Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Märchen 

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/En Leederkranz/4. Voer Doer [Literatur]

4. Voer Doer Lat mi gan, min Moder slöppt! ... ... alleen! Süh! dar liggt de Kark so grot! An de Mür dar slöppt de Dod. Slap du sund un denk an mi! ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 361-363.: 4. Voer Doer

Groth, Klaus/Gedichte/Quickborn/Ut de Marsch/2. De Vullmacht [Literatur]

2. De Vullmacht Das lat in Harst, un ęben graut ... ... spręken wenn he frog! Swart vull vun Minschen weer de ganze Weg, De Mür un Likensteen, sogar de Böm; Do keem en Karriol an in Galopp ...

Literatur im Volltext: Klaus Groth: Quickborn. Volksleben in plattdeutschen Gedichten, Berlin 1968, S. 339-350.: 2. De Vullmacht
Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/4. Capitel

Verne, Jules/Romane/Keraban der Starrkopf/1. Theil/4. Capitel [Literatur]

Viertes Capitel. In welchem Seigneur Keraban, noch starrköpfiger als sonst, sogar den ... ... ist Asien!« (S. 39.) »Doch wieder eine ungerechte Proclamation,« mur melte Seigneur Keraban im Tone eines Mannes, der überall und immer auf ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Keraban der Starrkopf. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XLIII–XLIV, Wien, Pest, Leipzig 1887, S. 40-50.: 4. Capitel

Brinckman, John/Gedichte/Vagel Grip/Aus dem Nachlass/Buleklas [Literatur]

Buleklas (1856) »Lütt Riking, lütt Riking, wat löppst ... ... jo vull, un ball dor lüchten de Stirn. Dat Brok dörch, dat Mur lank, vörbi dor de oll Wir, de Bäk noch, denn büst du ...

Literatur im Volltext: John Brinckman: Vagel Grip. Rostock 1976, S. 409.: Buleklas
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/42. Von spott vogelen

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/42. Von spott vogelen [Literatur]

[42.] Es ist der narren gůt entbern Die allzyt ... ... Nabal wer syns gspöts gelont / Sannabalath syn spottes ruwt Do man die mur Hierusalem buwt Die kynd wurdent von Beren gdöt Die glatzeht schulten den ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 102-104.: 42. Von spott vogelen

Sacher-Masoch, Leopold von/Autobiographisches/Eine Autobiographie [Literatur]

Leopold von Sacher-Masoch Eine Autobiographie Ich wurde am 27. Jänner (dem ... ... der lauten Gesellschaft, die ich mir selbst erschaffe, in dem kleinen Bruck an der Mur mitten in den grünen Bergen und Wäldern der Steiermark, welche mich ein wenig ...

Volltext von »Eine Autobiographie«.
Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/99. vo abgang des gloube

Brant, Sebastian/Satire/Das Narrenschiff/99. vo abgang des gloube [Literatur]

[99.] Ich bitt üch herren groß / vnd kleyn ... ... / Jeder der grifft yetz mit der hant Ob noch kaltt sy syn mur / vnd want Vnd gdenckt nit / das er vor lesch vß ...

Literatur im Volltext: Sebastian Brant: Das Narrenschiff, Basel 1494, S. 257-264.: 99. vo abgang des gloube

Reuter, Fritz/Gedichte/Läuschen un Rimels. Neue Folge/52. Dat Bannen [Literatur]

... Un bannt linksch üm dreimal de Mur. – Wi reden nu noch hen un her! Ick säd, ... ... hüt morgen hentau säben Up Ehr verfluchte Steinmur up un dal; De Mur, de will em los nich gewen, Hei ritt sick dörch, der ...

Literatur im Volltext: Fritz Reuter: Gesammelte Werke und Briefe, Band 2, Rostock 1967, S. 328-333.: 52. Dat Bannen

Anzengruber, Ludwig/Erzählungen/Die Märchen des Steinklopferhanns/III [Literatur]

III Es war ein abscheuliches Verbrechen, das da draußen, eine Stunde ... ... fernen Lourdes machen sie sich lächerlich und verächtlich, und in den Fluten der heimatlichen Mur finden sie den Tod. Auch den beiden ging es nicht nach Wunsch, der ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 313-318.: III

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Dritter Teil: Vollendungen/Synthesen [Literatur]

Synthesen Rêunir notre esprit et le monde Dans les deux ... ... »Héros, savant, artiste, apôtre, aventurier, Chaque troue à son tour le mur noir des mystères, Et grâce à ces labeurs groupés et solitaires L' ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 168-182.: Synthesen

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/142. Jungfrausprung [Literatur]

142. Jungfrausprung Unweit Grätz in Steier liegt ein Ort, insgemein die ... ... sie und wagte einen Sprung. Sie sprang von dem Berg über den ganzen Fluß, Mur genannt, bis auf einen andern hohen Bühel jenseits. Davon heißt der Berg Jungfrausprung ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 171.: 142. Jungfrausprung

Saar, Ferdinand von/Erzählungen/Novellen aus Österreich/1. Teil/Die Steinklopfer/4. [Literatur]

IV. Ein Garnisons-Stockhaus ist ein Gefängnis wie jedes andere, nur ... ... * * Dort, wo die schwärzlichen Schienen längs der rauschenden Mur, an grünen Wiesen und anmutigen Auen vorüber, sich hinziehen, im Umkreise des ...

Literatur im Volltext: Ferdinand von Saar: Sämtliche Werke in zwölf Bänden. Band 7, Leipzig [1908], S. 146-152.: 4.

Allgemein/Joseph Freiherr von Hammer-Purgstall: Rosenöl/Erstes Bändchen/21. Suleiman [Märchen]

XXI. Suleiman. Suleiman , den wir Salomon nennen, Prophet und ... ... Name Tudmur d.i. Ameisenhügel, denn Tud heißt ein Hügel, und Mur eine Ameise, was die Aussprache in Tadmor verwandelt hat. Die Dschinnen ...

Märchen der Welt im Volltext: 21. Suleiman

Weise, Christian/Romane/Kurtzer Bericht vom politischen Näscher/Die andere Frage/32. [Literatur]

XXXII. Es wird dem begierigen Leser nicht zuwieder seyn / wen ... ... ; sed unum habeat, qvod præ cæteris, & ut loqvi mur ex fundamento tractet. Alias enim in toto futurus est nihil . ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Kurtzer Bericht vom politischen Näscher, Leipzig 1680, S. 141-148.: 32.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Freiheit/9. [Literatur]

IX. Gehirn? – Das ist ein rätselhafter Gegenstand, den ein ... ... Zwei Tage blieben wir in Graz. Ich habe diese zierliche Stadt an der Mur erst viele Jahre später gesehen. Am dritten Tage, auf dem Bahnhof in St ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 3: Buch der Freiheit, Stuttgart [1909–1911], S. 424-487.: 9.

Zweig, Stefan/Werke/Emile Verhaeren/Dritter Teil: Vollendungen/Die Ethik der Inbrunst [Literatur]

Die Ethik der Inbrunst Il faut admirer tout pour s'exalter soi ... ... vous, mes doigts, de vous dorer aux fruits vermeils, Pendus au long du mur parmi les roses premières! Soyez remercié, mon corps, D'être ferme, ...

Literatur im Volltext: Insel Verlag, Leipzig, 1913, S. 182-198.: Die Ethik der Inbrunst

Hugo, Victor/Roman/Der Glöckner von Notre Dame/Drittes Buch/2. Paris aus der Vogelschau [Literatur]

2. Paris aus der Vogelschau. Wir haben es soeben versucht, ... ... und werth des Dichters ist, der sie besungen hat: Le mur murant Paris rend Paris murmurant. Im fünfzehnten Jahrhunderte war Paris noch ...

Literatur im Volltext: Hugo, Victor: Notre-Dame in Paris. 2 Bde., Leipzig [1895], Band 1, S. 132-163.: 2. Paris aus der Vogelschau

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Graz [Literatur]

... Mürz hinunter, kam in Bruck an der Mur und pilgerte an dem Flusse hinab. Schon zu Neukirchen waren mir eine ... ... die Menschen etwas mehr aneinander schleifen und abglätten. Längs der Mürz und der Mur herunter gibt es links und rechts noch manche alte Schlösser, die aber, ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 209-217.: Graz

Seume, Johann Gottfried/Reisebeschreibungen/Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802/Laibach [Literatur]

... Die Berge sind hier meistens mit schönen Buchen bewachsen, da sie an der Mur fast durchaus mit Schwarzwald bedeckt sind. In Cilly kam ich ziemlich ... ... ziemlich angenehm an beiden Seiten des Flusses, eben so wie Graz an der Mur. Die Brücken machen hier, wie in Graz, die besten ...

Literatur im Volltext: Johann Gottfried Seume: Prosaschriften. Köln 1962, S. 217-226.: Laibach

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/1. Band. Sagen zum alten Testament/Quellenverzeichnis [Märchen]

Quellenverzeichnis. I. Einzelwerke und wichtige Veröffentlichungen in Zeitschriften. Adambuch ... ... –186). Krainz: Mythen aus dem steirischen Hochlande. Bruck a.d. Mur 1880. Krauß , F.S.: Sagen und Märchen der Südslawen I ...

Märchen der Welt im Volltext: Quellenverzeichnis
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon