Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7
Einschränken auf Kategorien: Deutsche Literatur 

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Fastnacht/388. [In der Grafschaft Mark werden am Fastnachtmontage die Mannsleute] [Literatur]

388. In der Grafschaft Mark werden am Fastnachtmontage die Mannsleute von ... ... the jollity is sometimes concluded with dancing.« Aehnlich berichtet Chambers, Edinb. Journ., March 12, 1842: »A band of young men goes abroad, and whatever ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 128-129.: 388. [In der Grafschaft Mark werden am Fastnachtmontage die Mannsleute]

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen/Zweiter Theil/Gebräuche und Aberglauben/Ostern/406. [Osterfeuer brennen auch noch zu Hageburg im Schaumburgischen, ebenso] [Literatur]

... once more lighted«; Chambers, Edinb. Journ. March. 12, 1842. Eine ausführliche Zusammenstellung der Gebräuche beim Osterfeuer ... ... die Anmerkung zu Nr. 388. Ferner heißt es Chambers, Edinb. Journ., March 12, 1842: »The men lifted the women on Eastermonday and ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn: Sagen, Gebräuche und Märchen aus Westfalen und einigen andern, besonders den angrenzenden Gegenden Norddeutschlands 1–2. Band 2, Leipzig 1859, S. 136-140.: 406. [Osterfeuer brennen auch noch zu Hageburg im Schaumburgischen, ebenso]
Zurück | Vorwärts
Artikel 121 - 122