Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/10 [Literatur]

... ist ausgemacht. Denn dich beherrscht ein mörderischer Haß, Daß du nicht zauderst, selbst dich zu bedräuen, Das edle ... ... geziemte zu erneuen. O ändre deinen Sinn, und meine Meinung! Birgt Haß in holder Liebe Wohnung sich? Sei mild wie deine liebliche Erscheinung: ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 783-784.: 10

Anonym/Epen/Das Nibelungenlied/Viertes Abenteuer [Literatur]

... wir vernahmen das Gar wohl, die Herren tragen / euch beide großen Haß. Sie wollen heerfahrten / gen Worms an den Rhein; Ihnen helfen ... ... / die beiden Recken sich; Die Scharen wichen beide: / der Kämpen Haß ward fürchterlich. Dem Vogt vom Sachsenlande / war es ...

Literatur im Volltext: Das Nibelungenlied. Stuttgart 1954, S. 21-40.: Viertes Abenteuer

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/152 [Literatur]

152 Daß ich dich lieb' ist Meineid; weißt du: doch ... ... schwörend, Brachst mit der Tat dein Bettgelübde, noch Den neuen Liebesbund in neuem Haß zerstörend! Doch ich, der zwanzig Eide bricht, wie könnt' ich Dir ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 854-855.: 152

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/124 [Literatur]

124 Ist meine Liebe nur ein Kind der Welt, Dann nennt sie Glücksbastard, den nie ein Vater küßt, Der Zeiten Haß und Liebe bloßgestellt, Wie man den Dorn zum Dorn, zu Rosen Rosen ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 840-841.: 124

Shakespeare, William/Poetische Werke/Sonette/142 [Literatur]

142 Mein Sündigen ist Lieb', und Haß dein Tugendstreben, Haß meiner Sünd', in sünd'ger Lieb' ernährt. O nimm mein Tun, und stelle deins darneben, So findest du es nimmer scheltenswert. Und wenn: nicht scheltenswert durch deinen Mund, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 849-850.: 142

Busch, Wilhelm/Gedichte/Schein und Sein/Das Blut [Literatur]

Das Blut Wie ein Kranker, den das Fieber Heiß ... ... und hinüber Auf die andre Seite legt – So die Welt. Vor Haß und Hader Hat sie niemals noch geruht. Immerfort durch jede Ader ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 371-372.: Das Blut

Stramm, August/Gedichte/Du. Liebesgedichte/Zwist [Literatur]

Zwist Gallen foltern bäumen lösen Knirschen zürnen meiden Haß Zittern stampfen schäumen grämen Suchen beben forschen bang Wenden zagen schauen langen Stehen rühren seufzen gehn Streicheln klagen Kosen schelten Schämen schmäht Und Fliehen wirbt Schmiegen ...

Literatur im Volltext: August Stramm: Das Werk. Wiesbaden 1963, S. 22-23.: Zwist

Stramm, August/Gedichte/Du. Liebesgedichte/Schön [Literatur]

Schön Wissen Tören Wahr und Trügen Mord Gebären Sterben Sein Weinen Jubeln Haß Vergehen Stark und Schwach Unmöglich Kann! Dein Körper flammt! Die Welt Erlischt!

Literatur im Volltext: August Stramm: Das Werk. Wiesbaden 1963, S. 33-34.: Schön

Gutzkow, Karl/Dramen/Uriel Acosta/2. Akt/3. Szene [Literatur]

Dritter Auftritt. Judith allein. JUDITH. O lebenskluger ... ... dem Angesichte lügen, Wie Liebe lächeln, wo ich hassen muß, Und Haß verraten, wo ich flammend liebe! Er kommt! Er ist's! Schon ...

Literatur im Volltext: Gutzkows Werke. Auswahl in zwölf Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart [1912], S. 23-24.: 3. Szene

Ahlefeld, Charlotte von/Romane/Erna/Drittes Buch/3 [Literatur]

... den er auf sie schleuderte. Der brennendste Haß, die tiefste Geringschätzung, und eine Stimmung, in der es ihm nicht ... ... nützlich zu seyn. Er war sehr erschöpft von dem inneren Aufruhr, den Haß und Neid, zwei ihm sonst so fremde Leidenschaften, bei der Vorstellung, ...

Literatur im Volltext: Charlotte von Ahlefeld: Erna. Altona 1820, S. 196-202.: 3

Gessner, Salomon/Gedichte/Idyllen/Idyllen/Der Faun [Literatur]

Der Faun Nein, für mich kein froher Tag! so rief ... ... er beym Morgenroth aus seinem Felsen taumelte. Seit mir die schönste Nymph' entfloh, haß' ich den Schein der Sonne; bis ich sie wieder finde, soll kein ...

Literatur im Volltext: Salomon Gessner: Idyllen. Stuttgart 1973, S. 56-58.: Der Faun

Lenau, Nikolaus/Versepen/Die Albigenser/Entgeltung [Literatur]

... , O daß er auch den Haß zur Ruhe brächte! Der überwintert grüner als Zypressen, Und ... ... letzten Mal verkündet. Der eine von den Priestern am Schafott Hat Haß genug zu einem letzten Spott: »Nun mögt ihr euren Herzenswunsch erreichen ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 874-876.: Entgeltung

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Auf Wacht [Literatur]

Auf Wacht Die Länder brennen ... Wer hat Brand entfacht? Gier, Haß, Verkennen? Blut will's noch kosten. Posten, Halt fest, halt fest auf treuer Wacht! Durch Höhn und Gründe Morgengraun erwacht. Wer ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 300-302.: Auf Wacht

Dörmann, Felix/Gedichte/Neurotica/Episoden/Zu Ende [Literatur]

Zu Ende Mein Herz ist viel zu müde, um zu toben, In Haß und Groll, weil Du von mir geschieden Und mit Dir nahmst das bißchen Glück und Frieden, Ins trübe Dasein mühsam nur gewoben. Noch kann zu lächeln ich die ...

Literatur im Volltext: Felix Dörmann: Neurotica, München und Leipzig 1914, S. 42-43.: Zu Ende

Lenau, Nikolaus/Versepen/Die Albigenser/Nachtgesang [Literatur]

... Tigergeister dir zu Apostolen! – – Wohin ließ ich von meinem Haß mich führen! Ich wünschte mir den Tiger zum Genossen, Schon ist ... ... so wild sich sehnen. Weltbefreien kann die Liebe nur, Nicht der Haß, der Sklave der Natur, Dem Dämonen in den finstern ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 775-780.: Nachtgesang

Theokrit/Lyrik/Idyllen/23. Der unglücklich Liebende [Literatur]

XXIII. Der unglücklich Liebende. Giften der Lieb' zugänglich entbrannte ein ... ... Hold war der von Gestalt, doch hart, in dem Herzen ihr ungleich; Haß für Liebe gewährt' er, und nichts an ihm wußte von Milde. Kund ...

Literatur im Volltext: Theokritos: Idyllen. In: Theokritos, Bion und Moschos, Stuttgart 1883, S. 112-115.: 23. Der unglücklich Liebende

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/61. [Literatur]

61. Im Jahre 1821 waren Haß, Liebe und Geiz die häufigsten und neben der Spielwut fast die einzigen Leidenschaften in Rom. Die Römer erscheinen auf den ersten Blick bösartig, aber sie sind nur äußerst mißtrauisch und sie haben eine Phantasie, die beim geringsten ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 273.: 61.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Maslans Frau [Literatur]

Marie von Ebner-Eschenbach Mašlans Frau Michael Vanka, der alte Doktor von Raudnowitz ... ... vor seinem kleinen, ebenerdigen Hause, las eine tschechische Kampfzeitung und kränkte sich. Soviel Haß, Verdächtigung, Verleumdung! Wer nicht zu meiner Partei gehört, ist ein Schuft, ...

Volltext von »Maslans Frau«.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/123. [Literatur]

123. Woher rührt die Unduldsamkeit der Stoiker? Aus derselben Quelle wie ... ... kämpfen, sich Entbehrungen aufbürden und weil sie leiden. Wenn sie sich ernstlich über den Haß Rechenschaft ablegen wollten, den sie gegen die Anhänger einer weniger strengen Moral hegen, ...

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 297-298.: 123.

Stendhal/Abhandlung/Über die Liebe/Drittes Buch/151. [Literatur]

151. Während sich ihr eifersüchtiger Liebhaber in Verdruß, Habgier, Haß und vergifteter kalter Leidenschaft verzehrt, verbringe ich, obgleich sie mich aus Mißtrauen schlecht behandelt, eine glückliche Nacht und träume von ihr.

Literatur im Volltext: Von Stendahl – Henry Beyle über die Liebe. Jena 1911, S. 306-307.: 151.
Artikel 61 - 80

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon