Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Neunundzwanzigstes Abenteuer [Literatur]

Neunundzwanzigstes Abenteuer. Wie Hagen und Volker vor Kriemhildens Saal saßen. ... ... was tatet ihr das, Daß ihr es verdientet, / wenn ich euch trage Haß? Ihr erschlugt Siegfrieden, / meinen lieben Mann, Den ich bis an ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 266-275.: Neunundzwanzigstes Abenteuer

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/2. Akt/8. Szene [Literatur]

Achte Szene. Vorige ohne Toni. VRONI die Anfangsreden ... ... und vor eurer Feindschaft. Die Lieb' wär nit word'n ohne 'n Haß! Und bin recht froh, daß jetzt eins wie's andre aufhör'n soll ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 63-68.: 8. Szene

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Zweiunddreißigstes Abenteuer [Literatur]

Zweiunddreißigstes Abenteuer. Wie Blödel mit Dankwart in der Herberge stritt. ... ... Knechten / an den Tischen saß. Da hob sich unter Helden / der allergrimmigste Haß. Als der Degen Blödel / vor die Tische ging, Dankwart der ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 292-296.: Zweiunddreißigstes Abenteuer

Altenberg, Peter/Prosa/Märchen des Lebens/Die Glücklichsten [Literatur]

... durch ihre Rasiermesserzähne. Sie haben einen krankhaften Haß gegen die Fischottern, die ihnen nie, nie etwas Böses angetan haben. ... ... zu verbrauchen?!? Die Fischotterhunde sind daher auch wirklich Glückliche! Sie kennen nur Haß und Leidenschaft. Und ein solcher Hund blickt ebenso traurig, wenn die Fischotter ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Märchen des Lebens. Berlin 1924, S. 11-14.: Die Glücklichsten

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Meineidbauer/3. Akt/6. Szene [Literatur]

Sechste Szene. Die Vorigen. Liese, Crescenz, Höllerer, Toni, ... ... mich mit auf dein Erbe, liebe Kreuzwegbäuerin; vergiß über die Liebe des jungen den Haß des alten Bauern, laß uns das Geheimnis des Toten in unsere Herzen verschließen ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Der Meineidbauer. Stuttgart 1959, S. 85-86.: 6. Szene

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtzehnter Gesang [Literatur]

Achtzehnter Gesang 1. Großmüt'ger Herr, gelobt zu allen Zeiten ... ... Strom und Dunkel Hemmung kennt – Kein langer Weg, kein Hagelschauer zügelt Den Haß, der hinterm Räuber sie beflügelt –, 36. So tobt ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 84-133.: Achtzehnter Gesang

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Sechsundzwanzigstes Abenteuer [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Abenteuer. Wie Dankwart Gelfraten erschlug. Als sie nun ... ... den Heunen eure Fahrt. Ihr erschlugt Siegfrieden; / hier trägt man euch noch Haß: Daß ihr euch wohl behütet, / in Treuen rat ich euch das.« ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 240-250.: Sechsundzwanzigstes Abenteuer

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Das vierte Gebot/2. Akt/10. Szene [Literatur]

Zehnte Szene Hedwig, dann Resi. HEDWIG. Die Wahrheit ... ... ! Soll ich sie erwarten? Noch einmal das Opfer eines Versuches werden? Man kann Haß versöhnen, Unrecht vergessen, Sünde verzeihen, aber der Verachtung kann man nicht abhelfen! ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 253-254.: 10. Szene

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Siebenunddreißigstes Abenteuer [Literatur]

... auch ich den Gästen / mit Grunde feindlichen Haß, Und alles, was ich könnte, / tät ich ihnen ... ... gerne tät ich das, So es mir nicht erwürbe / der edlen Königin Haß!« »Laßt ab, edler Rüdiger,« / sprach wieder Gernot, » ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 324-339.: Siebenunddreißigstes Abenteuer

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Siebenundzwanzigstes Abenteuer [Literatur]

Siebenundzwanzigstes Abenteuer. Wie sie nach Bechlaren kamen. Hin ging der ... ... seid ihr gerne gesehn.« Da dankten ihm die Recken / in Treuen ohne Haß. Daß sie willkommen waren, / wohl erzeigt' er das. Besonders grüßt ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 250-260.: Siebenundzwanzigstes Abenteuer

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiundvierzigster Gesang [Literatur]

... voll war, In einen wilden, blinden Haß hinein. Ihr Plan, nachdem ihr so die Galle schwoll, war ... ... , – ich konnte sie nicht sehen. 46. Es schmerzt sie, Haß des Mannes zu erleben, Der mehr ihr (sagte sie) als Herzblut ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 306-356.: Dreiundvierzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Dreiundzwanzigster Gesang [Literatur]

... Der tut nichts andres, als was ungerecht. Es kommt dazu: beim Haß, dem jahrelangen, Von Clermont gegen Mainz und sein Geschlecht, Feind ... ... mit Schnelle Schießt, alles sonst verdrängend, jetzt empor Zum Haupt Wut, Haß und Grimm in heißen Wogen, Und unverweilt hat er ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 242-277.: Dreiundzwanzigster Gesang

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Einunddreissigster Gesang [Literatur]

Einunddreissigster Gesang 1. Welch süßern, holdern Zustand könnt' es geben, ... ... auf jede Weis', Rinald wie einen guten Freund umfassend Und ganz den alten Haß beiseite lassend. 41. Lang ist es her, daß jener Zwist entbrannte ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 1-28.: Einunddreissigster Gesang

Andersen, Hans Christian/Märchensammlung/Märchen/Die wilden Schwäne [Literatur]

Die wilden Schwäne. Weit von hier, da, wohin die Schwalben ... ... aber die Königin sah, wie schön sie war, wurde sie ihr gram und voll Haß und hätte gern auch sie in einen wilden Schwan verwandelt, wie die Brüder, ...

Literatur im Volltext: Andersen, H[ans] C[hristian]: Sämmtliche Märchen. Leipzig [um 1900], S. 183-202.: Die wilden Schwäne

Anonym/Dramen/Das Münchner Spiel vom sterbenden Menschen/[Stücktext] [Literatur]

... O mensch, schlag allen neid und has auß dem herczen dein! vergib dein veinden durch Cristo ... ... sagt unnd anzaygung geyt: »Gregorius spricht: welicher zorn, haß unnd neyd Wider sein nächsten im herczen trag, der selb ... ... lieber mensch, betracht dise ding gar eben, Das du in neyd unnd haß nit werdest erfunden! vergib ...

Literatur im Volltext: Drei Schauspiele vom sterbenden Menschen. Herausgegeben von Johannes Bolte, Leipzig 1927, S. 2-61.: [Stücktext]

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Achtunddreissigster Gesang [Literatur]

Achtunddreissigster Gesang 1. Die ihr mir freundlich lauschet, wenn ich ... ... Sturmeswetter Verzieh' sich in Vergessenheit hinein. Herr Agramant sei's, den mein Haß zerschmetter' Und, wer da nur verwandt, ob groß, ob klein, ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 3, S. 187-210.: Achtunddreissigster Gesang

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Der Pfarrer von Kirchfeld/3. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebente Scene. Sepp und Hell. Pause, während welcher Hell einen ... ... beide Male kamst du lauernd an mich herangeschlichen; hinter lauernde Demut verbargst du deinen Haß, um mir zuzurufen: zwei Wege ins Elend und keiner ins Freie – und ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Stuttgart 1898, S. 78-83.: 7. Szene

Anonym/Romane/Fortunatus/Wie Fortunatus im stechen vnd turnier gewan [Literatur]

Wie Fortunatus im stechen vnd turnier bey seines herren hochtzeit in Flandern das bösst ... ... die .cc. Cronen wol werdt waren. Do hůb sich erst groß neid vnd haß vnnd allermaist vnder des graffen vonn Flandern diener. Aber der graff sach es ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Fortunatus. Halle a.d.S. 1914, S. 9-13.: Wie Fortunatus im stechen vnd turnier gewan

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Kleine Tragödien [Literatur]

Kleine Tragödien Es gibt soviel Menschen, die gar nicht zueinander ... ... Saal, einen Gasthofsaal, ein Kaffeehaus hindurchschreitet, kann uns mit Sympathie oder mit Haß erfüllen! »Über solche Kleinigkeiten geht ein Gebildeter hinweg,« ist ein feiger ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 157-158.: Kleine Tragödien

Anonym/Liederbücher/Das Ambraser Liederbuch/247. [Alle mein jung leben] [Literatur]

CCXLVII. 1. Alle mein jung leben, das hat ... ... meiner weis, ich sing ein lied mit grossem fleis, allen kläffern zu haß und neid. 3. Sie sprach ich solt sie trawen, es ...

Literatur im Volltext: [Anonym]: Das Ambraser Liederbuch vom Jahre 1582. Stuttgart 1845, S. 356-358.: 247. [Alle mein jung leben]
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon