Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Im Pontus/2. Zwing-Pontus [Literatur]

II. Zwing-Pontus. Es war am dritten Morgen nachher, als ... ... Einen Augenblick, Excellenz,« unterbrach der Vice-Admiral Rogula den Greis. »Wenn ich Capitain-Lieutenant Juschkin recht verstanden habe, erfolgte die Entbindung des Mädchens erst nach der Wegnahme ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 93-102.: 2. Zwing-Pontus

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Kaleidoscope/3. Varna [Literatur]

... In der Ecke des Gemaches, an einem kleinen runden Tische, saß der Lieutenant-Colonel Vicomte de Méricourt mit einem Offizier in Husarenuniform bei einer Flasche ... ... der stattlichen Truppe zu, in deren Reihen er selbst seine Sporen verdient, als Lieutenant unter Canrobert bei der Belagerung von Zaatcha und im Aurasgebirge ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 259-281.: 3. Varna

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/An der Donau/1. Die Führer [Literatur]

1. Die Führer. Es war in den ersten Tagen des Januar ... ... , aber leider auch zu anderen empörenden Zwecken mißbraucht. 6 Lieutenant. 7 Divisions-General. 8 ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 236-257.: 1. Die Führer

Anonym/Gedichte/Nuditäten oder Fantasien auf der Venusgeige/Prosaischer Theil/Die Preisbewerbung [Literatur]

Die Preisbewerbung. Eine Kunstnovelle. Ein reicher Kaufmann in B. hinterließ ... ... Uebergabe gehalten werden soll. §. 1. Das Obercommando übernimmt der Herr General-Lieutenant von Zebedäus, dessen Kriegserfahrung und Tapferkeit sich längst ehrend bewährt hat. ...

Literatur im Volltext: Nuditäten oder Fantasien auf der Venus-Geige. Padua [o. J.], S. 251-257.: Die Preisbewerbung

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Der Aufstand im Epirus [Literatur]

... um das griechische Kaiserthum herzustellen!« – Lieutenant Spiridion sammelte in Thessalien 1200 Krieger; der General Theodor Grivas , ... ... mit etwa zwanzig Griechen war zum Abmarsch bereit und Caraiskakis, indem er seinem Lieutenant den Befehl des Postens anvertraute, begleitete ihn. Es war bereits am Spätabend ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 5-56.: Der Aufstand im Epirus

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Der Kampf um Silistria [Literatur]

... Bataillone (die ganze 8. Infanterie-Division unter General-Lieutenant Silvan und das ochotzkische Jäger – Regiment von der 11.), drei Compagnieen ... ... Hilfsmittel der tapfern Vertheidigung von Silistria. Am 25. Mai endlich erhielt General-Lieutenant Pawloff, der, wie erwähnt, von Oltenitza aus bisher ... ... ehemaligen preußischen Major von Kuczkowski (Muglis-Pascha) und Lieutenant Bluhm gebaut. 2 Brandenburger, ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 142-159.: Der Kampf um Silistria

Bräuner, Johann Jacob/Werk/Physicalisch- und Historisch-Erörterte Curiositaeten/26. Vom Vestmachen [Literatur]

... Cavallier, als ein Obrister mit seinem Obrist-Lieutenant, uneinig worden, bey welchen es endlich zu einem Zwey-Kampff ... ... des Geschossenen. Auf dieses Werck machete jedermann ein Geschrey, es müsse der Obrist-Lieutenant nicht redlich gehandelt haben, sondern vest gewesen seyn. Ich (schreibt der ...

Literatur im Volltext: Bräuner, Johann Jacob: Physicalisch= und Historisch= Erörterte Curiositaeten. Frankfurth am Mayn 1737, S. 360-373.: 26. Vom Vestmachen

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/87. Das listig-getreue Eheweib [Literatur]

... schaueten hinein / aber er war nicht vorhanden / hierauff giengen sie alsobald zum Lieutenant / welcher am selbigen Tage wieder zu Hause gekommen war / und sagten ihm / sie könten Grotium nicht finden. Der Lieutenant fragte des Grotii Frau / wo ihr Herr ... ... einträncken / daß ihr uns so hart hieltet? Der Lieutenant reiste stracks nach Gorcum / kam umb 9 ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 165-171.: 87. Das listig-getreue Eheweib

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/3. Theil: Von Silistria bis Sebastopol/Kaleidoscope/4. Im Tabun [Literatur]

... auf der Rückkehr und hatte in Uroczczerna den Lieutenant Potemkin getroffen. Wir verweilten auf der Colonie der Eltern jenes braven Menoniten, ... ... . Ich werde die Nacht in meinem Wagen zubringen und für Sie und den Lieutenant ist Raum in jener Kammer. Lassen Sie uns die Diener rufen.« ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 3, Berlin 1856, S. 281-297.: 4. Im Tabun

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/222. Das betrügliche Maulschloß [Literatur]

CCXXII. Das betrügliche Maulschloß. Sabierres hatte in seinem Vaterland viel Gewaltthätigkeiten ... ... Bürger / Lionne genant /so umb die Gegend des Königlichen Platzes wohnhafft / der Lieutenant Sabierres hatte nach seiner Listigkeit von dem alten Bürger erfahren / daß er grosse ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 481-488.: 222. Das betrügliche Maulschloß

Naubert, Benedikte/Romane/Die Amtmannin von Hohenweiler/Erstes Bändchen/37. Kapitel. Ein Intermezzo [Literatur]

... er das Gespräch auf seinen Neffen, den Lieutenant Wilteck, sagte viel zu seinem Lobe, wobey er Hannchen unabläßig ansah, ... ... diesem Hause ist offenbar. Ich will dir das Geständniß ersparen, du liebst den Lieutenant und er dich vielleicht auch, eure Leidenschaft wird von seinen Verwandten gemißbilligt, ...

Literatur im Volltext: Benedikte Naubert: Die Amtmannin von Hohenweiler. Bdchen. 1–2, Band 1, Mannheim 1791, S. 244-249.: 37. Kapitel. Ein Intermezzo

Fontane, Theodor/Erzählungen/Schach von Wuthenow/16. Kapitel. Frau von Carayon und der alte Köckritz [Literatur]

Sechzehntes Kapitel Frau von Carayon und der alte Köckritz Der Mittwoch ... ... kannte den Generaladjutanten von Köckritz, der vor dreißig Jahren und länger, als ein junger Lieutenant oder Stabskapitän, in ihrem elterlichen Hause verkehrt und der »kleinen Josephine«, dem ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 482-490.: 16. Kapitel. Frau von Carayon und der alte Köckritz

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Siebentes Buch/5. Capitel. Deutsche Liebe, deutsches Leben [Literatur]

... gar nicht gesetzt ist? Der Lieutenant schimpfte uns einen Strauchbuben und Demokraten über den andern, worauf ... ... gesagt haben sollte. Ich sagte aber nichts, als: Herr Lieutenant, wir sind jetzt nicht im Dienst! Da wurde er fast toll, ... ... ist des Deutschen Vaterland?« Darauf kehrte sich mein braver Major zu unserm Lieutenant um, sagte gar nichts, sondern ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2428-2465.: 5. Capitel. Deutsche Liebe, deutsches Leben

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Zweites Buch/8. Eine Frage der Residenz [Literatur]

... Bauerhof bestellt?« frug er. »Hat der Lieutenant – er nannte den Namen seines Geschlechts – Urlaub, sich aus der ... ... »Und es würde nicht viel helfen, wenn an Name und Familie des Lieutenant Müller selbst das Störende geändert würde?« warf der Obersthofmeister ein. » ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 355-376.: 8. Eine Frage der Residenz

La Roche, Sophie von/Erzählungen/Moralische Erzählungen/Zweyte Sammlung/Herrn von Wohlheims Geschichte [Literatur]

... zu Herrn von Freyhof, und baten ihn, ihrem Lieutenant einen Doktor holen zu lassen, weil sie fürchteten, ihn zu verlieren: ... ... wegritt, waren über 20 Soldaten am Weg, ihn zu fragen, ob ihr Lieutenant wieder gesund würde. Abends kam Wohlheim ins Schloß. Emilie war ... ... Ich habe kein Vermögen, und bin nur Lieutenant – Thal ist Hauptmann, und selbst auch reich. ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Moralische Erzählungen. Sammlung 1–2, Band 2, Speier [1783]–1784, S. 110-155.: Herrn von Wohlheims Geschichte

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/2. Theil: Die Reveille der Völker/Oltenitza/1. Des Donners Grollen [Literatur]

... noch diese Nacht auf nach Budeschti. Sie, Herr Lieutenant,« er wandte sich zu Iwan, »wünscht der Fürst gleichfalls zu sprechen.« ... ... Ober-Kommandirende an den jungen Mann. »Ich habe Sie rufen lassen, Herr Lieutenant, um Ihnen mitzutheilen, daß Sie mich nach Budeschti begleiten und ... ... General Prim von Reuß, ein ehemaliger preußischer Lieutenant, der durch die Weiberwirthschaft in Spanien sich zu solchem ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 2, Berlin 1856, S. 39-60.: 1. Des Donners Grollen

La Roche, Sophie von/Romane/Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**/Zweiter Theil/72. Brief [Literatur]

Zwey und siebzigster Brief Fortsezung. Frau Wolling weinte würklich wieder. ... ... edelmüthige Menschenliebe versprach. –– Ich fand den Mann in der zweyten Garnison, an dem Lieutenant von L*** T***, von dem ich schon in unsern Gegenden, wo er ...

Literatur im Volltext: Sophie von La Roche: Rosaliens Briefe an ihre Freundin Mariane von St**. Theil 1–3, Teil 2, Altenburg 1797, S. 148-169.: 72. Brief

Goedsche, Herrmann/Roman/Sebastopol/4. Theil: Ssewastopol/Während des Winters/1. Wiederum in der Steppe [Literatur]

... Ihrem Schlitten, Herr,« sagte der Kommandant, »so bitte ich Sie, dem Lieutenant Timotscheff ihn zu gönnen. Der Mensch ist völlig erschöpft und ohnmächtig und ... ... 5 Menoniten. 6 Oberst-Lieutenant. 7 Unter Kosziusko am 17. ...

Literatur im Volltext: Herrmann Goedsche (unter dem Pseudonym Sir John Retcliffe): Sebastopol. 4 Bände, Band 4, Berlin 1856, S. 201-220.: 1. Wiederum in der Steppe

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Achtes Buch/6. Drei verschieden gebildete Menschenherzen [Literatur]

6. Drei verschieden gebildete Menschenherzen. Phöbus indessen war nicht gestorben. ... ... theure Schöne, ich habe Streit mit Mahé Fédy gehabt, Ihr wißt ja? dem Lieutenant aus Saint-Germain-en-Laye; wir haben uns jeder ein wenig die Haut ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 2, S. 125-146.: 6. Drei verschieden gebildete Menschenherzen

Alexis, Willibald/Romane/Ruhe ist die erste Bürgerpflicht/81. Kapitel. Sie sind die Puten von Excellenz [Literatur]

... die Soldaten in den Himmel. Kapitän und Lieutenant, Fähndrich, Sergeant, Nimm das Mädel, nimm das Mädel bei der ... ... Kameraden! Wie kommen die Offiziere in die Höllen? Kapitän und Lieutenant, auf einem schwarzen Fohlen, Da wird sie der Teufel schon alle holen. Kapitän, Lieutenant, Fähnderich, Sergeant, Nimm das Mädel u.s ...

Literatur im Volltext: Willibald Alexis: Ruhe ist die erste Bürgerpflicht. Vaterländische Romane, Berlin: Otto Janke, [1881], Band 7, S. 718-727.: 81. Kapitel. Sie sind die Puten von Excellenz
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Alceste. Ein Singspiel in fünf Aufzügen

Libretto zu der Oper von Anton Schweitzer, die 1773 in Weimar uraufgeführt wurde.

38 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon