Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Italienische Literatur 

Arnim, Ludwig Achim von/Gedichte/Des Knaben Wunderhorn/Band 2/Klagelied Philipp Landgrafs aus Hessen im Jahre 1550 [Literatur]

Klagelied Philipp Landgrafs aus Hessen im Jahre 1550 Fliegendes Blat. ... ... mein Zeit, Mein Herz mich treibt zu Klagen, Viel Untreu, Mißgunst, Haß und Neid, Ach ich jezund muß tragen, Viel falscher List zu ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim und Clemens Brentano: Des Knaben Wunderhorn. Band 2, Stuttgart u.a. 1979, S. 109-112.: Klagelied Philipp Landgrafs aus Hessen im Jahre 1550

Platen, August von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1834)/Romanzen und Jugendlieder/29. [Wie einer, der im Traume liegt] [Literatur]

29. Wie einer, der im Traume liegt, Versank ... ... laß, Mir war's, als hätt ich obgesiegt, Bezwungen Lieb und Haß. Doch fühl ich, daß zu jeder Frist Das Herz sich ...

Literatur im Volltext: August Graf von Platen: Werke in zwei Bänden. Band 1: Lyrik. München 1982, S. 61-62.: 29. [Wie einer, der im Traume liegt]

Droste-Hülshoff, Annette von/Gedichte/Gedichte (Die Ausgabe von 1844)/Gedichte vermischten Inhalts/Vanitas Vanitatum [Literatur]

Vanitas Vanitatum! R.i.p. Ihr saht ihn nicht ... ... Glücke, Als Scharen ihm gefolgt, Mit einem seiner Blicke Er jeden Haß erdolcht, Das Blut an seinen Händen Wie Königspurpur fast, Und ...

Literatur im Volltext: Annette von Droste-Hülshoff: Sämtliche Werke in zwei Bänden. Band 1, München 1973, S. 103-104.: Vanitas Vanitatum

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Glaube und Leben/3. [Sie glauben mit frommem Hadern] [Literatur]

... Den Himmel zu verdienen; Der Zorn schwillt ihre Adern, Der Haß färbt ihre Mienen. Das Mordschwert in den Händen, Verlangen ... ... aber sage euch, daß Gott ferne solchem Getriebe! Ungöttlich ist der Haß Und göttlich nur die Liebe!

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 98-99.: 3. [Sie glauben mit frommem Hadern]

Fleming, Paul/Gedichte/Deutsche Gedichte/Sonnette/1. Von geistlichen Sachen/16. Also hat Gott die Welt geliebet u.s.w [Literatur]

16. Also hat Gott die Welt geliebet u.s.w Ists müglich, daß der Haß auch kan geliebet sein? Ja, Liebe, sonst war Nichts, an dem du küntest weisen, wie stark dein Feuer sei, als an dem kalten Eisen der ausgestälten ...

Literatur im Volltext: Paul Fleming: Deutsche Gedichte, Band 1 und 2, Stuttgart 1865, S. 450-451.: 16. Also hat Gott die Welt geliebet u.s.w

Herder, Johann Gottfried/Romanze/Der Cid/Geschichte des Don Ruy Diaz, Grafen von Bivar/15. [Als der König Don Fernando] [Literatur]

15. Als der König Don Fernando Von Rodrigo und Ximenen Beider Wort und Treu empfangen, Zu vergessen allen Haß Und deshalb sich vor dem guten Frommen Bischof Luyn Calvo ...

Literatur im Volltext: Herders Werke in fünf Bänden, Band 1, Weimar 1963, S. 218-221.: 15. [Als der König Don Fernando]

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Jedwedes Thier das wohnt auff dieser weiten Erde] [Literatur]

[Jedwedes Thier das wohnt auff dieser weiten Erde] Jedwedes Thier das wohnt auff dieser weiten Erde/ Es haß und fliehe denn/ gleich Eulen/ Licht und Sonne/ Lebt/ wie man sieht/ allein in Arbeit bey dem Tage: Wenn aber sich das Haubt ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 270-271.: [Jedwedes Thier das wohnt auff dieser weiten Erde]

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Mirza-Jussuf/5. [Laß, Mirza-Jussuf, dein Schmollen jetzt!] [Literatur]

5. Laß, Mirza-Jussuf, dein Schmollen jetzt! Ich bin zu munter, um dir zu grollen jetzt! Statt Haß auszusäen, wie du es tust, Schlürf' ich ein meinen Becher, den ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 82-83.: 5. [Laß, Mirza-Jussuf, dein Schmollen jetzt!]

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend siebendes Hundert/28. Braut und Bräutigam [Literatur]

28. Braut und Bräutigam Lieb und Haß bepaart sich, die sich sonst gezweyt: Liebe zur Gesellschafft, Haß der Einsamkeit.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 550.: 28. Braut und Bräutigam

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend vierdtes Hundert/6. Die Liebe deß Nechsten [Literatur]

6. Die Liebe deß Nechsten Der, den Christus lieb gehabt, daß er ihn mit Blut erworben, Wie daß er durch unsren Haß vielmal schändlich ist vertorben? Wann man seinen Nechsten hasset, wirfft man Christo ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 493-494.: 6. Die Liebe deß Nechsten

Hoffmannswaldau, Christian Hoffmann von/Gedichte/Gedichte aus Neukirchs Anthologie Bd. 2/Galante gedichte/Entwurff der liebe [Literatur]

Entwurff der liebe C.H.v.H. Die lieb ist unvernunfft/ die mit vernunfft vermengt/ Ein fried-gesellter haß/ betrug vermischt mit glauben/ Ein' hoffnungsvolle furcht/ ein schiffbruch/ dessen rauben Uns dennoch süsse dünckt/ ein stein so uns bedrängt/ ...

Literatur im Volltext: Herrn von Hoffmannswaldau und anderer Deutschen auserlesener und bißher ungedruckter Gedichte zweiter Teil, Tübingen 1961, S. 263-264,266.: Entwurff der liebe

Chamisso, Adelbert von/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand)/Sonette und Terzinen/An die Apostolischen/1. Ev. Matth. c. 24 [Literatur]

1 Ev. Matth. c. 24 Ja, überhand nimmt Ungerechtigkeit, Und Not, Empörung, Haß, Verrat befährden. Die falschen Christi wollen sich gebärden Als mit dem Unrecht, nicht dem Recht, im Streit. Bald aber, nach der ...

Literatur im Volltext: Adalbert von Chamisso: Sämtliche Werke. Band 1, München [1975], S. 373-374.: 1. Ev. Matth. c. 24

Lingg, Hermann von/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/7. Sonette/12. Nachtgedanken/10. [Wie lang durchblätterst noch du diese Rolle] [Literatur]

10. Wie lang durchblätterst noch du diese Rolle, Drauf jedes Unrecht steht, das du erlitten, Das deiner Brust mit Haß ward eingeschnitten Und eingeätzt mit langgenährtem Grolle? Es kommt die Zeit noch ...

Literatur im Volltext: Hermann von Lingg: Ausgewählte Gedichte, Stuttgart u. Berlin 1905, S. 126.: 10. [Wie lang durchblätterst noch du diese Rolle]

Petrarca, Francesco/Lyrik/Canzoniere/Sonette/Einhundert vier und neunzigstes Sonett: [Wohl hatt' ich ein zufrieden Loos gewonnen] [Literatur]

Einhundert vier und neunzigstes Sonett. Wohl hatt' ich ein zufrieden Loos gewonnen, Von Haß war frey ich, wie von Thränengüssen, Und wenn auch Andre glücklicher sich wissen, Ein Weh ist besser, denn viel tausend Wonnen. Nun hält so schwere ...

Literatur im Volltext: Petrarca, Francesco: Italienische Gedichte. Band 2, Wien 1827, S. 24-25.: Einhundert vier und neunzigstes Sonett: [Wohl hatt' ich ein zufrieden Loos gewonnen]

Bodenstedt, Friedrich von/Gedichte/Die Lieder des Mirza-Schaffy/Vermischte Gedichte und Sprüche/6. [Wo sich Kraft will offenbaren] [Literatur]

6. Wo sich Kraft will offenbaren, Wird sie Widerstand ... ... sie erliegen, Ist sie groß, so wird sie siegen Über Tücke, Haß und Neid. Aus derselben Ackerkrume Wächst das Unkraut wie die Blume ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Bodenstedt: Die Lieder des Mirza-Schaffy von Friedrich von Bodenstedt, Leipzig [1924], S. 110.: 6. [Wo sich Kraft will offenbaren]

Gryphius, Andreas/Gedichte/Oden/Oden. Das vierte Buch oder Tränen über das Leiden Jesu Christi 1657/9. Deß Herren Christi Verspeyung [Literatur]

9. Deß Herren Christi Verspeyung Auff die Melodey: Jam mæsta quiesce querela. 1. Erschreckliche Nacht! schwere Bande! Durchteuffelter Haß! hohe Schande! Ihr Felsen kracht vnd erschüttert! Ihr Berge bebt ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 125-127.: 9. Deß Herren Christi Verspeyung

Bierbaum, Otto Julius/Gedichte/Irrgarten der Liebe/Gedichte/Bilder und Traeume/Barocke Bilder/3. [Der Mond wirft seinen Silberspeer] [Literatur]

3. Der Mond wirft seinen Silberspeer Nach dem Herzen der ... ... werde. Seit Jahrmillionen ohn Unterlaß Will er sie töten, Aber sein Haß Muß fliehn, Sieht er am Himmel ziehn Das Purpurlebensmeer der ...

Literatur im Volltext: Otto Julius Bierbaum: Irrgarten der Liebe. Berlin/Leipzig 1901, S. 243-244.: 3. [Der Mond wirft seinen Silberspeer]

Egenolff, Christian/Werk/Sprichwörter - Schöne - Weise Klugredenn/Teutscher Sprichwörter Gemeyne außlegung/Eygner herd ist goldts werdt [Literatur]

Eygner herd ist goldts werdt. Patriæ sumus alieno igni est luculentior. Frembdes feut ist nit so hell / als daheym der rauch. Wo der haß geworffen ist / da wil er sein. Ein ieder vogel liebt sein eygen ...

Literatur im Volltext: Egenolff, Christian: Sprichwörter / Schöne / Weise Klugredenn. Darinnen Teutscher vnd anderer Spraach-en Höfflichkeit [...] In Etliche Tausent zusamen bracht, Frankfurt/Main 1552. [Nachdruck Berlin 1968], S. 24.: Eygner herd ist goldts werdt

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Erster Band/Dritter Theil/61. Der danckbare Feinde [Literatur]

(LXI.) Der danckbare Feinde. Der Tugend Eygenschafft ist / daß sie allen Haß und Neid großmütig überwindet / und sich ehren und verwundern machet / von ihren Feinden. Daher jener recht gesagt / daß wann man die Schönheit der Tugend sehen könte / wie ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. CCXVIII218-CCXXI221.: 61. Der danckbare Feinde

Rückert, Friedrich/Gedichte/Die Weisheit des Brahmanen/Erste Stufe. Einkehr/12. [Nicht g'nug ist's, selber nicht zu hassen noch zu neiden] [Literatur]

12. Nicht g'nug ist's, selber nicht zu hassen noch zu neiden; Du mußt den Neid, den Haß von andern auch vermeiden Des Hasses Blick ist Frost, des Neides Blick ist Glut; O Liebespflanze, dir ist Glut und Frost nicht ...

Literatur im Volltext: Friedrich Rückert: Werke, Band 2, Leipzig und Wien [1897], S. 60.: 12. [Nicht g'nug ist's, selber nicht zu hassen noch zu neiden]
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Rameaus Neffe

Rameaus Neffe

In einem belebten Café plaudert der Neffe des bekannten Komponisten Rameau mit dem Erzähler über die unauflösliche Widersprüchlichkeit von Individuum und Gesellschaft, von Kunst und Moral. Der Text erschien zuerst 1805 in der deutschen Übersetzung von Goethe, das französische Original galt lange als verschollen, bis es 1891 - 130 Jahre nach seiner Entstehung - durch Zufall in einem Pariser Antiquariat entdeckt wurde.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon