Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Swift, Jonathan/Roman/Gullivers Reisen/Reise nach Laputa, Lagado usw./Sechstes Kapitel [Literatur]

... ich mich nur schlecht unterhalten, denn die Professoren schienen verrückt zu sein, und eine solche Szene machte mich immer sehr ... ... dies sei kein sehr wichtiger Umstand. Ich hörte eine heftige Debatte zweier Professoren über die bequemste und wirksamste Weise, Steuern zu erheben, ohne den Untertanen ...

Literatur im Volltext: Swift, Jonathan: Gullivers Reisen zu mehreren Völkern der Welt. Leipzig [o. J.], S. 202-209.: Sechstes Kapitel

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/Nachtrag/Zauberer und Zauberei/1448. In Salamanca [Märchen]

1448. In Salamanca, einer Stadt in Spanien, war eine Schule, an der die fahrenden Schüler von 32 Professoren unterrichtet wurden. Theresia Gisler, 73 Jahre alt, belesen, Spiringen.

Märchen der Welt im Volltext: 1448. In Salamanca

Ḥāfeẓ, Šams o'd-din Moḥammad/Lyrik/Diwan des Hafez/Erster Band/Der Buchstabe Dâl/127. [Literatur]

127. Ein Stern erglänzt' und ward zum Mond, Der ganz ... ... ging in Schulen nie, Auch schreiben lernt' er nicht: Doch hundert Professoren gab Sein Auge Unterricht. Ganz ausgebauet steht nun da Der ...

Literatur im Volltext: Diwan des großen lyrischen Dichters Hafis. 3 Bände, Wien 1858, Band 1, S. 627-631.: 127.

Lichtenberg, Georg Christoph/Aufzeichnungen und Aphorismen/[Aus den »Sudelbüchern«]/[Aus »Sudelbuch« H] [Literatur]

[Aus »Sudelbuch« H] Gegenstände der Satyre in meinem Gedicht: Moden ... ... an Ehrerbietung gegen die Alten, Phlegma der Justizpflege, Affektation der Studenten, Kriechen der Professoren vor reichen Studenten, Fresserei, Zwangsehen, Unehrlichkeit der Kinder außer der Ehe, Mesalliance ...

Literatur im Volltext: Georg Christoph Lichtenberg: Schriften und Briefe. Band 2, München 1967 ff., S. 174-175,177-190.: [Aus »Sudelbuch« H]

Freytag, Gustav/Romane/Die Ahnen/Die Geschwister/Der Freikorporal bei Markgraf-Albrecht/Von Thorn nach Berlin [Literatur]

Von Thorn nach Berlin Fritz hatte ausstudiert, war Magister geworden und hatte die Prüfung bestanden, welche ihn zur Übernahme eines geistlichen Amtes berechtigte. Durch seine Professoren war er einem Grafen von Hannover empfohlen, welcher am englischen Hofe lebte und ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Die Ahnen. München 1953, S. 1125-1140.: Von Thorn nach Berlin

Jean Paul/Schriften/Vorschule der Ästhetik/Dritte Abteilung/1. oder Miserikordias-Vorlesung/Siebentes Kapitel [Literatur]

siebenten Kapitels über die allgemeine deutsche Bibliothek. Er freuet sich um so mehr, hier mündlich auf dem Lehrstuhle (wie Professoren pflegen) gegen sie auszufallen, da er aus guten Gründen gesonnen ist, nie eine Zeile (er hälts) mehr gegen sie in Druck zu ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 5, München 1959–1963, S. 377-381.: Siebentes Kapitel

Bürger, Gottfried August/Gedichte/Gedichte (Ausgabe 1789)/Drittes Buch. Vermischte Gedichte/Aruspex und Professor [Literatur]

Aruspex und Professor Wie ein Aruspex dem Kollegen Ohn' aufzulachen, einst entgegen Mit Ernst zu treten fähig war, Schien, Tullius, dir ... ... Ein größres Wunder fast wär's unter uns zu nennen, Wie's manche Professoren können.

Literatur im Volltext: Bürgers Gedichte in zwei Teilen. Teil 1: Gedichte 1789. Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart 1914, S. 247-248.: Aruspex und Professor

Heym, Georg/Gedichte [Literatur]

Georg Heym Gedichte • Ausgewählte Gedichte Die Auswahl umfaßt die Gedichte ... ... Tod der Liebenden Erstdruck in »Der ewige Tag«. • Die Professoren Erstdruck in »Der ewige Tag«. • Der Hunger ...

Werkverzeichnis von Georg Heym

Balde, Jacob/Biographie [Literatur]

Biographie 1604 4. Januar: Jacob Balde wird in Ensisheim/Elsaß ... ... in seiner Lyrik von didaktischen, erbaulichen und panegyrischen Zwecksetzungen. Er wird unter die Professoren des Jesuitenordens aufgenommen. Sein Gesundheitszustand verschlechtert sich sichtlich. 1640–1650 ...

Biografie von Jacob Balde

Herwegh, Georg/Schriften [Literatur]

Georg Herwegh Schriften • Eröffnung Erstdruck in: Deutsche Volkshalle (Bellevue ... ... Erstdruck in: Deutsche Volkshalle (Bellevue), 1840. • Die deutschen Professoren Erstdruck in: Deutsche Volkshalle (Bellevue), 1840. • Deutschlands ...

Werkverzeichnis von Georg Herwegh

Klabund/Romane/Borgia/41. [Literatur]

XLI Bevor Lucrezia nach Ferrara abreiste, rief sie den römischen Infanten, ... ... flammte über ihrer Stirn. Sie ritt unter einem purpurnen Baldachin, den die ordentlichen Professoren und Doktoren der Universität Ferrara trugen, da es an Dienern mangelte. Der ...

Literatur im Volltext: Klabund: Borgia. Wien 1931, S. 218-221,223-229.: 41.

Plavius, Johannes/Biographie [Literatur]

Biographie Um 1600 Vermutlich in Thüringen kommt Johannes Plavius zur Welt, Weiteres ... ... er den Titel Magister benutzt. 1628 Zwar hat er persönliche Beziehungen zu Professoren des Danziger Gymnasiums, doch von einem Lehrauftrag ist nichts bekannt. Plavius ist wahrscheinlich ...

Biografie von Johannes Plavius

Boy-Ed, Ida/Romane/Vor der Ehe [Literatur]

... Marieluis einen Kursus besuche, in dem zwei Professoren abwechselnd kulturgeschichtliche Vorträge hielten, mit besonderer Berücksichtigung der Volkshygiene in allen Zeiten ... ... Abteilung für das Laboratorium nötig machte. Sodann war Dorne, von den Erfolgen der Professoren Graeke und Liebermann, die das künstliche Alizarin entdeckt hatten, angestachelt und seit ...

Volltext von »Vor der Ehe«.

Grimm, Jacob/Selbstschilderung [Kulturgeschichte]

Jacob Ludwig Carl Grimm Selbstschilderung Ich bin der zweite Sohn meiner Aeltern und ... ... so viel Dispensationen und Ausnahmen machen, als er Lust hatte. Möge es nur den Professoren selbst niemals vorgeschrieben werden, was und wie sie lesen sollen! Januar 1805 ...

Volltext von »Selbstschilderung«. Grimm, Jacob: Selbstschilderung. In: Deutsche Lehr- und Wanderjahre, Selbstschilderungen berühmter Männer und Frauen, II: Männer der Wissenschaft, Berlin 1874; S. 141–161., S. 141-162.

Dohm, Hedwig/Romane/Sibilla Dalmar [Literatur]

... – Allerliebst, solche bonmots , nicht? Wir trafen bei Krusens einige Professoren, Künstler, Beamte und lauter Damen in hoher, schwarzer Seide, mit großen ... ... auch ein Tropf? Taxiert er die Frauen nicht noch niedriger als die borniertesten Professoren es thun?« Ja der, der ist kein Tropf, ...

Volltext von »Sibilla Dalmar«.

Francke, August Hermann/Lebenslauf [Kulturgeschichte]

... auch so wol einige von den Hn. Professoren, als von fremden Orten kommen de angesehene Männer ihre hertzliche vergnügung, so ... ... führe. Ich überlegte solches noch mit einem andern von den Hn. Professoren, welcher es mir gleichfalls riehte. Folgete also ihrem Raht und Gutdüncken, ...

Volltext von »Lebenslauf«. Francke, August Hermann: August Hermann Franckes Lebenslauf [1690/91]. In: Werke in Auswahl, [Berlin] 1969, S. 1–29, S. 5-30.
Goethe, Johann Wolfgang/Biographie

Goethe, Johann Wolfgang/Biographie [Literatur]

Biographie Johann Wolfgang von Goethe, eine Silhouette betrachtend (Gemälde von ... ... des Menschen in einer Reihe von Briefen« zu. Verkehr im Kreise der Jenaer Professoren. Goethe beendet seine Novellendichtung »Unterhaltungen deutscher Ausgewanderten«, die 1795/97 in Schillers ...

Biografie von Johann Wolfgang Goethe

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1827 [Literatur]

... die Nachwelt zu überzeugen, die jenaischen Herren Professoren seyen keine solche Angeheuer gewesen, wie uns ein gewisses Heft möchte glauben ... ... mein Theuerster, Schmellern auf einige Zeit nach Jena zu schicken, um eine Reihe Professoren wegzumahlen. Wie machen wir es hier mit der Zeichenstunde? Könnten wir nicht ...

Volltext von »1827«.
Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1820 [Literatur]

... in dem Schlosse eingerichtet. Diese sämmtlichen dem Museumsschreiber Färber untergebenen Gegenstände werden von Professoren, auf vorhergängige Anmeldung, nach einer gewissen Anordnung benutzt. Dieß ist der ... ... Schweitzer an diesen guten Stunden Theil nahm, freut mich gar sehr. Unsere Herren Professoren haben sich auch in vortheilhaftem Lichte gezeigt. Haben Sie ...

Volltext von »1820«.

Goethe, Johann Wolfgang/Briefe/1830 [Literatur]

1830 46/190. An die Großherzogin Louise [Concept.] ... ... Ärzte in Hei delberg im September 1829 von den damaligen Geschäftsführern, den Herrn Professoren Tiedemann und Gmelin mitgetheilt worden, finde ich seit 66 unter der Rubrik: Geognosie ...

Volltext von »1830«.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Wieland, Christoph Martin

Geschichte der Abderiten

Geschichte der Abderiten

Der satirische Roman von Christoph Martin Wieland erscheint 1774 in Fortsetzung in der Zeitschrift »Der Teutsche Merkur«. Wielands Spott zielt auf die kleinbürgerliche Einfalt seiner Zeit. Den Text habe er in einer Stunde des Unmuts geschrieben »wie ich von meinem Mansardenfenster herab die ganze Welt voll Koth und Unrath erblickte und mich an ihr zu rächen entschloß.«

270 Seiten, 9.60 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon