Suchergebnisse (202 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11
Einschränken auf Bände: Märchen 

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/8. Kapitel. Sexualkrise und Rasse/1. Allgemeine Rassenprobleme [Literatur]

... Persönlichkeit, welche der Liebe vorangehen muß, für den Partner bietet, andererseits – eliminiert, sterilisiert, ausgejätet, also aus dem Rasseprozeß rundweg ... ... : »Eheverbote sind rassenhygienisch allein da entbehrlich, wo beide zur Kinderzeugung ungeeignete Partner sich in Liebe verbinden wollen, vorausgesetzt, daß sie willens sind ... ... da entbehrlich, wo die beiden zur Kinderzeugung ungeeigneten Partner, die sich in Liebe verbinden wollen, willens sind, ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 280-297.: 1. Allgemeine Rassenprobleme

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Dritter Teil/Elftes Buch [Literatur]

Eilftes Buch Nachdem ich in jener Laube zu Sesenheim meine Erzählung vollendet, in ... ... wie sie ging, sprang und lief, war sehr erfreut, an mir einen geübten Partner zu finden. Wir hielten meist zusammen, mußten aber bald Schicht machen, weil ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 9, Hamburg 1948 ff, S. 449-503.: Elftes Buch

Balzac, Honoré de/Romane/Glanz und Elend der Kurtisanen/1. Teil/Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen [Literatur]

Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen. Seit acht Tagen feilschte Nucingen ... ... Lucien, der ernst blieb, von der Seite ansah. Lucien, Herrn d'Espards Partner, verlor zwanzig Louisdor. »Meine liebe Mutter,« sagte Klotilde zur Herzogin, »er ...

Literatur im Volltext: Balzac, Honoré de: Glanz und Elend der Kurtisanen. Leipzig 1909, Band 2.: Was alte Herren sich die Liebe kosten lassen

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Erstes Buch/7. Capitel [Literatur]

Siebentes Capitel Der lang ersehnte Ton des Posthorns ließ sich in dem ... ... . Ich bitte um meiner eigenen Sicherheit, um meines Vortheiles willen, jetzt als schweigender Partner bei Ihnen eintreten zu dürfen. Meine Vorräthe sind, Dank der unheilvollen ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 5, Berlin 1871, S. 296-304.: 7. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Drittes Buch/8. Capitel [Literatur]

Achtes Capitel Der Herbst, welcher im Norden sich nur selten und ... ... für die Tänze zusagte, für welche sie ihn bei einem bevorstehenden Feste zu ihrem Partner zu haben wünschte. Selbst über seine Anhänglichkeit an ihre Tante rechtete sie nicht ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 6, Berlin 1871, S. 253-260.: 8. Capitel

Lewald, Fanny/Romane/Von Geschlecht zu Geschlecht/Zweite Abtheilung. Der Emporkömmling/Fünftes Buch/12. Capitel [Literatur]

Zwölftes Capitel Der Verkehr und der Zusammenhang zwischen den Familien von Paul ... ... er mit hohler, vor innerem Grimme bebender Stimme die Worte hervorstieß: Sagen Sie Ihrem Partner, das Duett, das ich so eben von Ihnen Beiden vortragen hörte, sei ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 7, Berlin 1871, S. 344-359.: 12. Capitel

Goethe, Johann Wolfgang/Autobiographisches/Aus meinem Leben. Dichtung und Wahrheit/Dritter Teil/Fünfzehntes Buch [Literatur]

Fünfzehntes Buch Von so vielfachen Zerstreuungen, die doch meist zu ernsten, ... ... aus, und nachdem man viel darüber hin und wider gesprochen hatte, sagte mein lieber Partner: »Wenn ich deine Gebieterin und nicht deine Frau wäre, so würde ich ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 10, Hamburg 1948 ff, S. 41-75.: Fünfzehntes Buch

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/6. Kapitel. Die Travestie der Liebe/5. Zur »Reform« der Prostitution [Literatur]

... Nur durch Anerkennung dieser rein erotischen Erlebnismöglichkeit, unabhängig vom sozialen Bündnisse der beiden Partner und losgelöst von allen Schrecken drohender Schande und nur durch eine ... ... der verstohlensten Liebelei bis zum breitspurigen Besitzgefühl der Legitimität, sofort ausbreitet und beide Partner sofort mit einem Heer von Forderungen einander gegenüberstehen macht. Dieser ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 204-222.: 5. Zur »Reform« der Prostitution

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/10. Kapitel. Das sexuelle Elend/3. Das besondere Sexualelend der Frau [Literatur]

... noch die unbefangene Laune, noch die geeigneten Partner, eine sinnliche Nötigung als solche anzuerkennen und ihr fröhlichen Gemütes freien Spielraum ... ... auf seine Flagge geschrieben hat, frei durch die moralischen Voraussetzungen, mit denen beide Partner an das Verhältnis herangehen, frei von den Bleigewichten an Sinnen und Seele, ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 374-396.: 3. Das besondere Sexualelend der Frau

Navarra, Margarete von/Erzählungen/Der Heptameron/Dritter Tag/26. Erzählung: [Ein junger Prinz hat ein Verhältnis] [Literatur]

Sechsundzwanzigste Erzählung. Ein junger Prinz hat ein Verhältnis mit einer ... ... so würde ich sie Euch vorstellen, so aber bitte ich Euch, daß Ihr ihr Partner seid.« Der junge Prinz that das, war aber noch so jung, daß ...

Literatur im Volltext: Der Heptameron. Erzählungen der Königin von Navarra. Leipzig [o.J.], S. 213-227.: 26. Erzählung: [Ein junger Prinz hat ein Verhältnis]

Griechenland/Johann Georg von Hahn: Griechische und Albanesische Märchen/Erster Teil/Aus Nord-Euböa/53. Belohnte Treue [Märchen]

... ihn der Alte: »und bin ich dein Partner für all dieses Gut?« »Ja wohl«, antwortete der Jüngling, »denn ... ... fragte, was er wolle. Der Alte aber fragte dagegen: »sind wir nicht Partner in allem und jedem?« und jener antwortete: »habe ich das jemals ...

Märchen der Welt im Volltext: 53. Belohnte Treue

Fontane, Theodor/Reisebilder/Wanderungen durch die Mark Brandenburg/Spreeland/An der Spree/Rahnsdorf/Alexander Anderssen [Literatur]

Alexander Anderssen Fähnrich im 4. Ulanenregiment Erschossen zu Thionville am 29 ... ... Königsberg und Heidelberg kontrahiert worden war, halben Weges und zwar in Berlin ausgefochten. Jeder Partner machte per Schnellzug achtzig Meilen; Rendezvous: Hasenheide. Man rieb sich den Schlaf ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 12, München 1959–1975, S. 112-121.: Alexander Anderssen

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/7. Kapitel. Geschlechtsnot und Frauenbewegung/2. Die Bekämpfung der Frauenbewegung [Literatur]

2. Die Bekämpfung der Frauenbewegung Mißverstehen der Nötigung zur Frauenbewegung – Ihre Funktion ... ... « sei und sonst nichts, unbekümmert darum, ob denn die Hetäre heute ihre männlichen Partner fände. Die Zumutung, einer entwickelten weiblichen Persönlichkeit »Hetärentum« oder sonst irgendeine scharf ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 239-264.: 2. Die Bekämpfung der Frauenbewegung

Immermann, Karl/Romane/Münchhausen/Dritter Teil/Fünftes Buch. Hochzeit und Liebesgeschick/Neuntes Kapitel/Die Wunder im Spessart [Literatur]

Die Wunder im Spessart Waldmärchen »Bist du wohl schon, Lisbeth, ... ... gehen sollen, so wollte ich Euch fragen, ob Ihr nicht auch absteigen und mein Partner sein wollt? Eurem Grauen würde ein Maulvoll Gras nicht minder schmecken, als meinem ...

Literatur im Volltext: Karl Immermann: Werke. Herausgegeben von Benno von Wiese, Band 3, Frankfurt a.M., Wiesbaden 1971–1977, S. 497-523.: Die Wunder im Spessart

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/1. Kapitel. Die Sexualordnung unserer Kulturwelt/1. Kritik der Ehe in ihrer heutigen Gestalt [Literatur]

... Mann Freude finden, und die Möglichkeit, den richtigen Partner zur dauernden Sexualgemeinschaft unter dieser Riesenzahl begehrenswerter Menschen einer Altersstufe herauszufinden, wäre ... ... Frau, bis zur lebensgefährlichsten Bedrohung an Leib und Leben und Eigentum an ihren Partner aus. Vermögen, Gesundheit, Kinder, Freiheit – alles das ist ... ... werden, als beiderseitige Gesundheitsatteste. Heute ist der eine Partner »beleidigt«, wenn der andere einen Ehekontrakt verlangt. Auch ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 1-13.: 1. Kritik der Ehe in ihrer heutigen Gestalt

Grässe, Johann Georg Theodor/Sagen/Sagenbuch des Preußischen Staats/Erster Band/Westphalen/772. Ritter Themo, der Würfelspieler zu Soest [Literatur]

772. Ritter Themo, der Würfelspieler zu Soest. 892 Vor vielen ... ... starrte ihn Themo zitternd an, sein Haar sträubte sich und er wußte, daß sein Partner der Satan war. Gleichwohl hoffte er, daß ihm das Glück wieder lächeln könne ...

Literatur im Volltext: Johann Georg Theodor Grässe: Sagenbuch des Preußischen Staates 1–2, Band 1, Glogau 1868/71, S. 724-726.: 772. Ritter Themo, der Würfelspieler zu Soest

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/2. Kapitel. Die Ehe und die Formen und Folgen ihrer Umgehung/3. Das Suggestionsmoment der Ehe [Literatur]

... Zweifel an Kulturresultaten alle anderen Formen der sexuellen Verbindungen. Charakterfestigung beider Partner, Friede in Blut und Seele, gute Bedingungen der Aufzucht der Generation ... ... im Bauernstand erhalten, zum Beispiel im Schwarzwald. Das Geheimnis der sexuellen Beschaffenheit der Partner ist einer der dunkelsten Punkte der heutigen Ehe. Eine andere ihrer ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 30-70.: 3. Das Suggestionsmoment der Ehe

Allgemein/Oskar Dähnhardt: Natursagen/4. Band. Tiersagen: Zweiter Teil/7. Kapitel: Die Fuchsmärchen/12. Fuchs und Bär bei gemeinsamer Arbeit [Märchen]

XII. Fuchs und Bär bei gemeinsamer Arbeit. Eine rein nordische Sage, ... ... Fuchs müßig, schützt eine scheinbar wichtige Tätigkeit vor und verhöhnt noch gar seinen fleißigen Partner. Als es zur Teilung der Ernte kommt, nimmt der Fuchs das Korn, ...

Märchen der Welt im Volltext: 12. Fuchs und Bär bei gemeinsamer Arbeit

Dickens, Charles/Romane/Die Lebensgeschichte, Abenteuer, Erfahrungen und Beobachtungen David Copperfields des Jüngeren/Zweiter Band/Neunzehntes Kapitel [Literatur]

... Freundes, seines Teilhabers. »Nun, Freund Partner,« sagte Uriah, »wenn ich mir die Freiheit nehmen darf, – wollen ... ... und krümmte und ihn vor mir zur Schau stellte. »Nun, Freund Partner,« sagte Uriah schließlich, »jetzt will ich noch einen andern Toast ausbringen ...

Literatur im Volltext: Dickens, Charles: David Copperfield. München 1910, Band 2, S. 299-322.: Neunzehntes Kapitel

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band II/6. Geister und Gespenster/C. Bestimmte Geistergestalten/Alpgeister/a. Das Sennentunschi und die sakrilegische Taufe/878. Das Sennentunscheli auf Golzer [Märchen]

878. Das Sennentunscheli auf Golzer. 1. Golzer war vor alten ... ... die Karten in die Taapen. Zuerst musste er nur die Karten halten und sein Partner schaute sie selber auf und spielte sie aus. Nach und nach hielt aber ...

Märchen der Welt im Volltext: 878. Das Sennentunscheli auf Golzer
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Jürg Jenatsch. Eine Bündnergeschichte

Der historische Roman aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges erzählt die Geschichte des protestantischen Pastors Jürg Jenatsch, der sich gegen die Spanier erhebt und nach dem Mord an seiner Frau von Hass und Rache getrieben Oberst des Heeres wird.

188 Seiten, 6.40 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon