Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Niederlande/Johann Wilhelm Wolf: Niederländische Sagen/Erstes Buch/38. Frauenliebe [Märchen]

38. Frauenliebe. Hadrianus Junius. H. ... ... dem Schlosse zu Haerlem ein Ritter wohnte, der durch seine Grausamkeiten und Gewaltthaten den Haß des ganzen umwohnenden Volkes auf sich geladen hatte. Das hatte lange Zeit gedauert, ...

Märchen der Welt im Volltext: 38. Frauenliebe

Wenz, Dominicus/Werk/Lehrreiches Exempelbuch/Andere auserlesene Exempel/62. Exempel [Literatur]

Zwey und sechtzigstes Exempel. Einem Gefangenen kommt die Zeit in der Gefängnus vor ... ... hertzhafter Mann, zoge sich (was Ursach, ist nicht bekannt) auf den Halß den Haß und Feindschaft eines gewissen Edelmanns, so auf einem Schloß wohnte. Dieser Edelmann nun ...

Literatur im Volltext: Wenz, Dominicus: Lehrreiches Exempelbuch [...] ein nutzlicher Zeitvertreib als ein Haus- und Les- Buch. Augsburg 1757, S. 329-332.: 62. Exempel

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/4. Liebesgedichte/35. Der Schönen [Literatur]

35. Der Schönen Nicht, daß du schöne nur alleine soltest ... ... from, wie deine Schwestern beide, die schön auch sind wie du. Trutz allem Haß' und Neide, an den drei Stücken kommt ihr gänzlich überein. ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 506-507.: 35. Der Schönen

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Haft/Einzelhaft [Literatur]

Einzelhaft Menschen, die heiße Herzen nicht kennen, wittern Gefahr ... ... Die Tür mit Schlössern und Bolzen verriegelt, ein Spähloch darin, durch das Haß mich bewacht, die Füße gehemmt, die Stimme versiegelt, Stickluft und ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 139-140.: Einzelhaft

Gryphius, Andreas/Gedichte/Epigramme/Epigramme. Das zweite Buch/84. In ein Stambuch [Literatur]

84. In ein Stambuch Was acht ich! daß ein Feind aus Haß offt von mir dicht/ Was daß ein falscher Freund aus herbem Neyd mich richt? Nichts! Feinden glaubt man nicht/ was sie von Feinden sprechen: Ein neydisch Hertz wird ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 198-199.: 84. In ein Stambuch

Baudelaire, Charles/Lyrik/Die Blumen des Bösen (Auswahl)/Spleen und Ideal/Bedrückung [Literatur]

Bedrückung. Ihr großen Wälder schreckt mich tief wie Kathedralen; Ihr ... ... ewgen Leids, voll Röchelns alter Qualen, Antwortet eures De profundis Widerhall. Dich haß ich, Ozean! Dein Toben und Erdröhnen Fühlt in sich selbst mein Geist! ...

Literatur im Volltext: Baudelaire, Charles: Blumen des Bösen. Leipzig 1907, S. 66-67.: Bedrückung

Lessing, Gotthold Ephraim/Gedichte/Sinngedichte (Ausgabe 1771)/44. Antwort des Sabin [Literatur]

44. Antwort des Sabin Haß' mich, so viel du willst! doch wüßt' ich gern, weswegen: Denn nicht an deinem Haß, am Grund' ist mir gelegen.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 1, München 1970 ff., S. 18-19.: 44. Antwort des Sabin

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/4. Liebesgedichte/53. An Kordolien [Literatur]

53. An Kordolien Was hab' ich anders doch, Kordolie, ... ... Leben, du, große Zäuberin, hast mir die Liebe geben, die einen süßen Haß erwecket stets in mir. Du schlägst und heilest mich mit deiner starken ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 514-515.: 53. An Kordolien

Weise, Christian/Romane/Kurtzer Bericht vom politischen Näscher/Die andere Frage/44. [Literatur]

XLIV. Solches währte drey Jahr / da unterdessen der alte Haß zu Hofe noch immer neu blieb / und keine Hoffnung auch zur geringsten Aussöhnung erscheinen wolte. Ja es ward etlicher massen laut / wo der Vogel könte gefangen werden: daß Crescentio gute Ursache ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Kurtzer Bericht vom politischen Näscher, Leipzig 1680, S. 164-166.: 44.

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Erster Teil: Verse/Haft/Herz in Not [Literatur]

Herz in Not Geht's nun also auf die Fahrt? ... ... rütteln hart an den Herzensklappen. Wehr dich, Herz! Es ist der Haß rachegieriger Büttel, der dich schlägt. Sei nicht von Glas! ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 141-142.: Herz in Not

Wassermann, Jakob/Romane/Das Gänsemännchen/Erster Teil/Die Mutter sucht ihren Sohn/3. [Literatur]

3 Auf dem Kornmarkt in Nürnberg betrieb Jason Philipp Schimmelweis, der ... ... von Mariannes Schwester, eine Buchbinderei. Schimmelweis war ein Westfale. Er war aus Haß gegen Junker und Pfaffen in die protestantische Stadt im Süden gekommen und hatte von ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Das Gänsemännchen, Berlin 1929, S. 12-14.: 3.

Kempner, Friederike/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1903)/[Man sagt, die Liebe wäre blind] [Literatur]

[Man sagt, die Liebe wäre blind] Man sagt, die Liebe wäre blind, Ich sage: Haß und Groll es sind: Von Einsicht seh' ich keine Spur, Die Hasser hassen eben nur. –

Literatur im Volltext: Friederike Kempner: Gedichte. Berlin 1903, S. CLXXIV174-CLXXV175.: [Man sagt, die Liebe wäre blind]

Waldis, Burkhard/Fabeln/Esopus/Erster Theil/Das erste Buch/38. Von Wolfen und Schafen [Literatur]

Die achtunddreißigste Fabel. Von Wolfen und Schafen. Die wölf und schaf in haß und neid Gestanden sind ein lange zeit, Dazu hat die natur geholfen, Daß zwischen schafen und den wolfen Entstund ein langwiriger krieg: Die schafe hetten ...

Literatur im Volltext: Burkard Waldis: Esopus. Erster und zweiter Theil, Band 1, Leipzig 1882, S. 68-70.: 38. Von Wolfen und Schafen

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/4. Liebesgedichte/61. An Dulcamaren [Literatur]

61. An Dulcamaren Wie kan ich ohne Haß, dich, Dulcamara, lieben, du Bittersüße du? Bald bist du gar ... ... ? Ich muß zu Grunde gehen durch dicht, gehaßtes Lieb, durch dich, geliebter Haß.

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 518.: 61. An Dulcamaren

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/3./Vor den Fresken der Appartementi Borgia [Literatur]

Vor den Fresken der Appartementi Borgia In dieser düstern Gottespracht lebten Menschen nicht gemeiner Triebe; hier wuchs ins Ungeheure Haß und Liebe; hier hatte man der Welt nicht acht. Du warst nicht mehr die Jungfrau blind, verführerischste der Madonnen! Du ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 24-26.: Vor den Fresken der Appartementi Borgia

Birlinger, Anton/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen, Volksaberglauben/4./570. Zahnwerfen [Literatur]

... Zahn rückwärts über sich, indem er bei einem Schneidezahn sagt: Së, maüslẽ håş du dëen zã, sez mer derfür en andre nã! Ist es aber ein Mahlzahn: Së, Wolf! håş du dëen zã, sez mer derfür en andre nã. Den Zahn ...

Literatur im Volltext: Anton Birlinger/ M. R. Buck: Sagen, Märchen und Aberglauben. Freiburg im Breisgau 1861, S. 339.: 570. Zahnwerfen

Christen, Ada/Gedichte/Lieder einer Verlorenen/Herzblut/7. [Von dem, was ich besessen] [Literatur]

7. Von dem, was ich besessen, Ist wenig ... ... Nur schmerzliches Erinnern Ist's, was das Herz behielt, Verachtung, Haß und Flüche – Und eines Mannes Bild.

Literatur im Volltext: Ada Christen: Lieder einer Verlorenen, Hamburg 1869, S. 10-11.: 7. [Von dem, was ich besessen]

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Golgatha [Literatur]

... Blut entquillt dem Munde und ein Wort: Haß! »Willst du noch beten?« Schnee knirscht wieder unter ... ... wie seine. Da hob in seinem Herzen sich die Wahrheit: Der Haß von Mensch zu Mensch. So starb er. Mir ... ... ist tot. Ich lebe und lerne den Haß. Könnt ich ihn lehren!« .....: Golgatha ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 220-226.: Golgatha

Gellert, Christian Fürchtegott/Gedichte/Geistliche Oden und Lieder/Die Liebe der Feinde [Literatur]

... Da er nicht widerschalt? Mit Liebe nicht den Haß vergelten, Wie er den Haß vergalt? Wahr ist's, Verleumdung dulden müssen, ... ... könnt er länger schmähn! In seinem Haß ihn zu ermüden, Will ich ihm gern verzeihn, ...

Literatur im Volltext: Christian Fürchtegott Gellert: Werke, Band 1, Frankfurt a.M. 1979, S. 275-276.: Die Liebe der Feinde

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Kaleidoscope [Literatur]

Kaleidoscope. Bunte Bilder – bunte Gestalten – ein flüchtig' Schattenspiel ... ... – Nord und Süd – Mann und Weib – Blut und Blumen – Liebe und Haß – Schütt'le das leichte Glas, Leser, das all' die tausend ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 214-215.: Kaleidoscope
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Aischylos

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Die Orestie. Agamemnon / Die Grabspenderinnen / Die Eumeniden

Der aus Troja zurückgekehrte Agamemnon wird ermordet. Seine Gattin hat ihn mit seinem Vetter betrogen. Orestes, Sohn des Agamemnon, nimmt blutige Rache an den Mördern seines Vaters. Die Orestie, die Aischylos kurz vor seinem Tod abschloss, ist die einzige vollständig erhaltene Tragödientrilogie und damit einzigartiger Beleg übergreifender dramaturgischer Einheit im griechischen Drama.

114 Seiten, 4.30 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon