Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Sprichwort 

Blut [Wander-1867]

... De een het bloed, de oôr het good. ( Harrebomée, I, 62. ) 16. Der Nächste ... ... , 70; Eiselein, 85. Engl. : Like blood, like good and like age make the happiest marriage. ( Bohn II, 443. ...

Sprichwort zu »Blut«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Kauf [Wander-1867]

... überlegen. Engl. : On a good bargain think twice. ( Bohn II, 2. ) 27. ... ... Nutzen ziehen lässt, wenn man es ausgibt. Engl. : A good bargain is a pickpurse. ( Bohn II, 69; Körte, 3326 ...

Sprichwort zu »Kauf«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Kohl [Wander-1867]

1. Auch der Kohl gehört zu den Gemüsen . Altgriechisch, von ... ... den Holzwagen. ( Altmann V, 132. ) 49. Wenn de Kohl good geredt, blifft de Törf upp't Moor . ( Ostfries. ) ...

Sprichwort zu »Kohl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Mode [Wander-1867]

1. A Muudi fulge, al skal'k uk efterslebbe. ( Amrum. ... ... aus der Mode ist, ist aus der Welt . Engl. : As good to be out of the world as out of the fashion. ( Bohn ...

Sprichwort zu »Mode«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mahl [Wander-1867]

1. Allzeit wird das Mahl zum Fest , hat der Hausherr liebe ... ... hat für den Magen keinen Gewinn . Engl. : It is good to be merry at meat. ( Bohn II, 14. ) 13 ...

Sprichwort zu »Mahl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

List [Wander-1867]

1. Bey arger List ist nit allzeit gut Glück . – Petri ... ... List auch fürs andere (nämlich Halbjahr) versorgt bist. Engl. : A good shift may serve long, but it will not serve ever. ( Bohn II ...

Sprichwort zu »List«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Kurz [Wander-1867]

1. Allzu kurz taugt kein Schurz . Lat. : Brevis ... ... – Pistor., V, 98. Engl. : For brevity is very good, when w'are, or are not understood. Lat. : Quidquid praecipies ...

Sprichwort zu »Kurz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Juli [Wander-1867]

1. Der Juli bringt die Sichel für Hans und Michel. ... ... all belongs there till. Dagegen wollen sie keine Stürme : No tempest, good July, lest corn come off blue by. ( Bohn II, 33 u. ...

Sprichwort zu »Juli«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Darm [Wander-1867]

1. Auf leeren Därmen ist gut liegen. Andere Sprichwörter sind anderer ... ... . – Steiger , 440. Engl. : Better belly burst than good drink or meat lost. ( Bohn II, 71. ) 7. ...

Sprichwort zu »Darm«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Leute [Wander-1867]

1. A de richa Lüta werd ma nüd rüdig 1 . – ... ... sind gut schmähen, denn sie klagen nicht. Engl. : 'T is good beating proud folks, for they'll not complain. ( Bohn II, 126. ...

Sprichwort zu »Leute«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Glück [Wander-1867]

... dem beut es auch Dornen . Engl. : Fortune rarely brings good or evil singly. ( Bohn II, 358. ) Lat. : ... ... so lebe verborgen. Engl. : Boult thy fine meal, and eat good paste, without report or trumpet's blast. – They ...

Sprichwort zu »Glück«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Pferd [Wander-1867]

... man der Sporen. Engl. : A good horse often wants a good spur. ( Bohn II, 104. ) ... ... Engl. : It is a good horse, that never stumbles, and a good wife, that never ... ... . : 'T is a good horse that never stumbles, and a good wife that never grumbles. ...

Sprichwort zu »Pferd«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Katze [Wander-1867]

... Engl. : A muffled cat is no good mouser. ( Bohn II, 76. ) It. : ... ... auch kann beides nicht zugleich geschehen. Engl. : The devil himself is good, when he is pleased. 522. Wenn die Katze genug gespielt ...

Sprichwort zu »Katze«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.

Liebe [Wander-1867]

... I, 110. Engl. : He that marries for love, has good nights, but sorry days. ( Gaal, 1098. ) – Who marries for love without money, hath good nights and sorry days. ( Bohn II, ... ... 462. ) Engl. : I kill'd for good will, said Scot, when he killed his ...

Sprichwort zu »Liebe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Fuchs [Wander-1867]

Fuchs (s. ⇒ Reineke ). 1. Ale ... ... aber nicht besser. Engl. : The fox may grow grey, but never good. ( Bohn II, 505. ) Holl. : Hoe ouder vos, ...

Sprichwort zu »Fuchs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

Reden [Wander-1867]

... well end with one letter. – Say well is good, but do well is better. ( Bohn ... ... – Lehmann, 752, 52. Engl. : Brag's a good dog, but Hold fast is better. – Say well is good, but do well is better. ( Masson, 355. ) Frz ...

Sprichwort zu »Reden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Mönch [Wander-1867]

1. Alte Mönch' und Nonnen soll man nicht zusammen lassen, ... ... alles, was gut ist auf der Zunge . Engl. : What was good the friar never loved. ( Bohn II, 96. ) 193. Mönche ...

Sprichwort zu »Mönch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Sache [Wander-1867]

1. Alle Sachen, die wir haben, sind Geschenk und Gottes ... ... Wahl , I, 161, 7. ) Engl. : Every thing has its good and its bad side. Frz. : Chaque médaille a son revers. ...

Sprichwort zu »Sache«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.

Feuer [Wander-1867]

1. Bedecktes Feuer glimmt unter der Asche . Frz. : Peu ... ... ( Bohn I, 380. ) Engl. : Fire and water are two good servants, and as bad masters. ( Bohn II, 93. ) Holl ...

Sprichwort zu »Feuer«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.

König [Wander-1867]

1. Ain Künig, der auff dem Stul sitzet, zu richten, zerströwet alles ... ... König führt nur Krieg um des Friedens willen. Engl. : Good kings never make war, but for the sake of peace. ( Bohn II ...

Sprichwort zu »König«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon