Suchergebnisse (202 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Französische Literatur 

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Die vergebliche Suche [Literatur]

Die vergebliche Suche 20. September 1519 – 1. April 1520 Am ... ... Beratungs- und Befragungsrecht unterstellt gewesen. Anders aber wurde die Situation, als Magellan seinen Partner Faleiro abschob und an seiner Stelle Juan de Cartagena zur »conjuncta persona ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 135-159.: Die vergebliche Suche
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/13. Capitel [Literatur]

... ausharren mußte, bis ein anderer Partner ihn daraus befreite. »Wahrlich, das sieht aus, als ob dieser ... ... im Sherman Hotel abgestiegen war, ist es ja ganz natürlich, daß der erste Partner da ebenfalls Quartier nimmt... Freilich, wenn's der zweite, der dritte Partner gewesen wäre... doch nein!... es war eben die fünfte Partnerin... in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 439-458.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/11. Capitel [Literatur]

... Hause kam, die Nachricht mit, daß der vierte Partner, Harris T. Kymbale, für den sechs Augen geworfen worden waren, sich ... ... 's zu schweigen. »Wenn ich diesen Vorschlag mache, fuhr der sechste Partner fort, so geschieht das, weil ich ernste Gründe habe zu ... ... werde, und daß das Ergebniß für den sechsten Partner zu gelten habe, der damit in die fünfte Stelle ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 158-177.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/10. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/10. Capitel [Literatur]

... Labyrinths war übrigens keine Rede. Es genügte schon, daß der vierte Partner am Eingange zu den Bad Lands in Person erschienen und daß seine Anwesenheit ... ... einen flüchtigen Blick schenken konnte. In ihm verschwand der Tourist vor dem Partner. Nach Ueberschreitung des Bergpasses des Pilot Rock ruhten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 388-393,395-407.: 10. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/11. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/11. Capitel [Literatur]

... , da für sie so lange nicht gewürfelt wurde, als nicht ein anderer Partner sie im zweiundfünfzigsten Felde ersetzte. Das konnte aber nicht lange ausbleiben – ... ... von Saint-Louis, um so schnell wie möglich die heute für den zweiten Partner gefallene Augenzahl zu erfahren. Die von den Zeitungen ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 407-417,419-424.: 11. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/12. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/12. Capitel [Literatur]

... zu vertreiben, und vielleicht bis zur Austragung des Matches, wenn kein anderer Partner ihn dort ablöste. Harris T. Kymbale gewann also, man kann ... ... , wenn er sich unter Angabe seines Namens und Standes als einer der berühmten Partner des Matches Hypperbone entpuppte und sich erbot, den Fahrpreis für ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 439.: 12. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/13. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/13. Capitel [Literatur]

... und der ganze Zug wußte, daß er in der aufbrausenden Persönlichkeit den sechsten Partner des Match Hypperbone beförderte. Der Commodore ließ sich nach einem nahe ... ... , war das einzige Mittel, nach Key West zu gelangen, wo der sechste Partner spätestens am Vormittage des 25 eingetroffen sein mußte. Um ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 197-210.: 13. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/6. Capitel.

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/6. Capitel. [Literatur]

... . Der zuletzt Abreisende konnte ja alle seine Partner mit einem Schlage überholen, wenn er durch fünf und vier Augen beim ... ... einem Orte zum andern zu begeben, legte die Gefahr nahe, daß einige der Partner durch Erkrankung aufgehalten werden und gezwungen sein könnten, selbst die besten Aussichten ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 75-87.: 6. Capitel.
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/14. Capitel [Literatur]

... zu sich, fragte ihn aus, erfuhr, daß er der vierte Partner in Match Hypperbone und wie es ihm gelungen war, in diesem zu ... ... die Wuth dessen, der sich dahin geschickt sah, rechtfertigen. Der letzte Partner sollte jedoch gar nicht bis hierher kommen. Am Morgen des 24. ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 458-468.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/14. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/14. Capitel [Literatur]

... er sich jetzt ihren Augen! Offenbar war das Meer kein Freund der Partner des Match Hypperbone – denn Tom Crabbe war in Texas als willenlose Masse ... ... sie aber hörten, daß der regungslose Körper der des Commodore Urrican, eines der Partner im Match Hypperbone sei, da verwandelte sich ihr Erstaunen in ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 210-217,219-222.: 14. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/15. Capitel [Literatur]

... hatten eintreffen können, waren sie eiligst weitergefahren, um nicht mit dem siebenten Partner zusammenzustoßen, wenn dieser sich auf dem Telegraphenamt der Stadt einfand. Endlich ... ... dann unter allgemeinem Schweigen mit weithin schallender Stimme: »Vierzehnter Wurf, siebenter Partner, zehn durch vier und sechs Augen!« ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 222-233.: 15. Capitel
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/15. Capitel

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/2. Theil/15. Capitel [Literatur]

... endlich nachgeben mußten. Jetzt standen also alle Partner vor dem Mausoleum, das von einer dreifachen Reihe jener Milizen bewacht wurde, ... ... und der unvermeidlichen Aluminiumbrille folgte den Herren nach. Ihnen schlossen sich die sechs Partner und so viele Zuschauer an, als der große Raum nur ... ... meinem Testamente ein Codicill anfügen und darin einen siebenten Partner bestimmen, der William I. Hypperbone unter der Chiffre ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Die Schiffbrüchigen des »Jonathan«. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCV–XCVII, Wien, Pest, Leipzig 1910.: 15. Capitel

Nestroy, Johann/Dramen/Zu ebener Erde und erster Stock/2. Akt/21. Auftritt [Literatur]

Einundzwanzigster Auftritt Johann allein. JOHANN. Bald hätt' ich ... ... stad«, sagt der andere, »tuschier'n Sie mich nicht«, Und wirft seinem Partner fast d' Karten ins G'sicht. Da finden d' Leut' dran ...

Literatur im Volltext: Johann Nestroy: Gesammelte Werke. Ausgabe in sechs Bänden, Band 2, Wien 1962, S. 493-498.: 21. Auftritt

Altenberg, Peter/Autobiographisches/Mein Lebensabend/Brief an die Tänzerin [Literatur]

Brief an die Tänzerin 1. Juli Liebe Frau Grete! ... ... infolgedessen und vor allem infolge meiner schrecklichen materiellen Verhältnisse als Ihr Tanz-Partner aufzutreten! Ich stelle es mir so vor: Kostüm: Seidene Lido-Haube, ...

Literatur im Volltext: Altenberg, Peter: Mein Lebensabend. Berlin 1919, S. 287-288.: Brief an die Tänzerin

Klabund/Gedichte/Die Harfenjule/Die Karsavina vom russischen Ballett tanzt [Literatur]

Die Karsavina vom russischen Ballett tanzt Ach, wenn ... ... , liebe, hoff'! Verzweifelt hing ihr oft am Hals er, Der Partner namens Gawriloff. Die Karsavina war wie Schwäne Auf schwarzen Weihern ... ... erlitt. Komm wieder, du geliebtes Leben, Und bring' den andern Partner mit!

Literatur im Volltext: Klabund: Die Harfenjule. Berlin [1927], S. 28-29.: Die Karsavina vom russischen Ballett tanzt
Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/10. Capitel.

Verne, Jules/Romane/Das Testament eines Excentrischen/1. Theil/10. Capitel. [Literatur]

... canadische Stadt Windsor, in die den Fuß zu setzen der vierte Partner sich weislich hütete. Er hatte übrigens gerade nur Zeit zu einem Besuche ... ... empfingen und ihm die besten Wünsche für Erfolg entgegenbrachten, was sie jedem andern Partner gegenüber wohl ganz ebenso gethan hätten. Harris T. Kymbale reiste ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Das Testament eines Exzentrischen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band LXXV–LXXVI, Wien, Pest, Leipzig 1900, S. 134-153,155-158.: 10. Capitel.

Immermann, Karl/Autobiographisches/Düsseldorfer Anfänge. Maskengespräche/1. [Literatur]

1. Die Düsseldorfer Künstler sind geistige Nomaden. Sie binden ihr Rößlein heute ... ... versprochen, das Leben reißt uns gleichgültig hin, in dessen Armen wir gleichwohl den ernsten Partner nicht vergessen. »Aschermittwochs-Betrachtungen! Es hat noch nicht zwölf geschlagen.« ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Düsseldorfer Anfänge. Maskengespräche, in: Deutsche Pandora. 3. Band, Stuttgart 1840, S. 3–88, S. 3-13.: 1.

Gundolf, Friedrich/Schriften/George/Die Gestalt im Werk/XI. Der siebente Ring [Literatur]

XI. Der siebente Ring Wenn es Georges Drang und Gesetz war ... ... verkörpert das Gestaltenpaar: der freiwillig sich beugende Helfer und der geborene Herr, sein notwendiger Partner .. der Berufene und der Erwählte. »Algabal und der Lyder«, gleichfalls die ...

Literatur im Volltext: Gundolf, Friedrich: George. Berlin 1930, S. 199-243.: XI. Der siebente Ring

François, Louise von/Romane/Die letzte Reckenburgerin/5. Kapitel. Der Kehraus [Literatur]

... , daß man den Prinzen für meinen Partner hielt. Der brave Vortänzer stürzte sich heldenmütig auf die beleidigte Frau ... ... der Kirmeß. Meine Mitschwestern von der Montagsgesellschaft waren es gewohnt, die Bäckchen ihrem Partner darzureichen und nach dem Partner jedem anderen, mit dem die Verschiebung sie zusammenführte ...

Literatur im Volltext: Louise von François: Gesammelte Werke, Band 1–5, Band 1, Leipzig 1918, S. 148-177.: 5. Kapitel. Der Kehraus

Zweig, Stefan/Werke/Magellan: Der Mann und seine Tat/Magellan macht sich frei [Literatur]

Magellan macht sich frei Juni 1512 – Oktober 1517 Heroische Zeitalter sind ... ... hat sich niemals auf seinen Fahrten der amerikanischen Küste auch nur genähert und ebensowenig sein Partner Faleiro. Wenn er also mit solcher Bestimmtheit das Vorhandensein dieser Straße behauptet, so ...

Literatur im Volltext: Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main, 1983, S. 59-81.: Magellan macht sich frei
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Agrippina. Trauerspiel

Agrippina. Trauerspiel

Im Kampf um die Macht in Rom ist jedes Mittel recht: Intrige, Betrug und Inzest. Schließlich läßt Nero seine Mutter Agrippina erschlagen und ihren zuckenden Körper mit Messern durchbohren. Neben Epicharis ist Agrippina das zweite Nero-Drama Daniel Casper von Lohensteins.

142 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon