Suchergebnisse (227 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Ein kleiner Roman/9 [Literatur]

9 Die Erzählerin machte eine kleine Pause. »Vergangene Freuden, vergangene ... ... ‹, der Doktor, die Stirnader hochgeschwollen, die Brille verkehrt aufgesetzt, die Schleife der Krawatte am Ohr, rief die Französin zur Ordnung, sooft sie den Erzähler mit Freuden ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 55-64.: 9
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/13. Capitel [Literatur]

XIII. Ein langer Tag. Das Gouvernement Perm sitzt sozusagen rittlings auf ... ... !... Clou mußte glauben, daß sein Herr ersticken werde, und begann ihm die Krawatte aufzuknüpfen... Da sprang Herr Cascabel mit einem solchen Satze empor, daß sein ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 319-330.: 13. Capitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Ein kleiner Roman/1 [Literatur]

1 Es ist schon ziemlich lange her, seit ich die Entdeckung gemacht habe ... ... des Herrn Hofrates selig. Ein freundlicher alter Herr im schwarzen Frack mit hoher, weißer Krawatte, das Kommandeurkreuz des Leopold-Ordens an rotem Bande um den Hals. Er trägt ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 5-10.: 1

Schnitzler, Arthur/Dramen/Anatol/Anatols Hochzeitsmorgen [Literatur]

Anatols Hochzeitsmorgen Anatol, Max, Ilona, Franz, Diener. ... ... meinem Zimmer alles vorbereitet? FRANZ. Der gnädige Herr meinen den Frack, die weiße Krawatte – ANATOL. Nun ja – FRANZ. Ich werde sofort – – ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Die Dramatischen Werke. Band 1, Frankfurt a.M. 1962, S. 89-103.: Anatols Hochzeitsmorgen
Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/5. Kapitel

Verne, Jules/Romane/Die Jagd nach dem Meteore/5. Kapitel [Literatur]

Fünftes Kapitel. Worin Mr. Dean Forsyth und der Doktor Sydney Hudelson trotz ... ... – Und zwar in schwarzem Rock und weißer Weste, in schwarzen Beinkleidern und weißer Krawatte? – Ja ja, Loo. – Wirst du dich da nicht ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Jagd nach dem Meteore. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCIII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 47-59.: 5. Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Einundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Einundfünfzigstes Kapitel. Der Marquis hatte Julian rufen lassen. Er sah ... ... wieder im Vorzimmer des Marquis ein. Er hatte einen altmodischen Rock an und eine Krawatte von zweifelhaftem Weiß. In seiner ganzen Erscheinung lag etwas Schulmeisterliches. Als ihn ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 515-523.: Einundfünfzigstes Kapitel

Rilke, Rainer Maria/Erzählungen und Skizzen/[Ewald Tragy] [Literatur]

... auch nicht, er befiehlt: »Richt dir deine Krawatte.« »Ja«, bestätigt Ewald pedantisch und richtet die Krawatte. Dann steigen sie hinauf, bedächtig, wie es sich ... ... den ersten Versuch. Im Flur schiebt er seine Krawatte zurecht und nimmt sich vor: Ich werde sehr höflich ...

Volltext von »[Ewald Tragy]«.

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Vierundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Vierundfünfzigstes Kapitel. Gezwungen, acht Tage in Straßburg zu verweilen, suchte ... ... – Beim Teufel, kommen Sie mit in diesen Laden! Da hängt eine reizende schwarze Krawatte. Beinahe wie von John Anderson in der Burlington-Street. Machen Sie mir die ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 545-553.: Vierundfünfzigstes Kapitel

Reventlow, Franziska Gräfin zu/Romane/Der Selbstmordverein [Literatur]

Franziska Gräfin zu Reventlow Der Selbstmordverein Novellistischer Roman aus dem Nachlaß Die Geschichte ... ... unzufrieden – ja, vielleicht kann man es auch so nennen.« Er hatte inzwischen die Krawatte gebunden und wandte sich nach Josias um, der den Frack bereithielt. » ...

Volltext von »Der Selbstmordverein«.

Ebner-Eschenbach, Marie von/Erzählungen/Ein Spätgeborner/6 [Literatur]

6 Am Morgen des nächsten Sonntags wurde der kleine Ziegler begraben. ... ... sich mit äußerster Sorgfalt an. Kein Stäubchen duldet er auf seinem Rocke, knüpft seine Krawatte wie ein eitler Pedant, wählt seine besten Handschuhe. Alles an ihm soll beweisen ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 1:] Das Gemeindekind. Novellen, Aphorismen, München 1956–1958, S. 673-687.: 6

Dehmel, Richard Fedor Leopold/Dramen/Michel Michael/1. Akt [Literatur]

... gewöhnlichen schwarzen Jackettanzug, schwarzen Schlapphut und rote Krawatte. Also willst du wirklich nachher aufs Johannisfest? MICHEL. ... ... . DER SCHWARZE KARL trägt gleichfalls schwarzen Jackettanzug, aber steifen Hut, schwarze Krawatte und eine auffällig große Hornbrille mit dunkelblauen Gläsern. Ja, ich ...

Literatur im Volltext: Richard Dehmel: Michel Michael. Berlin 1911, S. 13-41.: 1. Akt

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Mehr als zwei Monate vergingen noch, bevor sich ... ... weißem Sammt anfertigen ließ; wie er auch Westen aus Goldbrokat trug und statt der Krawatte einfach einen großen Veilchenstrauß in den weiten Ausschnitt seines Hemdes steckte. Dann gab ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 16-29.: Erstes Kapitel

Stendhal/Roman/Rot und Schwarz/Sechsundfünfzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundfünfzigstes Kapitel. »Die ganze Familie ist geistig nicht normal,« dachte ... ... Bleistiftnotiz: Man überbringe jeden Brief persönlich, zu Pferd, in blauem Rock und schwarzer Krawatte. Man händige ihn dem Pförtner ein, mit düsterer Miene und ganz ...

Literatur im Volltext: Stendhal: Rot und Schwarz. Leipzig 1947, S. 559-563.: Sechsundfünfzigstes Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1926/Herr Wendriner geht ins Theater [Literatur]

Herr Wendriner geht ins Theater Für Paul Graetz »Sehn Se, ... ... ? Lieber Freund, die war gar nicht so ohne. 'n Augenblick mal, meine Krawatte sitzt nicht, da is'n Spiegel – so. Sehn Se, da kuckt ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 560-563.: Herr Wendriner geht ins Theater

Schnitzler, Arthur/Romane/Der Weg ins Freie/Viertes Kapitel [Literatur]

... war berückend. Ich sage nur: eine violette Krawatte mit gelben Tupfen, da kannst du dich verstecken. Übrigens hat er mir ... ... elegant geworden ist. Wahrhaftig, der Frack sitzt ihm nicht übel, und die Krawatte ist keine von den fertig gekauften, wie er sie sonst trägt, sondern ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 730-763.: Viertes Kapitel

Schnitzler, Arthur/Romane/Der Weg ins Freie/Zweites Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Im erhöhten Erker auf dem grünsamtenen Sofa saß Frau Ehrenberg ... ... saß der Dichter Gleißner, im Glanze seiner falschen Eleganz, mir einer ungeheuern, schwarzen Krawatte, darin ein roter Stein funkelte. Als Georg, ohne ihre Stimmen zu hören, ...

Literatur im Volltext: Arthur Schnitzler: Gesammelte Werke. Die erzählenden Schriften, 2 Bände, Band 1, Frankfurt a.M. 1961, S. 684-711.: Zweites Kapitel

Huysmans, Joris-Karl/Roman/Gegen den Strich/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel. Dieses Alpdrücken wiederholte sich; er fürchtete sich vor ... ... aus Cheviot, eine schwarze enge Hose, niedergeschlagnen Kragen und eine lose dunkelblaue Krawatte mit weißen Punkten. In der Hand hielt er ein Schulbuch und hatte ...

Literatur im Volltext: Huysmans, J[oris-] K[arl]: Gegen den Strich. Leipzig [o. J.], S. 147-165.: Neuntes Kapitel

Ebner-Eschenbach, Marie von/Romane/Lotti, die Uhrmacherin/7 [Literatur]

7 Allein sooft er wiederkam, so ungestüm er nach ihr fragte ... ... den er trug, bestimmt, hatte bei der Wahl des glänzenden Zylinders, der sportsmäßigen Krawatte, der Handschuhe aus Hundsleder den Ausschlag gegeben. Wenn Kleider Leute machen würden, ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 2:] Kleine Romane, München 1956–1958, S. 885-893.: 7

Wedekind, Frank/Dramen/Tod und Teufel (Totentanz)/[Stücktext] [Literatur]

[Stücktext] Elfriede von Malchus sitzt in einem der Polstersessel. Man ... ... schwarzen Schnurrbart. Er trägt schwarzen Gehrock, dunkle Phantasieweste, tiefgraue Beinkleider, Lackstiefel und schwarze Krawatte mit Brillantnadel. CASTI PIANI mit Verbeugung. Sie wünschen, gnädige Frau ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 667-694.: [Stücktext]

Wilde, Oscar/Roman/Das Bildnis des Dorian Gray/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Lange Jahre konnte sich Dorian Gray nicht von dem ... ... arbiter elegantiarum und nicht bloß über das Tragen eines Schmuckstückes oder das Binden einer Krawatte oder das Halten eines Spazierstockes zu Rate gezogen zu werden. Er versuchte ...

Literatur im Volltext: Wilde, Oscar: Das Bildnis des Dorian Gray. Frankfurt am Main 1972, S. 163-189.: Elftes Kapitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Flucht in die Finsternis

Flucht in die Finsternis

Robert ist krank und hält seinen gesunden Bruder für wahnsinnig. Die tragische Geschichte um Geisteskrankheit und Tod entstand 1917 unter dem Titel »Wahn« und trägt autobiografische Züge, die das schwierige Verhältnis Schnitzlers zu seinem Bruder Julius reflektieren. »Einer von uns beiden mußte ins Dunkel.«

74 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon