Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Holz, Arno/Schriften/Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze/2 [Literatur]

... Vous avez, en effet, commencé à voir vous allez, mais vous pataugez encore en plein dégel de ... ... que commencer, on ne peut prévoir encore, jusqu' il ira; il est l'intelligence même du siècle. Je suis tout ... ... selon notre opinion le but de tout art. Mais, hélas! Dieu sait nous en sommes au sujet de la vérité, malgré ...

Literatur im Volltext: Arno Holz: Die Kunst. Ihr Wesen und ihre Gesetze. Berlin 1891, S. 61-151.: 2

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Hundertvierter Brief [Literatur]

... il s'en va, Dieu sait par ! D'en conserver je désespère. Pour recoudre à ... ... C'est une bégueule enivrée Qui, dans la rue ou le salon, Pour le moindre bout de galon, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 760-773.: Hundertvierter Brief

Zweig, Stefan/Werke/Brasilien: Ein Land der Zukunft/Geschichte [Literatur]

Geschichte Tausende und tausende Jahre liegt das riesige brasilianische Land mit seinen ... ... der ausdrücklich bestätigt, sie seien vom Kap Verde weitergesegelt, sem haver tempo forte ou contrario. Es muß also, da kein Sturm sie so weit nach Westen ...

Literatur im Volltext: Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1984, S. 20-83.: Geschichte

Wieland, Christoph Martin/Verserzählungen/Oberon/Erster Gesang [Literatur]

Erster Gesang 1. Noch einmal sattelt mir den Hippogryphen, ihr ... ... und wurde späterhin die provenzalische genannt. S. die Einleitung vor le Grands Fabliaux ou Contes du XII. et XIII. Siècle. 3 ...

Literatur im Volltext: Christoph Martin Wieland: Werke. Band 5, München 1964 ff., S. 164-182.: Erster Gesang

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Ein Criminelles Geschlecht [Literatur]

Ein Criminelles Geschlecht »Er wußte Nichts von den Geschlechts-Unterschieden ... ... auf die Spur. Sie kennen als gewiegter Criminalbeamter gewiß den alten französischen Grundsatz: est la femme? « Schon bei den ersten Worten hatte der Beamte ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 189-203.: Ein Criminelles Geschlecht

Lohenstein, Daniel Casper von/Dramen/Ibrahim Sultan/Anmerkungen [Literatur]

... force & vaillance d' un gran Roy ou Prince Chrestien, natif des parties septentrionales, entre les mains ... ... , Asserus, Haleanserus, Huphea, & Ali tous Compagnons ou disciples du sudit Mahomet. Ils adjoustent, que tout cela se fera par la force & vaillance d' un gran Roy ou Prince Chrestien, natif des parties septentrionales, entre les mains ...

Literatur im Volltext: Daniel Casper von Lohenstein: Türkische Trauerspiele. Stuttgart 1953, S. 220-259.: Anmerkungen

Asien/C Arendt.: Moderne chinesische Tierfabeln und Schwänke/8. [Märchen]

8. Durchgehends recht hübsch und auch charakteristisch ist wieder meine achte Geschichte ... ... Bäuerin nachstehend auch in lateinischer Umschrift mit: Wò-ti ch ĭ -t' ou chièn-shang-chién, Wàn-shang chó-tsze yüán-shang-yüán. Hòu-lai ...

Märchen der Welt im Volltext: 8.

Hamann, Johann Georg/Kreuzzüge des Philologen/Aesthetica in nvce [Philosophie]

... XIII. 29 Qu'un homme ait du jugement ou non, il profite egalement de vos ouvrages: il ne lui faut que ... ... μονον αληϑη λεγοιεν. Σοι δ᾽ ισως διαφερει, τις ο λεγων και ποδαπος, ου γαρ εκεινο μονον σκοπεις, ειτε ουτως ειτε αλλως εχει. ...

Volltext Philosophie: Johann Georg Hamann: Kreuzzüge des Philologen, in: Sämtliche Werke, Band 2: Schriften über Philosophie / Philologie / Kritik. 1758–1763, Wien 1950, S. 193-217.: Aesthetica in nvce

Heine, Heinrich/Aphorismen und Fragmente/Aphorismen und Fragmente [Literatur]

... Sibirien, 2. le bureau des coupures ou coupons. Parallele – Voltaire huldigt dem Papst ironisch (Dedikation des » ... ... V. auf den Thron zu bringen, mit Todesverachtung die Marseillaise anstimmen... allez-vous, Monsieur l'Abbé? Vous allez vous casser le nez ...

Volltext von »Aphorismen und Fragmente«.

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Der Idiot/Vierter Teil/7. [Literatur]

VII Während er mit hohem Genuß Aglaja betrachtete, die munter mit ... ... nicht, Eigentum zu besitzen; erdreiste dich nicht, eine eigene Persönlichkeit zu haben! Fraternité ou la mort! Zwei Millionen Köpfe!‹ ›An ihren Taten sollt ihr sie ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Der Idiot. Die großen Romane, Bände 3–5, Frankfurt am Main 1981, Band 5, S. 246-272.: 7.

Görres, Joseph/Theoretische Schrift/Die Teutschen Volksbücher/16. [Literatur]

16. Schöne Historie von den vier Heymonskindern Adelhart, Ritsart, Writsart ... ... beziehen sich zuletzt auf die Histoire du noble et vaillant chevalier Regnault de Montauban, ou histoire de quatre fils Aymon presentes a Charlemagne Fol. ohne Jahrszahl, dann ...

Literatur im Volltext: Joseph Görres: Die teutschen Volksbücher, in: Joseph Görres, Gesammelte Schriften, Band 3: Geistesgeschichtliche und literarische Schriften I (1803–1808). Köln 1926, S. 211-224.: 16.

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Neunundachtzigster Brief [Literatur]

Neunundachtzigster Brief Paris, Donnerstag, den 13. Dezember 1832 Le ... ... gewesen, der eigentliche Grund aber des Verbotes sei ein Vers im dritten Akte » la sagacité maladroite de quelques familiers du palais a découvert une allusion à laquelle ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 638-651.: Neunundachtzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Fünfundneunzigster Brief [Literatur]

... Docteur Gall « eingeladen. »Le jour nous reçumes la visite de ce dernier, on lui servit un plat ... ... . On lui demanda, s'il voulait tâter les crânes de ces messieurs ou de ces dames. Le savant se dérida et répondit en riant, qu ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 694-707.: Fünfundneunzigster Brief

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Zweiundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Zweiundzwanzigstes Kapitel Es hatte sich sehr vieles während der Krankheit des Kandidaten ... ... fand sie auch allons enfants de la patrie gen Homburg, Baden-Baden usw. – le drapeau, là est la France, ubi bene, ibi patria! Und eines ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 279-290.: Zweiundzwanzigstes Kapitel

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Vierundfünfzigster Brief [Literatur]

... intérêt qu'il leur inspire dans les circonstances fâcheuses il se trouve par toutes les pertes qu'il a éprouvées depuis un ... ... chaptires qui devront composer un ouvrages intitulé: Le Diable boiteux à Paris, ou Paris et les mœurs comme elles sont . Ils invitent tous ... ... usw. Ladvocat sagt: »Dans l'impossibilité se trouve l'Editeur de témoigner sa reconnaissance à ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 312-321.: Vierundfünfzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Fünfundzwanzigster Brief [Literatur]

Fünfundzwanzigster Brief Paris, Donnerstag, den 13. Januar 1831 Gestern ... ... er eigenhändig in französischer Sprache und mit Bleistift geschrieben: »Au peuple polonais; soumission ou la mort! Nicolas. « O, was ist Gott für ein Phlegmatikus! Aber ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 116-125.: Fünfundzwanzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Fünfunddreißigster Brief [Literatur]

... drei von Scribe. Zoé, ou l'amant prête; Les trois maîtresses, ou une cour d'Allemagne; La famille Riquebourg, ou le mariage mal assorti. Ich hätte nie gedacht, daß ... ... ... et ils ont tort, jusqu'au jour ils deviennent les plus forts ... et alors ... ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 183-191.: Fünfunddreißigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Zweiundvierzigster Brief [Literatur]

Zweiundvierzigster Brief Paris, Dienstag, den 15. März 1831 – ... ... das Blut floß aufs schönste. – Die dritte Komödie war: Cotillon III, ou Louis XV chez Madame Dubarry. Es hat mich angenehm überrascht, in diesem ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 230-238.: Zweiundvierzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Vierundvierzigster Brief [Literatur]

Vierundvierzigster Brief Paris, Sonntag, den 20. März 1831 Ich ... ... et sans mélange vous attend loin de ces coupables grandeurs empoisonnées par tant de regrets l'on cherche en vain à ressaisir ce calme de l'âme, cette ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 247-255.: Vierundvierzigster Brief

Börne, Ludwig/Schriften/Briefe aus Paris/Dreiundneunzigster Brief [Literatur]

Dreiundneunzigster Brief Paris, Sonntag, den 30. Dezember 1832 Louis- ... ... des passions du moment: elle formera, pour ainsi, dire, un territoire, neutre, pourront demeurer et vivre en paix tous les partis et toutes les opinions. ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 681-688.: Dreiundneunzigster Brief
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon