Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur 
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/103. [Vom endkrist]

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/103. [Vom endkrist] [Literatur]

... Vnd mit jm jnn syn falscheyt gon / Der würt er han vil jnn der weltt Wann er vß teylen würt syn gelt ... ... Die wällen schlagen all sytt dran Es würt vil sturm vnd plagen han Gar wenig worheyt man yetz hört Die heilig ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 272-277.: 103. [Vom endkrist]
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/6. Von ler der kind

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/6. Von ler der kind [Literatur]

... narheyt gantz erblindt Der nit mag acht han / das syn kyndt Mit züchten werden vnderwißt Vnd er sich ... ... Des ist zů wundern nit dar an Das narrē narrecht kynder han Crates der allt sprach / wān es jm Zů stůnd / ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 16-20.: 6. Von ler der kind
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/5. Von alten narren

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/5. Von alten narren [Literatur]

... grůben gan Vnd das schyntmesser jm ars han Mag jch myn narrheyt doch nit lan ... ... Do mit důt alter yetz vmb gan Alter will gantz kein witz me han Susannen richter zeigten wol Naß man eim alten truwen sol ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 14-16.: 5. Von alten narren

Schlegel, August Wilhelm/Gedichte/Vermischte Gedichte/Luther [Literatur]

Luther In klarem Deutsch die heil'ge Schrift Gar großen Segen hat gestift't. Sie ward verdeutscht durch Martin Lutz, Dem Papst und Clerisei zum ... ... . Der Ketzer war ein frommer Mann: Gott woll' ihn ewig selig han.

Literatur im Volltext: August Wilhelm von Schlegel: Sämtliche Werke Band 1, Leipzig 1846, S. 98-99.: Luther
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/79. Ruter vnd schriber

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/79. Ruter vnd schriber [Literatur]

... bürschen man Der müß die leber gessen han Ruter vnd schriber Schriber vnd rüter / ... ... faß Der rüter stoßt vil schüren an Der schryber můß eyn buren han Der veisßt syg / vnd mög trieffen wol Do mit ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 204-206.: 79. Ruter vnd schriber
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/1. Von vnnutze buchern

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/1. Von vnnutze buchern [Literatur]

[1.] Den vordantz hat man mir gelan Dan jch on nutz vil bücher han Die jch nit lyß / vnd nyt verstan Von vnnutzē buchern Das jch sytz vornan jn dem schyff Das hat worlich eyn ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 6-8.: 1. Von vnnutze buchern

Voigt, Valentin/Drama/Spiel vom Menschen/Erklärung der Personen [Literatur]

Erclerung der personen dieses Spiels. Adam Eva im paradeis Betrogen seint durchs Satans fleis, Das sie das gesetz gebrochen han, Die Sünt, den tod gebrocht auf pan. Gott sie beid ...

Literatur im Volltext: Dramen von Ackermann und Voith. Tübingen 1884, S. 209-210.: Erklärung der Personen

Hollonius, Ludovicus/Drama/Somnium Vitae Humanae/2. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena IIII. Tytke. Siegesbot. Leuthülff. TYTKE. ... ... groete yuw, gy goede Man. SIEGESBOT. Frommer alter, jhr sollt danck han. TYTKE. Weethe gy nicht wo ick ydt mack, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Hollonius: Somnium Vitae Humanae. Berlin 1970, S. 30-32.: 4. Szene
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/68. Schympf nit verston

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/68. Schympf nit verston [Literatur]

[68.] Wer kynd vnd narren sich nymbt an Der soll jr schympf für gůt ouch han Er můß sunst mit den narren gan Schympf nit verston Der ist eyn narr der nit verstöt Wann er mit ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 173-175.: 68. Schympf nit verston
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/70. Nit fursehen by zyt

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/70. Nit fursehen by zyt [Literatur]

... nüt wil důn Dann schloffen allzyt an der sunnen Der müß han gůt / das vor ist gewunnen Oder müß durch den wynter sich ... ... glich In gůter zyt versorg du dich Das du nit müssest mangel han Wann ander lüt zů freüden gan

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 177-179.: 70. Nit fursehen by zyt
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/85. Nit fursehen den dot

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/85. Nit fursehen den dot [Literatur]

... Keyn fürsten ich so rich yetz halt Der das alleyn möcht han bezalt / Des glich ouch Amasis jm macht Wie Rhodope / ... ... manchen dotten deckt Der vnder keynen steyn sich streckt Wie kund der han eyn schöner grab Dem das gestyrn lücht oben ab ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 221-226.: 85. Nit fursehen den dot
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/57. Furwissenheyt gottes

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/57. Furwissenheyt gottes [Literatur]

... [57.] Wer on verdienst / will han den lon Vnd vff eym schwachen ror ... ... wust / war vmb ers hatt gethon Wann ers wolt als glych han eracht Er hett wol nůt dann rosen gmacht Aber er wolt ouch dystlen han Do man syn gerechtikeyt säh an Der was ein nydisch schalckhafft ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 138-142.: 57. Furwissenheyt gottes
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/110. Hynderred des guten

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/110. Hynderred des guten [Literatur]

[110.] Manch narr der richt vß yederman Vnd henckt der katzen die schellen an Vnd will sin doch keyn wort nit han Hynderred des guten Vil mancher der hat freüd ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 296-298.: 110. Hynderred des guten
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/105. Hyndernys des gutten

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/105. Hyndernys des gutten [Literatur]

... den narren / vnd den gouch Er möcht noch jnn der welt han gthon Vil gůtts / vnd hett noch grössern lon Entpfangen / ... ... gsellen für Aber so ich hab eyn alleyn So můß ich sorg han vmb die eyn Got hat mit Belyal nüt gemeyn ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 280-283.: 105. Hyndernys des gutten
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/15. Von narrechtem anslag

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/15. Von narrechtem anslag [Literatur]

... an Was kostens er dar zů můß han Er würt sunst vor dem end abstan ... ... gat / Wer ettwas groß will vnderstan Der soll sin selbst bewerung han Ob er mög kumen zů dem stat Den er jm für ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 39-40.: 15. Von narrechtem anslag

Waldis, Burkhard/Gedichte/Geistliche Lieder/Psalm. 64. Exaudi deus [Literatur]

Psalm. 64. Exaudi deus Gebet vnd trostpsalm wider die feind. ... ... behüt mir ietz mein leben. Grewlich brechen die feind herfür vnd han mich gar vmmgeben: Verbirg mich für der bösen schar vnd für ...

Literatur im Volltext: Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des XVII. Jahrhunderts, Band 3, Leipzig 1874, S. 662.: Psalm. 64. Exaudi deus

Schmeltzl, Wolfgang/Dramen/Comedia des verlornen Sons/Zu dem Leser [Literatur]

Zu dem Leser Christlicher bruder wer du bist Ich bit so ... ... diß gedicht list Wolst nit in argen nemen an Das ich mich vnterfangen han Diß spil so auch gedruckt vorhin Zu kurtzen setzen nach meim sin ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 36-37.: Zu dem Leser

Sachs, Hans/Gedichte/Spruchgedichte (Auswahl)/Fabel der zweier meus [Literatur]

Fabel der zweier meus Ein hausmaus die gieng über felt, ... ... ein feltmaus, dieselbige bat sie zu haus, die nachtherberg bei ir zu han. das nam die hausmaus willig an, gieng mit ir in ein ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Zweiter Theil: Spruchgedichte, Leipzig 1885, S. 164-168.: Fabel der zweier meus

Holz, Arno/Gedichte/Dafnis/Er wartet auff sie in einem Lust-Wäldgen [Literatur]

Er wartet auff sie in einem Lust-Wäldgen Ode Jambica. ... ... Täubgens schnäbeln sich/ der Hahn/ der Hühner-Mann/ tukkt seine Klokk-Hän rann. Das Späzzgen drukkt sich schlau an seine Späzzgen-Frau/ ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Dafnis. München 1904, S. 36-39.: Er wartet auff sie in einem Lust-Wäldgen

Schmeltzl, Wolfgang/Dramen/Comedia des verlornen Sons/5. Akt/1. Szene [Literatur]

... Wie ist mir doch so ängstlich wee Mein sünd die ich begangen han Die wöllen mir kain rue nit lan Bringen mir so großen ... ... frewet sich Dann du allain wilst plagen mich Wil dich darfür gebeten han Mein son sih doch mein alter an EUNOMIUS. ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 33-35.: 1. Szene
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon