Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Prosa | Deutsche Literatur | Autobiographie | Reisebeschreibung 

Liebeskind, Margareta Sophia/Roman/Maria/Zweyter Theil/60. Brief. Ferdinand an Eduard [Literatur]

Sechzigster Brief Ferdinand an Eduard Wenn Du noch an einen Elenden ... ... hatte. Wir führten auch solche witzige Einfälle auf der Universität aus, besonders an den Professoren und Pedellen, daß wir bald unter allen Burschen berühmt wurden. So giengen ...

Literatur im Volltext: Margareta Sophia Liebeskind: Maria. Theil 1–2, Theil 2, Leipzig 1784, S. 43-69.: 60. Brief. Ferdinand an Eduard

Federer, Heinrich/Erzählungen/Lachweiler Geschichten/Unser Nachtwächter Prometheus/8. [Literatur]

... ihre Stunden regelmäßig einhielten, daß die Herren Professoren auf die Minute ihren Vortrag begannen, daß die Pause genau zehn Minuten ... ... im Tone eines strengen, doch wohlmeinenden Arztes weiter: »Sie schwärmen! – Die Professoren beklagen sich über Sie; erst heute noch Dr. Setzer wegen des ...

Literatur im Volltext: Heinrich Federer: Lachweiler Geschichten, Berlin [o.J.], S. 78-84.: 8.

Panizza, Oskar/Schriften/Der Illusionismus und die Rettung der Persönlichkeit/Vorwort [Literatur]

Vorwort Ich war immer der Meinung, dass es, um in filosofischen ... ... sich um Universitäts-Kateder als undurchdringliche Schicht lagert und in dem Lokenrest zerzauster und halbnakter Professoren-Köpfe ruht; – da las ich Stirner; Stirner , diesen Lazarus unter ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Die kriminelle Psychose, genannt Psichopatia criminalis. München 1978, S. 147-150.: Vorwort

Hoffmann, E. T. A./Romane/Lebensansichten des Katers Murr/Erster Band/Erster Abschnitt [Literatur]

Erster Abschnitt Gefühle des Daseins Die Monate der Jugend Es ... ... . – Ihr wolltet, wart Ihr ganz fertig, hervortreten mit Eurem Zögling und alle Professoren in der ganzen Welt in Erstaunen versetzen und Verzweiflung, Ihr wolltet den schönen ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 5, Berlin 1963, S. 141-243.: Erster Abschnitt

Heinse, Wilhelm/Roman/Ardinghello und die glückseligen Inseln/Erster Band/Dritter Teil [Literatur]

Dritter Teil Lucca, Mai. Ich sitze hier an den Höhen ... ... vielerlei ausdrücken? Ich brauch es nur obenhin; denn ich weiß wohl, daß alle Professoren im Grunde der Natur keins nachmachen. Bei einem Volke von Stummen, da möchten ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Heinse: Ardinghello und die glückseligen Inseln, Leipzig 1961, S. 127-187.: Dritter Teil
Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VI. Capittel/10.

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das VI. Capittel/10. [Literatur]

10. 26 Endlich was die mancherley Gestalt / ... ... anderswo üblich sey auff Lætare. ) an welchen vor diesem nach Bachmannen gewesenen Professoren alhier die Pretzel zu erst sollen gebacken seyn / welche sie unter die ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 424-497.: 10.

Hoffmann, E. T. A./Romane/Die Elixiere des Teufels/Zweiter Teil/2. Abschnitt. Die Buße [Literatur]

Zweiter Abschnitt Die Buße Eine sanfte Wärme glitt durch mein Inneres ... ... Transito-Handel ein Quentlein Sonnenstäubchen von dorther bekommen können, um die Perücken höchst gebildeter Professoren und Schulkollegen zu pudern, zuvörderst aber meine eigne! – Was sage ich? ...

Literatur im Volltext: E.T.A. Hoffmann: Poetische Werke in sechs Bänden, Band 2, Berlin 1963, S. 263-309.: 2. Abschnitt. Die Buße

Freytag, Gustav/Autobiographisches/Erinnerungen aus meinem Leben/9. Bei den Grenzboten [Literatur]

9. Bei den Grenzboten. Da kam das Jahr 1848 und stellte ... ... Bekanntschaft mit ihnen wurde mir durch die Übereinstimmung der politischen Anschauungen vermittelt. Die drei Professoren waren wegen ihrer Teilnahme am deutschen Verein der sächsischen Regierung verleidet worden und durch ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 565-592.: 9. Bei den Grenzboten

Fontane, Theodor/Autobiographisches/Von Zwanzig bis Dreißig/Berlin 1840/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel In der Wilhelm Roseschen Apotheke (Spandauer Straße) Ostern 1836 ... ... wurzelt nicht eigentlich oder wenigstens nicht ausschließlich im Geldsack; viele Leute, darunter Geheimräte, Professoren und Geistliche, Leute, die gar keinen Geldsack haben oder einen sehr kleinen, ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Sämtliche Werke. Bd. 1–25, Band 15, München 1959–1975, S. 9-27.: Erstes Kapitel

Kerner, Justinus/Autobiographisches/Bilderbuch aus meiner Knabenzeit/Mein Bruder Georg [Literatur]

Mein Bruder Georg Ich darf ihm wohl mit Fug eine Reihe von ... ... mußten. Gegen den väterlichen Willen aber ging sein Zug dahin. Erst als von den Professoren daselbst, namentlich von Sömmering, unterzeichnet vom Maire Dieterich, Zeugnisse einliefen, ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Bilderbuch aus meiner Knabenzeit. Frankfurt a. M. 1978, S. 63.: Mein Bruder Georg

Goethe, Johann Wolfgang/Romane/Wilhelm Meisters Wanderjahre/Erstes Buch/Achtes Kapitel [Literatur]

Achtes Kapitel Wer ist der Verräter? »Nein! nein!« rief ... ... des Witwers, welcher wohl wußte und täglich vor Augen sah, daß für Söhne der Professoren auf Akademien selbst nur durch ein Wunder eine glückliche Bildung zu hoffen sei. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Hamburger Ausgabe in 14 Bänden. Band 8, Hamburg 1948 ff, S. 85-100.: Achtes Kapitel

Glaßbrenner, Adolf/Gedichte/Die Verkehrte Welt/Drittes Kapitel/Der Sultan und sein Hof [Literatur]

Der Sultan und sein Hof Lotte klopfte; klopfte nämlich, weil man ... ... »Schön!« erwiederte der Herrscher und stieg auf zu mir die Treppe. Zwanzig Professoren trugen seine lange Purpurschleppe. Neben ihm der Ober-Henker (er hieß hier ...

Literatur im Volltext: Adolf Glassbrenner: Die Verkehrte Welt. Berlin 1862, S. 26-30.: Der Sultan und sein Hof

Börne, Ludwig/Schriften/Aufsätze und Erzählungen/Monographie der deutschen Postschnecke [Literatur]

Monographie der deutschen Postschnecke Beitrag zur Naturgeschichte der Mollusken und Testaceen Es ist ... ... In Heidelberg hielten wir uns nicht lange auf; ich hatte nur Zeit, sechs Professoren, den Schloßgarten und die nächsten Umgebungen der Stadt zu besuchen. Es waren liebe ...

Literatur im Volltext: Ludwig Börne: Sämtliche Schriften. Band 1, Düsseldorf 1964, S. 633-634,639-667.: Monographie der deutschen Postschnecke

Ebner-Eschenbach, Marie von/Autobiographisches/Meine Kinderjahre/[Biographische Skizzen] [Literatur]

... respektvoll begrüßt wurden. »Das sind die Professoren«, sagte die Großmama. Du lieber Gott, wenn man vor so ... ... Gott sei Lob und Dank! noch keine in Mauern eingeschlossene, mit Lehrsälen und Professoren ausgestattete Schule. Nur das Handwerk seiner Kunst könnte ihm beigebracht werden, und ...

Literatur im Volltext: Marie von Ebner-Eschenbach: [Gesammelte Werke in drei Bänden.] [Bd. 3:] Erzählungen. Autobiographische Schriften. München 1956–1958.: [Biographische Skizzen]

Heine, Heinrich/Reisebilder und Reisebriefe/Reisebilder. Erster Teil/Die Harzreise. 1824 [Literatur]

... Die Namen aller Studenten und aller ordentlichen und unordentlichen Professoren hier herzuzählen, wäre zu weitläuftig; auch sind mir in diesem Augenblick nicht alle Studentennamen im Gedächtnisse, und unter den Professoren sind manche, die noch gar keinen Namen haben. Die Zahl ... ... Semesterwelle die andere fortdrängt, und nur die alten Professoren bleiben stehen in dieser allgemeinen Bewegung, unerschütterlich fest, ...

Literatur im Volltext: Heinrich Heine: Werke und Briefe in zehn Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1972.: Die Harzreise. 1824

Heyse, Paul/Autobiographisches/Jugenderinnerungen und Bekenntnisse/2. Berliner Lehrjahre [Literatur]

2. Berliner Lehrjahre Es war im Herbst des Jahres 1846, ... ... Verhältnisse und Lieblingsstudien unterhielt, ganz anders, als wir es von den ebenfalls sehr verehrten Professoren unseres Gymnasiums gewohnt waren, fühlten wir doch, daß er von einer Menschenart war ...

Literatur im Volltext: Heyse, Paul: Jugenderinnerungen und Bekenntnisse. 1. Band: Aus dem Leben, Stuttgart und Berlin 1912, S. 101.: 2. Berliner Lehrjahre

Keller, Gottfried/Romane/Der grüne Heinrich [Zweite Fassung]/Dritter Band/Elftes Kapitel [Literatur]

Elftes Kapitel Die Maler Gehe ich mit der Erinnerung meinem damaligen ... ... ihre grausam kritische Ader sich wunder was eingebildet haben; hinwieder seien ihm Kollegien lesende Professoren vorgekommen, welche an älteren Bildern eine wirkliche metallische Vergoldung nicht von gemaltem Golde ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 4, Berlin 1958–1961, S. 482-504.: Elftes Kapitel

Mühsam, Erich/Lyrik und Prosa/Sammlung 1898-1928/Zweiter Teil: Prosa/Die Affenschande/2. [Literatur]

... Affenjägern, Turnlehrern, Architekten, Dolmetschern, Tierbändigern und Professoren bald genug alle Einrichtungen geschaffen, die dem Fortpflanzungsgeschäft ihres Gatten förderlich schienen. ... ... Ergebnisse daheim zu verarbeiten. Die Affenjäger, Turnlehrer, Architekten, Dolmetscher, Tierbändiger und Professoren wurden ausbezahlt und entlassen, und die beiden Kreuzungsfahrer bestiegen mit Cyrill und ...

Literatur im Volltext: Erich Mühsam: Ausgewählte Werke, Bd.1: Gedichte. Prosa. Stücke, Berlin 1978, S. 202-207.: 2.

Kerner, Justinus/Reisebeschreibung/Reiseschatten. Von dem Schattenspieler Luchs/8. Akt/7 [Literatur]

Siebente Vorstellung. Jener Dichter, der in den Vorlesungen des Professors sich ... ... im Vertrauen und als Freund gesagt, sind Sie wegen Ihres sonderbaren Betragens den Herren Professoren schon längst verdächtig; auch sollen Sie, wie man sagt, Gedichte machen.« ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 112-113.: 7

Jung-Stilling, Johann Heinrich/Autobiographische Schriften/Henrich Stillings Wanderschaft [Literatur]

... ist nicht einem jeden gegeben. Seine beyden Professoren, die berühmten Herren Spielmann und Lobstein bemerkten ihn bald, und gewannen ihn ... ... , und was er präparirt hatte, das demonstrirte er auch öffentlich, so daß Professoren und Studenten sich sehr über ihn verwunderten. Herr Professor Lobstein, der dieses ...

Volltext von »Henrich Stillings Wanderschaft«.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon