Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6

Bleibtreu, Karl/Roman/Größenwahn/Dritter Band/Elftes Buch/2. [Literatur]

II. Bei dem gefürchteten Rhadamantys, dem »vornehmen« Kritikus Doktor Ottokar ... ... und Ausland, allein jene berühmte Kneipe, wo Sie als neuer Shakespeare mit Ihren Gebrüdern Green, Dekker und Heywood zusammensaßen, ist das Symbol jener Lächerlichkeit..« »Ach so ...

Literatur im Volltext: Karl Bleibtreu: Größenwahn. Band 3, Leipzig 1888, S. 156-260.: 2.
Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/28. Capitel

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/28. Capitel [Literatur]

... . Am folgenden Tage, dem 7. December, wurde bei der Station Green-River eine Viertelstunde gehalten. Die Nacht über war reichlich Schnee gefallen, aber ... ... Es waren einige Reisende ausgestiegen und spazierten auf dem Quai des Bahnhofes von Green-River, bis der Zug wieder weiter ging. Da sah ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 185-195.: 28. Capitel

Liliencron, Detlev von/Gedichte/Adjudantenritte/Nach dem Ball [Literatur]

Nach dem Ball Setz' in des Wagens Finsterniß Getrost den Atlasschuh. Die Füchse schäumen ins Gebiß, Und nun, ... ... . Ach, wie die Sonne köstlich schien, Wir fuhren schnell nach Gretna Green, Ich und die kleine Comtesse.

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Adjudantenritte und andere Gedichte, Leipzig 1883, S. 52.: Nach dem Ball

Wohlbrück, Wilhelm August/Libretto/Der Vampyr/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

... Wie? Was sagt Ihr? Ein Vampyr? GREEN. Nicht anders; ich war heute Morgen dort. Die Tochter war Braut, ... ... arme Mädchen! FRAU BLUNT. Hat man denn den Vampyr auch gefunden? GREEN. Freilich, der Vater hat ihn totgestochen. FRAU BLUNT. Gott sei ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Der Vampyr. Dichtung von Wilhelm August Wohlbrück, Leipzig [o. J.], S. 61-66.: 2. Auftritt

Tieck, Ludwig/Erzählungen und Märchen/Dichterleben (Zweiter Teil) [Literatur]

Ludwig Tieck Dichterleben Zweiter Teil (Der Dichter und sein Freund) ... ... Sage oder Nachricht mehr befindet. Das hat aber wohl Wahrscheinlichkeit, daß unsre Vorfahren ehemals Green sind genannt worden, deren viele noch in Warwickshire, einige sogar in ...

Volltext von »Dichterleben (Zweiter Teil)«.

Wohlbrück, Wilhelm August/Libretto/Der Vampyr/3. Akt/14. Auftritt [Literatur]

... nein, nein, nein, nein! GREEN, SCROP, GADSHILL. Still jetzt, still jetzt, still! ... ... vorne an! BLUNT. Ich bring' dir's zu! GREEN, SCROP, GADSHILL. O schweiget still! FRAU BLUNT zu Green. Robert Green, Ihr seid bekannt Überall im ganzen Land ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Der Vampyr. Dichtung von Wilhelm August Wohlbrück, Leipzig [o. J.], S. 83-86.: 14. Auftritt

Wohlbrück, Wilhelm August/Libretto/Der Vampyr/3. Akt/12. Auftritt [Literatur]

Zwölfter Auftritt Emmy, Ruthwen zu ihrer Linken. Nr ... ... links vorn ab. James Gadshill, Richard Scrop, Robert Green, Toms Blunt alle etwas angetrunken, am meisten Blunt, kommen, jeder mit einer ...

Literatur im Volltext: Heinrich Marschner: Der Vampyr. Dichtung von Wilhelm August Wohlbrück, Leipzig [o. J.], S. 79-81.: 12. Auftritt
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/4. Capitel [Literatur]

... der Verhältnisse für den Vortheil der Firma Billows, Green und Sharp, nämlich die Gelegenheit, aus dieser jetzt schönen Affaire Langevol eine ... ... dieselben bei und deutete dabei mit darauf hin, daß, wenn Billows, Green und Sharp es in die Hand nähmen die Rechtsansprüche des Professors ... ... allgemein anerkannte Gerechtigkeitssinn der Deutschen es auch Billows, Green und Sharp nicht verübeln werde, wenn sie, der ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 38-51.: 4. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Unter »Vermischtes«. Als sich Doctor Sarrassin zur vierten ... ... Nachlassenschaft der Begum Gokool hat endlich durch die Gewandtheit und Mühe der Herren Billows, Green und Sharp, Sollicitors, 93 Southampton row, London, ihren berechtigten Empfänger gefunden. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 28-38.: 3. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. In dem Mr. Sharp sich bei dem Leser einführt. » ... ... abzuwarten, und sagte: »William Henry Sharp junior, Associé des Hauses Billows, Green, Sharp & Comp.... Ich habe doch die Ehre, Herrn Doctor Sarrasin.... ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 5-15.: 1. Capitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/7. Kapitel [Literatur]

7. Kapitel Crawley von Queen's Crawley Einer der geachtetsten unter ... ... vorüberfuhren und den Tau von den Gärtnereien in Knightsbridge emporsteigen sahen, und wie Turnham Green, Brentford, Bagshot ihrem Auge entschwanden. Aber der Schreiber dieser Zeilen, der in ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 93-104.: 7. Kapitel

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Die englischen Arbeiter [Literatur]

Georg Weerth Die englischen Arbeiter Wir sind es bei den Buchhändlern der ganzen ... ... des Kindesmordes angeklagt. Sie erzählte vor Gericht: »Als ich in das Bethnal-Green-Arbeitshaus ging, litt mein ältestes Kind an einer bösen Kopfkrankheit. Es wurde ins ...

Volltext von »Die englischen Arbeiter«.

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/16. Kapitel [Literatur]

... vornehme John Pimlico, die liebliche Lady Belgravia Green Parker heiratete, war die Rührung so allgemein, daß selbst die kleine, ... ... Sharp ist mit dem Hauptmann auf und davon, und sie sind nach Gretna Green 7 !« Wir würden Mrs. Firkins Gemütsbewegung ein eigenes ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 1, S. 222-234.: 16. Kapitel

Thackeray, William Makepeace/Roman/Jahrmarkt der Eitelkeit/36. Kapitel [Literatur]

... einen Würfelbecher anzufassen, und als der junge Green von den Schützen einst eine beträchtliche Summe verloren hatte, hatte Rebekka eine ... ... an Blackstone von den Husaren und Graf Punter von der Hannoverschen Kavallerie verloren. Green konnte sich einigermaßen Zeit lassen; aber bezahlen? – natürlich, bezahlen mußte ...

Literatur im Volltext: Thackeray, William Makepeace: Jahrmarkt der Eitelkeit. 2 Bände, Berlin 1964, Band 2, S. 19-31.: 36. Kapitel

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/Personenverzeichnis/Cabanis - Czerny [Literatur]

C Cabanis, Pierre Jean George , französischer Arzt, philosophischer Schriftsteller (1757-1808 ... ... Cockerell, Charles Robert , englischer Baumeister, Altertumsforscher (1788-1863). Cogswell, Joseph Green , amerikanischer Mineraloge und Geologe, Professor an der Harvard University (1796-1871). ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 10.: Cabanis - Czerny

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ashantee/Der Tag des Abschiedes [Literatur]

Der Tag des Abschiedes Māmā of Tíoko: »Herr, komme in ... ... -Goodbye?!« (Welches Geschenk wirst du mir zum Abschiede geben?!) »Pagne, green silk and white« (Überwurf, grünes und weisses Seidengewebe). »Good (es ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 330-331.: Der Tag des Abschiedes

Fontane, Theodor/Romane/Der Stechlin/Wahl in Rheinsberg-Wutz/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Um sechs stand das Wahlresultat so gut wie fest; ... ... . Selbstverständlich nach England. Es kann einer noch so dumm sein, aber von Gretna Green hat er doch mal gehört oder gelesen. Und da wollten sie denn auch ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 8, Berlin und Weimar 1973, S. 202-216.: 20. Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Siebenter Band/Sechstes Buch/4. [Literatur]

4. Mit gehobener Kraft verblieb Bonaventura noch einige Tage auf der ... ... die katholische Lehre von der Ehe gefahrvoll und den bekannten Ehen des Schmieds von Gretna-Green nicht im mindesten unähnlich … Julius Cäsar von Montalto war ein von der Mutter ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 7, Leipzig 1860, S. 83-110.: 4.
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Der Nationalpark. In der Mittagsstunde des 15. Mai ... ... Muddy Fork Laramie, Rawlins, Halville, Granger, Separation, die Buttes-Noires und den Green River hinter sich, der sich mit dem Grand River vereinigt und den Colorado ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 233-241,243-247.: 1. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/2. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel. Verwechselt. »Ich glaube nicht, daß er angekommen ... ... den beiden Miami und dem Liking gespeist, und im Unterlaufe von dem Kentucky, dem Green River, dem Wabash, Cumberland, Tennessee und anderen Nebenflüssen noch weiter verstärkt, ergießt ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 247-249,251-257,259-264.: 2. Capitel
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Das Leiden eines Knaben

Das Leiden eines Knaben

Julian, ein schöner Knabe ohne Geist, wird nach dem Tod seiner Mutter von seinem Vater in eine Jesuitenschule geschickt, wo er den Demütigungen des Pater Le Tellier hilflos ausgeliefert ist und schließlich an den Folgen unmäßiger Körperstrafen zugrunde geht.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon