Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/164. [Nur närrisch sein ist mein manier] [Literatur]

... denn ich wolt das jeder solt, ein frewlein han an armen, Mit der er sich, ... ... nit weiter wölln wir singen, Der freud wölln wir noch manche han, nach lust thun wir auch ringen, Ohn grosse müh, han gemacht dis lied, zwölff schlemmer prassen gute, An einem tisch ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 213-216.: 164. [Nur närrisch sein ist mein manier]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Die schwarzbraune Hexe [Literatur]

Die schwarzbraune Hexe Fliegendes Blat. Es blies ein Jäger ... ... Lilien stahn, Die Lilien stahn, Es soll sie ein junger frischer Jäger han. Hop sa sa sa, u.s.w.

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 31-33.: Die schwarzbraune Hexe

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/111. [Jungfrewlein sol ich mit euch gan] [Literatur]

... (so) thut, Ich wolt sie han gebeten, ich bot jr meinen gruß, Ich ward zu einem ... ... das kan und mag nit sen (so), Du wollest mir zertretten han, die liebsten blümlein mein, So kehr dich widerumbher, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 121-123.: 111. [Jungfrewlein sol ich mit euch gan]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/69. [Ich reit einmal zu Braunschweig an] [Literatur]

LXIX. 1. Ich reit einmal zu Braunschweig an, ... ... jhr solt es recht verstahn, all wo jr wolt da solt jhr mich han, in einem rosengarten. Da wil ich sein die liebste dein, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 66-68.: 69. [Ich reit einmal zu Braunschweig an]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/242. [Ich weis mir ein hübsche gräserin] [Literatur]

CCXLII. 1. Ich weis mir ein hübsche gräserin, ... ... sie jhm gab, das wolt er aber nicht, Er wolt das allerliebste han, und das die jungfraw hett. 4. Dasselbig pfand das hat ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 350-351.: 242. [Ich weis mir ein hübsche gräserin]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/177. [Alde mit leid, ich von dir scheid] [Literatur]

CLXXVII. 1. Alde mit leid, ich von dir scheid, ... ... . Alde mein freud, das ich kein zeit, so frölich ohn verdries mag han, dis ist mir frembd, und bin elnd, in leid ich ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 231.: 177. [Alde mit leid, ich von dir scheid]

Anonym/Romane/Fortunatus/Wie Fortunatus gen Nantis kam in Britania, hoffzucht zusehen [Literatur]

Wie Fortunatus gen Nantis kam in Britania, hoffzucht zusehen. Das sach ... ... herren, weltlich vnd gaistlich, die land vnd leüt haben, die ich alle besůcht han vnd hon von aim yeden land, daz ain besondere sprach hat, souil ergriffen ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Fortunatus. Halle a.d.S. 1914, S. 41-47.: Wie Fortunatus gen Nantis kam in Britania, hoffzucht zusehen

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/140. [Nun mercket auff was ich euch sing] [Literatur]

CXL. Von einem Schüsselkorb, wie es jm gieng auff der Hochzeit. ... ... verdriessen, das jr mich hand so lang hören singen. Ihr solt mirs han für ubel nit, das jr nit zornen ist mein bitt, es ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 176-180.: 140. [Nun mercket auff was ich euch sing]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/215. [Störtzenbecker, und Gödeke Michael] [Literatur]

CCXV. 1. Störtzenbecker, und Gödeke Michael, die raubten beyde ... ... 2. Sie zogen für den heidnischen Soldan, die heiden wolten ein wirtschafft han, sein tochter wolt er berahten, Sie rissen und krischen wie zwen ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 274-278.: 215. [Störtzenbecker, und Gödeke Michael]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/128. [Es was ein mal ein ungeratnes kind] [Literatur]

CXXVIII. Ein schön Lied vom verlornen Son. 1. Es was ... ... Seine gute gesellen liessen jhn für gahn, den spot mußt er zum schaden han. 7. In des fiel auch ein thewrung ein, und denn ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 146-149.: 128. [Es was ein mal ein ungeratnes kind]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/130. [Sich klagt der vollen brüder orden] [Literatur]

CXXX. 1. Sich klagt der vollen brüder orden, der ... ... trucken geschorn, Schir mir nit mehr. 15. Das ich jetzund gesungen han, die frommen wirth geht es nicht an, Eim jeden schnöden wirth ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 153-155.: 130. [Sich klagt der vollen brüder orden]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/251. [Warumb solt ich nicht frölich sein] [Literatur]

CCLI. 1. Warumb solt ich nicht frölich sein, und ... ... alles thun, es wird dir wol anstan, wirstu die alten in ehren han, es wird dir wol ergan, Du kluger rath bist wolgemuth, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 361-362.: 251. [Warumb solt ich nicht frölich sein]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/252. [Wer bulen wil, halt masse und ziel] [Literatur]

CCLII. 1. Wer bulen wil, halt masse und ziel, ... ... möchte dich sonst rawen. 3. Glück mag und kan kein rew nit han, mus seinen lauff vollenden, Sicht niemand an, günt jederman, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 362-363.: 252. [Wer bulen wil, halt masse und ziel]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/248. [Ey wie so gar freundlich, lieblich] [Literatur]

CCXLVIII. 1. Ey wie so gar freundlich, lieblich, ... ... darzu bist du die gewünschte mein, dann ich sonst kein andere wil han, heimlich und still, das ist schöns lieb all mein will.

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 358.: 248. [Ey wie so gar freundlich, lieblich]

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 1/Die Schlacht bey Sempach [Literatur]

Die Schlacht bey Sempach Von Halb Suter. Tschudi. I. 529. ... ... Ordnung gstossen, wir mögens zu brechen nit; He, ich will ein Inbruch han, Des wellend ihr min Gschlecht in ewig geniessen lan.« Hiemit so ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 1, Stuttgart u.a. 1979, S. 338-342.: Die Schlacht bey Sempach

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/57. [Nach grüner farb mein hertz verlangt] [Literatur]

LVII. 1. Nach grüner farb mein hertz verlangt, da ... ... dein hertz begert, das solte dir sein bereit. Daran soltu kein zweiffel han, mit trewen ich dich mein, ich wil in deinem dienste stehen ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 51-53.: 57. [Nach grüner farb mein hertz verlangt]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/148. [Ich reit einmal zu Braunschweig aus] [Literatur]

... gleichen, ein edelman den mus ich han, ein hübschen und ein reichen. 3. Brauns megdlein las ... ... solt mich recht verstan, und wie du mich wilt so soltu mich han, in einen rosengarten, da wil ich sein die liebste dein ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 192-194.: 148. [Ich reit einmal zu Braunschweig aus]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/136. [Von einen mönch hab ich offt gehört] [Literatur]

CXXXVI. Wie Thomas Steinmüller, Pfarherr zu Ickingen, eins mals ein Stationierer oder ... ... pfarherr an demselben ort, hat man die predigt angehort, viel leut die han jn kennet. 3. Gen Icking in den flecken kam, seines ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 164-165.: 136. [Von einen mönch hab ich offt gehört]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/185. [Mein hoffnung hab ich gantz gesetzt] [Literatur]

CLXXXV. 1. Mein hoffnung hab ich gantz gesetzt, gegen ... ... unrecht gethan, das du mich ubergeben hast, Und ich dich selbst vergriffen han, von dir hab ich jetzt keinen trost, Gegen deiner trew, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 238-239.: 185. [Mein hoffnung hab ich gantz gesetzt]

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/71. [Hertzliebstes bild, beweis dich mild] [Literatur]

LXXI. 1. Hertzliebstes bild, beweis dich mild, mit ... ... frew ich mich dein in ehren. 2. Feins lieb du solt han, auff aller bahn, für andern allen von mir den preis, ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 70.: 71. [Hertzliebstes bild, beweis dich mild]
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Elixiere des Teufels

Die Elixiere des Teufels

Dem Mönch Medardus ist ein Elixier des Teufels als Reliquie anvertraut worden. Als er davon trinkt wird aus dem löblichen Mönch ein leidenschaftlicher Abenteurer, der in verzehrendem Begehren sein Gelübde bricht und schließlich einem wahnsinnigen Mönch begegnet, in dem er seinen Doppelgänger erkennt. E.T.A. Hoffmann hat seinen ersten Roman konzeptionell an den Schauerroman »The Monk« von Matthew Lewis angelehnt, erhebt sich aber mit seiner schwarzen Romantik deutlich über die Niederungen reiner Unterhaltungsliteratur.

248 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon