754. Jâsmännchen als Plagegeist. Auf der Hûscht am Krenkelstein plagte Jâsmännchen bei Nacht die Reisenden. Er kollerte sich ihnen an den Rücken oder ließ sich als schwere Last auf ihre Schultern nieder, so daß sie fast gelähmt sich nur keuchend und schwitzend fortzuschleppen vermochten. ...
*1. De is mit den Ulks beseten. – Dähnert, 504 a . Man denkt sich dabei einen Plagegeist, einen Urheber von Uebel , Unglück , Verlust . *2. Einen Ulk machen. *3. He hett vêl Ulk ( ...
* Er is a Pickholz. ( Jüd.-deutsch. Brody. ) D.h. ein Plagegeist.
* Das ist ein rechtes Schereisen. ( Nürtingen. ) So viel wie Plagegeist. Von jemand, der etwas hartnäckig erlangen will; erinnert aber auch doppelsinnig an den Maulwurf , der Schermaus heisst.
Dritte Legende Nicht immer war Rübezahl bei der Laune, denen die ... ... gebracht hatte, einen so edelmütigen Ersatz zu geben; oft macht' er nur den Plagegeist aus boshafter Schadenfreude, und kümmerte sich wenig darum, ob er einen Schurken oder ...
1. Al lachen zegt den Zot de Woarheid. ( Franz . ... ... und zur Erklärung heisst es: Man denkt sich bei diesem Worte einen Plagegeist, einen Urheber von Verlust , Uebel , Unglück . »De is ...
Caroline Auguste Fischer Der Günstling Von der Verfasserin von Gustavs Verirrungen und ... ... den ich fürchte. Und was, was ist es dann? – Stehe Rede, Plagegeist, der mich wachend und träumend verfolgt! Was ist es denn? – Ach ...
XXII Monate verstrichen, der alte Sternsteinhofer und die junge Sternsteinhoferin liefen ... ... was für eine arme Seele geschehen kann, soll geschehen, aber den Polter- und Plagegeist würde man auch auszutreiben und hinwegzubannen wissen! Nicht das geringste will sich die ...
Zwölftes Kapitel. Magister Buchius rüstete sich derweilen wie ein Mann, ... ... Tagesschicksal) entgegen, von dem einfachen klassisch-unklassischen Bedürfnis getrieben, seinen bösesten und besten Plagegeist der weiland großen Schule von Amelungsborn am Rockschoß zu fassen, und zwar mit ...
Das dritte Abenteuer Hexlein Schlangenglatt Anno 1625 war die grausame Pest ... ... , zugekommen war. Meine Verliebtheit ließ nicht locker und ward ein rechter Plagegeist, der alle Ruhe und Besonnenheit störte. Susanne bewegte mich, wie der Puppenspieler ...
Zehnter Auftritt Elisabeth allein. O Sklaverei des Volksdiensts! ... ... will Frieden haben! – Sie ist die Furie meines Lebens! Mir Ein Plagegeist vom Schicksal angeheftet. Wo ich mir eine Freude, eine Hoffnung Gepflanzt ...
Dreizehntes Capitel. Eine Bauernherberge. Es hätte nun dunkel werden sollen, ... ... Gemäuer hinbringen, das von allen Kobolden der skandinavischen Mythologie besucht zu werden verdiente: der Plagegeist der Kälte war dort sicherlich zu Hause, um uns die ganze Nacht zu ...
... lassen, und wollte sich dafür durch einen Plagegeist rächen, der in der alten Bergfeste hauste, und die Einwohner seit langen ... ... und des Fegfeuers eherne Pforte, deiner armen Seele verschlossen ist. Sie soll als Plagegeist so lang in diesen Mauren tosen, bis ungefordert, ungeheißen, ein Wandrer ...
Lilialinda Kaum, daß er zur Thür hinaus war Flötete mit ... ... Halse! Dessen Schönheit selber schuld war Wenn bei dieser Jungfrau Jeder Plagegeist ward und sich sehnte Auf dem Halse ihr zu liegen. Laßt ...
Sechzehnter Sektor Erzieh-Vorlegblätter Da ich meine Pretiosen (Manuskripte ... ... oft tagelang: aber in der nächsten Mahlzeit bewarf er aus Vergessen oder Unwillen den Plagegeist mit einem Knochen. Dieser einzige Knochen verhunzte den ganzen Hund. Dem ...
VII Ich werde mich Deinem Urteile bloß stellen, lieber Chamisso, und ... ... Graf Peters Laube einschlagend, dem Ausgange des Gartens zu. Unsichtbar aber geleitete mich mein Plagegeist, mich mit scharfen Worten verfolgend. »Das ist also der Dank für die ...
Nr. 18. Echinit Der Schmollgeist Es braucht keinen großen diplomatischen ... ... vermaledeitesten Feen muß in die Nasenlöcher eingeblasen haben. Eine schlimmere Bestie von Polter- und Plagegeist ist mir in allen Dämonologien und Geisterinseln noch nicht aufgestoßen. – Ordentlich als ...
Ulrich mit dem Bühel Unweit des Fichtelberges, an der böhmischen Grenze, lebte ... ... , seiner Phantasie von neuem unwiderstehlich auf, und folgte überall seinen Schritten, wie ein Plagegeist. Die Vernunft befahl dem Willen, die Undankbare zu hassen; aber der störrische ...
Neunter Brief Aber was ist die Musik? Diese Frage hat mich ... ... Man muß ihn sehen, wenn er eine neue Oper einstudiert; er ist dann der Plagegeist aller Musiker und Sänger, die er mit unaufhörlichen Proben quält. Nie kann er ...
76. Zykel Der Vater hatte die Zimmer-Gefangenschaft zum strafenden Merkmal ... ... -Aristipp verwachsen. – Aber etwas davon war nicht Eitelkeit, sondern der männliche Plagegeist der Ordnungs- und Rechtshaberei wollte nicht aus ihm fahren. Er war imstande, ...
Buchempfehlung
Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«
242 Seiten, 11.80 Euro
Buchempfehlung
Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.
456 Seiten, 16.80 Euro