Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Erfolg [Wander-1867]

1. Wer den Erfolg zu seiner Krone macht, dem treibt der Miserfolg den Hut an. ... ... Breslau 1867, Nr. 169, S. 3. *2. Der Erfolg wird's lehren.

Sprichwort zu »Erfolg«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Ein Erfolg [Literatur]

Arthur Schnitzler Ein Erfolg Engelbert Friedmaier, der Sicherheitswachmann Numero siebzehntausendneunhundertzwölf, stand ... ... vergangen, ohne daß ihm ein einziger Erfolg geblüht hatte. Ein solcher Fall hatte sich nicht ereignet, seit ... ... er sich seinem Ziele nahe glaubte; denn gerade da hatte sich der erträumte Erfolg in die bitterste Enttäuschung verwandelt. Es ...

Volltext von »Ein Erfolg«.

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Der amerikanische Erfolg [Literatur]

Der amerikanische Erfolg Unter den Kulturgütern, die ... ... oder nur außerhalb seines Heimatlandes Erfolg hat –? In Deutschland zählt der Erfolg extra muros doppelt. ... ... weil ein deutsches Werk in fremden Sprachen Erfolg hat. Wie denn überhaupt der Erfolg nicht notwendig eine Qualitätsbezeichnung ist: ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 163-166.: Der amerikanische Erfolg

Gerstäcker, Friedrich/Romane/Die Flußpiraten des Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas./26. Die Entscheidung. - Das Zeichen und der Erfolg [Literatur]

... Die Entscheidung. – Das Zeichen und der Erfolg. Der entscheidende Schritt war gethan – das Boot trieb in ... ... Büchse durch die stille Nacht dröhnte. Rasch wandte er den Kopf, den Erfolg zu beobachten, fuhr aber mit wildem Fluch empor, als er sah, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten vom Mississippi. Aus dem Waldleben Amerikas. Zweyte Abteilung, Jena [o. J.], S. 358-367.: 26. Die Entscheidung. - Das Zeichen und der Erfolg

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/3. Band. Tiersagen: Erster Teil/16. Kapitel: Tierstimmen/3. Erfolg und Mißerfolg zweier gesanglernender Vögel [Märchen]

III. Erfolg und Mißerfolg zweier gesanglernender Vögel. Die einfache Erfindung, daß ein Vogel ... ... ausflog und sich dem Zufall anvertraute, unternahmen nun zwei gemeinsam die Erlernung, wobei einer Erfolg, der andere Mißerfolg hatte. 1. Lettische Sage . Alle ...

Märchen der Welt im Volltext: 3. Erfolg und Mißerfolg zweier gesanglernender Vögel

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Erster Theil/Zweites Buch/Die Braut/29. Liebeszauber/5. Liebes-Orakel/13. [Um diese Orakel aber mit Erfolg befragen zu können, muß man sich] [Literatur]

13. Um diese Orakel aber mit Erfolg befragen zu können, muß man sich eigens hiezu vorbereiten. Neun Tage zuvor darf man sich nicht waschen, in keine Kirche gehen, kein Kreuz machen, kein Weihwasser nehmen, nicht beten: denn es ist der Teufel, welcher ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 1, Augsburg 1857/58/59, S. 145.: 13. [Um diese Orakel aber mit Erfolg befragen zu können, muß man sich]
20_0432a

20_0432a [Literatur]

Er theilte dem Grafen den Erfolg seines Besuches mit. (S. 431.) Auflösung: 617 ... ... 2. Theil/17. Capitel Er theilte dem Grafen den Erfolg seines Besuches mit. (S. 431.) ...

Literatur im Volltext: : 20_0432a

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/10. Capitel [Literatur]

Zehntes Capitel. Frühere Versuche. – Die fünf Kästen des Doctors. – Das Knallgasgebläse. – Der Heizapparat. – Handhabungsweise. – Sicherer Erfolg! »Man hat oft versucht, meine Herren, nach Belieben zu steigen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 62.: 10. Capitel

Fielding, Henry/Roman/Die Lebensgeschichte Jonathan Wilds des Großen/Erstes Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Wild macht Miß Lätitia Snap einen Besuch. Beschreibung dieser jungen liebenswürdigen Kreatur. Glücklicher Erfolg von Herrn Wilds Galanterie. Als unser Held am folgenden Tage aufstand, fiel es ihm ein, der Miß Lätitia Snap einen Besuch abzustatten. So viele Verdienste und Edelmut diese ...

Literatur im Volltext: -, S. 29-31.: Neuntes Kapitel

Abend [Wander-1867]

1. Aller Tage Abend ist noch nicht gekommen. – Beyer ... ... Sache ist noch nicht zu Ende , noch nicht abgethan. Man muss den Erfolg abwarten und nicht zu voreilig urtheilen. Frz. : Il sera encore ...

Sprichwort zu »Abend«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Brauen [Wander-1867]

1. Beim Brauen gesungen, geräth das Bier . – Simrock, 1258 ... ... 22; Blum, 147. Eine Menge kleiner Zufälligkeiten können den glücklichen Erfolg verhindern. (S. ⇒ Backen .) 3. Brâun un ...

Sprichwort zu »Brauen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Jagdtag

Jagdtag [Wander-1867]

Jagdtag ist wol alle Tage, aber nicht Fangetag. – Blum, 203; ... ... , I, 188. Unternehmen kann man zu jeder Zeit , der Erfolg aber bleibt ungleich. Dän. : Det er vel hver dag jagedag, ...

Sprichwort zu »Jagdtag«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 976.

Visitare [Wander-1867]

Visitare heisst: es bleibe, wie es ware. ( Böhmen . ) Sagt ein altes Sprichwort, den Erfolg bischöflicher Visitationen charakterisirend. [Zusätze und Ergänzungen] 2. Visito , visitas, 't bliwt, as 't was. Volksspruch über die im ...

Sprichwort zu »Visitare«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Buchweizen

Buchweizen [Wander-1867]

1. Bôkwêten is en abentüre Kôrn . – Schütze , I, 127. Er ist ein wagliches Getreide , er bestimmt gewöhnlich den Erfolg und Ertrag der Kornernte überhaupt. Dän. : Boghvede-saad er ofte ...

Sprichwort zu »Buchweizen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1078.

Bettelbube [Wander-1867]

1. Einen Bettelbuben in die Hölle werfen. – Kirchhofer, 213. Etwas ohne merklichen Erfolg thun, z.B. einem gefrässigen Menschen niedliche, aber wenige Speisen aufsetzen, einem Verschwender mit wenig Geld beistehen u. dgl. Soviel als ...

Sprichwort zu »Bettelbube«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Heraussehen [Wander-1867]

* Sie sieht nicht heraus, man kann ein altes Pferd zu Tode reiten. Klage solcher Männer, die behufs einer Eroberung bei den Fenstern irgendeiner ... ... vorübergehen, um ihre Blicke auf sich zu ziehen, und deren Bemühung ohne Erfolg bleibt.

Sprichwort zu »Heraussehen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Corneille, Pierre/Biographie

Corneille, Pierre/Biographie [Literatur]

Biographie Pierre Corneille 1606 ... ... Mit 23 Jahren führt er erste Theaterstücke am Pariser Theater Marais auf. Nach dem Erfolg der Komödie »Mélite« zieht er nach Paris. Er studiert Jura und ist ...

Biografie von Pierre Corneille

Arent, Wilhelm (Hg.)/Biographie [Literatur]

... Nach 1869 Arent besucht mit Erfolg das Gymnasium in Schulpforta. 1882 Arent läßt ... ... »Lieder des Leids« (2 Teile) auf eigene Kosten drucken, allerdings ohne Erfolg. 1883 »Gedichte« (Berlin 1884). Arent ...

Biografie von Wilhelm (Hg.) Arent

Treitschke, Georg Friedrich/Biographie [Literatur]

... Stück »Das Bauerngut« beschert Treitschke einen beachtlichen Erfolg. 1799 Da er sich mehr und mehr für das Theater ... ... tätig. 1814 Treitschkes Textfassung zu Beethovens »Fidelio« wird ein weltweiter Erfolg. Beethoven komponiert zudem die Musik zu den Singspielen »Gute Nachricht« und ...

Biografie von Georg Friedrich Treitschke

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Die Taktischen [Literatur]

Die Taktischen Im Zeitungsstand hing das Blatt so geknickt, daß nur zu ... ... So: ›Le Journal‹. ›L'Œuvre‹ sah das Ereignis als einen Erfolg der Republikaner an – nun, das ist Geschmackssache. Aber wenn in ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 466-469.: Die Taktischen
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Meister Floh. Ein Märchen in sieben Abenteuern zweier Freunde

Als einen humoristischen Autoren beschreibt sich E.T.A. Hoffmann in Verteidigung seines von den Zensurbehörden beschlagnahmten Manuskriptes, der »die Gebilde des wirklichen Lebens nur in der Abstraction des Humors wie in einem Spiegel auffassend reflectirt«. Es nützt nichts, die Episode um den Geheimen Hofrat Knarrpanti, in dem sich der preußische Polizeidirektor von Kamptz erkannt haben will, fällt der Zensur zum Opfer und erscheint erst 90 Jahre später. Das gegen ihn eingeleitete Disziplinarverfahren, der Jurist Hoffmann ist zu dieser Zeit Mitglied des Oberappellationssenates am Berliner Kammergericht, erlebt er nicht mehr. Er stirbt kurz nach Erscheinen der zensierten Fassung seines »Märchens in sieben Abenteuern«.

128 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon