Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Frank Wedekinds letzte Jahre [Literatur]

Frank Wedekinds letzte Jahre Am 24. Juli 1914 feierten wir den ... ... und beschränktesten Zensurmaßnahmen und fand dabei die Unterstützung des sogenannten »Zensurbeirates«, eines Gremiums von Professoren, überalterten Literaten, Irrenärzten und Prominenten von der Art des Herrn von Possart; ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 654-662.: Frank Wedekinds letzte Jahre

Rabelais, François/Roman/Gargantua und Pantagruel/Zweytes Buch/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. Wie Pantagruel einen ausnehmend dunklen und schwierigen Rechtsstreit unparteiisch ... ... jeder Scienz beregt'. Und respondiret' erstlich in der Futtergass allen Artisten, Oratoren und Professoren, und setzt' sie all auf den Hintersten. Darauf turnirt' er in der ...

Literatur im Volltext: Rabelais, Franz: Gargantua und Pantagruel. 2 Bände, München, Leipzig 1911, Band 1, S. 224-229.: Zehntes Kapitel

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Neuntes Buch/6. Capitel. Die Meldung [Literatur]

Sechstes Capitel Die Meldung Gravitätisch, wie ein Uhu im Walde, ... ... Königin verdächtigte Alle, ausgenommen einige Kammerherren, einige Offiziere, einige Präsidenten und Räthe, einige Professoren, einige Zeitungsschreiber. Sie erklärte, daß im Augenblick der Gefahr sich im Grunde ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 3297-3365.: 6. Capitel. Die Meldung

Dohm, Hedwig/Essays/Die Antifeministen/Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa [Literatur]

Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa Eine Gruppe von Ärzten ist ... ... demselben Zweck in Halle stattfanden, sind noch in aller Gedächtnis. Hätten aber selbst Professoren und Studenten sich den Frauen willfährig erwiesen, es gibt etwas, das mächtiger ist ...

Literatur im Volltext: Hedwig Dohm: Die Antifeministen. Berlin 1902, S. 34-80.: Drei Ärzte als Ritter der mater dolorosa

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/6. Kapitel [Literatur]

Sechstes Kapitel Goldener Herbst! Ein königlicher Verschwender bist du. Deiner ... ... des Konfektionsarbeiterstreiks nahm die Öffentlichkeit Partei für die Arbeiter, geführt von den jungen sozialpolitischen Professoren und der nationalsozialen Partei. Das waren, so schien mir, Symptome für das ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 157-186.: 6. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Lehrjahre/19. Kapitel [Literatur]

... Deutschlands ganze Kultur in sich aufzunehmen verlangten, Professoren, die dem alten Witzblattypus in nichts mehr glichen, für die ... ... als Frau Vanselow mir ihre Prinzipien auseinandersetzte. »Und wenn wir schon Pastoren, Professoren und Advokaten werden können, was haben wir dann besonderes als einige Berufsphilister ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 2, Berlin 1922, S. 490-519.: 19. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/7. Kapitel [Literatur]

... lebhaftester Debatte. Das Fernbleiben aller jungen sozialpolitischen Professoren vom Züricher Arbeiterschutz-Kongreß hatte wie eine gemeinsame Demonstration gewirkt und war mir ... ... Beteiligung unserer Partei den Kongreß von vornherein zu einem sozialdemokratischen gestempelt habe und preußische Professoren daher nicht hingehörten!« Er unterbrach mich: »Sie wissen genau, ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 186-211.: 7. Kapitel

Braun, Lily/Autobiographisches/Memoiren einer Sozialistin/Kampfjahre/16. Kapitel [Literatur]

Sechzehntes Kapitel »Wie die Hasen auf der Treibjagd werden die Revolutionäre ... ... Pforten Erasmus von Rotterdam entgegentreten, und Cromwell und Newton. Wir sahen nur freundliche Professoren und Photographen und hörten Reden und Tellergeklapper. Als die Mehrzahl der Geladenen ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 3, Berlin 1922, S. 468-491.: 16. Kapitel

Krüger, Johann Christian/Dramen/Die Geistlichen auf dem Lande/2. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Herr von Roseneck, Frau von Birkenhayn. ... ... so wilt ich selbst nach Halle gehen, und mich mit den beyden frommen Herren Professoren vereinigen, welche für die Ehre Gottes wieder die Philosophie eyfern, und welche sehr ...

Literatur im Volltext: Johann Christian Krüger: Die Geistlichen auf dem Lande. Frankfurt und Leipzig 1743, S. 61-67.: 5. Auftritt

Börne, Ludwig/Schriften/Menzel der Franzosenfresser/[Menzel der Franzosenfresser] [Literatur]

[Menzel der Franzosenfresser] J'aime mieux ma famille que moi, ma ... ... zersetzen, so bewundre ich und glaube. Da aber wenig daran gelegen ist, von Professoren und Diplomaten verstanden zu werden, sondern alles daran liegt, daß uns das Volk ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 3, Düsseldorf 1964, S. 871-969.: [Menzel der Franzosenfresser]

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Erstes Kapitel/7. [Literatur]

VII. Gleich nach der Rückkehr aus Petersburg schickte Warwara Petrowna ihren ... ... stöbere in den Bibliotheken umher, kollationiere, kopiere, laufe herum; ich bin bei vielen Professoren gewesen. Ich habe die Bekanntschaft mit der prächtigen Familie Dundasow erneuert. Wie reizend ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 41-45.: 7.

Kafka, Franz/Erzählungen und andere Prosa/Prosa aus dem Nachlaß/Brief an den Vater [Literatur]

Brief an den Vater Liebster Vater, Du hast mich letzthin einmal gefragt ... ... es schließlich wird ausgehn müssen. Oft sah ich im Geist die schreckliche Versammlung der Professoren (das Gymnasium ist nur das einheitlichste Beispiel, überall um mich war es aber ...

Literatur im Volltext: Franz Kafka: Gesammelte Werke. Band 7, Frankfurt a.M. 1950 ff., S. 55,224.: Brief an den Vater

Eichendorff, Joseph von/Autobiographisches/Erlebtes/I. Der Adel und die Revolution [Literatur]

I. Der Adel und die Revolution Sehr alte Leute wissen sich ... ... eine Weltmacht hingestellt hatte. Sie litten daher allerdings an einer, fast nur für künftige Professoren oder Theologen berechneten philologischen Starrheit; haben aber in dieser einseitigen Gründlichkeit Außerordentliches geleistet ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 898-919.: I. Der Adel und die Revolution

Mühsam, Erich/Schriften/Unpolitische Erinnerungen/Brutstätten der Münchener Kultur [Literatur]

Brutstätten der Münchener Kultur München brauchte zur Pflege kultureller Geselligkeit vielerlei ... ... über modernste deutsche Literatur und speziell über das dichterische Werk Frank Wedekinds. Den alten Professoren Franz Muncker, Sulger-Gebing usw. standen die Haare zu Berge, und Kutscher ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd. 2: Publizistik. Unpolitische Erinnerungen, Berlin 1978, S. 608-617.: Brutstätten der Münchener Kultur

Dostoevskij, Fëdor Michajlovič/Romane/Die Dämonen/Erster Teil/Viertes Kapitel/1. [Literatur]

I. Schatow benahm sich nicht eigensinnig und erschien infolge meines Zettels um ... ... Professor?« »Ach Mama, Sie träumen gewiß auch in der Nacht von Professoren!« rief Lisa ärgerlich. »Ich habe auch schon bei Tage genug davon! ...

Literatur im Volltext: Dostojewski, Fjodor: Die Teufel. Leipzig [1920], Band 1, S. 204-207.: 1.

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Siebentes Buch/4. Capitel. Der Ullagrund [Literatur]

Viertes Capitel Der Ullagrund Es war Louis Armand ... ... Egon ist nicht viel besser ... Er haßte jedoch immer die Politik der Professoren ... Es ist gar nicht gesagt, daß die Doctrinäre Professoren sein müssen; auch Kaufleute und Advokaten können es sein, wenn sie an ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2391-2428.: 4. Capitel. Der Ullagrund

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/2. [Literatur]

II. Der Fleiß für die Schule und dieses geduldige Stubenhocken schien ... ... Rätsel ist – als der sechste unter zwanzig Schülern bezeichnet war. Ich glaube, meine Professoren von 1870 müssen sich in der allgemeinen Kriegsverwirrung bei der Kopiatur dieses Zeugnisses verschrieben ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 86.: 2.

Ganghofer, Ludwig/Autobiographisches/Lebenslauf eines Optimisten/Buch der Jugend/3. [Literatur]

III. Wieder daheim. – Auch in Welden drehte sich alles Leben ... ... ich einem meiner Lehrer zu danken: dem Rektor Hartmann . Er ist unter allen Professoren meiner Augsburger Gymnasialzeit fast der einzige, der mir heute noch klar und lebendig ...

Literatur im Volltext: Ludwig Ganghofer: Lebenslauf eines Optimisten. 3 Teile, Teil 2: Buch der Jugend, Stuttgart [1909–1911], S. 126.: 3.

Eichendorff, Joseph von/Erzählungen/Aus dem Leben eines Taugenichts/Neuntes Kapitel [Literatur]

Neuntes Kapitel Die treuen Berg stehn auf der Wacht: » ... ... non decimat. Aber was gibt es denn da überhaupt für große Not? die Herren Professoren sitzen auch noch im Karlsbade, und halten selbst den Tag nicht so genau ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke. Bd. 2, München 1970 ff., S. 630-639.: Neuntes Kapitel

Hofmannsthal, Hugo von/Essays, Reden, Vorträge/Grillparzers politisches Vermächtnis [Literatur]

Hugo von Hofmannsthal Grillparzers politisches Vermächtnis Feldmarschall Radetzky und sein Sänger ... ... dies nicht scharf von sich abzulehnen; die Laufbahn Lamartines oder etwa die Aspirationen der Professoren und Dichter, die in der Frankfurter Paulskirche laut wurden, lockten ihn ...

Volltext von »Grillparzers politisches Vermächtnis«.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gedichte. Ausgabe 1892

Gedichte. Ausgabe 1892

Während seine Prosa längst eigenständig ist, findet C.F. Meyers lyrisches Werk erst mit dieser späten Ausgabe zu seinem eigentümlichen Stil, der den deutschen Symbolismus einleitet.

200 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon