Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Prévost d'Exiles, Antoine-François/Biographie

Prévost d'Exiles, Antoine-François/Biographie [Literatur]

... eigener Autorschaft. 1751 Er übersetzt »Lettres anglaises, ou Histoire de Miss Clarisse Harlowe«. 1753 Er ... ... Prévosts Meisterwerk gilt. 1755 »Nouvelles lettres anglaises, ou Histoire du chevalier Grandisson«. 1763 ...

Biografie von Antoine-François Prévost d'Exiles

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1809/April [Literatur]

April. 1. Marcus Marci und Ancillon. Vasconiana. Mittags allein. Professor Oken von Jena. 2. Bey Durchlaucht dem Herzog die Albrecht Dürers vorgezeigt. ... ... hen sophon bouleuma tas pollas cheiras nika Euripides. ho mê dareis anthrôpos ou paideeuetai Gnomici.

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 4, S. 20-25.: April

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/Januar [Literatur]

Januar. 1. Wechselseitige Gratulationen. Herr Geh. Legationsrath Conta gesprochen. Mittag ... ... 1797. Allein spazieren gefahren. Mittag Frau Gräfin Henckel. Gelesen Don Alonzo ou L'Espagne, Histoire contemporaine. T. I. Abends für mich Geschäfte und ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 162-173.: Januar

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1813/August [Literatur]

August 1. Nebenstehende Expeditionen An John nach Carlsb. Nachricht ... ... 24. Birckenstock Grabmal der E. H. Hof. M. Körner. Marie ou les peines de l'amour. Riemer 14 Buch. Zu Tische. Kupfer der ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 65-73.: August

Heine, Heinrich/Autobiographisches/Geständnisse [Literatur]

... fanfare de la musique. On l'appelait mademoiselle Joséphine, ou Joséphine et même Fifine tout court. Lorsqu'elle apprit que j'étais ... ... je ferais des bassesses.« Pendant que mademoiselle Joséphine mangeait et savourait son orange, ou pour employer sa propre locution, pendant qu'elle s'identifiait avec elle, ...

Volltext von »Geständnisse«.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften [Literatur]

Gotthold Ephraim Lessing Ästhetische Schriften • Rezensionen • Gottsched, Neuer ... ... der Gelehrsamkeit, 51. Stück, 17.12.1751. • Voltaire, Amalie ou le Duc des Fois Erstdruck in: Berlinische privilegierte Zeitung, 150. ...

Werkverzeichnis von Gotthold Ephraim Lessing

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Romane/Gräfin Faustine [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Gräfin Faustine An Bystram Seit fünf Monaten schmachte ich ... ... da sagt: Il n'y a de satisfaction çà-bas que pour les ames ou brutales, ou divines . Geschöpfe vom Mittelschlag wie ich, haben es auch nur mittelmäßig ...

Volltext von »Gräfin Faustine«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Ein neues Kapitel in einem Roman ist mit einem neuen ... ... ?« fragte ich. »Ja, und sie pflegte immer so zu sagen: ›Ou' avez-vous donc? lui dit un de ces rats; parlez!‹ ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 140-164.: Elftes Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Aus meinem Tagebuche/12. [Literatur]

XII. Soden, den 22. Mai Ich fühlte mich ... ... was Frau von Staël von Paris sagte: C'est la seule ville du monde l'on peut se passer du bonheur. Ruhe ist Glück – wenn sie ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 2, Düsseldorf 1964, S. 821-831.: 12.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1831/December [Literatur]

December. 1. Nebenstehendes abgesendet: Herrn Staatsminister von Humboldt nach Tegel ... ... Ihro Kaiserliche Hoheit Frau Großherzogin, Mademoiselle Mazelet. Mittag mit Wölfchen. Nachher allein Paris ou les Cent-et un . Ich las weit hinein. Abends Ottilie. 9. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13, S. 181-198.: December

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1813/November [Literatur]

November. 1. Prinz August v. Preußen. Mittag für uns. Sendung ... ... Cheirographa Mittag für uns. Kunstschulen Bey der Grosf. Catharine Abends Adj. Heincke. Marie ou les peines de l'amour an der Prinzess Solms Hoh. Streliz 30 ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 5, S. 81-86.: November

Altenberg, Peter/Prosa/Wie ich es sehe/[Widmung] [Literatur]

A rebours, J.-K. Huysmans, page 264: »De toutes les ... ... lueurs de ces épithètes uniques! Le roman, ainsi condensé en une page ou deux, deviendrait une communion de pensée entre un écrivain et un idéal ...

Literatur im Volltext: Peter Altenberg: Wie ich es sehe. Berlin 1914, S. 9-12.: [Widmung]

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Das Odfeld/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel. » Merde! « sagte Junker Thedel von Münchhausen ... ... ist in Wickensen, wo wir Hardenberg zu erwarten haben! C'est à Scharfoldendorf, messieurs, les généraux anglais se trouveront en quartier. Wollen Sie die Dispositionen ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3.Serie, Band 4, Berlin o. J. [1916], S. 174-185.: 20. Kapitel

Poe, Edgar Allan/Erzählungen/Der Duc de l'Omelette [Literatur]

Edgar Allan Poe Der Duc de l'Omelette Keats starb an einer Kritik. ... ... dont je suis mort, qu'il ne demande pas si ce fut de fièvre ou de podagre ou d'autre chose, mais qui'l entende que ce fut de l'Andromaque ...

Volltext von »Der Duc de l'Omelette«.

Schiller, Friedrich/Dramen/Die Räuber/1. Akt/2. Szene [Literatur]

Zweite Szene Schenke an den Grenzen von Sachsen. Karl von Moor ... ... Pantomimen eines Projektmachers im Stubeneck abgearbeitet hat, springt wild auf. La bourse ou la vie! Und packt Schweizern an der Gurgel, der ihn gelassen an ...

Literatur im Volltext: Friedrich Schiller: Sämtliche Werke, Band 1, München 1962, S. 502-516.: 2. Szene
Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/7. Capitel

Verne, Jules/Romane/Cäsar Cascabel/2. Teil/7. Capitel [Literatur]

VII. Ein gelungener Streich des Herrn Cascabel. Der ... ... narode doljne dlia ikhe same balchoïe vajestvo imiète i nime addate vcié vieschtchi katori ou ikhe bouili vziati. Ja tibié prikajou ou siberskoïé beregou ikhe lioksché vosvratitcia.« Drei Sätze, die man folgendermaßen übersetzen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Cäsar Cascabel. Berlin [o. J.], S. 244-257.: 7. Capitel

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Elfter Brief [Literatur]

Elfter Brief Paris, den 30. Oktober 1830 Ich Unglücklichster muß ... ... moment de mêlée et de tourmente littéraire, qui faut-il plaindre, ceux qui meurent ou ceux qui combattent? Sans doute, c'est pitié de voir un poète de ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 48-53.: Elfter Brief
Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Laokoon [Literatur]

... εδητυος αμμι λιπωσι, Πνει τοδε μυδαλεον τε και ου τλητον μενος οδμης. Ου κε τις ουδε μινυνϑα βροτων ανσχοιτο πελασσας. ... ... εν λογοις εναργεια. Und wiederum: Ου μην αλλα τα μεν παρα τοις ποιηταις μυϑικωτεραν εχει την ύπερεκπτωσιν, και ... ... wollte, welcher die Worte des Dichters so umschreibt: Ου μονον όπου καλον ουκ ειχε τινα των ενχωριων γειτονα, αλλα ουδε κακον, ...

Volltext von »Laokoon«.

Brontë, Charlotte/Roman/Jane Eyre/Siebenzehntes Kapitel [Literatur]

Siebenzehntes Kapitel Eine Woche verging, und von Mr. Rochester kam keine ... ... »Bist du nicht hungrig, Adele?« »Mais oui, Mademoiselle: voilà cinq ou six heures que nuos n'avons pas mangé.« 3 ...

Literatur im Volltext: Currer Bell [d. i. Brontë, Charlotte]: Jane Eyre, die Waise von Lowood. Leipzig [o. J.], S. 251-281.: Siebenzehntes Kapitel

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Näschereyen [Philosophie]

... diable ton coeur angélique a-t-il puisé un Wolmar? Et d' vient, pour soutenir dramatiquement le caractère d'un Athée, nous donner jusqu ... ... l'une, qu'une paire de souflets delicieux, l'autre, des voyages, Mr. se divertit aux dépens de toute la terre. ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 184-193.: Näschereyen
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon