Suchergebnisse (227 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Kategorien: Erzählung | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Storm, Theodor/Erzählungen/Eine Malerarbeit [Literatur]

Theodor Storm Eine Malerarbeit Wir saßen am Kamin, Männer und Frauen, eine ... ... herumzugehen.« Mein Freund lächelte wieder; ich glaube sogar, er zupfte sich die Krawatte zurecht und warf dabei verstohlen einen Blick in den gegenüberhängenden Spiegel. Am ...

Volltext von »Eine Malerarbeit«.

Kafka, Franz/Romane/Amerika/Weg nach Ramses [Literatur]

Weg nach Ramses In dem kleinen Wirtshaus, in das Karl nach ... ... beiseiteschaffen könnte. Gleich beim ersten Griff fand Karl in Robinsons Tasche eine ihm gehörige Krawatte, aber er nahm sie nicht an sich und rief dem Kellner zu: » ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 6, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 112-148.: Weg nach Ramses

Boy-Ed, Ida/Romane/Fanny Förster/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Auf der Strecke, die der Jagdzug von Hamburg nach ... ... hatte. Um seinen auffallend hohen und blendend weißen Halskragen schlang sich eine blauweiß getupfte Krawatte, die in breiten Flatterenden über dem dunklen Jaquet herabhing. Sein Diplomatengesicht trug die ...

Literatur im Volltext: Ida Boy-Ed: Fanny Förster, Stuttgart, Leipzig, Berlin, Wien 1889, S. 49-74.: 3. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/3 [Literatur]

3 Den Befürchtungen der Ärzte und den Hoffnungen Boženas zum Trotze erholte ... ... unproportioniert großes Kinn bewegte sich ein paarmal hin und her in der hohen, halbmilitärischen Krawatte, in der es endlich zur Hälfte verschwand, und er rief: »Sie sind ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 87-95.: 3
Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Fräulein Else [Literatur]

Arthur Schnitzler Fräulein Else » Du willst wirklich nicht mehr weiterspielen, Else? ... ... wieder anständig da, nicht mehr mit dem Fuß auf der Bank. Die Krawatte ist zu grell für einen älteren Herrn. Sucht ihm die seine Geliebte aus? ...

Volltext von »Fräulein Else«.
Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling

Busch, Wilhelm/Erzählungen/Der Schmetterling [Literatur]

... hinaufgeklettert, das Rückgrat entlang, bis an die Krawatte, wo sie nicht weiter konnte, und nagte hier wie verrückt, um ... ... , und erst lange nachher ging ich langsamer und sammelte mich und zupfte die Krawatte zurecht, bei welcher Gelegenheit ich eine überraschende Entdeckung machte. Mein ...

Volltext von »Der Schmetterling«.

Holz, Arno/Dramen/Die Familie Selicke/1. Akt [Literatur]

Erster Aufzug Das Wohnzimmer der Familie Selicke. Es ist ... ... einer kleinen Spiegelkommode, auf der ein Licht brennt. Knüpft sich grade seine Krawatte um. Hemdärmel. Ach was, Mutter! Jieb ihm lieber 'n Katzenkopp un ...

Literatur im Volltext: Naturalismus_– Dramen. Lyrik. Prosa. Band 1: 1885–1891, Berlin und Weimar 1970, S. 340-372.: 1. Akt

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Der Sekundant [Literatur]

Arthur Schnitzler Der Sekundant Ich war damals dreiundzwanzig Jahre alt, und es war ... ... Mission doch wenig angemessen schien, mit einem dunkelgrauen und wählte mit Bedacht eine schwarzgestreifte Krawatte. Ich war am Ende nur auf meinen Geschmack, ja auf meine Intuition angewiesen ...

Volltext von »Der Sekundant«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/19 [Literatur]

... Nicht viel größerer Jugend durften sich das schwarze Beinkleid, die weiße Weste und Krawatte rühmen, die der Greis angetan hatte. »Etwas gelblich, meine Atours!« sagte er, indem er die Falten seiner Krawatte zurechtstrich, »aber es schadet nicht. Fräulein Heißenstein wird das als eine ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 233-246.: 19

Suttner, Bertha von/Romane/Martha's Kinder/X [Literatur]

X Im Frühjahr 1892. Hugo Bresser war seit seiner plötzlichen Abreise ... ... Ein Diener nahm ihm den Überrock ab. Vor dem Spiegel zupfte er die weiße Krawatte zurecht und überzeugte sich, daß die Gardeniablüte im Knopfloch seines Fracks gut befestigt ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Martha’s Kinder. Dresden [um 1920], S. 90-102.: X

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/12 [Literatur]

12 Nun waren sie allein, die altgeborene Regel, die unverwüstlich junge ... ... verstörtem Gesicht aus dem Zimmer Boženas treten. Er nahm im Gehen eine neue schwarze Krawatte von seinem Halse ab und ersetzte sie durch die dunkelgrau und grün quadrillierte, ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 160-168.: 12

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Bozena/13 [Literatur]

13 So manche gutmütige Frau in Weinberg meinte, Fräulein Regula sei ... ... Freiherrn. Dieser hatte seine schwarzgefärbten Haare in kleine Locken brennen lassen, trug eine weiße Krawatte und am roten Bande das Kommandeurkreuz des Hausordens einer deutschen Miniaturfürstlichkeit. Er sah ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 168-176.: 13

Schnitzler, Arthur/Erzählungen/Traumnovelle/4 [Literatur]

... zerknitterten Kragen, der flatternden, einst weiß gewesenen Krawatte eine auffallende, im heiteren Sinn populäre und nicht nur bei Kollegen, sondern ... ... standen keine Femrichter mehr, sondern zwei schlanke junge Herrn in Frack und weißer Krawatte, doch beide noch mit den roten Larven über den Gesichtern. Pierrette schwebte ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 2, Frankfurt a.M. 1961, S. 451-474.: 4

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Auf dem Nachttisch [2] [Literatur]

Auf dem Nachttisch Das Bett als Refugium vor dem Leben. Goethe und ... ... darauf gewartet haben, dergleichen hochzuloben. Diese Snobs, die einen neuen Modeschriftsteller wie eine Krawatte tragen, sollte man nach Hause jagen – bald wird das Publikum auf kein ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 52-60.: Auf dem Nachttisch [2]

Tucholsky, Kurt/Werke/1918/Bei Stadtzauberers [Literatur]

Bei Stadtzauberers Der Herr Städtische Oberzauberer Jakob Gischtschiner nahm seinen Frühkaffee ein. Er ... ... war nur einen Meter hoch, aber wohlproportioniert. Augenblicklich befaßte er sich damit, seine Krawatte zurechtzuzupfen. Er trug einen Smoking; ein blütenweißes Vorhemdchen hatte er, eine strahlende ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 325-331.: Bei Stadtzauberers

Franzos, Karl Emil/Roman/Der Pojaz/31. Kapitel [Literatur]

Einunddreißigstes Kapitel Auch Sender beeilte sich, seinen Sperrsitz einzunehmen. Es befremdete ... ... haftete, schlug er den seinen zu Boden und nestelte an der ihm ohnehin ungewohnten Krawatte; das Atmen wurde ihm schwer. Erst als der Vorhang zur Verwandlung gefallen war ...

Literatur im Volltext: Karl Emil Franzos: Der Pojaz. Königstein/Ts. 1979, S. 299-306.: 31. Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Unsühnbar/5 [Literatur]

5 Bei der Vermählung am nächsten Tage war alles mustergültig, das ... ... breitschulterigen Mann mit rotbraunem Gesicht und hellen Haaren in zu engem Frack und zu weiter Krawatte. Zu seiner Rechten hielt sich eine stattliche schwarzäugige Dame, zu seiner Linken waren ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 389-396.: 5

Tucholsky, Kurt/Werke/1928/Der Mann am Spiegel [Literatur]

Der Mann am Spiegel Plötzlich fängt sich dein Blick im Spiegel und ... ... gut für andere Leute – den sanft geschwungenen Mund, die glatte Oberlippe, die Krawatte sitzt – nein, doch nicht: zupf! Jetzt bist du untadlig. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 6, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 16-19.: Der Mann am Spiegel

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

... , deren rotaufgedunsenes Gesicht gegen die blendend weiße Krawatte vortrefflich abstach; steif und ernsthaft, glich er einem Mairieadjunkten, der sich ... ... nach. Dieser erhob sich wieder, putzte seinen Rock ab, rückte seine hohe Krawatte zurecht und protestierte gegen diese Vergewaltigung der Menschenrechte, wobei er den Vater ...

Volltext von »Geständnisse«.

Schnitzler, Arthur/Dramen/Das weite Land/3. Akt [Literatur]

Dritter Akt Halle des Hotels Völser Weiher. Vorn links ... ... FRIEDRICH. Ich hätte wenigstens schwarze Handschuhe genommen. SERKNITZ kommt in Frack, weißer Krawatte, zu Aigner hin. Ich habe die Ehre mich gehorsamst zu melden, Herr ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 2, Frankfurt a.M. 1962, S. 263-289.: 3. Akt
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon