Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Kulturgeschichte 
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Deutsche Literatur | Autobiographie | Griechische Antike | Tragödie 

Anonym/Epen/Kalewala/Vierte Rune [Literatur]

Vierte Rune. Aino, dieses junge Mädchen, Joukahainens schöne ... ... stolzen Haus der Jungfrau, Nach dem Heimatshof der Schönen? Wird der Has' die Nachricht melden, Er die Botschaft hinberichten? Der gelobte es ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 1, S. 42-59.: Vierte Rune

Anonym/Romane/Schwester Monika/1. [Literatur]

Concedo voluntatem! Dies Fahrzeug ist eines von Cupidos Postschiffen – ... ... und Reinlichkeit gewisser Teile, die zurückgeworfenen Kleidungsstücke nahmen auf einmal dem Oberst seinen Haß und gaben ihm dafür eine so herzliche innige Liebe für diese weibliche Schutzlosigkeit, ...

Literatur im Volltext: E. T. A. Hoffmann: Schwester Monika. München 1971, S. 7-47.: 1.

Anonym/Romane/Schwester Monika/4. [Literatur]

IV Aurelie bringt als Einlage in die Variationen über das Thema ... ... unerbittliche Liebe«, versetzte Lucilie – »nein, diese kenne ich nicht – sie heißt Haß. Mais: C'est un autre amour dont les vœux innocents ...

Literatur im Volltext: E. T. A. Hoffmann: Schwester Monika. München 1971, S. 106-121.: 4.

Anonym/Epen/Kalewala/Fünfzehnte Rune [Literatur]

Fünfzehnte Rune. Lemminkäinens alte Mutter Dachte stets in ihrem ... ... Flur dem Dachs gleich, Wie der Igel durch die Landzung', Wie der Has' an Sees Ufern; Wälzt die Steine auf die Seite, ...

Literatur im Volltext: Kalewala. 2 Bände, Berlin [o.J.], Band 1, S. 185-206.: Fünfzehnte Rune

Liebknecht, Wilhelm/Aus der Jugendzeit [Kulturgeschichte]

Wilhelm Liebknecht Aus der Jugendzeit In einem Hefte der »Neuen deutschen Rundschau« ... ... geborener Tiroler, der Vater der »Verfassung«, in vorderster Reihe stand und den ganzen Haß der Regierung und des herrischen Kurfürsten auf sich lud. Er geriet in Untersuchung ...

Volltext von »Aus der Jugendzeit«. Liebknecht, Wilhelm: Aus der Jugendzeit. In: Liebknecht, Wilhelm: Erinnerungen eines Soldaten der Revolution, Berlin 1976. S. 59–99..

Aischylos/Tragödien/Die Orestie/Agamemnon [Literatur]

... Mich Arme will sie töten, will zu ihrem Haß Ihm, ach! in den Gifttrank mischen auch den Lohn für mich ... ... Rächerin, mörderisch tilgte sie es In wilder Blutschuld, Welche, haßempörter Haß, Mannes Mord, hier daheim im Haus blieb! ... ... CHORFÜHRER. Aigisthos, Frechheit noch zum Frevel haß ich ganz; Du sagest, gern ermordet habest ...

Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 112-162.: Agamemnon

Sacher-Masoch, Wanda von/Meine Lebensbeichte [Kulturgeschichte]

... Dumme und Gemeine rasch erkannte und mit ihrem Haß verfolgte – oder, wenn es ihr paßte, zu ihren ... ... nur nicht ausgetrieben, sondern er erstarkte immer mehr in Haß. Mit neunzehn Jahren wurde sie volljährig, man mußte ihr das Vermögen ... ... Mädchen uns durch die Fenster die gemeinsten Schimpfworte nachschrien, überfiel mich ein solcher Haß gegen Rochefort, daß ich vor Verlangen, ihm etwas anzutun ...

Volltext von »Meine Lebensbeichte«. Sacher-Masoch, Wanda von: Meine Lebensbeichte. Memoiren, Berlin und Leipzig 1906, S. 5-395,397-520.

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/3. Akt/1. Szene [Literatur]

... Fenster. Bürger, seht ihn nicht an, er ist gekommen, euch den Haß zu bringen und den Krieg, die Werke des – STIMMEN. Heil ... ... , Schleusen des Verderbens, öffnet euch. Laßt alle Teufel, alle Schrecken heraus; Haß, Pest, Brand, Mord, Schändung, kriecht hervor aus euern ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 47-55.: 1. Szene

Alberti, Konrad/Dramen/Brot!/3. Akt/4. Szene [Literatur]

4. Scene. Gerlind. Münzer. GERLIND allein. ... ... du verlangst, du redest ja wie ein Kind vom Tode, wie ein Engel vom Haß! GERLIND. Ist's denn so schwer, was ich von dir verlange? ...

Literatur im Volltext: Conrad Alberti: Brot! Leipzig 1888, S. 58-66.: 4. Szene

Aischylos/Tragödien/Die Orestie/Die Eumeniden [Literatur]

... So bringt der Giftschaum, den ihr Haß zu Boden trieft, Einst unsrer Landschaft unerträglich grause Pest. Und ... ... Orestes für die Tat der Strafe frei. Ihr aber wollt nicht schweren Haß auf dieses Land Ausschütten, nicht so zürnen, nicht Fruchtlosigkeit Verhängen ...

Literatur im Volltext: Griechische Tragiker: Aischylos, Sophokles, Euripides. München 1958, S. 200-231.: Die Eumeniden

Biedenbach, Mieze/Erinnerungen einer Kellnerin [Kulturgeschichte]

... . Ich haßte ihn und liebte ihn gleichzeitig mit verdoppelter Leidenschaft. Denn Haß in eine große Liebe geschüttet, wirkt wie Pulver in Feuer, das kracht ... ... nähme usw. getröstet hätte ...? Wenn sich der furchtbare Groll und der grenzenlose Haß wie ein fürchterlicher Explosionsstoff in mir aufgespeichert hätten ...

Volltext von »Erinnerungen einer Kellnerin«. Biedenbach, Mieze: Mieze Biedenbachs Erlebnisse. Erinnerungen einer Kellnerin, Berlin 1906, S. 1-260.

Aischylos/Tragödien/Der gefesselte Proemetheus [Literatur]

... Hüter seh ich! Und er umschleicht mich schon, tückischen Haß im Blick, Den auch erschlagen nicht der Erde Gruft birgt! ... ... Mit süßer Liebe, jetzt in endlos irrem Lauf Von Heras bittrem Haß verfolget und gequält! IO. Wie denn erfuhrst du meines ...

Volltext von »Der gefesselte Proemetheus«.

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/IX [Literatur]

IX Je näher der Fasching kam, desto nachdenklicher zeigte sich der ... ... der Toni vom Sternsteinhof der Goldfisch im fließenden Wasser, ein andermal der erste der Has im Ranzen und der zweite eben ein solcher im weiten Feld, denn in ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 83-103.: IX

Anzengruber, Ludwig/Roman/Der Sternsteinhof/XV [Literatur]

XV Es war eine gar eigentümliche Begrüßung, die zwischen Vater und ... ... . »Denk's kaum, wie s' ausgschaut hat. Hitzt bin ich kein heuriger Has mehr, und hitzt weiß ich, was mer taugt, und hitzt, Sali, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1977, S. 168-185.: XV

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Zehntes Abenteuer [Literatur]

... euch das, Bis ich die Mär erfahre.« / Da faßte Gunther ihr Haß. Er rang nach ihrer Minne / und zerrauft' ihr Kleid. ... ... Herre / gar minniglich saß Bei seinem schönen Weibe / mit Freuden ohne Haß. Sie koste seine Hände / mit ihrer weißen Hand, ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 87-104.: Zehntes Abenteuer

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Drittes Abenteuer [Literatur]

Drittes Abenteuer. Wie Siegfried nach Worms kam. Den Herrn ... ... / der beste Rat ist das, Damit wir nicht verdienen / des schnellen Recken Haß. Er ist so kühnen Sinnes, / man seh ihn freundlich an: ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 7-21.: Drittes Abenteuer

Anonym/Prosa/Das Buch der Weisen und Narren/116. [Literatur]

116. Als Orontes den Demaratum mit harten worten angefahren / und einer zu ihm sagte: Orontes hat dich hefftig beleidiget. So gab Demaratus zur antwort: Er ... ... verbrochen / denn diejenigen seynd schädlich / welche aus schmeicheley / nicht aber welche aus haß reden.

Literatur im Volltext: Das Buch der Weisen und Narren oder kluge und einfältige reden und tworten, welche von leuten aus allerhand nationen bey verschiedenen begebenheiten entweder im ernst oder aus schertz vorgebracht worden. Leipzig 1705, S. 41.: 116.

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Zwölftes Abenteuer [Literatur]

Zwölftes Abenteuer. Wie Gunther Siegfrieden zum Hofgelage lud. Da dacht ... ... Siegfried / bei Kriemhilden saß. Sie sahn den Boten gerne / sicherlich ohne allen Haß. Der Wirt mit seinem Weibe / erhob sich gleich zur Hand. ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 109-117.: Zwölftes Abenteuer

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Drittes Buch/11 [Literatur]

XI Es wurde ihm an diesem Tage keine einsame Minute der Unterhaltung ... ... so unbedingt sein Eigenthum sei, wie nur immer eine Sklavin ihrem Tyrannen gehört. Haß, Neid und Ingrimm in der kochenden Brust, fand er, es sei ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 252-260.: 11

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Zweites Buch/15 [Literatur]

XV Lachend über den Schluß der Erzählung, die Erna mit komischem Ernst ... ... dieses Körpers entweihte, Mordgedanken hinter dieser anmuthigen Stirn verbarg, und schamlose Unsittlichkeit, zerstörenden Haß und Rachgefühle in diesem blendenden Busen hegte. Daher scheint mir die Anwendung des ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 125-130.: 15
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Grabbe, Christian Dietrich

Hannibal

Hannibal

Grabbe zeigt Hannibal nicht als großen Helden, der im sinnhaften Verlauf der Geschichte eine höhere Bestimmung erfüllt, sondern als einfachen Menschen, der Gegenstand der Geschehnisse ist und ihnen schließlich zum Opfer fällt. »Der Dichter ist vorzugsweise verpflichtet, den wahren Geist der Geschichte zu enträtseln. Solange er diesen nicht verletzt, kommt es bei ihm auf eine wörtliche historische Treue nicht an.« C.D.G.

68 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon