Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Erzählung | Deutsche Literatur 

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/237. Die betrogene Judenschafft [Literatur]

CCXXXVII. Die betrogene Judenschafft. In der berühmten Lombardischen Stadt Bolonien war ... ... an seinem Leibe gestraffet. Diese Ursache bracht die Juden alle gar in einen solchen Haß gegen gedachten Prediger Münch / daß sie alles Böses auff ihn erdachten / damit ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 539-543.: 237. Die betrogene Judenschafft

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/83. Kapitel. Der Schüler des Schauspielers [Literatur]

... »Sie prätendiren doch nicht, daß Napoleon einen persönlichen Haß gegen Sie hat, daß er an Ihrer Angst sich weiden wollte?« – ... ... hasste, auch nicht den Buchhändler Palm.« – »Sie nähren selbst einen bittern Haß gegen den großen Mann. Das thut mir von Ihnen leid.« ... ... es, daß nicht Schauer vor der Größe, nicht Haß und Bewunderung wie Fieberfrost und Hitze, in ihm wechselten ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 734-744.: 83. Kapitel. Der Schüler des Schauspielers

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Was wilt du- stiller Celadon] [Literatur]

[Was wilt du/ stiller Celadon] Was wilt du/ stiller Celadon/ ... ... nicht gefällt/ Drum kan ich mich nicht viel bemühen/ Und solt ich allen Haß der Welt Mir drüber auff den Nacken ziehen. Ich halt auff meiner ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 300-301.: [Was wilt du- stiller Celadon]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der lasterhafte Gesell [Literatur]

... etwas dem Menschen gleichet, dadurch ihren unersättlichen Haß und größten Neid gegen den Menschen zu zeigen, in welchem sie fast ... ... Menschen, sondern auch unter den bösen Feinden, massen solche eine sondere Antipathia oder Haß tragen gegen etliche Dinge und will ich dermalen nit viel Meldung thun von ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 298-345.: Judas der lasterhafte Gesell

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Soll Celadon die stille Glutt] [Literatur]

[Soll Celadon die stille Glutt] Soll Celadon die stille Glutt Denn ... ... viel! Wer kan Zugleich/ wie ich bißher gethan/ Die Schönheit und den Haß vertragen! Doch/ wo hier kein Erbarmen gilt/ So brenne ferner wie ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 309-310.: [Soll Celadon die stille Glutt]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas, der verfluchte Gesell [Literatur]

... noch in solchen Unwerth und großen Haß gefallen, daß man sie allerseits die Stiege hinabgeworfen, und ihr noch die ... ... der schärfeste Essig. Die Lieb hat sich bald bei der Fettel in einen Haß und Rachgierigkeit verwandelt, massen sie mit zerrissenen Haaren, mit verstelltem Angesicht, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ, oder eigentlicher Entwurf und Lebensbeschreibung des Iscariotischen Böswicht. 7 Bände, in: Abraham a St. Claraߣs Sämmtliche Werke, Band 7, Passau: Friedrich Winkler, 1834–1836.: Judas, der verfluchte Gesell

Angelus Silesius/Gedichte/Sinnliche Beschreibung der vier letzten Dinge/Die ewigen Freuden der Seligen [Literatur]

... nie vom Zorn bewegt, Von keinem Haß betrübet, Es wird kein Zank noch Streit erregt, Kein Mutwill ... ... Guten, welchs sie tun, Verfolgung leiden müssen, Die vor dem Haß nicht können ruhn, Weil sie mit Wahrheit grüßen; Die alle ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 267-313.: Die ewigen Freuden der Seligen

Arent, Wilhelm (Hg.)/Gedichte/Moderne Dichter-Charaktere/Ernst von Wildenbruch/Daniel in der Löwengrube [Literatur]

Daniel in der Löwengrube Wende Dein Antlitz mir zu, o Herr, ... ... Daß sie auf himmlischen Schwingen sich hebe Aus des Entsetzens erstarrender Fluth. Haß und Verhöhnung umtoben mein Ohr – Zagend verstummet die Stimme der Hoffnung – ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Arent (Hg.), Moderne Dichter-Charaktere. Leipzig 1885, S. 241-243.: Daniel in der Löwengrube

Angelus Silesius/Gedichte/Sinnliche Beschreibung der vier letzten Dinge/Die ewigen Peinen der Verdammten [Literatur]

Die ewigen Peinen der Verdammten »Die Hölle ist von gestern ... ... Die ewgen Höllenriede. Weh euch, die ihr Krieg, Zank und Streit, Haß, Hader, Zwietracht liebet, Ihr müsset darauf in Ewigkeit Mit Zwietracht ...

Literatur im Volltext: Angelus Silesius: Sämtliche poetische Werke in drei Bänden. Band 3, München 1952, S. 246-267.: Die ewigen Peinen der Verdammten

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der gewissenlose Bösewicht [Literatur]

Judas der gewissenlose Bösewicht mit seinem schlimmen Exempel veranlaßt auch andere seine Mitkollegen ... ... Iscarioth aber, weil er auch Andere mit seinem Exempel zum Bösen angespornt, im vorigen Haß und billiger Mißgunst verharrt. Eine manche, die weniger Zähn im ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 98-165.: Judas der gewissenlose Bösewicht

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/73. Kapitel. Eine Spinne in ihrem Netz gefangen [Literatur]

... als die andere Erklärung, daß wir's aus Neid wären, aus Haß, Haß gegen die ganze Menschheit. Ist denn die Menschheit werth, daß ... ... kann. Das führt zu einem Ziele; der Haß ist immer eine irrationale Potenz, die ins wüste Blaue treibt, wo ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 625-637.: 73. Kapitel. Eine Spinne in ihrem Netz gefangen

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Himmelschlüssel oder Geistliche Gedichte/[Laßt Solyms Mauren] [Literatur]

[Laßt Solyms Mauren] Laßt Solyms Mauren Voll Freude stehen/ Ich ... ... Erröthen/ Soll jener richten/ Und Jesum tödten. Ihr Hertze brennet Von Haß und Neyde/ Biß er vergönnet Daß Unschuld leyde. Schau/ ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 3.: [Laßt Solyms Mauren]

Anonym/Erzählungen/Erzählungen aus 1001 Nacht (Auswahl)/Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu [Literatur]

Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu In alten ... ... daß du sie alsbald herbeibringst; und ebenso den Schurken, der seines Vaters Geist mit Haß und Tücke, Neid und Eifersucht gegen ihn erfüllte; damit ich ihnen volles Maß ...

Literatur im Volltext: Die schönsten Geschichten aus 1001 Nacht. Leipzig [1914], S. 234-292.: Die Abenteuer des Prinzen Ahmad und der Fee Peri-Banu

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Anemons und Adonis Blumen/[Du wüster Ort- an welchen mich verleiten] [Literatur]

[Du wüster Ort/ an welchen mich verleiten] Du wüster Ort/ ... ... nicht wo/ noch wie/ Sey linder weder sie/ Halt mich für ihrem Haß auff eine Zeit verborgen/ Sey Zeuge wo ich bin/ und doch verrath ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 1, S. 281-282.: [Du wüster Ort- an welchen mich verleiten]

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Vierter Band/Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes [Literatur]

Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes, und hört nit gern die Predigten. ... ... Welt erlöset werde, dann sonsten hätte dieser leidige Satan die Hebräer nicht zu solchem Haß und Verfolgung Christi angespornet, sondern solcher Traum seye von Gott, vom Himmel, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 4, S. 294-390.: Judas der Erzschelm hasset das Wort Gottes

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Dritter Band/Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben [Literatur]

... sitzt ein armer Blinder, der heißt Philipp Haß; dort am Eck der Herrngasse leinet ein krummer Bettler, der ... ... 40 Jahr vermessen, 50 Jahr unzüchtig, 60 Jahr unrichtig, 70 Jahr im Haß, 80 Jahr im Fraß, 90 Jahr verrucht, 100 Jahr verflucht: sey ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 3, S. 0,98.: Judas der Erzschelm lobet das Almosengeben

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/47. Kapitel. Von Magistratspersonen und ungerathenen Kindern [Literatur]

Siebenundvierzigstes Kapitel. Von Magistratspersonen und ungerathenen Kindern. Die Geheimräthin Lupinus ... ... , die ganze Welt, und Gott weiß was hinter dem Bedauern lauert, Hohn und Haß, Gift und Tod.« »Gerresheim, ich bitte Sie, ein Mann wie Sie, ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 416-424.: 47. Kapitel. Von Magistratspersonen und ungerathenen Kindern

Abschatz, Hans Aßmann von/Gedichte/Gedichte/Leichen- und Ehren-Gedichte/Ehren-Gedichte/Alrunens Warnung an Deutschland [Literatur]

Alrunens Warnung an Deutschland Mein Deutschland! mercke wohl/ was ich dir ... ... Und fragt nicht/ ob dazu die Mittel treffen ein; Drauff folget Neyd und Haß/ samt Zwietracht/ Mord und List Biß du der Tummelplatz auch fremder Waffen ...

Literatur im Volltext: Hans Aßmann von Abschatz: Poetische Übersetzungen und Gedichte. Bern 1970, 4, S. 56-59.: Alrunens Warnung an Deutschland

Abraham a Sancta Clara/Predigtliteratur/Judas der Erzschelm/Sechster Band/Judas Iscarioth hat nichts verschweigen können [Literatur]

... Weise entdeckt werden, wovon nachmals der größte Haß, ein unauslöschliches Grollen, eine unersättliche Nachgierigkeit und allerlei erdenkliche Uebel entspringen, ... ... Sache, so im Rath abgehandelt worden, jemand ausser desselben offenbaret; ja aller Haß, Neid, Zorn, Grollen, Schaden und andere Uebel, so hieraus entspringen, ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Judas der Erzschelm für ehrliche Leutߣ. Sämmtliche Werke, Passau 1834–1836, Band 6, S. 0,29.: Judas Iscarioth hat nichts verschweigen können

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/68. Kapitel. Blicke aus eines Ministers Fenster ins innere Leben [Literatur]

Achtundsechszigstes Kapitel. Blicke aus eines Ministers Fenster ins innere Leben. ... ... selbst? – Nein, etwas lebte doch in der Frau, ein geheimes Feuer – Haß, Neid, eine stille Wollust des Egoismus. Eine kaltherzige Egoistin ist zu Allem ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 573-579.: 68. Kapitel. Blicke aus eines Ministers Fenster ins innere Leben
Artikel 361 - 380

Buchempfehlung

Wilbrandt, Adolf von

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Gracchus der Volkstribun. Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Geschichte des Gaius Sempronius Gracchus, der 123 v. Chr. Volkstribun wurde.

62 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon