Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Gedicht | Deutsche Literatur | Autobiographie 

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Von der alten und der neuen Ehe [Literatur]

Von der alten und der neuen Ehe Was bezweckt (in der ... ... reinigen, nicht flicken, nicht das Mahl bereiten (im allgemeinen pflegen die Gemahlinnen angesehener Professoren es nicht zu tun) – warum schreibt er es denn? Es hat ihn ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 138-167.: Von der alten und der neuen Ehe

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Dritter Band/Drittes Buch/5. [Literatur]

5. Die Messe, die ein Priester jeden Morgen entweder lesen ... ... und da geht es wie in Göttingen, wo ich die Rechte studirte. Die alten Professoren wehren jede Neuerung ab, lassen kein neues System, keinen jungen Docenten oder Außerordentlichen ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 3, Leipzig 1858, S. 135-164.: 5.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Zweiter Band/Zweites Buch/7. [Literatur]

7. Die Straßen zu Kocher am Fall sind ganz so gebaut ... ... von einem der auf der nahe gelegenen Universität angestellten und zu diesem Zweck herübergekommenen jüngern Professoren vor einem gemischten Kreise der Residenz des Kirchenfürsten gehalten wurde … Der Mönch ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 2, Leipzig 1858, S. 174-199.: 7.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Neunter Band/Achtes Buch/13. [Literatur]

13. Besucht man in Rom die Peterskirche, läßt sich ihre ... ... der Republik hätten zu dem Ende das Arrangement getroffen, dergleichen vorfinden zu lassen … Einige Professoren der Sapienza sind noch jetzt bereit, zu erzählen, daß ein ganzer Vorrath von ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 429-455.: 13.

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/Sechstes Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Die Stadt; ihre Bewohner und ihre Honoratioren Swinemünde war ... ... er nur arm sei, habe seine drei Söhne studieren lassen, und alle drei seien Professoren geworden, einer sogar Professor der Chemie zu Kasan, »zu Kasan an der ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 14, München 1959–1975, S. 52-68.: Sechstes Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Dritter Band/Drittes Buch/7. [Literatur]

... Regens vertretene Ordnung des Seminars. Einige Professoren der Universität, die eine von Rom verurtheilte Dogmatik gelehrt hatten, kamen in ... ... die seine kleine Sache in den Hintergrund drängte! Michahelles kam, fertigte die Professoren ab, sagte laut und fast verletzend, daß sie Seine Eminenz vor völliger ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 3, Leipzig 1858, S. 194-218.: 7.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Dritter Band/Drittes Buch/9. [Literatur]

9. Düster brannte die Lampe in einem kleinen, engen, doch ... ... wurden diese Dinge vertuscht. Als jedoch immer und immer die Scenen wiederkehrten, beriefen die Professoren, die größtentheils durch Pater Fulgentius berufen und angestellt waren, einen Mann, den ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 3, Leipzig 1858, S. 245-264.: 9.

Immermann, Karl/Autobiographisches/Memorabilien/Pädagogische Anekdoten [Literatur]

Pädagogische Anekdoten Ich für meine Person bin in der allerstrengsten Weise ... ... der Frühe aber hatte ein offizieller Aufhebungsbefehl aller Ungewißheit ein Ende gemacht. Die Professoren hingen die Köpfe, die Logik kam nicht bis zu den Schlüssen, die Metaphysik ...

Literatur im Volltext: Immermann, Karl: Memorabilien. München 1966, S. 90-103.: Pädagogische Anekdoten

Panizza, Oskar/Schriften/Psichopatia criminalis/Paranoia - Verrüktheit [Literatur]

... von der andern Seite, jene verzweifelten Doktoren, Professoren, Schurnalisten, Redaktöre und Privatgelehrte, die meinen, sie haben ein kompletes, ... ... ausgefranzt, oder die Rok-Knöpfe sind abgegriffen – oder gar abgedreht (bei deutschen Professoren sehr beliebt) – die Brillengläser sind ungleich geschliffen, und der Blik hat ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Die kriminelle Psychose, genannt Psichopatia criminalis. München 1978, S. 70-79.: Paranoia - Verrüktheit

Hahn-Hahn, Ida Gräfin von/Autobiographisches/Von Babylon nach Jerusalem [Literatur]

Ida Gräfin Hahn-Hahn Von Babylon nach Jerusalem Soli Deo Gloria! ... ... Paris roher, oder das Buch von der Nachfolge Christi? Sind die modernen Doktoren und Professoren der Philosophie weiser, tiefsinniger, erhabener, als die Kirchenlehrer des Mittelalters? Wer das ...

Volltext von »Von Babylon nach Jerusalem«.

Holz, Arno/Schriften/Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze. Neue Folge [Literatur]

Arno Holz Die Kunst – ihr Wesen und ihre Gesetze Neue Folge ... ... der Träger neuer Ideen, fühlt, dass die Fortschritte der Wissenschaft nicht ein Specialinteresse einiger Professoren bedeuten, sondern die eigenste Sache der gesammten Menschheit sind; daher versucht ...

Volltext von »Die Kunst - ihr Wesen und ihre Gesetze. Neue Folge«.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Achter Band/Siebentes Buch/5. [Literatur]

5. In dieser »Stadt der Wunder« bewohnte die Herzogin von ... ... Mumie vollzogen haben sollte, ärztlich untersuchen und erklärten sie für null und nichtig. Die Professoren der Jesuiten lehrten auf der »Sapienza« (der Universität Roms) die Heilkunde und ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 8, Leipzig 1860, S. 142-196.: 5.

Gutzkow, Karl/Romane/Der Zauberer von Rom/Fünfter Band/Fünftes Buch/12. [Literatur]

... sollte sich auf den Secirtisch der Anatomie legen und sich von den Professoren zerschneiden lassen! Das Mädchen, ein zweites Käthchen von Heilbronn, reiste richtig nach Salerno, bietet sich auf der Anatomie zu jedem Experimente an – Die Professoren erstaunen und, wie beim Opfer Abraham's schon der Wille für die ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Der Zauberer von Rom. Roman in neun Büchern, Band 6, Leipzig 1860.: 12.

Laube, Heinrich/Roman/Das junge Europa/Erster Band/14. Kamilla an Julia [Literatur]

14. Kamilla an Julia. Den 30. Juli. Und ... ... wir zogen zusammen nach Paris, er studierte und lebte, mit den schwerfälligen Sätzen der Professoren spielte er wie mit bekannten Bällen, mit der Gelehrsamkeit des alten Abbé Remusat ...

Literatur im Volltext: Heinrich Laube: Das junge Europa, in: Heinrich Laubes gesammelte Werke in fünfzig Bänden, 3 Bände, Band 1, Leipzig 1908, S. 85-90.: 14. Kamilla an Julia

Herzl, Theodor/Werke/AltNeuLand/Fünftes Buch. Jerusalem/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel Sie beschlossen, es ohne Verzug zu tun. Sie wollten ... ... die zwei Herren waren, die mit Steineck kamen.« »Ja. Das waren zwei Professoren der Medizin von der Zions-Universität.« »Ich glaube, Kingscourt«, sagte Friedrich, ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 176-179.: Viertes Kapitel

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/2. Kapitel. Von der Fahrt in die Freiheit [Literatur]

Zweites Kapitel Von der Fahrt in die Freiheit In der Bahnhofshalle ... ... , zarten Ding begegnen, und es bedarf all eurer Strafpredigten nicht, liebwerte Priester und Professoren! Wenn ich halbwegs gerade wuchs in diesen Jahren – dem Klärchen verdank ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 29-61.: 2. Kapitel. Von der Fahrt in die Freiheit

Hartleben, Otto Erich/Gedichte/Meine Verse 1883-1904/Rückkehr zur Natur! [Literatur]

Rückkehr zur Natur! Sonneberger Elegie In später Nacht kam ... ... gelebt – bringt sie den Schinderknechten auf den Anger, den Oberlehrern und den Professoren! – Ein Hämmern weckte mich, denn Fahnenweihe war heut in ...

Literatur im Volltext: Otto Erich Hartleben: Meine Verse. Berlin 1905, S. 119-125.: Rückkehr zur Natur!

Gotter, Friedrich Wilhelm/Libretti/Der Dorfjahrmarkt/2. Akt/13. Auftritt [Literatur]

Dreyzehnter Auftritt. Der Obriste. Der Lieutenant. Bärbchen. Die Vorigen ... ... nach der Hauptstadt zu einer kleinen moralischen Vorlesung ein. Es giebt dort noch bessere Professoren, als ich bin. Bereiten Sie sich nur, mit dem Transport abzureisen. ...

Literatur im Volltext: Georg Anton Benda: Der Dorfjahrmarkt. Leipzig 1778, S. 94-102.: 13. Auftritt

Miller, Johann Martin/Roman/Siegwart. Eine Klostergeschichte/Erster Theil [Literatur]

... Tag wurde er von den vier obersten Professoren, unter denen P. Philipp auch war, examinirt. Sie waren ... ... einer Wunde krank gelegen hatte, etlich vernünftige protestantische und katholische Professoren kennen gelernt, die seinen Verstand durch ihren Umgang, und die Bücher, ... ... bleiben! Siegwart sagte, daß es schlechterdings nicht angehe; Sie würden bey ihren Professoren in Ungelegenheit darüber kommen, und ...

Literatur im Volltext: Johann Martin Miller: Siegwart. Leipzig 1776, S. 4-424.: Erster Theil

Loën, Johann Michael von/Roman/Der redliche Mann am Hofe/Das zwölfte Buch [Literatur]

... daß es zuweilen etwas mager bey denen Herren Professoren in der Kost aussähe; du kanst deßwegen an mich schreiben, daß dein ... ... abgeben. Zu mehrerer Bekräfftigung dieser annehmlichen Berichten, ließ mir einer der vornehmsten Professoren keine Ruh, ich solte mich öffentlich auf dem Catheder zeigen, und eine ...

Literatur im Volltext: Johann Michael von Loën: Der redliche Mann am Hofe. Frankfurt am Main 1742., S. 330-359.: Das zwölfte Buch
Artikel 181 - 200

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Bozena

Bozena

Die schöne Böhmin Bozena steht als Magd in den Diensten eines wohlhabenden Weinhändlers und kümmert sich um dessen Tochter Rosa. Eine kleine Verfehlung hat tragische Folgen, die Bozena erhobenen Hauptes trägt.

162 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon