Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Bild (groß) | Literatur | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/He stürw [Literatur]

He stürw Nu, Meister, schruw He to dat Sark! ... ... hen min Föt, wir he noch eens so lang. Wat freugt ick mi, as Gott ... ... sonn eenzigst Kind hett een so leef, wat helpt dat alltosam! He stürw; ick bring em nah sin Graff, Gott's ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 370.: He stürw

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Dat's grad, as een dat dröppt [Literatur]

Dat's grad, as een dat dröppt Een Johr is ... ... dor lett sick nicks bi don, seggt Pank, dat's grad, as een dat dröppt. ... ... ward köppt, un deenten beid för't sülwig Lohn – dat's grad, as een dat dröppt. Di bringt dat grote Loß ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 387-388.: Dat's grad, as een dat dröppt
38_0136a

38_0136a [Literatur]

»He, wiederholte der alte Mann, sind Sie etwa taub?« (S ... ... Namen/1. Theil/8. Capitel »He, wiederholte der alte Mann, sind Sie etwa taub?« (S. 134.)

Literatur im Volltext: : 38_0136a
58_0017a

58_0017a [Literatur]

»He, Alterchen, da bist Du ja!« (S. 24.) Auflösung: 611 x ... ... -Marie Cabidoulin/1. Capitel »He, Alterchen, da bist Du ja!« (S. 24.)

Literatur im Volltext: : 58_0017a

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/Ashantee/Akolé's Gesang, Akolé's süsses Lied [Literatur]

Akolé's Gesang, Akolé's süsses Lied Ein schrecklicher Sturm im Garten. ... ... – – – andelaína andelaína andelaína gbomolé. andelaína Akkra -lady andelaína oblāinŏ, andelaína andelaína – – – andelaína Vienna ... ... – – andelaína andelaína andelaína bobandôôô andelaína oblaio, andelaína gbomolé! Ein schrecklicher Sturm im Garten ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 314-315.: Akolé's Gesang, Akolé's süsses Lied

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Johannistag/1435. [Nic. Gryse Spegel: Wenn S. Johannis dach int] [Literatur]

... , vnd daruan loß thosprekende. Ock hefft men S. Johannes Blomen gewyhet, vnd de Lüde auerredet, dat desüluen ... ... dat wenn einer densüluen by sick hedde, so worde he nicht möde vp der reyse wen he ginge, were ock gudt vor de wehedage des rüggen. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 286-287.: 1435. [Nic. Gryse Spegel: Wenn S. Johannis dach int]

Lîk [Wander-1867]

Lîk (s. ⇒ Gleich ). 1. Lîk söggt ... ... – D.h. sehr krumm. *8. He sêg so lîk ut as en Drelingslicht. ( Holst. ) ... ... Schütze , III, 39. Er lachte gar nicht. *9. He is lîk ût, lîk ...

Sprichwort zu »Lîk«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Tes

Tes [Wander-1867]

* He wêt nich van Tês off Mês. – Bueren ... ... Er weiss weder von Matthäus (Thä's) noch von Bartholomäus (mä's), kennt weder die Apostel noch ... ... weiss weder Gix noch Gax (s.d.), weder Weg noch Steg . (S. ⇒ Tewes ...

Sprichwort zu »Tes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1057.
Êrs

Êrs [Wander-1867]

Êrs (s. ⇒ Arsch ). *1. Den Êrs to knipn. ... ... 2. En Êrs vull gebn. – Eichwald, 399. *3. He is öwer Êrs inn Staat kamn. – Eichwald, 397. ...

Sprichwort zu »Êrs«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 847.
Top

Top [Wander-1867]

... Voss , Idyllen ( Königsberg 1801), S. 358. Den Vertrag halten. Top war und ist noch ... ... in früherer Zeit die Daumen zusammenhielten. Von tippen, toppen, beführen. He sall wol top hollen, d.h. er soll wol halten, wozu ...

Sprichwort zu »Top«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1266.
Sit

Sit [Wander-1867]

* He is sît un wît bekannt. ( Mecklenburg. ) – Frommann, II, 229. Soviel wie weit und breit. Auch: Von sît un wît kemen's an.

Sprichwort zu »Sit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 576.
Luft

Luft [Wander-1867]

... . He cleaves the clouds. He demands tribute of the dead. He digs the well at the river. He draws water with a sieve. He is erecting broken ports. He gives straw to his ... ... seeks water in the sea. He roasts snow in a furnace. He runs against the point of ...

Sprichwort zu »Luft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1567-1568.

Mein [Wander-1867]

... vom Gute vertrieben, das einem andern übergeben wird. 12. Kommt's aufs Mein und Dein , wird's mit der Freundschaft zu Ende sein. ... ... Il y aurait une paix profonde sur la terre, s'il n'y avait point de mien, ni ...

Sprichwort zu »Mein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Bate

Bate [Wander-1867]

Bate (s. ⇒ Albott). 1. Al Bade ... ... Alle Boate halpt, zei de Muis ( Maus ) en he pisste in de Zee. ( Flandern . ) – Firmenich, ... ... Bade helpt, se (de) Jürgen , dô nêm he noch ên. – Frommann, II, ...

Sprichwort zu »Bate«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 908.
Hüll

Hüll [Wander-1867]

Hüll (s. ⇒ Hille ). *1. He ... ... Schmeller, II, 174.) *2. He wêt 1 nich von Hüll oder Tüll. ( Pommern . ) ... ... Weserzeitung, 4077. Es fehlt ihm die in Oldenburg sehr beliebte Wohlbeleibtheit. (S. ⇒ Rippe ...

Sprichwort zu »Hüll«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870, Sp. 815-816.
Bums

Bums [Wander-1867]

*1. Bums, da hatte er's weg. – Frischbier, ... ... Schlingmann, 428. *3. He het d' Bums 1 krögen. – Frommann, IV, 349. In Ostfriesland für: Er hat einen Port bekommen. (S. ⇒ Schienbein ...

Sprichwort zu »Bums«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1082.
Reit

Reit [Wander-1867]

Reit (s. ⇒ Riet ). 1. De in 't Reit sitt, ... ... 141, 303; Eichwald, 1507; Hauskalender, I. *2. He sitt in 't Reit to Pipen schnîden. – Hauskalender, IV. ...

Sprichwort zu »Reit«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1649.

Fasl [Wander-1867]

* He dut's vör Fasl. ( Pommern . ) Er ist recht bei Leibe , dick und fett. Er thut's fürs Fasl.

Sprichwort zu »Fasl«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Sette

Sette [Wander-1867]

... 1 geit vör ⇒ Sibbe (s.d.). – Stürenburg, 244 a ; Bueren, 1042; Eichwald ... ... das Wort »Sett« zuerst Satz , Ansatz, z.B.: a) He hett'n starken Sett hat = er hat einen starken Ansatz, Anfall ...

Sprichwort zu »Sette«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 544-545.
Tewes

Tewes [Wander-1867]

*1. He wêt van Têwes nog Mewes nich. (S. Te ngel 8, ⇒ Tes und ⇒ Tuten .) ... ... sau betüntelt (albern) un pîlik (ängstlich, peinlich) hier satt as u.s.w. dat van Têwes un Mewes nicks'n ...

Sprichwort zu »Tewes«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1132.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Die wunderbare Gesellschaft in der Neujahrsnacht / Des Feldpredigers Schmelzle Reise nach Flätz. Zwei Erzählungen

Zwei satirische Erzählungen über menschliche Schwächen.

76 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon