ihr würdet ihn ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Lassalle: Franz von Sickingen. Stuttgart 1974, S. 52-66.: 6. Auftritt

Unger, Friederike Helene/Romane/Albert und Albertine/11. Kapitel [Literatur]

Eilftes Kapitel Sobald es bei Albertinen Tag wurde, welches heut eben nicht früh geschah, kam Madame Euler, zu erfahren, wie es mit der glänzenden Gesellschaft abgelaufen sei? » ... ... den Vordergrund hervorging, als sie eine Idee ausführen wollte, worin er eigentlich gar nicht eingriff.

Literatur im Volltext: Friederike Helene Unger: Albert und Albertine, Berlin 1804, S. 150-156.: 11. Kapitel
Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die geheimnißvolle Insel/3. Theil/11. Capitel [Literatur]

Elftes Capitel. Unlösbares Räthsel. – Harbert's Wiedergenesung. – Die zu durchforschenden ... ... finden; dann aber auch Denjenigen aufzuspüren, der so mächtig in die Geschicke der Colonie eingriff. Von der Insel Lincoln kannten die Colonisten schon gründlich die gesammte Ostküste ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die geheimnisvolle Insel. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XIV–XVI, Wien, Pest, Leipzig 1876, S. 596-607.: 11. Capitel

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Achtundsechzigster Brief [Literatur]

Achtundsechzigster Brief Paris, Mittwoch, den 11. Januar 1832 Gestern ... ... erklärt, wie es jetzt ein Majestätsverbrechen geworden, sich zu fürchten, weil es ein Eingriff in die Rechte der Krone ist? – Die englischen Blätter lese ich nicht; ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964.: Achtundsechzigster Brief
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Catharina von Georgien

Catharina von Georgien

Das Trauerspiel erzählt den letzten Tag im Leben der Königin von Georgien, die 1624 nach Jahren in der Gefangenschaft des persischen Schah Abbas gefoltert und schließlich verbrannt wird, da sie seine Liebe, das Eheangebot und damit die Krone Persiens aus Treue zu ihrem ermordeten Mann ausschlägt. Gryphius sieht in seiner Tragödie kein Geschichtsdrama, sondern ein Lehrstück »unaussprechlicher Beständigkeit«.

94 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon