Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur 

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Dritter Band/Fünfter Abschnitt/Die Brautwahl/Fünftes Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel Worin der geneigte Leser erfährt, wer der Dales ist, auf ... ... gehst du entgegen! – Warum mußt du, o geliebter Geheimer Kanzleisekretär, in offne Fehde geraten mit schnöden Schwarzkünstlern und malerischen Wütrichen, die dein zartes Gesicht für ein ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 83-99.: Fünftes Kapitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Westphalen/804. Gervin von Volmestein und die Stiftung [Literatur]

804. Gervin von Volmestein und die Stiftung des Klosters Waldsassen. 925 ... ... in Frankreich herum und habe sich überall durch seine Tapferkeit im ritterlichen Spiel und ernster Fehde vielfachen Ruhm erworben, jetzt aber hätten sich Beide mit dem Herzoge Friedrich von ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 755-761.: 804. Gervin von Volmestein und die Stiftung

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Westphalen/786. Das Fegefeuer des westphälischen Adels [Literatur]

786. Das Fegefeuer des westphälischen Adels. 908 Im Jahre des ... ... erfreut und dies war der Bischof Wilhelm von Paderborn, der in seinem Leben manche Fehde mit ihm gehabt hatte, ja einmal sogar von demselben gefangen worden war. Derselbe ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 736-742.: 786. Das Fegefeuer des westphälischen Adels

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Frankfurt und Umgegend/786. Die Schlacht von Kronberg [Literatur]

786. Die Schlacht von Kronberg. (S.v. Lersner I. ... ... dort befindliche Burg die Ritter von Kronberg, welche mit den Frankfurter Bürgern in schwerer Fehde lagen. So zogen denn am 12. Mai des Jahres 1389 am frühen Morgen ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 698-699.: 786. Die Schlacht von Kronberg

Büchner, Luise/Gedichte/Frauenherz/Erzählende und Gelegenheits-Gedichte/Die Ehekämpen/1. [Einst zu Turin am Hofe versammelte zum Feste] [Literatur]

... Und fordre einen jeden mit mir heraus zur Fehde, Der es bezweifeln möchte, ein Ehegatte sei, Weil er ein ... ... lust'gen Streit gelauschet, Und sah, daß nur zur Kurzweil man solche Fehde tauschet. So mocht' er wohl erlauben, daß ohne Haß und Groll ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Frauenherz. Berlin 1862, S. 118-120.: 1. [Einst zu Turin am Hofe versammelte zum Feste]

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Links der Spree/Eine Pfingstfahrt in den Teltow/2. Teupitz [Literatur]

2. Teupitz Winde hauchen hier so leise, Rätselstimmen ... ... »daß, sintemalen der Kurfürst, sein gnädiger Herr, mit den Herzögen von Sachsen in Fehde stehe, auch er (Schenk Heinrich) mit seinen Helfern und Knechten ihnen, den ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 235-244.: 2. Teupitz

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Erster Band: Sagen und Märchen/Sagen/430. Henning Bradenkirl [Literatur]

430. Henning Bradenkirl. In Ankershagen, eine Meile von Penzlin, hauste ... ... 2 Nach Z den Herzog von Meklenburg, mit welchem der Ritter in Fehde lebte, und der einst durch das Gebiet Henning's zog, wobei dieser ihm ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 1, Wien 1879/80, S. 320-322.: 430. Henning Bradenkirl

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Zweiter Theil. Sahara/Das Ra Drama/[Was mag der Krawall im RaLager besagen] [Literatur]

[Was mag der Krawall im RaLager besagen] »Was mag der Krawall ... ... mag wohl der Tag sich zum Brandschatzen lohnen. Doch plötzlich entsteht unter Mordbrennern Fehde, Denn Weiber und Kinder beginnen zu stehlen; Da hält gleich ein Lediger ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 2, München; Leipzig 1910, S. 174-185.: [Was mag der Krawall im RaLager besagen]

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Provinz Sachsen und Thüringen/393. Der Walperzug zu Erfurt [Literatur]

393. Der Walperzug zu Erfurt. 479 Der Walper- oder Walpurgiszug ... ... zu Pferde mit in die Stadt einzuführen. Weil aber die Erfurter Bürger vor jener Fehde auf die Wegeweide in jenes Schloß Dienstberg zu Biere zu gehen pflegten, wie ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 340-341.: 393. Der Walperzug zu Erfurt

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hessen/861. Der Brunnenplatz und das Burgverließ zu Steinau [Literatur]

861. Der Brunnenplatz und das Burgverließ zu Steinau. (S. ... ... geschwungen und sich nach Burg Steinau, welche damals mit dem Abte von Fulda in Fehde lag, geflüchtet. Endlich sind sie aber doch den Reisigen des Abtes Bartho III ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 740-741.: 861. Der Brunnenplatz und das Burgverließ zu Steinau

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Erster Theil/Sagen/208. Der Graf auf dem Wilzenberg und der Hüne [Literatur]

208. Der Graf auf dem Wilzenberg und der Hüne. Mündlich. ... ... gelegenen Norderna wohnte zu derselben Zeit ein Hüne, der einst mit dem Grafen in Fehde gerieth. Nun waren aber beide von riesiger Stärke, die in ihren gewaltigen Bärten ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 1, Leipzig 1859, S. 189.: 208. Der Graf auf dem Wilzenberg und der Hüne

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Die Rheinprovinz/9. Bruno von Flittert, der Schenk von Berge [Literatur]

9. Bruno von Flittert, der Schenk von Berge. (Nach ... ... bei Trinkgelagen war, ebenso mannhaft zeigte er sich in der Schlacht und bei mancher Fehde seines Herrn hatte er nicht wenig zum Siege beigetragen. Als nun Kaiser Friedrich ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 12-13.: 9. Bruno von Flittert, der Schenk von Berge

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/197. Der Falkenberg und der Rupprechtsberg bei Neustadt [Literatur]

197. Der Falkenberg und der Rupprechtsberg bei Neustadt. Hofmann S. ... ... gegenüberliegenden Rupprechtsberge eine Burg erbaute. In einer später zwischen ihnen oder ihren Nachkommen ausgebrochenen Fehde ist jedoch die Burg auf dem Falkenberge (eigentlich Valtenberge) zerstört worden, daher ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CLXXVII177.: 197. Der Falkenberg und der Rupprechtsberg bei Neustadt

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Der Jud, - gut und in der Wuth [Literatur]

Der Jud, – gut und in der Wuth. Der erste ... ... als einen Ausbruch momentanen Wahnsinnes betrachtete, war noch nicht vermögend, ihn zur offenen Fehde zu treiben; er rächte sich auch nicht in seinen Correspondenzartikeln in auswärtigen Blättern, ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829, S. 100.: Der Jud, - gut und in der Wuth

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/246. Der Ursprung des Geschlechts der Herren v. Leipziger [Literatur]

246. Der Ursprung des Geschlechts der Herren v. Leipziger. Peccenstein ... ... dem Jahre 1294 vor und hat dasselbe also seinen Anfang genommen. In der schweren Fehde zwischen Markgraf Albrecht dem Unartigen und seinen Söhnen Friedrich und Dietzmann hat ein gewisser ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. CCXX220-CCXXI221.: 246. Der Ursprung des Geschlechts der Herren v. Leipziger

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/Die wendische Spree/An Bord der »Sphinx«/Der Fischer von Kahniswall [Literatur]

Der Fischer von Kahniswall »Fischer Kahnis hielt eine Fähre, da, ... ... und nur zu Zeiten blieb er aus. Dann lebte er mit den Köpenickern in Fehde. Oft um kleiner Dinge willen, aber auch um großer. 1848 ließ er ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 69-76.: Der Fischer von Kahniswall

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Die Grafschaft Ruppin/Am Ruppiner See/Neu-Ruppin/3. Die Zeit unter den Grafen [Literatur]

... »stillere Zeiten«. Aber wenn in diesen die Fehde ruhte, so ruhte doch selten der Groll im Herzen, und aller Orten ... ... , bei Spiel und Festlichkeit zusammen kamen, war immer Gefahr vorhanden, die alte Fehde neu ausbrechen zu sehen. Die bitterste der Art, die lange nachwirkte, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 9, München 1959–1975, S. 57-64.: 3. Die Zeit unter den Grafen

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen/Erster Band/67. Woher das Sprichwort: Hier ist nicht gut Hirschen essen [Literatur]

67. Woher das Sprichwort: Hier ist nicht gut Hirschen essen? ... ... d.h. der Stammelnde, genannt, aus tödtlichem Hasse, weil dieser ihn in einer Fehde besiegt, nachdem er ihn, angeblich um sich mit ihm zu versöhnen, auf ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Der Sagenschatz des Königreichs Sachsen. Band 1, Dresden 1874, S. LXXI71-LXXII72.: 67. Woher das Sprichwort: Hier ist nicht gut Hirschen essen

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Provinz Sachsen und Thüringen/487. Die steinerne Jungfrau bei Lohra [Literatur]

487. Die steinerne Jungfrau bei Lohra. 570 Wenn man sich ... ... Tochter, Adelheid, besessen. Ihr Vater war ein wüster Ritter und lebte in beständiger Fehde mit seinen Nachbarn, namentlich mit den Bürgern von Mühlhausen. Einst beschloß er, ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 431-433.: 487. Die steinerne Jungfrau bei Lohra

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/1082. Der Wintzenburgische Poltergeist Hödecke oder Hütchen [Literatur]

1082. Der Wintzenburgische Poltergeist Hödecke oder Hütchen. (S. Hölling ... ... vereitelt und sie genöthigt wurden, das Schloß zu übergeben. Der Dichter der Beschreibung dieser Fehde, welche in niedersächsischen Reimen existirt, sagt darüber 178 : »Hödecken hadde darmede ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 879-887.: 1082. Der Wintzenburgische Poltergeist Hödecke oder Hütchen
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon