Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Sprichwort | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Russische Literatur 
Hu

Hu [Wander-1867]

*1. Hu! sag se, da lag se; twei wollt se, drei brachse. ( Sauerland. ) *2. Hu, seggt de Mollheier, on full vom Stohl. – Frischbier 2 , ...

Sprichwort zu »Hu«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 795.

Asien/Richard Wilhelm: Chinesische Volksmärchen/60. Der große Vater Hu [Märchen]

60 . Der große Vater Hu Der große Vater Hu ist ein Fuchsgeist. Wenn die Füchse mit der Bereitung des Lebenselixiers beinahe fertig sind, so können sie Wunder tun. Sie werden dann in die kaiserlichen Opferlisten eingetragen. Als die Mandschus nach China kamen, ...

Märchen der Welt im Volltext: 60. Der große Vater Hu
Skai

Skai [Wander-1867]

* Hi a skâi apstêdt. ( Amrum. ) – Haupt , VIII, 360, 157. Er hat den ⇒ Löffel (s.d. 89) aufgesteckt.

Sprichwort zu »Skai«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 586.
Dasein

Dasein [Wander-1867]

1. Es ist nix mehr do! – Tendlau, 872. Jüd.-deutsch : Bōruch hu uwöruch Schemóo (gelobt sei er, gelobt sein Name )! Damit beginnt nämlich das Tischgebet , das nach dem Essen gesprochen wird. Jemand , der gern noch ...

Sprichwort zu »Dasein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1116.
Stront

Stront [Wander-1867]

1. Hu (wie) mêr men de Stront ( Dreck ) rührt, desto mêr stenkt hei. ( Kleve . ) – Bagel, 55; Firmenich, I, 382, 30. *2. Hi skal fân Stront Wâks kaaue. ( Amrum. ) – ...

Sprichwort zu »Stront«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 923.
Städter

Städter [Wander-1867]

1. De Schtäder gô mät saidene Kleder, se hu de Scholden mät dem Fâider. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Schuster , 514. 2. De Schtäder ir Hoantrek äs guer e hisch Däng; se verkêfen ir Haiser iber en Wail mät der Boang ...

Sprichwort zu »Städter«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 765.

Umflodern [Wander-1867]

* Da ist viel umgeflodert. – Birlinger, Alemannia, III, 295. »(Da sind) Münch und Nonnen umbgeflodert, da alles voller Breut und Breutgam, Plumpf und Hochzeit , Geigen und Pfeifen , hu, hu u.s.w.«

Sprichwort zu »Umflodern«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Sündenschuld

Sündenschuld [Wander-1867]

* Das ist die (seine, unsere) Sündenschuld. Wenn eine Widerwärtigkeit eintritt, die als Folge übler Handlungen betrachtet wird. ... ... hat man bei Erwähnung von Unglücksfällen die jüdisch-deutsche Redensart: Be-Awoj-nessejnu hu-rabbim = um unserer Sünden willen.

Sprichwort zu »Sündenschuld«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 969.
Hochzeitskleider

Hochzeitskleider [Wander-1867]

Hochzetklîder uch Lichklîder hu sich nôch äinjde gefangden. ( Siebenbürg.-sächs. ) – Schuster , 789.

Sprichwort zu »Hochzeitskleider«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 699.

Ball, Hugo/Gedichte [Literatur]

Hugo Ball Gedichte • Ausgewählte Gedichte • Der Henker ... ... Das Gedicht verfaßte Ball gemeinsam mit Hans Leybold. Erstdruck unter dem Pseudonym Ha Hu Baley in: Die Aktion (Berlin), 4. Jg., Nr. 13, März ...

Werkverzeichnis von Hugo Ball

Hauff, Wilhelm/Erzählungen/Jud Süss/13. [Literatur]

13 Die beiden jungen Männer ritten schweigend durch die finstere Nacht hin. Kein Stern war am Himmel, und der Wind heulte um die Berge. »Hu! siehst du dort?« flüsterte Reelzingen, als sie an dem eisernen Galgen vorbeiritten, ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 2, München 1970, S. 526-531.: 13.

Sudermann, Hermann/Dramen/Die Ehre/2. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene Lenore. Robert. LENORE seine Hände ergreifend ... ... ROBERT. Ich danke Ihnen aus Herzensgrunde für jedes gute Wort, Lenore. LENORE. Hu, was sind Sie feierlich. – Meine guten Worte sind keine Almosen. Kommen ...

Literatur im Volltext: Hermann Sudermann: Die Ehre, Stuttgart 1974, S. 46-48.: 8. Szene

Soden, Julius von/Drama/Doktor Faust/1. Akt/2. Szene [Literatur]

2. Szene. Mephistopheles, Brenner. BRENNER. Hu! MEPHISTOPHELES. Du rufst mir? BRENNER. Ich? Dir? MEPHISTOPHELES. Nanntest du nicht unsre Gehilfen? Auch ist's Zeit, daß ich dich wecke. BRENNER. Schlaf' ich denn? MEPHISTOPHELES. ...

Literatur im Volltext: Soden, Julius von: Doktor Faust. Neustadt a.d. Aisch 1931, S. 1-3.: 2. Szene

Soden, Julius von/Drama/Doktor Faust/1. Akt/1. Szene [Literatur]

1. Szene. BRENNER allein. Sieben Uhr, und noch nicht ... ... haften zu tief. – Nein, nein, ich will nicht allein hinab – Hu, welcher Gedanke mir durch die Seele fährt! Hinweg damit! Er trinkt. ...

Literatur im Volltext: Soden, Julius von: Doktor Faust. Neustadt a.d. Aisch 1931, S. 1.: 1. Szene

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Fünfzigster Brief [Literatur]

Fünfzigster Brief Paris, Dienstag, den 27. September 1831 Schon ... ... Korrespondenz geendigt! Ihren Brief habe ich gestern erhalten, also erst am sechsten Tage! Hu! Der war schauerlich und roch nach Pest. Sie hätten ihn gewiß ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 278-280.: Fünfzigster Brief

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/[Motti] [Literatur]

Hat der Teufel sich verschworen Gegen uns, führt uns im Kreis ... ... . . . . . . . . . . . . . Hu! Das ist ein schaurig Klingen! Doch wer mag den Sinn verstehn ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 5.: [Motti]

Morgenstern, Christian/Gedichte/Galgenlieder/1./Der Rabe Ralf [Literatur]

... Der Rabe Ralf Die Nebelfrau will will hu hu will will hu hu dem niemand half nimmt's nicht ... ... will will still still will will still still hu hu hu hu Doch als ein Jahr will will ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Ausgewählte Werke. Leipzig 1975, S. 251-252.: Der Rabe Ralf
Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/An der Alten Elster

Ringelnatz, Joachim/Gedichte/Flugzeuggedanken/An der Alten Elster [Literatur]

An der Alten Elster Wenn die Pappeln an dem Uferhange Schrecklich sich im Sturme bogen, Hu, wie war mir kleinem Kinde bange! – Drohend gelb ist unten Fluß gezogen. Jenseits, an der Pferdeschwemme, Zog einmal ein Mann mit ...

Literatur im Volltext: Joachim Ringelnatz: Das Gesamtwerk in sieben Bänden. Band 1: Gedichte, Zürich 1994, S. 367-369.: An der Alten Elster

Birch-Pfeiffer, Charlotte/Dramen/Die Walpurgisnacht/3. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Scene Zwei Bauern mit ihren Weibern. Diese Costüme müssen ... ... WEIB. Dort schaut hin, da schläft gar eine auf dem unheimlichen Fleck. – Hu! – Laßt uns vorübergehen. ZWEITES WEIB. Nein, wir wollen sie lieber ...

Literatur im Volltext: Charlotte Birch-Pfeiffer: Gesammelte dramatische Werke, Band 9, Leipzig 1863, S. 44-45.: 2. Szene

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/728. Wassermann Hackelmärz [Literatur]

728. Wassermann Hackelmärz In Themar, einem uralten hennebergischen Städtlein, vor ... ... die Kinder einander zu, wenn sie in der Werra baden und sich schrecken wollen: Hu! reiß aus! Der Hackelmärz kömmt! – und denken sich unter dem Hackelmärz ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 479.: 728. Wassermann Hackelmärz
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon