Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Raimund, Ferdinand/Dramen/Moisasurs Zauberfluch/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt In Alpenmarkt. Vorsaal im Landhause des Juwelenhändlers Rossi. Der Hausinspektor Hänfling tritt auf mit Hausbedienten, höchstens sechs. HÄNFLING. He! Ihr Leute, schnell zur Hand! Eure Pflicht ist euch bekannt. ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 300-301.: 1. Auftritt

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Olljohrsabend [Literatur]

... twölw all wedder hen, un is he't, is dat Olljohr dot, jung ward dat Nijohr denn. ... ... mi dat? Nu bün so klok ick, as ick was! He wist nich rut, he wist nich rin, min Schoh liggt jo ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 405-407.: Olljohrsabend

Hebel, Johann Peter/Gedichte/Alemannische Gedichte/Der Mann im Mond [Literatur]

... er denn die ganzi Nacht, er rüehret jo kei Glied?« He, siehsch nit, aß er Welle macht? »Jo, ebe dreiht ... ... wie er, i blieb dehei, und machti d'Welle do.« He, isch er denn us üser Gmei? Mer hen ...

Literatur im Volltext: Johann Peter Hebel: Gesamtausgabe, Band 3, Karlsruhe 1972, S. 81-83.: Der Mann im Mond

Lenz, Jakob Michael Reinhold/Dramen/Der neue Menoza/5. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene In Naumburg. Zierau sitzt und streicht die ... ... BÜRGERMEISTER. Schöne Historien! schöne Historien! ich will dich lehren Bäll' anstellen – – He! Komm mit mir, es ist so schlecht Wetter, ich brauch heut abend ...

Literatur im Volltext: Jakob Michael Reinhold Lenz: Werke und Schriften. Band 2, Stuttgart 1965–1966, S. 176-178.: 2. Szene

Kleist, Heinrich von/Dramen/Die Hermannsschlacht/5. Akt/3. Auftritt [Literatur]

Dritter Auftritt Die Vorigen ohne die Boten. VARUS. ... ... machen? – – Sieh da! Ein Licht im Walde! ERSTER FELDHERR. He, dort! Wer schleicht dort? ZWEITER FELDHERR. Nun, beim Jupiter! ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 320.: 3. Auftritt

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Politisch Lied/An Bülow [Literatur]

An Bülow Wieso, du Vielgeschätzter, Du willst uns Suppe ... ... Uns alle eingeladen. Heraus mit deinen Schinken Und deinen Eierfladen! He! Wirtshaus! Nicht so säumig! Wo bleiben denn die Fische? Gebraten ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 592.: An Bülow

Rilke, Rainer Maria/Theoretische Schriften/Auguste Rodin/Erster Teil [Literatur]

Erster Teil Einer jungen Bildhauerin Paris, im Dezember 1902 ... ... Schrift »De sculptura.« (Um 1504) The hero is he who is immovably centred. (Emerson) Rodin war einsam ...

Literatur im Volltext: Rainer Maria Rilke: Sämtliche Werke. Band 1–6, Band 5, Wiesbaden und Frankfurt a.M. 1955–1966, S. 137-139,141-203.: Erster Teil

Lessing, Gotthold Ephraim/Dramen/Nathan der Weise/5. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt Nathan und der Tempelherr, der von der Seite auf ihn zu kömmt. TEMPELHERR. He! wartet, Nathan; nehmt mich mit! NATHAN. Wer ruft? – Seid Ihr es, Ritter? Wo gewesen, daß Ihr ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 2, München 1970 ff., S. 327-334.: 5. Auftritt

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Don Juan und Faust/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Kirchhof bei Rom, mit der Bildsäule des Gouverneurs. Anbrechender Abend. Don Juan und Leporello. DON JUAN. He! Leporello! LEPORELLO. Herr, noch bin ich nicht bei Sinnen. ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 486-492.: 1. Szene

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Sturm und Drang/2. Akt/5. Szene [Literatur]

... BERKLEY. Hm! Morgen – – He! was da? was ist das? WILD fest. Ich küßte ... ... gefallen, ist unsichtbar geworden. BERKLEY. Tausend Dank, Mylord! tausend Dank! he, Bushy! so bin ich in etwas gerochen! Geht's ihm recht ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1163-1167.: 5. Szene

Kleist, Heinrich von/Dramen/Die Hermannsschlacht/5. Akt/14. Auftritt [Literatur]

Vierzehnter Auftritt Die Vorigen ohne den Septimius. ... ... fertig sind! Ein Fanal wird angesteckt. Die Barden! He! Wo sind die süßen Alten Mit ihrem herzerhebenden Gesang? WINFRIED. Ihr Sänger, he! Wo steckt ihr? EGBERT. Ha, schau her! Dort, ...

Literatur im Volltext: Heinrich von Kleist: Werke und Briefe in vier Bänden. Band 2, Berlin und Weimar 1978, S. 331-334.: 14. Auftritt

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Sturm und Drang/4. Akt/4. Szene [Literatur]

... in mir – bist du denn so erstarrt – so hin – he! he! he! kalt Miß! he! Miß! Erwache mit mir! he! he! he! Es ist wirklich kalt! KAPITÄN. Nun Schottländer was frierst ... ... freß dir's Herz aus dem Leib. Und dir Alter! he! kalt! und friert mich? Zucken meine ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1181-1182.: 4. Szene

Holtei, Karl von/Dramen/Ein Trauerspiel in Berlin/3. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt. Dörthe mit dem Kinde. Ein Gefreiter und vier Mann. Patrouille. GEFREITER. He! Wer da? Ein Frauenzimmer mit 'nem Kinde? DÖRTHE vergnügt. Ja, ich bin's, Herr Wache! – und das ist unser Musje Justichen! ...

Literatur im Volltext: Karl von Holtei: Theater. Ausgabe letzter Hand in sechs Bänden, Band 1, Breslau 1867, S. 235-236.: 4. Auftritt

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Sturm und Drang/5. Akt/8. Szene [Literatur]

... jetzt nicht. WILD. Setz dich zu Pferd! He Feiger! wenn du mich auf deinem Schiff hättest, nicht wahr? Ich ... ... dich wie ein wildes Tier, wenn du nicht zur Stunde kommst. BERKLEY. He Bushy! lärm nicht. Wir sind da. WILD. Gut, ... ... bin ich wieder so verworren! so schwach! – He! Harry! Du sollst dich nicht mit ihm schießen. ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1193.: 8. Szene

Goethe, Johann Wolfgang/Dramen/Götter, Helden und Wieland/[Stücktext] [Literatur]

... mit zwei Schatten. MERKURIUS. Charon! he, Charon! Mach, daß du rüberkommst. Geschwind! Meine Leutchen da beklagen ... ... und doch wieder anbeißen. Ich sehe gar nicht – PLUTO inwendig. He! Ho! Was für ein verfluchter Lärm da draußen. Herkules, dich hört ...

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 5, Berlin 1960 ff, S. 182-195.: [Stücktext]

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Sturm und Drang/5. Akt/12. Szene [Literatur]

... KAPITÄN zu Wild. Wo bleibst du denn, he? – Was hier, Miß? – Indem er Lord Bushy gewahr wird. Ist das Traum? he, Mylord Bushy, bist du Fleisch und Bein? Berkley ... ... mich, ich will jetzt dich pflegen und warten. He Miß! soll ich wahnsinnig werden, Miß? Soll ich ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 1197-1199.: 12. Szene

Klinger, Friedrich Maximilian/Dramen/Die Zwillinge/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Ferdinando. Vorige. FERDINANDO. Wie, mein lieber Bruder? GUELFO. He, was? FERDINANDO. Erschrocken, Camilla? Was ist's? CAMILLA. Nichts, Lieber! gar nichts! GUELFO. Glaub ihr nicht! Ich küßte sie – sieh ...

Literatur im Volltext: Sturm und Drang. Band 2, München 1971, S. 969-971.: 6. Auftritt

Shakespeare, William/Tragödien/Julius Cäsar/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... Brutus tritt auf. BRUTUS. He, Lucius! auf! – Ich kann nicht aus der Höh' der ... ... euch guten Morgen! Alle ab, außer Brutus. BRUTUS. He, Lucius! – Fest im Schlaf? Es schadet nichts. Genieß' ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 4, Berlin: Aufbau, 1975, S. 200-210.: Erste Szene

Gotter, Friedrich Wilhelm/Libretti/Die Geisterinsel/2. Akt/11. Auftritt [Literatur]

Eilfter Auftritt. Fabio. Caliban. Oronzio. Stefano. Ariel hinter einem Busche. FABIO ruft hinter dem Theater. He, seyd ihr noch hier? CALIBAN gespannt. Wer ruft? ORONZIO ...

Literatur im Volltext: Johann Friedrich Reichardt: Die Geisterinsel, in: Friedrich Wilhelm Gotter: Literarischer Nachlass, Gotha 1802, S. 419–564, S. 502-512.: 11. Auftritt

Gleich, Joseph Alois/Drama/Der Eheteufel auf Reisen/1. Akt/13. Auftritt [Literatur]

Dreizehnter Auftritt Simon. Ein Hausknecht, dann ein Grundwächter; später ... ... wieder eine Schelmerei ohnegleichen, ah, da muß man doch darüber lachen. SIMON. He, guter Freund, hat Er nicht einen recht scharmanten Herrn gesehen, der einen ...

Literatur im Volltext: Das Wiener Volkstheater in seinen schönsten Stücken. Leipzig 1960, S. 76-78.: 13. Auftritt
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Hoffmann von Fallersleben, August Heinrich

Deutsche Lieder aus der Schweiz

Deutsche Lieder aus der Schweiz

»In der jetzigen Zeit, nicht der Völkerwanderung nach Außen, sondern der Völkerregungen nach Innen, wo Welttheile einander bewegen und ein Land um das andre zum Vaterlande reift, wird auch der Dichter mit fortgezogen und wenigstens das Herz will mit schlagen helfen. Wahrlich! man kann nicht anders, und ich achte keinen Mann, der sich jetzo blos der Kunst zuwendet, ohne die Kunst selbst gegen die Zeit zu kehren.« schreibt Jean Paul in dem der Ausgabe vorangestellten Motto. Eines der rund einhundert Lieder, die Hoffmann von Fallersleben 1843 anonym herausgibt, wird zur deutschen Nationalhymne werden.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon