* Er will ein Erdbeben durch Schleussen ableiten.
Das Erdbeben Frankfurt, 10. des Christmonds 1848. Die Welt erbebt und zittert rings, Und alle Vögel sind im Schweben, Des Geistes Vögel all, als ging's Zum letzten Kampf auf Tod und Leben. Komm denn, mein ...
Das Erdbeben Erkenne nun: du konntest ärmer sein Stets noch um vieles. Nicht das Moos zur Nacht, Der Quelle Trunk, ein Schatten, die allein Verlierbar noch; o hier ward mehr vollbracht An Aufzugebendem: daß, jäh beraubt Ums Ziel, Gedanken stehn ...
Das Erdbeben in Chili In St. Jago, der Hauptstadt des ... ... Dominikanerkirche, der einzigen, welche das Erdbeben verschont hatte, eine feierliche Messe von dem Prälaten des Klosters selbst ... ... war; das Weltgericht kann nicht entsetzlicher sein; und als er das gestrige Erdbeben gleichwohl, auf einen Riß, den der ...
Sechstes Buch. Das Erdbeben Izo schikt sich die Muse, die ernsten tiefen Gesänge Mit den furchtbarsten Tönen zu schliessen. Izt flüchtet, ihr Freuden, Und ihr gefälligen Scherze, flüchtet weit weg, wo das Bild der entsezlichsten Scenen nie von zärtlichen Augen Mit ...
Das Erdbeben Die Erde hat gebebt und ihr geborstner Grund Die Königinn am Meer verschlungen, Und schwärzre Trübsal noch droht unsrem armen Rund Von schwärmender Propheten Zungen: Wie aus bemoostem Schutt der Uhu, wann die Nacht In furchtbarn Schatten ihn verstecket ...
Von gewaltigen Erdbeben. Anno Christi 170. hat ein starckes ... ... Anno Christi 858. hat ebenfalls ein Erdbeben die Kirch S. Albani in der Stadt Mayntz umbgekehret. ... ... . ist ein gleiches 23. Dörffern in Sachsen-Land / durch ein Erdbeben wiederfahren. Im andern Jahr der Regierung Kaysers Valentiniani hat ...
XLV. Von Erdbeben. Von den Erdbeben schreiben die Physici, daß solche ... ... 3 Vorhergehende Zeichen der Erdbeben. 4 Exempel etlicher Erdbeben. 5 Erdbeben in Dalmatien. 6 Erdbeben in Asien und anderer Orten. ...
2. Das Erdbeben Was regt sich sanfter, als die Mutterbrust, Die, säugend, von des Kindes Zug sich hebt? Was regt sich wilder, als wenn, glutbewußt, Die Erde von Vulkanenathem bebt? Die Gräfin sitzt auf ihrem festen Schloß, Und ...
Das XXX. Capitel. Von grossen Erdbeben / Hagel / Donner / ... ... in Griechenland zur Zeit Königs Archidami ein solch Erdbeben gewesen / daß von 9. tausent Häusern nicht mehr als ... ... / welche Fackel hernach ist auff die Erben gefallen und ein schreckliches Erdbeben erfolget /auch die Häupt-Flüß Thonau / Saala / Rhein / Elb ...
... eben so grossem Schaden als Gewalt ausbrechen. 21 Ein solches Erdbeben / das das Hertz zitterend und bebend macht / ist die Hoffart / ... ... zu dem erwünschten Guth und Geld zu gelangen etc. Bey anhaltendem hefftigem Erdbeben / pflegen häuffige und schädliche Dämpff aufzusteigen ...
1. Ein Rinck mit seinem Dorn , drey Hufeisen ausserkorn, ein ... ... der sechss Krügen zal, da verfiel Basel vberal. »Ein starckes Erdbeben verwüstete im Jahre 1356 die Stadt Basel , vnd ward die ...
XX. Gesang. Zeus verstattet den Göttern Anteil an der Schlacht, daß nicht Achilleus, dem Schicksal entgegen, sogleich Troja erobere. Donner und Erdbeben. Die Götter zum Kampfe gestellt. Den Äneias reizt Apollon gegen Achilleus. Beiderlei ...
Mai. 1. Brief an Hrn. von Beroldingen. Erdbeben von Lissabon. Klopstocks Briefe. Ritter Degrieux. Mittags unter uns. Nach Tische Fortsetzung des Vormittägigen. Abends bey der regierenden Herzogin. Vorlesung der biographischen Papiere. Erste Hälfte des Leipziger Aufenthalts. 2. Briefe. Theatersession. ...
... Doktor Pilcox erschien, den Edith sofort hatte rufen lassen. Von dem Erdbeben, dessen Schauplatz die Gegend am Forty Miles Creek gewesen war, hatte man ... ... sie gern die erste Geige spielten. Möglicherweise waren sie schon bei dem ersten Erdbeben am Forty Miles Creek umgekommen oder von der danach eintretenden ...
Fünfter Abschnitt. Das Erdbeben. Nun war mein Hausrath ... ... , da ich nie ein Erdbeben erfahren hatte, und ich lag betäubt und beinahe erstarrt unter ... ... hatte also Zeit, über meine Lage nachzudenken. »Wenn die Insel öftern Erdbeben ausgesetzt ist«, – dachte ich, ...
... als zu erwarten war. Das Wohnhaus nach dem Erdbeben. (S. 218.) – Ich habe niemals verzweifelt, Herr ... ... wären wir wohl allesammt erfroren gewesen. – Dann kam wohl das Erdbeben zu ganz gelegener Zeit, um die verwünschten Bären ...
Der Eisgang Die hypochondrischen Leute wurden auf einmal sehr lebhaft und ängstlich, sie befürchteten neuen Krieg, gelbe und schwarze Fieber, Erdbeben; der Wind wendete sich schnell, statt der kalten reinen einströmenden Luft, die uns bisher lärmend um die Ohren gesaust, senkte sich die trübe ...
Buchempfehlung
Der junge Königssohn Philotas gerät während seines ersten militärischen Einsatzes in Gefangenschaft und befürchtet, dass er als Geisel seinen Vater erpressbar machen wird und der Krieg damit verloren wäre. Als er erfährt, dass umgekehrt auch Polytimet, der Sohn des feindlichen Königs Aridäus, gefangen genommen wurde, nimmt Philotas sich das Leben, um einen Austausch zu verhindern und seinem Vater den Kriegsgewinn zu ermöglichen. Lessing veröffentlichte das Trauerspiel um den unreifen Helden 1759 anonym.
32 Seiten, 3.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro