Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Englische Literatur 

Kerner, Justinus/Autobiographisches/Bilderbuch aus meiner Knabenzeit/Die künftigen Verwandten [Literatur]

Die künftigen Verwandten Bald als wir ankamen, wurde das Kloster von ... ... und wurden meistens von ihren Eltern und Pflegern begleitet, die in die Häuser der Professoren und Beamten nach eigner Wahl von diesen einquartiert wurden. Meinem Vater fiel unter ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Bilderbuch aus meiner Knabenzeit. Frankfurt a. M. 1978, S. 189-190.: Die künftigen Verwandten

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Achtes Buch/11. Capitel. Voland von der Hahnenfeder [Literatur]

Elftes Capitel Voland von der Hahnenfeder Drängt der Gegenstand, meine Herren ... ... damaligen Geistes, zu stiften, im Auge, fand jedoch üble Aufnahme bei den bequemen Professoren der Sorbonne, die lieber in Ruhe ihre Pfründen verzehrten und die Ketzer mit ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 2964-3003.: 11. Capitel. Voland von der Hahnenfeder

Gutzkow, Karl/Romane/Die Ritter vom Geiste/Drittes Buch/10. Capitel. Die Ganzen und die Halben [Literatur]

Zehntes Capitel Die Ganzen und die Halben Eine Werkstatt der zeichnenden ... ... dem Pinsel. Das ist eine alte Sage, die von unsern Akademieen und den bezahlten Professoren noch aufrecht erhalten wird. Aber die Geldbeutel der Käufer glauben nicht mehr daran. ...

Literatur im Volltext: Karl Ferdinand Gutzkow: Die Ritter vom Geiste. [Band 1–3], Frankfurt a.M. 1998, S. 946-983.: 10. Capitel. Die Ganzen und die Halben

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Zweiter Band. Leidensjahre/18. Kapitel [Literatur]

Achtzehntes Kapitel Moritz verließ uns am siebzehnten Juli, am dritten Juli ... ... noch als eine Vergünstigung zu betrachten, als ihm, je nach dem Vermögen der verschiedenen Professoren, der Gebrauch des Lateinischen oder Deutschen für sein Examen zugestanden wurde. Er ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1871, S. 300-326.: 18. Kapitel

Lewald, Fanny/Autobiographisches/Meine Lebensgeschichte/Zweiter Band. Leidensjahre/20. Kapitel [Literatur]

Zwanzigstes Kapitel Ich hatte noch nicht lange in Berlin gelebt, als ... ... der allgemeinsten Zustimmung versichert sein. Der hannöversche Verfassungsbruch, die Entsetzung der sieben Göttinger Professoren, von denen Albrecht früher in Königsberg gewesen war, hatten eine große Aufregung verursacht ...

Literatur im Volltext: Fanny Lewald: Gesammelte Werke. Band 2, Berlin 1871, S. 345-365.: 20. Kapitel

Grabbe, Christian Dietrich/Dramen/Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung/3. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Abend. Stube des Schulmeisters, von einer Lampe erhellt ... ... Anschlagszettel noch auffallender zu machen, für eine Seewitwe ausgäben, und uns den Titel zweier Professoren der Seejungferei beilegten? SCHMIED. Wir würden steinreiche Leute! SCHULMEISTER. Oder wir ...

Literatur im Volltext: Christian Dietrich Grabbe: Werke und Briefe. Band 1, Emsdetten 1960–1970, S. 253-263.: 1. Szene

Brentano, Clemens/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Lied von eines Studenten Ankunft in Heidelberg [Literatur]

Lied von eines Studenten Ankunft in Heidelberg und seinem Traum auf der Brücke; ... ... ich etwa gemalet fand In alten Büchern die Doktoren, Die Philosophen und Professoren. Ich schaut' sie gar andächtig an, Erkannt' auch manchen großen ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 1, München [1963–1968], S. 173-184.: Lied von eines Studenten Ankunft in Heidelberg

Otto, Louise/Essays/Frauenleben im deutschen Reich/[Vergangenheit]/Reisegelegenheiten und Reisen [Literatur]

Reisegelegenheiten und Reisen Wie oft hören wir bei einer Eisenbahnfahrt Klagen über ... ... 'hôte begebe, höre ich hinter mir bekannte Stimmen – sie kamen von zwei jungen Professoren mit ihren Frauen aus Meißen, die mir nah befreundet. Sie machten eine Thüringer ...

Literatur im Volltext: Louise Otto: Frauenleben im Deutschen Reich: Erinnerungen aus der Vergangenheit mit Hinweis auf Gegenwart und Zukunft, Leipzig 1876, S. 97-144.: Reisegelegenheiten und Reisen

Loën, Johann Michael von/Roman/Der redliche Mann am Hofe/Freye Bedancken/Von dem gelehrten Stand [Literatur]

Von dem gelehrten Stand. Der gelehrte Stand ist eigentlich kein besonderer ... ... zur Antwort gab, daß er, wenn er lachen wolte, ein paar von seinen Professoren zu sich auf das Schloß kommen, und sie wacker zusammen disputiren ließ. Man ...

Literatur im Volltext: Johann Michael von Loën: Der redliche Mann am Hofe. Frankfurt am Main 1742., S. 556-560.: Von dem gelehrten Stand

Kosegarten, Gotthard Ludwig/Autobiographisches/Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres/2. Buch [Literatur]

Zweytes Buch. Die Geschichte des funfzigsten Lebensjahrs. Sechszehn Jahre waren auf ... ... Männer, die bereits in ansehnlichen Aemtern gestanden, namentlich die Hofprediger der Herzoge, die Professoren der hohen Schule, die graduirten Söhne der Generalsuperintendenten, und andre, sich verpflanzen ...

Literatur im Volltext: Kosegarten, Ludwig Gotthard: Geschichte seines fünfzigsten Lebensjahres. Leipzig 1816, S. 160.: 2. Buch

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Drittes Buch/1. Die Buttermaschine [Literatur]

... der Stadt und Regierung saßen unbeweglich, die Professoren hörten ergeben zu, die Studenten knarrten nur wenig an der ... ... des Katheders und der neue Rector hielt majestätisch eine Ansprache an Professoren und Studenten, worin er Günstiges erbat und gutes Regiment verhieß. Wieder begann ... ... der Zug der Universitätslehrer bewegte sich in das Nebenzimmer zurück, wo die Professoren ihren Rector händeschüttelnd umstanden und die ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 3-29.: 1. Die Buttermaschine

Brentano, Clemens/Märchen-Sammlung/Italienische Märchen/Das Märchen von dem Baron von Hüpfenstich [Literatur]

Das Märchen von dem Baron von Hüpfenstich In dem ehrlichen Lande ... ... und Schuster und Buchbinder und Kürschner und Pelzhändler und Jäger und Seelenverkäufer und Juden und Professoren der Naturgeschichte, und wer nur mit Häuten und Leder zu tun hatte und ...

Literatur im Volltext: Clemens Brentano: Werke. Band 3, München [1963–1968], S. 346-369.: Das Märchen von dem Baron von Hüpfenstich

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Zweites Buch/4. Der Professorenball [Literatur]

... sich, und jetzt erst begann die rechte Festfreude. Denn auch die Professoren wurden regsam und gedachten ihrer alten Tüchtigkeit. Und der Saal erhielt ein ... ... Ilse hinüber. Bei diesem Ball geschah, was lange nicht vorgekommen war: die Professoren wagten auch eine Senioren-Française. Als aber Raschke ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 270-294.: 4. Der Professorenball

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Erster Theil/Zweites Buch/2. Ein Tag der Besuche [Literatur]

2. Ein Tag der Besuche. Der Wagen fuhr vor, Ilse trat ... ... im Wagen eine Weile stumm vor Erstaunen: »Jetzt habe ich Mut, Felix, die Professoren sind noch weniger schreckhaft als die Studenten.« »Nicht alle antworten so ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 6, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 235-250.: 2. Ein Tag der Besuche

Fielding, Henry/Roman/Tom Jones. Die Geschichte eines Findlings/Zwölftes Buch [2]/Zehntes Kapitel [Literatur]

Zehntes Kapitel. In welchem Herr Jones und Herr Dowling ihr Glas ... ... zittern, wenn er sein erstes Meisterstück mit dem Schwerte ablegen soll, und die eigentlichen Professoren im menschlichen Blute, welche in ihrem Kriegeshandwerke bei Tausenden nicht nur ihre feindlichen ...

Literatur im Volltext: Fielding, Henry: Tom Jones oder die Geschichte eines Findelkindes. Stuttgart [1883], Band 3, S. 12-17.: Zehntes Kapitel

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Drittes Buch/4. Unter den Studenten [Literatur]

... Verknotung irdischer Ereignisse beachtet. Jener Zwist der Professoren, welcher die Vertreter der Alterthumswissenschaft voneinander schied, der Kampf zwischen Werner und ... ... Schlußreim wurde zuweilen in stiller Nacht auf der Straße gehört, es war den Professoren sehr ärgerlich und nicht zuletzt dem Theetisch Werners, aber mit Gewalt ließ ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 80-104.: 4. Unter den Studenten

Gutzkow, Karl/Romane/Wally, die Zweiflerin/Drittes Buch/Geständnisse über Religion und Christentum [Literatur]

Geständnisse über Religion und Christentum Ich will über den Glauben der Völker ... ... Gemälden verglichen, wo die Konturen dem Rationalismus, die Farben dem Supernaturalismus angehören müßten: Professoren der Theologie, die das Urchristentum wollten; Generalsuperintendenten, welche die Perfektibilität des Christentums ...

Literatur im Volltext: Karl Gutzkow: Wally, die Zweiflerin. Stuttgart 1979, S. 106-128.: Geständnisse über Religion und Christentum

Freytag, Gustav/Romane/Die verlorene Handschrift/Zweiter Theil/Drittes Buch/2. Aus drei Cabinetten [Literatur]

2. Aus drei Cabinetten. Das Jahr des Rectorats hatte auch ... ... erschien die groteske Gestalt allerdings in anderer Weise komisch, als mancher von den Herren Professoren, aber keineswegs ungeeignet. Die Bescheidenheit war unverkennbar, die Devotion konnte nicht größer ...

Literatur im Volltext: Gustav Freytag: Gesammelte Werke. Band 7, Leipzig/ Berlin [o.J.], S. 29-48.: 2. Aus drei Cabinetten

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Hesperus oder 45 Hundsposttage/Zweites Heftlein/Fünfter Schalttag [Literatur]

Fünfter Schalttag Fortsetzung des Registers der Extra-Schößlinge K ... ... einer solchen Ehre nur belegt. Es sollte daher reichspolizeimäßig werden, daß nur Minister, Professoren und Offiziere von entschiedenem Werte, gleich wichtigen Akten, verschickt und verwiesen würden. ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1959–1963, S. 796-803.: Fünfter Schalttag

Hippel, Theodor Gottlieb von/Romane/Lebensläufe nach aufsteigender Linie/Dritter Theil/Zweiter Band [Literatur]

Zweiter Band. In Berlin, das haben meine Leser, hoff ich, sehr ... ... doch ja was seyn sollte, wollte ich ein Erfinder seyn. Da gibt's freilich Professoren, die sich auf ein Definitionchen so viel einbilden, als auf eine eingenommene Festung ...

Literatur im Volltext: Theodor Gottlieb von Hippel: Lebensläufe nach aufsteigender Linie nebst Beilagen A, B, C. 3 Teile, Teil 3, Leipzig 1859, S. 1-165,268-269.: Zweiter Band
Artikel 301 - 320

Buchempfehlung

Meyer, Conrad Ferdinand

Gustav Adolfs Page

Gustav Adolfs Page

Im Dreißigjährigen Krieg bejubeln die deutschen Protestanten den Schwedenkönig Gustav Adolf. Leubelfing schwärmt geradezu für ihn und schafft es endlich, als Page in seine persönlichen Dienste zu treten. Was niemand ahnt: sie ist ein Mädchen.

42 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon