Suchergebnisse (158 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Märchen/Sage | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Epos | Römische Antike 

Heyking, Elisabeth von/Romane/Tschun [Literatur]

Elisabeth von Heyking Tschun Eine Geschichte aus dem Vorfrühling Chinas Tschun war ein ... ... zu geleiten. Auch Tschun führten sie und reichten ihm die schmale weiße Trauerbinde Tsing-pa. Damit umwickelte er sich vorschriftsmäßig den Kopf und warf sich ehrerbietig vor dem ...

Volltext von »Tschun«.

Ovid/Epos/Metamorphosen/Neuntes Buch [Literatur]

Neuntes Buch. Inhalt : Achelo'us und He'rkules, ... ... vergönnt sei, Murmelte man. Es klagt, daß hoch an Jahren der Gatte, Pa'llas' Tochter; es klagt, daß grau ihr Ja'sion werde, Ce' ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 106-142.: Neuntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zehntes Buch [Literatur]

... Da nun richtet beglückt an Venus der pa'phische Heros Worte des Danks im vollsten Erguß. Nun endlich vereint er ... ... , an Cythe'ra's Küsten, besucht auch nicht die vom Meer umgürtete Pa'phos, Noch Amathu'nt an Metall und Gni'dos an Fischen ergiebig ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3.: Zehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Drittes Buch [Literatur]

Drittes Buch. Inhalt . Cadmus. Drachenzähne. Actäon. Semele. ... ... , von spartanischer Rasse Melampus. Flüchtiger rennen herbei als sausende Winde die andern: Pa'mphagus, Do'rceus auch und Ori'basus, A'rcader alle; The'ron ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 1, S. 75-104.: Drittes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Sechstes Buch [Literatur]

... saß; sie lernte, so schien es, von Pa'llas. Doch sie leugnet erzürnt, daß Meisterin wäre die Göttin: ... ... endet das Werk mit dem heiligen Baume. Doch die Mäonerin malt Euro'pa, berückt von des Stieres Trugbild. Wirklich erschien der Stier ... ... reich an Frucht und die starke Messe'ne, Pa'trä, Cori'nthus berühmt durch Erz, und die ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 1-32.: Sechstes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Zwölftes Buch [Literatur]

... Blut der geschlachteten Kuh darbrachte zur Sühne der Pa'llas. Als auf den glühenden Herd er gelegt die geheiligten Stücke, ... ... nach dem Feinde. Theseus aber entging wegtretend dem kommenden Wurfe, Weil ihn Pa'llas gewarnt – er selber bestärkte den Glauben. ... ... mitten im Morde der Männer Wird er den Pa'ris gewahr, der einzeln auf schlichte Achi'ver ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 31-56.: Zwölftes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Siebentes Buch [Literatur]

... Ky'thnos' blühende Flur und die flache Seri'phos und Sy'ros, Pa'ros das Marmorland und Si'phnos, verraten von A'rne, Die ... ... und Bu'tes, Neben sich rechts und links, die rüstigen Söhne des Pa'llas. Als sie Worte getauscht, wie sie bringt ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 2, S. 32-70.: Siebentes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Dreizehntes Buch [Literatur]

... , die mir vertraut die Gesamtheit griechischer Stämme. Pa'ris zeih' ich der Schuld, und den Raub samt He'lena fordr ... ... ' und Troja's Bestimmung, Wie ich entführt das verwahrte Gebild der phrygischen Pa'llas Mitten aus feindlichem Volk. Und mir gleich ... ... Achi'lles.« Als ihn mit dem Geschoß hinstrecketen Pa'ris und Phö'bus, Sprach ich: ›Fürder ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 56-94.: Dreizehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Fünfzehntes Buch [Literatur]

... Jo'nische Meer nach Italien, als sich des Pa'llas Tochter zum sechsten erhob. An Laci'nium, das von der ... ... meses Schachte erstrebt er, Bald Leuko'sia auch und die Rosen des sonnigen 'stum; Ca'preä streift er sodann und das ... ... Äneas Sproß in der Wolke zu bergen, Darin Pa'ris entging vormals dem ergrimmten Atri'den Und sich ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 130-170.: Fünfzehntes Buch

Ovid/Epos/Metamorphosen/Vierzehntes Buch [Literatur]

... tyrn, der hüpfenden Jugend Und von den Pa'nen im Feld mit den fichtenumwundenen Hörnern, Von Silva'nus dem Greis ... ... endlich befrei'n. Auf, rüste zum frohen Triumphe, Rufe den 'an laut und winde dir glänzenden Lorbeer! Dein ist der Sieg; ...

Literatur im Volltext: [Ovidius Naso, Publius]: Ovids Metamorphosen. 3 Bde., Berlin [um 1911–1916], Band 3, S. 94-130.: Vierzehntes Buch

Ruppius, Otto/Romane/Der Pedlar/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel. Ein Gewitter im Winter. Sylvester-Nachmittag war herangekommen ... ... dreier anderer Personen, welche eben um das Haus zu biegen schienen. »Das ist Pa!« flüsterte Ellen an seiner Seite. Sie eilte nach der Stubenthür und horchte, ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Der Pedlar. Leipzig [um 1910], S. 115-136.: 6. Kapitel

Holz, Arno/Erzählung/Papa Hamlet/Papa Hamlet [Literatur]

Papa Hamlet I Was? Das war Niels Thienwiebel? Niels Thienwiebel, der ... ... satt!« »Pfui! Ole, komm! Laß den alten – Pavian!« »Pa ... Pa ... Pa ...« Der kleine Ole hatte jetzt verlegen nach seiner Uhr gesehn. ...

Literatur im Volltext: Arno Holz und Johannes Schlaf: Papa Hamlet. Frankfurt a.M. 1979, S. 31,85.: Papa Hamlet

Thoma, Ludwig/Romane/Der Wittiber/2. Kapitel [Literatur]

Zweites Kapitel Der Schormayer trat tiefe Löcher in die weiche Dorfgasse, ... ... oft und oft gehört, aber heute sich erst gemerkt hatte: »Requiescat in pa-ha-ce! A-ha-men!« Eine zitternde, verschnörkelte Stimme, und dann ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 5, München 1968, S. 297-303.: 2. Kapitel

Tucholsky, Kurt/Werke/1930/Fräulein Marietta [Literatur]

Fräulein Marietta Die Uhr war gar keine Uhr, sondern ein Rabe; ... ... den Männern, aber vielleicht gut von einem, den du nicht kennst. Von dir? Pa! Ihr Blick weiß Bescheid; sie ist hart zu dem Dienstmädchen, das für ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 8, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 164-167.: Fräulein Marietta

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Akten des Vogelsangs [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Akten des Vogelsangs Die wir dem Schatten Wesen ... ... später wirklich vielleicht einmal auf dem Broadway, so werden dir mein herrlicher Gatte, Ellens Pa – und die große Welt selber dir das noch etwas klarer machen, als ...

Volltext von »Die Akten des Vogelsangs«.

Hartleben, Otto Erich/Dramen/Hanna Jagert/1. Akt [Literatur]

... Das einzige –: sie drücken die Löhne. ! Was gehen uns die Weiber an. KONRAD. Na, aber hör ... ... in Hosen rumloofen lassen. Lacht ingrimmig und steckt sich seine Pfeife an. ! KONRAD. Na, weeßte – mir is es nich zum Spaßen. ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Ausgewählte Werke in drei Bänden. Band 3, Berlin 1913, S. 41-65.: 1. Akt

Busoni, Ferruccio/Libretti/Turandot/2. Akt/2. Bild [Literatur]

Letztes Bild 9. Thronsaal Altoum und sein Gefolge ... ... FRAUENCHOR hinter der Bühne. O! O! TARTAGLIA. Etwas Ha-Haltung, Pa-Pantalone. Seid doch schließlich der Kanzler. PANTALONE. Etwas Ha-Haltung käme Deiner ...

Literatur im Volltext: Ferruccio Busoni: Turandot. Wiesbaden 1946, S. 24-27.: 2. Bild

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/6. [Literatur]

VI. Als eine der schönsten Besitzungen im nördlichen Alabama galt Elliots ... ... dem Sinne und läßt mich für dich handeln.« »Aber ich kenne ihn, Pa!« sagte sie, die Hände des Pflanzers pressend, »er geht nicht ab von ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 143-167.: 6.

Ruppius, Otto/Romane/Das Vermächtnis des Pedlars/10. [Literatur]

... mich ihm gegenüber in eine unsichere Stellung gebracht zu haben.« »Aber, Pa, hast du nicht selbst versucht, ihn mit allen Mitteln zu einer Scheidung ... ... kluge Tochter, daß ich unter den gegenwärtigen Verhältnissen thun sollte?« »Nichts, Pa, aber dir auch den Kopf nicht schwer machen um Dinge ...

Literatur im Volltext: Otto Ruppius: Das Vermächtnis des Pedlars. Leipzig [o.J.], S. 234-254.: 10.

Asien/Bernhard Jülg: Mongolische Märchen/Anmerkungen [Märchen]

Anmerkungen. [Die Seitenzahlen beziehen sich auf die Originalausgabe. Der Hrg.] I ... ... S. 28. Z. 9. Sanggasba ist vielleicht tibetisch: bsang.grags.pa = »guter Ruhm«; möglicher Weise steckt aber auch in dem ersten Worttheile ...

Märchen der Welt im Volltext: Anmerkungen
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon