Suchergebnisse (244 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13
Einschränken auf Bände: Märchen 
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/21. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/21. Capitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Capitel. Seltsames Geräusch. – Ein nächtlicher Angriff. – Kennedy und Joe ... ... Einige Minuten lang horchten sie stumm und ohne sich zu bewegen. Bei einem leisen Knacken der Aeste, das durch die Stille der Nacht vernehmbar wurde, ergriff Joe die ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 148-157.: 21. Capitel
Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/42. Capitel

Verne, Jules/Romane/Fünf Wochen im Ballon/42. Capitel [Literatur]

Zweiundvierzigstes Capitel. Edler Wettstreit. – Letztes Opfer. – Der Ausdehnungsapparat. – ... ... Al-Hadschi!« sagte der Doctor. Ein Feuerkreis umgab den Victoria ; das Knacken des trockenen Holzes mischte sich mit dem Aechzen der grünen Zweige; Lianen, Blätter ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Fünf Wochen im Ballon. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band IX, Wien, Pest, Leipzig 1876., S. 296-302.: 42. Capitel

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Das Incognito/6. Szene [Literatur]

VI. Früher Morgen. Garten des Paphnutius, im Hintergrunde sein Schloß ... ... Schoß und Nacken, Ja, da sah der Abendstern Mich so oft zufrieden knacken – Und nun hat er sich verlaufen, Muß mir selbst die ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Das Loch. Berlin 1968, S. 54-58.: 6. Szene

Sack, Gustav/Romane/Ein verbummelter Student/Die Nacht [Literatur]

Die Nacht Als um einhalbneun die Nacht auf ihren Fledermausflügeln aus ... ... – jetzt ist es Zeit für dich – –. Da hörte ich jenes törichte Knacken, wie ich es so oft schon hörte, und ihn weiter deklamieren: ...

Literatur im Volltext: Gustav Sack: Ein verbummelter Student. Berlin 1929, S. 210-219.: Die Nacht

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Die kluge Kate [Märchen]

Die kluge Kate. Es war einmal ein König und eine Königin. ... ... nächsten Morgen eintraten, fanden sie Kate und den jungen Prinzen damit beschäftigt, Nüsse zu knacken. Inzwischen hatte sein Bruder Anne gesehen und sich in sie verliebt, wie ...

Märchen der Welt im Volltext: Die kluge Kate

Zola, Émile/Romane/Germinal/Vierter Teil/Erstes Kapitel [Literatur]

... und begann die Scheren mit den Zähnen zu knacken. »O gewiß, es gibt Aktionäre, die Mißbrauch treiben. So ... ... seinen Zorn. Die Krebse waren noch auf der Tafel, man hörte das leise Knacken, während die Unterhaltung sich der Politik zuwandte. Herr Grégoire erklärte, ...

Literatur im Volltext: Zola, Emile: Germinal. Berlin [1927], S. 215-232.: Erstes Kapitel

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang 1. Die Ritter, Fraun, Großtat der Hochgemuten, Lieb', ... ... , Zitternd vor Angst, in Dunkelheit hinein – Bei jedem Knistern, jedes Zweiges Knacken Fühlt es das grimme Tier in seinem Nacken –: 35. Den ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 1, S. 1-21.: Erster Gesang

Panizza, Oskar/Erzählungen/Aus dem Tagebuch eines Hundes [Literatur]

Oskar Panizza Aus dem Tagebuch eines Hundes Durch den Verstand des Hundes ... ... wurde in die Ecke geschleudert. Und schließlich, nachdem diese unerhörte Operation unter Knicken und Knacken beendet, kam ein gelbglasiger, abgehobelter, scheußäliger Körper zum Vorschein, die Nuance haltend ...

Volltext von »Aus dem Tagebuch eines Hundes«.
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/17. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/17. Capitel [Literatur]

Siebzehntes Capitel. In welchem die Flinte Tartelett's wahrhafte Wunder bewirkt. ... ... Strande vorging. Er befand sich höchstens zweihundert Schritte von dem Feuer, dessen Knistern und Knacken er hören konnte. Er überzeugte sich auf den ersten Blick, daß ein Ueberfall ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 149-159.: 17. Capitel
Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/16. Capitel

Verne, Jules/Romane/Die Schule der Robinsons/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. In welchem sich ein Vorfall ereignet, der den Leser gar ... ... lang war diese Nacht! Godfrey und Tartelett vernahmen das geringste Geräusch von außen. Das Knacken eines dürren Zweiges, ein Windhauch schon ließ sie erzittern. Sie glaubten unter den ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schule der Robinsons. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLI, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 141-149.: 16. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/... das Geld aus dem Fenster! [Literatur]

. . . das Geld aus dem Fenster! In Cannes wohnt ... ... wenn wir uns für fünfzehn Pfennig Makronen gekauft hatten (nannten Sie das auch ›knacken‹? wir nannten das ›knacken‹) – und es war wohl mehr eine schöne Redensart, denn wer sollte Geld ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 102-104.: ... das Geld aus dem Fenster!

Lichtenstein, Alfred/Gedichte/Die Dämmerung/Gegen Morgen [Literatur]

Gegen Morgen Was kümmern mich die flinken Zeitungsjungen. Mich ängstet nicht ... ... hab ich mich gern – Wie die spitzen, heimlichen Wassertropfen auf tausend Wänden knacken. Von tausend Dächern plumpsen. Auf blinkenden Straßen hüpfen ... Und alle ...

Literatur im Volltext: Alfred Lichtenstein: Gesammelte Gedichte. Zürich 1962, S. 56-57.: Gegen Morgen

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1825 [Literatur]

1825 1737. * Nach 1824. Mit Christian Schuchardt ... ... dürfen nur die Planeten und Sonnen anblicken, da wird es auch Nüsse genug zu knacken geben.« Seine Monita zu meinem Brief an den König von Bayern wollte ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 5, S. 253-264.: 1825

Goethe, Johann Wolfgang/Gespräche/[Zu den Gesprächen]/1806 [Literatur]

1806 241. * 1806, 11. Januar. ... ... sagen – die Wuth, unversehens einhalbdutzendmal hintereinander mit allen fünf Fingern schlenkernd so zu knacken, daß man darüber erschrak, irgend eine Verletzung fürchtend, ja sie beinah an ...

Literatur im Volltext: Goethes Gespräche. Herausgegeben von Woldemar Freiherr von Biedermann, Band 1–10, Leipzig 1889–1896, Band 2, S. 105-158.: 1806

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Eines Nachmittags hielt ein Wagen vor dem Hause in ... ... er, mit den Füßen strampelnd, wie ein wildes Tier. Man hörte ein Knacken, der Backenzahn war beim Herausziehen abgebrochen; ihm war, als ob man ihm ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 61-80.: Viertes Kapitel
Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/3. Capitel

Verne, Jules/Romane/Vor der Flagge des Vaterlands/3. Capitel [Literatur]

Drittes Capitel. Eine doppelte Entführung. Eine halbe Stunde folgten der ... ... sich, daß das Knirschen eines Steins, an den sie stoßen könnten, oder das Knacken eines zertretnen Zweigs ihre Anwesenheit verrieth. So gelangten sie nach dem Pavillon, und ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Vor der Flagge des Vaterlands. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXIX, Wien, Pest, Leipzig 1897, S. 28-41.: 3. Capitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Keinen Mann und keinen Groschen -! [Literatur]

Keinen Mann und keinen Groschen –! Man denke sich einen Feuerwehrhauptmann, der ... ... die ersten im Staate! Ihr habt für uns zu zahlen, daß euch die Knochen knacken! Wer nichts bewilligt, ist ein Schuft! Wir, die Feuerwehrleute, geben den ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 424-426.: Keinen Mann und keinen Groschen -!

Bechstein, Ludwig/Sagen/Deutsches Sagenbuch/837. Pfaffeneifer [Literatur]

837. Pfaffeneifer Zu Forchheim war ein alter Pfaff, so schwach und ... ... und Predigt hat sich das Volk über alle Maßen entsetzt, und alsbald entstand ein Knacken, Krachen und Brechen in der Kirche, als wolle sie zusammenstürzen – und alles ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Deutsches Sagenbuch. Meersburg und Leipzig 1930, S. 548.: 837. Pfaffeneifer
England/Anna Kellner: Englische Märchen/Jack, der Riesentödter

England/Anna Kellner: Englische Märchen/Jack, der Riesentödter [Märchen]

Jack, der Riesentödter. Zur Zeit, als König Arthur regierte, da ... ... verwunschenes Schloss. Als sie durch ein Dickicht kamen, erwachte Jack von dem Knacken der Zweige, und er war sehr überrascht, sich in den Klauen des Riesen ...

Märchen der Welt im Volltext: Jack, der Riesentödter

Raabe, Wilhelm/Romane/Alte Nester/Zweites Buch/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Als ich am anderen Morgen erwachte, fand es sich, ... ... meinte der alte Herr, ein wenig schadenfroh lachend. »Nun laß ihn die Nuß knacken, die er sich vom Busch heruntergeholt hat! Mein Junge Herr von Schloß Werden ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 192-199.: Neuntes Kapitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schlegel, Dorothea

Florentin

Florentin

Der junge Vagabund Florin kann dem Grafen Schwarzenberg während einer Jagd das Leben retten und begleitet ihn als Gast auf sein Schloß. Dort lernt er Juliane, die Tochter des Grafen, kennen, die aber ist mit Eduard von Usingen verlobt. Ob das gut geht?

134 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon