Suchergebnisse (134 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Erinnerungen aus dem äußeren Leben/Erinnerungen aus dem äußeren Leben [Literatur]

... am Nervenfieber. Ehre seinem Gedächtnis! Hier ist also die Landwehr unter den Auspiecien der Grafen zu Dohna und vorzüglich des zum Oberstatthalter des ... ... Mut, wo es die heiligsten Vorteile des Königs und Vaterlandes galt, hat die Landwehr zuerst, und zwar auf das kürzeste, zweckmäßigste und ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Erinnerungen aus dem äußeren Leben. Leipzig [o.J.], S. 351.: Erinnerungen aus dem äußeren Leben

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Zweites Buch/9. Capitel [Literatur]

Neuntes Capitel Die Schlachten an der Katzbach und von Großbeeren waren eben ... ... den engen Raum. Das ganze Dorf lag voll von Truppen. Es war viel Landwehr dabei, und der Dialekt seiner Heimath schlug mehrmals an sein Ohr. Er meinte ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 6, Berlin 1871, S. 119-139.: 9. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Drittes Buch/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel Renatus hatte, seit er der Gast der Herzogin und ... ... Manne war, so lange der Mann seinen Mann zu stehen hatte und man die Landwehr brauchte, sich des Feindes zu erwehren! – Er hielt wie im Nachdenken eine ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 6, Berlin 1871, S. 236-253.: 7. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Zweites Buch/5. Capitel [Literatur]

... Paul zu uneigennütziger Hülfe bereit; und als man schließlich daran ging, die Landwehr aufzubieten, war er wieder der Ersten Einer gewesen, die das bürgerliche Kleid ... ... Freundschaftstempel auf der Margarethenhöhe zeigte ihn deutlich an. Ein Knabe, der dem stattlichen Landwehr-Offizier mit staunendem Blicke nachsah, war schnell herbeigewinkt, das ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 6, Berlin 1871, S. 68-86.: 5. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Fünftes Buch/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel Renatus hatte, als die Parade beendet war, sein Pferd ... ... Während des Krieges war die Gelegenheit mir günstig, bemerkte Paul; das Avancement in der Landwehr machte sich bei den ungeheuren Verlusten, die wir erlitten hatten, schnell. ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1871, S. 197-214.: 2. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Drittes Buch/2. Capitel [Literatur]

Zweites Capitel Es war spät am Abende, als Paul das Siegel ... ... Hoffnungen zu scheiden, und er hatte an den Tag, an welchem er inmitten der Landwehr, an der Spitze des Zuges, den er in mancher Schlacht geführt, in ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 6, Berlin 1871, S. 166-181.: 2. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Drittes Buch/1. Capitel [Literatur]

... das Heer getreten, und die erfochtenen Siege, wie groß die Mitwirkung der Landwehr an ihnen auch gewesen war, hatten dem Berufssoldaten doch einen neuen Einfluß ... ... werde man voraussichtlich so weit mit den Friedensverhandlungen vorgeschritten sein, daß man die Landwehr in die Heimath entlassen werde, und dann gehöre ohnehin Jeder ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 6, Berlin 1871, S. 151-166.: 1. Capitel

Reuter, Fritz/Autobiographische Roman-Trilogie/Olle Kamellen/Ut mine Festungstid/4. De Festung Gr./20. Kapitel [Literatur]

Kapittel 20 Ick gew mi mit den Franzosen in de Menage. ... ... un näumte em ümmer »Herr Kammrad«, denn hei sülwst was ok Leutnant bi de Landwehr west, un ick wull doch ok dat Minige dauhn un mak an den ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 4, Rostock 1967, S. 466-475.: 20. Kapitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Zweites Buch/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel Was die Abergläubischen bei dem Erscheinen des großen Kometen gefürchtet ... ... daß die sämmtlichen vier Chorschüler nach der Kreisstadt zu gehen dächten, um in die Landwehr einzutreten, daß er sie übermorgen, da die Kirche voll Kranker liege, zu ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 6, Berlin 1871, S. 59-68.: 4. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Drittes Buch/17. Capitel [Literatur]

Siebzehntes Capitel Renatus ward den ganzen Morgen durch seine Dienstgeschäfte und seine ... ... lachte der Graf, Nichts! Ich werde dem Herrn Tremann die Zeit vergönnen, den Landwehr-Major zu vergessen, der ihm noch im Kopfe spukt, und sein Arten'sches ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1871, S. 3.: 17. Capitel

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Zweiter Band/Hannover/1052. Das heilige Meer [Literatur]

1052. Das heilige Meer. (S.d. Mittheil. des Osnabr ... ... wo die Kohlenberge von Ibbenbüren sich zur Ebene herabsenken, wenig westlich von dem Hofe Landwehr, das sogenannte heilige Meer. Die Leute in der Nachbarschaft erzählen aber über ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 2, Glogau 1868/71, S. 863-864.: 1052. Das heilige Meer

Schenkendorf, Max von/Gedichte/Gedichte/Zweite Abtheilung. Vaterland/Königsberg'sche Wehrlieder/2. Hans von Sagan [Literatur]

2. Hans von Sagan Schustergesellenlied. 1813. ... ... Meistertochter, deren Gnade Ich im treuen Dienst gewann. Von der Landwehr sollt ihr hören, Auch von mir dem Landwehrmann; Schuster steht in ...

Literatur im Volltext: Max Schenkendorf: Gedichte, Leipzig o.J, S. 140-143.: 2. Hans von Sagan

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/667. Wie die Rothenburger Ingelstatt erbrochen [Literatur]

667. Wie die Rothenburger Ingelstatt erbrochen. Von PeterWeiglein. – ... ... Panner ausziehen sah Zu Rothenburg aus der Mauern, Sie zogen über die Landwehr hinaus, Die Bürger und die Bauern. Sie zogen ein Winter ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 215-216.: 667. Wie die Rothenburger Ingelstatt erbrochen

Hoffmann, E. T. A./Erzählungen, Märchen und Schriften/Die Serapionsbrüder/Vierter Band/Siebenter Abschnitt/Erscheinungen [Literatur]

Erscheinungen Gedachte man der letzten Belagerung von Dresden, so wurde Anselmus ... ... liegende Bataillone herangezogen, ihre Kraft auf diese Weise konzentriert, und es war vorzüglich russische Landwehr, die nach kurzem Kampf die französischen Bataillone von den Meißner Bergen hinabjagte, als ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 4, Berlin 1963, S. 447-463.: Erscheinungen

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Kriegserklärung der schwarz-weißen gegen die schwarz-rot-goldnen Annoncen [Literatur]

... Nach der Annonce des einzelnen Wehrreiters kommt eine Adresse der westpreußischen Landwehr des Conitzer Kreises. Was wir eben aus einem einzigen Munde vernahmen, es ... ... mit Zuversicht, daß alle unsere Kameraden diesem Beispiel folgen werden.« Edle westpreußische Landwehr, man sieht, daß du dankbar für deine genossenen Kommißbrote bist. So ...

Volltext von »Kriegserklärung der schwarz-weißen gegen die schwarz-rot-goldnen Annoncen«.

Fouqué, Friedrich de la Motte/Autobiographisches/Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué/Lebensgeschichte [Literatur]

... Vermehrung des Heeres und Waffenübung des Volkes, Landwehr, freiwillige Jäger und Landsturm dergestalt anlegend, daß, als nun die rechte ... ... Landrath des Kreises, dem wackern Herrn von Bredow auf Sentzke, späterhin selbst als Landwehr-Brigadier rühmlich kämpfend für die gute Sache, meldete. Der Aelteste unter Seinesgleichen ...

Literatur im Volltext: Friedrich de la Motte Fouqué: Lebensgeschichte des Baron Friedrich de la Motte Fouqué. Halle 1840, S. 1-338.: Lebensgeschichte

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Westphalen/753. Sagen vom König Wittekind [Literatur]

753. Sagen vom König Wittekind. 873 König Wittekind hat die ... ... »Vorwerk«. Rings um die Stadt und ihr Gebiet war in einem großen Bogen eine Landwehr oder ein hoher Erdwall mit einem Graben gezogen, welcher nach und nach eingeebnet ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 709-714.: 753. Sagen vom König Wittekind

Auerbach, Berthold/Erzählungen/Schwarzwälder Dorfgeschichten/Dritter Band/2. Die Frau Professorin/Die Flügel ausgebreitet! [Literatur]

Die Flügel ausgebreitet! Eine tiefe, entsagungsvolle Schwermuth lag wie ein Bann ... ... eigentlich doch nur bei den Weibsleuten. Jetzt müssen wir weniger Steuern, müssen Schwurgerichte und Landwehr haben, das ist jetzt die Hauptsach'.« Trotz aller Bitten Lorle's hatte ...

Literatur im Volltext: Berthold Auerbach: Gesammelte Schriften, 2. Gesammtausgabe, Band 3, Stuttgart 1863, S. 269-294.: Die Flügel ausgebreitet!
Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Das Oderland/Jenseits der Oder/Küstrin/Die Katte-Tragödie [Literatur]

Die Katte-Tragödie Stadt und Festung Küstrin haben eine fünfhundertjährige Geschichte, ... ... Müller vom Regiment Gensdarmes und ein Unteroffizier. Als sie bis an den Wasserlauf der »Landwehr« gekommen, begann der Feldprediger ein Singen und Beten, und besonders war es ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 10, München 1959–1975, S. 267-304.: Die Katte-Tragödie

Liliencron, Detlev von/Autobiographischer Roman/Leben und Lüge/Zweiter Teil/Ein Schifflein sah ich fahren, Kapitän und Leutenant [Literatur]

Ein Schifflein sah ich fahren, Kapitän und Leutenant Ein Schifflein ... ... , St. Remy und Schloß Ladonchamps anzugreifen und zu nehmen, das die Franzosen der Landwehr abgenommen hatten. Wir traten an und gingen in Kompagnie-Kolonnen vor. Es war ...

Literatur im Volltext: Detlev von Liliencron: Leben und Lüge, in: Sämtliche Werke, Band 15, Berlin [o. J.], S. 83-148.: Ein Schifflein sah ich fahren, Kapitän und Leutenant
Artikel 101 - 120

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon