Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Märchen/Sage | Deutsche Literatur | Aphorismen | Russische Literatur 

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/38. Besuch bei Alfred Nobel [Literatur]

... ). Ce prix serait décerné à celui ou à celle qui aurait fait faire à l'Europe le plus grand pas ... ... à forcer, même l'état le plus querelleur à recourir à un tribunal ou à se tenir tranquille. Si la triple alliance, au lieu de comprendre ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 270-272.: 38. Besuch bei Alfred Nobel

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« G] [Literatur]

... son entrée dans cette cave et celui, il perdit connoissance, il ne s' écoula qu'environ deux minutes. ... ... environ une heure et demie au pied de l'escalier de la cave, il étoit tombé etc.« [G 1] Ich muß mich immer ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 2, München 1967 ff., S. 131-174.: [Aus »Sudelbuch« G]

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Der Tunnel über der Spree/Siebentes Kapitel [Literatur]

Siebentes Kapitel George Hesekiel George Hesekiel , ... ... Stande gehört. Aber wenn irgendwas Schreckliches geschieht, wo's in Frankreich heißt: › est la femme?‹, da frag' ich hierlandes unwillkürlich: › est le prêtre?‹« – Ganz besonders reizend war er, wenn er ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 247-274.: Siebentes Kapitel

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Briefe, die neueste Literatur betreffend/Siebenter Teil [Literatur]

Siebenter Teil 1760 XII. Den 18. September 1760 Hundert ... ... qu'ils sçavent aussi bien que nous, et tirer un ouvrage de l'obscurité ou il merite d'etre enseveli. Une pareille parodie ne sçauroit ni plaire ni ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 5, München 1970 ff., S. 310-321.: Siebenter Teil

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Erster Band/Erstes Buch 1769-1798 [Literatur]

Erstes Buch 1769–1798 Dem Ende einer langen Reise nahe, deren letztes ... ... anfingen. Hier wurde ein Theater errichtet, worauf wir Kinder kleine französische Stücke: Zeneïde ou la fée und L'isle déserte, nebst einer kleinen deutschen Idylle aufführten, welche ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 1, München 1914, S. 212.: Erstes Buch 1769-1798

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Fünf Schlösser/Liebenberg/4. Kapitel [Literatur]

4. Kapitel Liebenberg unter Karl von Hertefeld 1816–1867 Seinem ... ... chasse de Henri IV., Henri et d'Aubigny, le souper de Henri IV. ou la dinde en pal, ja sogar le dessert de Henri IV. In allen ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 13, München 1959–1975, S. 266-293.: 4. Kapitel

Weerth, Georg/Skizzen, Feuilletons, Reportagen/Blödsinn deutscher Zeitungen/Die »Neue Preußische Zeitung« [Literatur]

Die »Neue Preußische Zeitung« In Berlin erscheint ... ... Zentrums dem andern seine Maitresse abgejagt, dort ein glatzköpfiger Börsenwolf, à l'âge, l'on n'a plus d'amour, mais l'on a plus de caprice, seine Aspasia in den Armen eines beau ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 4, Berlin 1956/57, S. 141-160.: Die »Neue Preußische Zeitung«

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Flegeljahre/Drittes Bändchen/Nr. 50. Halber Blasenstein eines Dachshunds [Literatur]

Nr. 50. Halber Blasenstein eines Dachshunds J. P. F. ... ... er ja der Chef dieser aufgeblasenen XXIIer Union oder dieser grande Bande des 24 Violons ou les vingt-quatre ist, die er in Glieder stellt auf dem Papier, wie ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 2, München 1959–1963, S. 905-915.: Nr. 50. Halber Blasenstein eines Dachshunds

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Viertes Buch 1823-1843 [Literatur]

Viertes Buch 1823–1843 Noch ehe das vorige Jahr, das sehr heiß ... ... pas pardonner aux coeurs des femmes les regrets déchirants qui s'attachent à ces jours ou elles étoient aimées, ou à tous les momens elles se sentoient soutenues et protégées? Das war ein ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 385.: Viertes Buch 1823-1843

Pichler, Karoline/Autobiographisches/Denkwürdigkeiten aus meinem Leben/Zweiter Band/Drittes Buch 1814-1822 [Literatur]

Drittes Buch 1814–1822 Neben diesen großen Ereignissen von weltgeschichtlicher Wichtigkeit gingen denn ... ... bestimmte, aus dem schönen und damals viel gelesenen Roman der Mad. Cottin »Mathilde ou les Croisades« eine Oper zu dichten. Ich ließ sie zierlich abschreiben ...

Literatur im Volltext: Pichler, Caroline: Denkwürdigkeiten aus meinem Leben. 2 Bände, Band 2, München 1914, S. 164.: Drittes Buch 1814-1822

Suttner, Bertha von/Autobiographisches/Memoiren/Siebenter Teil (1892-1898)/43. Aus Tagebuch und Briefmappe [Literatur]

... laquelle des ouvertures pourront être faites d'un côté ou de l'autre, ou simultanément, sans le moindre signe de faiblesse ou de crainte. La ... ... par les femmes de tous les monarques ou présidents assemblés, et l'emblème ne devant pas être invariablement ...

Literatur im Volltext: Bertha von Suttner: Memoiren, Stuttgart und Leipzig 1909, S. 293-301.: 43. Aus Tagebuch und Briefmappe

Wernicke, Christian/Gedichte/Überschrifften in zehn Büchern/Der Uberschriffte drittes Buch/56. Auff Phorbas [Literatur]

56. Auff Phorbas Kein glücklich Bubenstück hat Phorbas je ... ... au Destin, qui n'ay ni feu ni lieu Je me loge je puis, et comme il plait à Dieu. Hier sind so ...

Literatur im Volltext: Christian Wernicke: Epigramme, Berlin 1909, S. 242.: 56. Auff Phorbas

Francisci, Erasmus/Werk/Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller/71. Der warnende Reichs-Engel [Literatur]

LXXI. Der warnende Reichs-Engel. Mir wollen die vorige ... ... gottlosen Gebeten / oder vielmehr zaubrischen Beschwerungen (avec certaines maudites & impies oraisons, ou plustot incantations & conjurations) geruffen / Ihn / wegen künfftigen Zustandes der Kron ...

Literatur im Volltext: Francisci, Erasmus: Der Höllische Proteus, oder Tausendkünstige Versteller [...]. Nürnberg 1690, S. 703-716.: 71. Der warnende Reichs-Engel

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Verbrechen und Strafe (Schuld und Sühne)/Zweiter Band/Sechster Teil/4. [Literatur]

IV »Sie wissen vielleicht (ich habe es Ihnen übrigens selbst erzählt ... ... wollüstiger Mensch!« »Ja, der Schiller, da sieht man wieder unsern Schiller! va-t-elle la vertu se nicher? Wissen Sie, ich werde Ihnen mit ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Verbrechen und Strafe. Potsdam 1924, S. 608-623.: 4.

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Erster Band/Ein und vierzigstes Stück [Literatur]

Ein und vierzigstes Stück Den 18ten September, 1767 Je schlechter ... ... n'oserais hazarder de faire prendre un heros pour un voleur, quoique la circonstance ou il se trouve autorise cette meprise.

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 419-424.: Ein und vierzigstes Stück

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/2. Band. Sagen zum neuen Testament/3. Kapitel: Fluchtsagen/10. Einzelnes [Märchen]

X. Einzelnes. A. Der Schiffbruch. Aus der Bretagne . ... ... das Verschen aus der Bucht der Somme: Corlu [= courli], corlu va tu voudras, Jamais ton nid on ne trouvera. (Sébillot, ...

Märchen der Welt im Volltext: 10. Einzelnes

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Zweiter Band/Ein und neunzigstes Stück [Literatur]

... der Komödie von dem Margites des Homer, ου ψογον, αλλα το γελοιον δραματοποιησαντος, genommen worden: so wird man, allem ... ... l'un et l'autre ont été des Poëtes de la vieille Comedie, ou il n'y avoit rien de feint, et que ces avantures feintes ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 650-654.: Ein und neunzigstes Stück

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Erster Band/Fünf und vierzigstes Stück [Literatur]

Fünf und vierzigstes Stück Den 2ten Oktober, 1767 2. Nicht ... ... Königin nochmals nach dem Tempel, Merope selbst schreiet, Courons tous vers le temple ou m'attend mon outrage; und zu den Opferpriestern, die sie dahin abholen ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 438-443.: Fünf und vierzigstes Stück

Lessing, Gotthold Ephraim/Ästhetische Schriften/Hamburgische Dramaturgie/Zweiter Band/Ein und achtzigstes Stück [Literatur]

Ein und achtzigstes Stück Den 9ten Februar, 1768 Will ich ... ... derniere, qui est pourtant la plus utile, elle purge peu les autres passions, ou comme elle roule ordinairement sur des intrigues d'amour, si elle en purgeoit ...

Literatur im Volltext: Gotthold Ephraim Lessing: Werke. Band 4, München 1970 ff., S. 605-610.: Ein und achtzigstes Stück

Grimm, Jacob und Wilhelm/Märchen/Kinder- und Hausmärchen (1812-15)/Erster Band/Anhang/Zum Aschenputtel. No. 21. [Literatur]

Zum Aschenputtel. No. 21. gehört unter die bekanntesten und ... ... daß auch im deutschen auf Männer der Namen bezogen wurde. Perraults Cendrillon ou le petite pantoufle de verre gehört nicht unter seine am besten erzählten Märchen, ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Kinder- und Hausmärchen. 2 Bände, Band 1, Berlin 1812/15, S. XV15-XVI16.: Zum Aschenputtel. No. 21.
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon