Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Prosa | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Bruckbräu, Friedrich Wilhelm/Roman/Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin/Erster Theil/Vorrede [Literatur]

Vorrede. Ich liebe die Vorreden , weil ich die Nachreden ... ... dreihundert Jahre früher, als ich, hat das bekannte Werk geschrieben: » Heptaméron, ou les Nouvelles de la Reine de Navarre, « Erzählungen im Geschmacke des Boccaz, deren ...

Literatur im Volltext: Friedrich Wilhelm Bruckbräu: Mittheilungen aus den geheimen Memoiren einer deutschen Sängerin. Zwei Theile, Band 1, Stuttgart 1829.: Vorrede

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/1. Abhandlung. Über die Damen [Literatur]

... point, la forme en est très-belle; Car, si vous les laissez en leurs premières peaux, Ils voudront vous tenir toujours en ... ... d'offense. Ein andres Lied ist: Ceux qui vouldront blasmer les femmes amiables Qui font secrètement leurs ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 1-158.: 1. Abhandlung. Über die Damen

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/26. Die Industrieausstellung im Louvre/10. Schokolade und Zuckerbäckerwaren [Literatur]

... l'embonpoint à des personnes qui ne croyoient jamais les recouvrer; il est en quelque sorte devenu pour elles une véritable fontaine ... ... plusieurs autres objets de formes agréables – alles aus Schokolade. Endlich: »les portraits chéris du roi et de la famille Royale«, mit ... ... vingt ans d'utiles travaux est parvenu à perfectioner les procédés de l'art du confiseur«, hatte sein ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 185-187.: 10. Schokolade und Zuckerbäckerwaren

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Fünfter Teil/Anhang zum fünften Teil: Von und Mit/Nro. 6 [Literatur]

... , et se laissant hausser et souslever par les moyens purement célestes. C'est à nostre foy Chrestienne, non ... ... eine »große Wahrheit!« ausgegeben wird: que c'est la plume qui gouverne les états; so kann denen die gouverniert werden sollen, nicht wohl zumut ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 399-413.: Nro. 6

Büchner, Luise/Essays und Vorlesungen/Die Frauen und ihr Beruf/Gleichberechtigung des Mädchens mit dem Knaben in der Erziehung [Literatur]

Gleichberechtigung des Mädchens mit dem Knaben in der Erziehung Das andre Geschlecht ... ... kann Rousseau's Ausspruch: Je ne refuse pas à une femme, mais aux femmes les facultés de l'homme! ruhig beistimmen, denn es kann uns ja nur hauptsächlich ...

Literatur im Volltext: Luise Büchner: Die Frauen und ihr Beruf. Leipzig 1872, S. I1-XI11,XVI16.: Gleichberechtigung des Mädchens mit dem Knaben in der Erziehung

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Zweite Abteilung: Reichtum/Siebzehntes Kapitel [Literatur]

Siebzehntes Kapitel Geschichte des Einsiedlers und der Mohrin. Nachrichten von Klelia ... ... Dolores sogleich aus der Aufschrift erkannte: »Sieh Karl, ein Brief von Klelien, den les ich zuerst, nachher sollst du ihn lesen.« So setzte sie sich still hin ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 159-171.: Siebzehntes Kapitel

Claudius, Matthias/Gedichte und Prosa/Asmus omnia sua secum portans/Erster und zweiter Teil/Paraphrasis Evangelii Johannis - etc. [Literatur]

/ – Paraphrasis Evangelii Johannis – etc. Ich habe von Jugend ... ... und 's Herz wird einem darnach so recht frisch und mutig. Am liebsten aber les ich im Sankt Johannes. In ihm ist so etwas ganz Wunderbares – Dämmerung ...

Literatur im Volltext: Matthias Claudius: Werke in einem Band. München [1976], S. 18-19.: Paraphrasis Evangelii Johannis - etc.

Arnim, Ludwig Achim von/Romane/Armut, Reichtum, Schuld und Buße der Gräfin Dolores/Vierte Abteilung: Buße/Funfzehntes Kapitel/Hylas [Literatur]

Hylas Ausgang eines bedeckten Säulenganges nach dem Meere, auf der andern ... ... Sehnlich wirst du nach ihm sehen, Und in den erblaßten Zügen Les auf einmal alles Wehe, Kenne wieder dein Vergnügen. FÜRSTIN. Sagt ...

Literatur im Volltext: Achim von Arnim: Sämtliche Romane und Erzählungen. Bde. 1–3, Band 1, München 1962–1965, S. 439-466.: Hylas

Börne, Ludwig/Schriften/Schilderungen aus Paris/26. Die Industrieausstellung im Louvre/4. Kleidungsstoffe, Kleidungsstücke und Putzwaren [Literatur]

... Wolle immer noch »laine électorale « nennen und daß sie sagen: »les laines des troupeaux de l'Électeur«, als wären alle sächsischen Schafe Eigentum ... ... est de mon invention, car il faut être chimiste, et vous savez que les cordonniers ne le sont guère. « So sprach der Schuhmacher ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 161-168.: 4. Kleidungsstoffe, Kleidungsstücke und Putzwaren

Arndt, Ernst Moritz/Autobiographisches/Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsfreiherrn von Stein/Meine Wanderungen und Wandlungen [Literatur]

... in eine Steinsche Strafrede sur l'éducation et les mœurs de la noblesse russienne auslief, wobei Stein die Gräfin auf ihr ... ... lesenswertes Buch über die russischen Zustände seiner Zeit unter dem Titel La Russie et les Russes. 3 Tomes, Paris 1847. Nun lese ich vor einigen Wochen ...

Literatur im Volltext: Ernst Moritz Arndt: Meine Wanderungen und Wandlungen mit dem Reichsherrn vom Stein. Leipzig [1910].: Meine Wanderungen und Wandlungen

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/8. [Literatur]

8. Es scheint auf den ersten Augenblick schon eine Beleidigung, – ... ... ' il dira. – – Tout autre espèce d'animal, qui se promène dans les apartemens, deux souris par exemple, auroient pour une pareille conversation, été aussi ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 355-375.: 8.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/9. [Literatur]

... le spectateur ne pourra prendre à l'action plus d'interêt que les personnages. Mais l'interêt doublera pour le spectateur, s'il est assez instruit, et qu'il sente que les actions et les discours seroient bien différens, si les personnages se connoissoient. C'est ainsi ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 375-381.: 9.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/12. [Literatur]

12. Ich komme zu dem Innhalt der einzelnen Theile eines Romans. ... ... halten: Rousseaus moralische Betrachtungen. Und freylich, da es Rousseausche Betrachtungen sind: so les' ich sie eben auch gern, wenn ich gleich von ihnen, so wie ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 402-418.: 12.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/16. [Literatur]

... homme de mérite? rendez lui les passions, tâchez de les diriger aux choses honnêtes: mais attendez ... ... . Si les hommes passionnes s'illustrent dans les Arts, si les Sciences conservent sur eux quelque empire, & si ... ... , qui n'ait à cet égard une grande superiorité sur les Philosophes les plus célébres. C'est avec la même injustice ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 448-461.: 16.

Blanckenburg, Friedrich/Theoretische Schrift/Versuch über den Roman/2. Von der Anordnung und Ausbildung der Theile und dem Ganzen eines Romans/10. [Literatur]

10. Ich glaube kaum, daß der Vorzug, den ich dem ... ... est que par une veneration ridicule pour certaines conditions, bientôt ce ne sont les feules dont on peigne les moeurs. T. 2. p. 260. (Edit. de Berl.) ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Blanckenburg: Versuch über den Roman, Leipzig und Liegnitz 1774. , S. 381-392.: 10.

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/7. Abhandlung. Über die verheirateten Frauen/3. Artikel [Literatur]

Dritter Artikel. Von der Liebe der Witwen. So ... ... Edelmann sich wohl um sie bewarb; vielleicht wollte sie noch einmal » fringuer sur les lauriers «, wie Fräulein Sevin, die Hofnärrin der Königin von Navarra sagte. ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 386-444.: 3. Artikel

Brantôme, Pierre de Bourdeille, Seigneur de/Theoretische Schrift/Das Leben der galanten Damen/7. Abhandlung. Über die verheirateten Frauen/2. Artikel [Literatur]

Zweiter Artikel. Von der Liebe der Mädchen. ... ... Sans nul propos, tastonner le tétin, Le sein, le ventre et les flancs de ma mye. Auch ich hege große Eifersucht gegen einen Arzt ...

Literatur im Volltext: Brantôme: Das Leben der galanten Damen. Leipzig [1904], S. 364-386.: 2. Artikel

Bodmer, Johann Jacob/Theoretische Schrift/Kritische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie/Von dem Wunderbaren in der Poesie/Der dritte Abschnitt [Literatur]

Der dritte Abschnitt. Von der Wahrscheinlichkeit des Characters und der Handlungen der ... ... Miltons Himmel und Hölle keinen Unterscheid findet, point de difference entre le Ciel et les Enfers. Diese seltzame Meinung ziehet er daraus, »daß in dem ...

Literatur im Volltext: Johann Jacob Bodmer: Critische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie und dessen Verbindung mit dem Wahrscheinlichen. Zürich 1740, S. 52-113.: Der dritte Abschnitt

Bodmer, Johann Jacob/Theoretische Schrift/Kritische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie/Von dem Wunderbaren in der Poesie/Der fünfte Abschnitt [Literatur]

Der fünfte Abschnitt. Von dem Character und den Handlungen des Todes, der ... ... La Discorde saisit seize seditieux Signalez par le Crime entre les factieux. Ministres insolens de leur Reine nouvelle ...

Literatur im Volltext: Johann Jacob Bodmer: Critische Abhandlung von dem Wunderbaren in der Poesie und dessen Verbindung mit dem Wahrscheinlichen. Zürich 1740, S. 136-172.: Der fünfte Abschnitt

Bräker, Ulrich/Autobiographisches/Lebensgeschichte und natürliche Ebentheur des Armen Mannes im Tockenburg/Anhang (1788)/Balz und Andres - ein Gespräch [Literatur]

Balz und Andres – ein Gespräch BALZ. was doch die Zeitungsschreiber ... ... ich weiß kein Wort – hab auch nichts gehört – und die B ... Zitung les ich nicht – auch keiner von meinen Nachbarn – BALZ. Grad so gut ...

Literatur im Volltext: Leben und Schriften Ulrich Bräkers, des Armen Mannes im Tockenburg. Bd. 1–3, Band 1, Basel 1945, S. 359-364.: Balz und Andres - ein Gespräch
Zurück | Vorwärts
Artikel 381 - 400

Buchempfehlung

Brachvogel, Albert Emil

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Narziß. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Albert Brachvogel zeichnet in seinem Trauerspiel den Weg des schönen Sohnes des Flussgottes nach, der von beiden Geschlechtern umworben und begehrt wird, doch in seiner Selbstliebe allein seinem Spiegelbild verfällt.

68 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon