Suchergebnisse (122 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7

Keller, Gottfried/Erzählungen/Züricher Novellen/Zweiter Band/Ursula/I [Literatur]

I Wenn die Religionen sich wenden, so ist es, wie wenn die Berge ... ... war mit Schiffern, Krämersleuten und Bauern angefüllt, mit gut katholischem Volke aus der schwyzerischen March und dem Gasterlande, und obgleich Hansli Gyr schon manches von den heimischen Vorgängen ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 7, Berlin 1958–1961, S. 312-330.: I

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 45. Capitel/Wunder-Wercke [Literatur]

Wunder-Wercke. Terra fremat, regna alta crepent, ruat orbis ... ... und hat man ein gethön der Trompeter und Trommelschläger gehöret so Lerm gemachet und zum March geblasen / der Himmel sich auch in unterschiedene Farben verändert / ein Salve nach ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 498-507.: Wunder-Wercke
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/1. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/1. Capitel [Literatur]

Erstes Capitel. Eine ganze Stadt in freudiger Erregung. Ein Fremder, ... ... Zuerst erklangen aus den mächtigen Instrumenten des Orchesters die belebenden Takte des »Columbus March« von Professor John K. Paine in Cambridge. Langsam und gemessen wand sich ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 5-9,11-21.: 1. Capitel

Stranitzky, Joseph Anton/Dramen/Türckisch-bestraffter Hochmuth/1. Akt/4. Szene [Literatur]

Scena IV Hertzog von Lotthringen, Hertzog von Würtenberg. ... ... ist die Behutsamkeit neben der Tapfferkeit zu loben; Aber dort sehe ich den An-march jener Regimenter, welche ich zu besichtigen beliebung trage. Alhie kommen die ...

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 87-88.: 4. Szene

Stranitzky, Joseph Anton/Dramen/Türckisch-bestraffter Hochmuth/2. Akt/7. Szene [Literatur]

Scena VII Würtenberg, Daun. WÜRTENBERG. Dem Himmel ... ... Gewehr hoch – das Gewehr auf die Schulter – rechts umb kehrt euch – March lincks umb – Schließt euch – march. Der Führer führet Sie in guter Ordnung alle ab.

Literatur im Volltext: Dichtung aus Österreich. Anthologie in drei Bänden und einem Ergänzungsband, Band 1, Wien und München 1966, S. 101-102.: 7. Szene

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Jozef Filsers Briefwexel. Zweites Buch/An Hern Xafer Gneid [Literatur]

... bei der erschten Blohkad hawe ich schon ieber dreisig March gewohnen wodurch eine schtiele Feundschafd gekohmen isd weil auch der Bosdhalder zähn March ferlohren had. Der Wolf had gesahgt mit keihnen Zändrumsmahne ... ... bei der zweiden Blohkad hawe ich schohn wider zän March gewohnen und der Bosdhalder ist sär zohrnig gewäsen, indem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 481-484.: An Hern Xafer Gneid

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/[Biographische Skizzen] [Literatur]

Unter den Augen der Meinen, unter dem Einfluß ihrer verwöhnenden Liebe sind ... ... ihr Antlitz, sie sind alle vergessen. 2 Hanna, zwischen der March und ihrem Zufluß, der Hanna, gelegener Landstrich in Mähren. 3 ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958.: [Biographische Skizzen]

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Erster Teil/Erster Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Ein andres Zimmer im Palast. König Heinrich, ... ... dem verruchten Zauberer Glendower, Des Tochter, sagt man uns, der Graf von March Seitdem zur Ehe nahm. Soll unser Schatz Geleert sein, um Verräter ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 190-200.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Dritter Teil/Erster Aufzug/Erste Szene [Literatur]

Erste Szene London. Das Parlament-Haus. Trommeln. Einige ... ... , wie du, Herzog von York; Dein Großvater, Roger Mortimer, Graf von March: Ich bin der Sohn Heinrichs des Fünften, Der einst den Dauphin ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 693-701.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Dritter Teil/Zweiter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... Und was an Freunden, wackrer Graf von March, Du schaffen kannst bei den ergebnen Wäl'schen, Sich nur ... ... Eduard fallen, was der Himmel wende! WARWICK. Nicht länger Graf von March, nein, Herzog York; Die nächste Stuf' ist Englands hoher Thron ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 712-718.: Erste Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Erster Teil/Vierter Aufzug/Dritte Szene [Literatur]

Dritte Szene Das Lager der Rebellen bei Shrewsbury. Percy, ... ... Schlag, schatzt' er das ganze Reich; Noch schlimmer nun: ließ seinen Vetter March (Der doch, wenn jeder stünd' an seinem Platz, Sein echter ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 253-257.: Dritte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich IV. Erster Teil/Fünfter Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

Fünfte Szene Trompeten, König Heinrich, Prinz Heinrich, Prinz Johann, Westmoreland ... ... , mein Sohn Heinrich, wollen hin nach Wales, Mit Glendower und dem Grafen March zu streiten. Rebellion wird hier im Land gedämpft, Wenn solch ein ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975.: Fünfte Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Zweiter Teil/Vierter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

Zweite Szene Blackheath. Georg Bevis und Johann Holland treten auf. ... ... hier? CADE. Nun, das soll's: – Edmund Mortimer, Graf von March, Nahm sich zur Eh' des Herzogs Clarence Tochter; nicht? STAFFORD. ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 656-661.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Historien/König Heinrich VI. Zweiter Teil/Zweiter Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... mit Edmund Mortimer, Graf von March. Edmund erzeugte Roger, Graf von March, Roger erzeugte Edmund, Anna und Lenore. SALISBURY. Der ... ... bau' ich den Anspruch: sie war Erbin Von Roger, Graf von March; der war der Sohn Von Edmund Mortimer, der ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 3, Berlin: Aufbau, 1975, S. 616-619.: Zweite Szene

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/46. Brief [Literatur]

Sechs und vierzigster Brief. Salisbury, den 27sten Dezember 1828. ... ... , der es ihm mit Interessen wieder einbrächte! Wie weit wird der march of intellect auf dem Continent noch wandern müssen, ehe die Postillone des Fürsten ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 285-320.: 46. Brief

Pückler-Muskau, Hermann von/Briefsammlung/Briefe eines Verstorbenen/Zweiter Theil/43. Brief [Literatur]

Drei und vierzigster Brief. Dublin, den 7. Dezember 1828. ... ... Gesetz der Schwerkraft wirke im Moralischen wie im Physischen, und die Kultur (the march of intellect) vermehre sich jetzt in steigender Progression, wie die Schnelligkeit einer ...

Literatur im Volltext: [Hermann von Pückler Muskau]: Briefe eines Verstorbenen. Erster und Zweiter Theil: Ein fragmentarisches Tagebuch aus England, Wales, Irland und Frankreich, geschrieben in den Jahren 1828 und 1829, Band 2, Stuttgart 1831, S. 204-234.: 43. Brief
Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Ein kurtze Ermahnung an die Wienner

Abraham a Sancta Clara/Satirischer Traktat/Mercks Wienn/Ein kurtze Ermahnung an die Wienner [Literatur]

Ein kurtze Ermahnung an die Wienner / was Danck sie sollen der Allerheiligsten ... ... folgende Zeugen vnd Zeugnussen: Tob. c. 4. 2. lib. March. c. 12. S. Paul. 1. Cor. ...

Literatur im Volltext: Abraham a Sancta Clara: Mercks Wienn. Das ist des wütenden Tods ein umbständige Beschreibung [...], Wienn: Peter paul Bivian; der Löbl, 1680 [Neudruck: Tübingen: Niemeyer, 1983, [Deutsche Neudrucke: Reihe Barock; 31], S. 373-393.: Ein kurtze Ermahnung an die Wienner

Kuhn, Adalbert/Märchen und Sagen/Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche/Anmerkungen/Sagen [Literatur]

Sagen. 1. Das Petermännchen zu Schwerin. Vgl. ... ... the falchion grasp with mighty hand, And peal proud Arthur's march from Fairy-land? Dr. Leyden's Scenes of ...

Literatur im Volltext: Adalbert Kuhn / W. Schwartz: Norddeutsche Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg, Pommern, der Mark, Sachsen, Thüringen, Braunschweig, Hannover, Oldenburg und Westfalen. Leipzig 1848, S. 467-507.: Sagen

Lohenstein, Daniel Casper von/Roman/Großmütiger Feldherr Arminius/Erster Theil/Das Andere Buch [Literatur]

... der vom Hercinischen Gebürge an alle zwischen der March / der Weichsel und der Teiße gelegene Länder beherrschte / lag wider die ... ... / dem Fürsten Mars seine schöne Tochter Emma verloben / den Landstrich zwischen der March und der Wage zum Brautschatze / dem Fürsten Bato sein Wahlrecht und ein ...

Literatur im Volltext: Daniel Caspar von Lohenstein: Großmütiger Feldherr Arminius, Erster Theil, Leipzig 1689, S. 84-185.: Das Andere Buch

Thoma, Ludwig/Erzählprosa/Briefwechsel eines bayrischen Landtagsabgeordneten/An Dobias Angerer [Literatur]

An Dobias Angerer An den hochwierningen Gabidlforsdand Dobias Angerer in ... ... mus, weil die Schuhlererin einen gälben Fogel auf ierem Hud had wo gewies zwanzig March kost und die freilein Bfahrerkechin gesagt had das fier eine so eine ferhungerte Schuhlererin ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 4, München 1968, S. 439-442.: An Dobias Angerer
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Haffner, Carl

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus. Operette in drei Aufzügen

Die Fledermaus ist eine berühmtesten Operetten von Johann Strauß, sie wird regelmäßig an großen internationalen Opernhäusern inszeniert. Der eingängig ironische Ton des Librettos von Carl Haffner hat großen Anteil an dem bis heute währenden Erfolg.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon