Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur 

Spindler, Carl/Roman/Der Jude/Dritter Band/1. Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Ist's der Haß, der wehe thut mit seinen grimmigen Streichen? Argwohn und Mißtrauen schmerzen tiefer ... ... .« – »Ich hasse ja Wallraden nicht;« sprach Dagobert ruhig; »doch ihrem Haß vermag ich nicht verschwenderische Liebe entgegen zu setzen, und darf Euch mit ...

Literatur im Volltext: Carl Spindler: Der Jude. 3 Bände, Band 3, Stuttgart 1827, S. 5-21.: 1. Kapitel

Falke, Gustav/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Die Falte [Literatur]

Die Falte Heute sah ich den Haß, Den herrlichen nackten Haß. So dacht ich mir Die trotzige Schönheit gefallener Engel: Wildheit ganz Und knirschender Stolz. »Wie schön du bist«, Betete ich an. » ...

Literatur im Volltext: Gustav Falke: Ausgewählte Gedichte. Hamburg 1908, S. 78-79.: Die Falte

Schlegel, Johann Elias/Dramen/Canut/1. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt. Godewin, Estrithe. GODEWIN. Prinzeßin, ... ... Doch glaub, ich komme nicht, dir etwas vorzurücken, Ich hätte deinen Haß stets fern von dir verehrt, Und niemals deine Ruh durch meinen Blick ...

Literatur im Volltext: Johann Elias Schlegel: Ausgewählte Werke. Weimar 1963, S. 180-183.: 3. Auftritt

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/Liebe und Wollust [Literatur]

Liebe und Wollust an Molly Schwestern sind sie, doch ... ... den beiden, mußt du von der andern scheiden, schwörest du der andern Haß! Schwestern sind sie, ähnlich scheinen sie beim ersten Blicke, doch ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 62-64.: Liebe und Wollust

Schlegel, Johann Elias/Dramen/Canut/4. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Estrithe, Haqvin. ESTRITHE. Wie? ... ... mir selbst Canut die frohe Bothschaft bringt, Daß endlich seine Huld des Ulfo Haß bezwingt; Da mein Gemahl beschämt die Ehrsucht, die ihn qvälet, ...

Literatur im Volltext: Johann Elias Schlegel: Ausgewählte Werke. Weimar 1963, S. 200-201.: 1. Auftritt

Weise, Christian/Dramen/Masaniello/5. Akt/17. Auftritt [Literatur]

Siebzehnder Aufftrit. Vitale, Bravo, Francesco, Masaniello. VITALE ... ... sich doch bewegen / und schone dieses unschuldigen Mannes. BRAVO. Wenn wir den Haß der Weltlichen und Geistlichen über uns laden wollen / so müssen wir wohl verlohren ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Masaniello. Stuttgart 1972, S. 166-167.: 17. Auftritt

Löns, Hermann/Gedichte/Der kleine Rosengarten/Edelwild [Literatur]

... Gehört mir alle Pirsch Auf Fuchs und Has' und Haselhuhn, Auf Rehbock und auf Hirsch. Jedoch mein ... ... frisches Mägdelein, Auf das ich lieber pirsch, Viel lieber als auf Has' und Fuchs, Auf Rehbock und auf Hirsch. Und daß ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 343.: Edelwild

Aston, Louise/Gedichte/Wilde Rosen/12. Nachtphantasien [Literatur]

12. Nachtphantasien Ich sah mich in Träumen der Mitternacht Verlassen ... ... und Pracht, Das liebend einst über mir gewacht, Ich sah es von Haß umnachtet! Mir malte der irre Gedankenflug Gestalten bleich und trübe! ...

Literatur im Volltext: Louise Aston: Freischärler-Reminiscenzen. Leipzig 1850.: 12. Nachtphantasien

Henckell, Karl/Gedichte/Buch des Kampfes/Unser Kamerad [Literatur]

Unser Kamerad Dem Prinzen Georg von Sachsen gewidmet, der öffentlich ... ... Auf Kammern und Korridoren, Wir haben gezittert vor Scham und gebebt Und Haß den Halunken geschworen. In keinem Zucken des Gesichts Konnt' unser Zorn ...

Literatur im Volltext: Karl Henckell: Gesammelte Werke. Band 2: Buch des Kampfes, München 1921, S. 187-189.: Unser Kamerad

Tucholsky, Kurt/Werke/1914/Die unterbrochene Rheinfahrt [Literatur]

Die unterbrochene Rheinfahrt Wilhelm Schäfer hat es in Norddeutschland nicht leicht. Der hysterische Haß, womit ihn Literaten verfolgen, reicht nicht bis zum Rhein, wo ein ruhiger Mann eine schöne Zeitschrift herausgibt – ›Deutsche Monatshefte‹ – und uns ein gutes Buch nach dem andern ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 166-168.: Die unterbrochene Rheinfahrt

Brawe, Joachim Wilhelm von/Drama/Der Freigeist/5. Akt/5 [Literatur]

Fünfter Auftritt. KLERDON. Das letztemal empfunden, was es sey, von ... ... Wesen geliebt zu werden! Hinfort in jener Zukunft voll Grauen, wird mein Theil nur Haß sein; alles, mich selbst werde ich hassen, und allem werde ich ein ...

Literatur im Volltext: Joachim Wilhelm von Brawe: Der Freygeist, in: Trauerspiele des_–, Berlin 1763, S. 242-244.: 5

Busch, Wilhelm/Gedichte/Schein und Sein/Buch des Lebens [Literatur]

Buch des Lebens Haß, als minus und vergebens Wird vom Leben abgeschrieben. Positiv im Buch des Lebens Steht verzeichnet nur das Lieben. Ob ein Minus oder Plus Uns verblieben, zeigt der Schluß.

Literatur im Volltext: Wilhelm Busch: Sämtliche Werke, Herausgegeben v. Otto Nöldeke, Band 6, München 1943, S. 396.: Buch des Lebens

Morgenstern, Christian/Gedichte/Melencolia/7./Schweigen [Literatur]

Schweigen O Schweigen, Schweigen, komm, du letzter Schluß, da mitzuteilen Haß nur weckt und Fehde. Ergreif an ihrer Wurzel meine Rede, laß einwärts sprossen, was denn sprossen muß. Ich will dich tragen, wohin niemand kommt, in Wälder, wo ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 7, Basel 1971–1973, S. 65-66.: Schweigen

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1865/Emanzipation [Literatur]

Emanzipation Spät ward man billig eurem Geschlechte, Das Haß und Rachsucht mit Schmach beluden, Ihr habt nun alle Bürgerrechte, Nur freilich bleibt ihr immer Juden.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 577.: Emanzipation

Morgenstern, Christian/Gedichte/Auf vielen Wegen/Widmung [Literatur]

Meinem Freunde Friedrich Kayssler Wär' der Begriff des Echten verloren, in Dir wär' er wiedergeboren. Als Haß mir nach der Wurzel schlug, warst Du bei mir, das war genug, hast mir zu Deinem Leben das meine neu gegeben. ...

Literatur im Volltext: Christian Morgenstern: Sämtliche Dichtungen. Abteilung 1, Band 2, Basel 1971–1973, S. 5.: Widmung

Hauff, Wilhelm/Romane/Lichtenstein/Erster Teil/Einleitung [Literatur]

... Von der Parteien Gunst und Haß verwirrt Schwankt sein Charakterbild in der Geschichte; Doch ... ... aufzubieten, so weilten sie doch hier nicht, sondern hielten zusammen, denn der Haß ist ein fester Kitt. Umsonst waren Ulerichs schriftliche Verteidigungen 5 ; das ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Hauff: Sämtliche Werke in drei Bänden. Band 1, München 1970, S. 7-12.: Einleitung

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Neue Gedichte/Die Rosenschale [Literatur]

Die Rosenschale Zornige sahst du flackern, sahst zwei Knaben zu einem Etwas sich zusammenballen, das Haß war und sich auf der Erde wälzte wie ein von Bienen überfallnes Tier; Schauspieler, aufgetürmte Übertreiber, rasende Pferde, die zusammenbrachen, den ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 552-554.: Die Rosenschale

Rilke, Rainer Maria/Gedichte/Neue Gedichte/Todes-Erfahrung [Literatur]

Todes-Erfahrung Wir wissen nichts von diesem Hingehn, das nicht mit uns teilt. Wir haben keinen Grund, Bewunderung und Liebe oder Haß dem Tod zu zeigen, den ein Maskenmund tragischer Klage wunderlich entstellt ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 1, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 518-519.: Todes-Erfahrung

Jacobi, Johann Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Der Kuß [Literatur]

Der Kuß Lalage, die kleine Spröde, Floh den jungen Lycidas; Bittrer Spott war ihre Rede, Und die Blicke lauter Haß. In das Thal, zu jener Quelle Lockte sie Dianens Schein; ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Jacobi: Sämmtliche Werke. Band 1, Zürich 1819, S. 251-255.: Der Kuß

Wedekind, Frank/Gedichte/Die vier Jahreszeiten/Winter/Trost [Literatur]

Trost Der Tod kommt bald und sicher, Hält stets sich ... ... . Ich hasse ihn nicht aus Liebe, Ich liebe ihn heiß aus Haß. Wenn man unsterblich bliebe, Wie grauenvoll wäre das! Des ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1969, S. 512-513.: Trost
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Barfüßele

Barfüßele

Die Geschwister Amrei und Dami, Kinder eines armen Holzfällers, wachsen nach dem Tode der Eltern in getrennten Häusern eines Schwarzwalddorfes auf. Amrei wächst zu einem lebensfrohen und tüchtigen Mädchen heran, während Dami in Selbstmitleid vergeht und schließlich nach Amerika auswandert. Auf einer Hochzeit lernt Amrei einen reichen Bauernsohn kennen, dessen Frau sie schließlich wird und so ihren Bruder aus Amerika zurück auf den Hof holen kann. Die idyllische Dorfgeschichte ist sofort mit Erscheinen 1857 ein großer Erfolg. Der Roman erlebt über 40 Auflagen und wird in zahlreiche Sprachen übersetzt.

142 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon