* Ulysses steht ihm höher als Achill. »Es war ihm (Frd. ... ... nehmen zu müssen. Er setzte seine Ehre darein, durch List und Pfiffigkeit zu siegen. Ulysses stand ihm höher als Achilles .« ( Ueber ...
Buckelchen. Die schöne Wäscherin von Portillon hatte soviel spitzbüsche Pfiffigkeit mit auf den Weg bekommen, daß sie es wohl zum mindesten mit sechs Pfaffen oder drei Frauen aufnehmen konnte. So mangelte es ihr denn auch nie an Herzliebsten, die sie umschwärmten wie Immen den ...
* Er ist ein Kalmäuser. – Eiselein, 359. Nach ... ... listigen Schlaukopfes haben; ûtkalmüseren (auskalmäusern) = etwas Verborgenes , schwer zu Entdeckendes durch Pfiffigkeit und Nachdenken herausbringen. Im Mansfeldischen kalmüsern = nachforschen. Noch andere leiten es ...
Elfter Gesang. Aus dem Okeanos stieg inzwischen Aurora zur Höhe. ... ... – des Appenninenbewohners Aunus tapferer Sprößling, nicht der geringste Ligurier, wenn es auf Pfiffigkeit ankam. Als er begriff, daß er nunmehr dem Zweikampf nicht ausweichen konnte, ...
Hedwig Dohm Sibilla Dalmar Roman aus dem Ende unseres Jahrhunderts Frau Dalmar lag ... ... ignoriere. Diese Eva – ein reizendes Gemisch von Schlange, Sphinx und Gazelle, verbindet Pfiffigkeit mit Engelsallüren. Letztere nur obenauf; in der Tiefe gährt's bei ...
Ada Christen Jungfer Mutter Die Geschichte, wie die Walter Hanni eine alte Jungfer ... ... neues Kleid«, sagte der Laternanzünder, nachdem er sich schweigend besonnen hatte; mit behaglicher Pfiffigkeit setzte er hinzu: »Und wenn sie sich am nächsten Sonntag damit aufdonnert, ...
Dritter Aufzug. Personen. Frau Künkelün. Bürgermeister. ... ... die ganze Geschichte vorher mit mir! Das ist grausam! Vom Gerührtsein in höhnende Pfiffigkeit übergehend. Aber du weißt etwas nicht, das wird dir geschehen! ...
Heinrich Heine Memoiren Ich habe in der Tat, teure Dame, die ... ... als Menschen anerkannt und zum Arbeiten gezwungen zu werden; ihre skurrile Affenspäße seien lauter Pfiffigkeit, wodurch sie bei den Machthabern der Erde für untauglich erscheinen möchten, wie wir ...
I Die Glocken hatten vor langem geklungen, dann sang die Gemeinde in der ... ... unteren Lider eine eigene Achsenstellung anzunehmen, welche, seiner Meinung nach, dem Ausdrucke besonderer Pfiffigkeit entsprechen sollte; hätten nun auch nicht die Hängebacken und der breite Mund mit ...
Erstes Kapitel. Die kleine Stadt Verrières kann für eine der hübschesten ... ... denen sich geistige Beschränktheit und Phantasiearmut gesellen. Schließlich kommt man dahinter, daß die ganze Pfiffigkeit dieses Mannes darin besteht, sich prompt bezahlen zu lassen, was man ihm schuldet ...
Luise Büchner Der kleine Vagabund Es mögen etwa dreißig Jahre her sein, als ... ... so lange recht treuherzig in die Welt, bis ein starker Zug von Schelmerei und Pfiffigkeit, der sich öfter um den breiten Mund lagerte, sie blinzeln machte. ...
Edgar Allan Poe Der entwendete Brief Nil sapientiae odiosus acumine nimio. ... ... : ›Der Tropf hatte beim erstenmal eine gerade Zahl in der Hand, und seine Pfiffigkeit reicht sicherlich nur hin, jetzt eine ungerade zu haben, ich werde darum ungerad ...
I. Ein prachtvoller Morgen lag über dem Mississippi. Unten wälzte der Strom ... ... der hier den reichen Pflanzer vorstellte, immer Kunden zuführte und dem Sie mit aller Pfiffigkeit noch nicht beikommen? Warum ärgerten Sie sich, daß er den großen Herrn spielte ...
Dritter Aufzug Man sieht einen mit elektrischen Lampen erleuchteten Gartensaal, ... ... zu öffnen. Diese Menschen schmeicheln dir, du seist weiß Gott welch ein Wunder an Pfiffigkeit und an Diplomatie! Weil deine Eitelkeit auf nichts Höheres ausgeht, als das zu ...
Das achtzehnte Kapitel Da sah K., wie er ziellos umherblickte, weit ... ... Luft sie krank macht und aufs Bett wirft, das sie sich allerdings mit knechtischer Pfiffigkeit auszusuchen verstehen.« Frieda hatte ihren Kopf an K.s Schulter gelehnt, die Arme ...
4 Graf Stephan führte denselben Familiennamen wie meine Gräfin, war ihr ... ... die Augen vor Vergnügen, und sie entfaltete an dem und an folgenden Tagen die Pfiffigkeit und den Spürsinn eines Indianers. Wir sahen den Grafen Stephan von einem Hügel ...
Vierter Auftritt Flora und Plutzerkern kommen aus dem Hintergrunde links. Plutzerkern ... ... mit deiner Langsamkeit kein Stellwag'n worden bist. PLUTZERKERN. Dazu fehlet mir die Pfiffigkeit. Ein Stellwagen is das pfiffigste Wesen auf der Welt, weil er ohne Unterschied ...
Vierter Auftritt Eulenspiegel; die Vorigen. EULENSPIEGEL im Eintreten. ... ... bleibende Stätte auf meinem Gute. EULENSPIEGEL. Und wenn Euer Gnaden den Sieg der Pfiffigkeit erringen, so stell' ich Ihnen – denn ich bin jetzt nicht bei Kassa ...
VII. Vor dem Kretscham in Halbenau hielt ein Einspänner. Die Kleidung ... ... Kaschelernst machte ein ganz dummes Gesicht. Es war so dumm, daß man die Pfiffigkeit, die sich dahinter verbarg, leicht merkte. Der Händler lachte hell heraus, und ...
1808 342. * 1808, Januar. Mit Friedrich ... ... Mittags allein. Allerlei über der Menschen Art und Weise. Über Werners und Schlegels Pfiffigkeit. 367. * 1808, August (?). ...
Buchempfehlung
Ohnerachtet Schande und Laster an ihnen selber verächtlich / findet man doch sehr viel Menschen von so gar ungebundener Unarth / daß sie denenselben offenbar obliegen / und sich deren als einer sonderbahre Tugend rühmen: Wer seinem Nächsten durch List etwas abzwacken kan / den preisen sie / als einen listig-klugen Menschen / und dahero ist der unverschämte Diebstahl / überlistige und lose Räncke / ja gar Meuchelmord und andere grobe Laster im solchem Uberfluß eingerissen / daß man nicht Gefängnüsse genug vor solche Leute haben mag.
310 Seiten, 17.80 Euro
Buchempfehlung
Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.
468 Seiten, 19.80 Euro