Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die fünfhundert Millionen der Begum/12. Capitel [Literatur]

... Schultze sucht ihn offenbar um jeden Preis. Sein Haß wird jede Verständigung vereiteln! – So sei es, rief der Doctor ... ... verbreiten, weil sie denselben beherrschen – schilderte Colonel Hendon Herrn Schultze's tiefwurzelnden Haß gegen Frankreich, gegen Sarrasin und sein Werk, und nach dem ... ... es dürfte nicht der letzte sein. Schultze's Haß wird sich nicht für geschlagen ansehen und ihn dem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die fünfhundert Millionen der Begum. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XXXI, Wien, Pest, Leipzig 1881, S. 133-143.: 12. Capitel

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Neujahrspredigt [Literatur]

Neujahrspredigt Laßt uns, Freunde, ins neue Jahr Eingehn wie in ... ... heimisch ist. Und laßt uns, Freunde, heiter gelassenen Sinns, Mit keinem Haß belastet, ohne Neid, Heil, liebe Freunde, im starken Herzen, laßt uns ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Gesammelte Werke. Band 1: Gedichte, München 1921, S. 250-251.: Neujahrspredigt

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Tadelt ihr mir meine Menschen] [Literatur]

[Tadelt ihr mir meine Menschen?] Tadelt ihr mir meine Menschen? ... ... , zum Tartarus verbannt, In Flüch und Flammen Aushaucht euren Neid, euren Haß? Tadelt ihr mir meine Menschen? Meiner Schöpfung Werk? ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 136.: [Tadelt ihr mir meine Menschen]

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Erster Band/Erstes Buch/19. [Literatur]

19. Haß und Bewunderung, Fluch und Segen setzte sich auch auf dem neuen Schauplatz seines ... ... nur um den Verfolgern seine Fährte abzuschneiden. Mit der Zeit milderte sich dann der Haß der Seinigen, die Vexation der Behörden. Er fand einige Gesellschaften, die in ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 1, Leipzig 1858, S. 303-335.: 19.

Pfeil, Johann Gottlob Benjamin/Drama/Lucie Woodvil/5. Akt/2. Auftritt [Literatur]

... nicht Lucie? Sie flieht mich unfehlbar aus Haß. Nichts fehlte noch als dieser Haß und die Verachtung meines eignen Sohnes, ... ... dem Untergange zu retten. Mit was für Wut und Haß gegen seinen Vater würde er abgereiset sein, da er nunmehr diesen Haß, diesen Abscheu gegen sich wenden muß. Ich bin ...

Literatur im Volltext: Die Anfänge des bürgerlichen Trauerspiels in den fünfziger Jahren. Leipzig 1934, S. 253-255.: 2. Auftritt

Morgenstern, Christian/Gedichte/Auf vielen Wegen/Waldluft/Das Häslein [Literatur]

Das Häslein Unterm Schirme, tief im Tann, hab ich ... ... stille! nicht gemuckt! –: Mir zur Seite duckt sich ein junger Has ... Dummes Häschen, bist du blind? Hat dein Näschen ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 2, Basel 1971–1973, S. 108-110.: Das Häslein

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Die Judenkirsche [Literatur]

Die Judenkirsche. (Physallis Alkekengi) Ein kleines, ernstes Bäumchen Streckt seine Zweige aus, Es ließ nicht gern sich essen, Und Haß war drum sein Los! Hellrot sind seine Früchte, Die Blüten ...

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. XLII42-XLIII43.: Die Judenkirsche

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Lieder (Ausgabe 1771)/An die Leier [Literatur]

An die Leier Töne, frohe Leier, Töne Lust und Wein! ... ... Töne, sanfte Leier, Töne Liebe drein! Wilde Krieger singen, Haß und Rach' und Blut In die Laute singen, Ist nicht Lust ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 67.: An die Leier

Busch, Wilhelm/Gedichte/Kritik des Herzens/[Wenn alles sitzen bliebe] [Literatur]

[Wenn alles sitzen bliebe] Wenn alles sitzen bliebe, Was wir in Haß und Liebe So voneinander schwatzen; Wenn Lügen Haare wären, Wir wären rauh wie Bären Und hätten keine Glatzen.

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 243-244.: [Wenn alles sitzen bliebe]

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/7. Sonette/3. Neapel [Literatur]

3. Neapel Vom Golf Neapels bis zur Nordsee klaffen Die Länder auf in Haß – hie Ghibellinen, Hie Welfen, hie Verwüstung und Ruinen! Hie Flammen, Sturmlauf, Rosse, Banner, Waffen! Canossa läßt die Rache nicht erschlaffen, Vom ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 116.: 3. Neapel

Hauptmann, Carl/Roman/Einhart der Lächler/Zweiter Band/Viertes Buch/6. [Literatur]

6 Die fremdartige Erscheinung Einharts, die fahle Strenge seiner Züge, seine weichen Glutaugen, die plötzlich Haß und Feuer geben konnten, dazu die ungewöhnliche Ruhe seiner Bewegungen, seine schmalen, dünnen Zigeunerfinger in der straffen, braunen Hand, sein leicht rauhes Organ, das immer sanft ...

Literatur im Volltext: Carl Hauptmann: Einhart der Lächler. Roman in zwei Bänden, Band 2, Leipzig 1915, S. 42-47.: 6.

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/622. Des Mönchs Sprüchwort [Literatur]

... war ein Mönch, der hatte einen besondern Haß gegen das weibliche Geschlecht und sich, wie jener Graf von Schwarzburg, ein ... ... das Gotteshaus brachte, so sagte er: Erst getäuft, dann ersäuft. Solchen ungerechten Haß und solches Sprüchwort behielt er bei bis zu ziemlich hohen Jahren. Eines ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 415.: 622. Des Mönchs Sprüchwort

Gottsched, Johann Christoph/Dramen/Der sterbende Cato/3. Akt/2. Auftritt [Literatur]

... Ein unbekannter Gast war meiner Seufzer Ziel. So war mein ganzer Haß aus Zärtlichkeit entsprungen: Mein Herz hat dir zu gut auch wider ... ... ! endigt nur den Krieg, der euch getrennet hält, Und opfert euren Haß der Wohlfahrt dieser Erden: Er kömmt schon; ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Joachim Birke, Band 2: Sämtliche Dramen, Berlin 1968/1970, S. 64-69.: 2. Auftritt

Gottsched, Johann Christoph/Dramen/Der sterbende Cato/1. Akt/7. Auftritt [Literatur]

... PHARNACES. Wie? straf ich denn den Haß und die Verachtung nicht, Womit die Eitelkeit der stolzen Römer spricht? ... ... Wie? Herr! dein Bundsgenoß, Beschützer und Erretter? PHARNACES. Mein Haß hat sich bisher der Freundschaft gleich gestellt: Ich bin den Römern ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Herausgegeben von Joachim Birke, Band 2: Sämtliche Dramen, Berlin 1968/1970, S. 42-45.: 7. Auftritt

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/Auf allerlei Hetzen [Literatur]

Auf allerlei Hetzen Das ist ein helles Zanken, Ganz ohne Unterlaß, Für dieses kurze Leben Hat man nicht Zeit zum Haß! –

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CXXXVIII138-CXXXIX139.: Auf allerlei Hetzen

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Sechstes Buch/9. [Literatur]

IX Mit dürren Worten angedeutet, Nach allen Regeln – ein Kartell: Kalt-förmlich, nur von Haß geleitet, Entbot ihn Lenski zum Duell. Sogleich und ohne Überlegung Beschied Eugen in erster Regung Den Bringer dieser Neuigkeit: ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 378-379.: 9.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Drittes Buch/11. [Literatur]

XI Ein idealisch reiner Schimmer Umfloß den Dichter alter Zeit: ... ... Als Muster der Vollkommenheit. Der Liebling mußte tausend Plagen, Verfolgung, Haß und Pein ertragen, War stets an Geist ein Phänomen, Gefühlvoll und ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 310-311.: 11.

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Zweites Buch/19. [Literatur]

XIX Wogegen, immer überschwenglich, Die Jugend nicht zu schweigen weiß: Ihr rascher Mund gibt unbedenklich Haß, Liebe, Glück und Kummer preis. Sich selbst als Veteranen fühlend, Vernahm Eugen, den Ernsten spielend, Wie sein Poet so nach ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 293-294.: 19.

Tiedge, Christoph August/Gedichte/Kleinere Dichtungen/11. Der letzte Raub [Literatur]

11. Der letzte Raub 1812. Wir hörten kaum gewagte ... ... geschlagen, Ihm folge laut des Nordes Hohngeschrei. Da kam er – Fluch und Haß, die einzigen Begleiter, Umgaben ihn, statt aller seiner Reiter. ...

Literatur im Volltext: Deutsche Nationalliteratur, Band 135, Stuttgart [o.J.], S. 383-384.: 11. Der letzte Raub

Puškin, Aleksander Sergeevič/Versroman/Eugen Onegin/Sechstes Buch/12. [Literatur]

XII Daheim harrt Lenski Stund um Stunde, Von Ungeduld und Haß verzehrt, Bis triumphierend mit der Kunde Der Nachbar endlich wiederkehrt. O wie das wohltat seinem Drange! Schon war der Eifersücht'ge bange, Der freche Spötter könnte ihn ...

Literatur im Volltext: Puschkin, Alexander Sergejewitsch: Eugen Onegin. In: Gedichte, Poeme, Eugen Onegin, Berlin 1947, S. 380.: 12.
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon