Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Literatur | Erzählung | Deutsche Literatur | Roman | Autobiographie | Aphorismen 

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1828/October [Literatur]

October. 1. Einiges diktirt. Das Nöthigste vorwärts geschoben. Die Werke ... ... italiänischen Reise zurückkehrend. Graf Santi und Gras Medem. Mittag die Tieckische Familie. Die Professoren Riemer und Göttling. Gegen Abend die Prinzen von Oldenburg, Umgebung und Oberstallmeister von ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 11, S. 285-297.: October

Lenau, Nikolaus/Versepen/Faust/Der Jugendfreund [Literatur]

Der Jugendfreund Fausts Wohnung Graf Heinrich von Isenburg und Famulus Wagner ... ... Erste stets, Die edle Kraft nur sein Gesetz! Wie er den alten Professoren, Den eingeschrumpften Weisheitstoren, Dem Auditorium zur Freude, Die hochgetürmten ...

Literatur im Volltext: Nikolaus Lenau: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1, Leipzig und Frankfurt a.M. 1970, S. 533-539.: Der Jugendfreund

Börne, Ludwig/Schriften/Aphorismen und Miszellen [Literatur]

... euch lieber mit den wachenden – mit den Professoren. 151. Vor allen Kindern, die uns begegnen, ... ... »Geschichte der drei letzten Jahrhunderte«, wie sie uns in unserer Jugend von gläubigen Professoren gelehrt ward, ist die Chronik eines Tollhauses, von einem seiner Bewohner verfaßt ...

Volltext von »Aphorismen und Miszellen«.

Droste-Hülshoff, Annette von/Erzählungen/Ledwina [Literatur]

Annette von Droste-Hülshoff Ledwina Der Strom zog still seinen Weg und konnte ... ... unsren Gelehrten können zu schaffen machen. Ich habe nun drei Jahre studiert, und unsere Professoren laufen doch den ganzen Tag wie Diogenes mit der Laterne nach unnützen Fragen, ...

Volltext von »Ledwina«.

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Zweiter Theil/X [Literatur]

X Der Arzt hatte am Morgen des nächsten Tages den ihm etwas ... ... um nichts zu kümmern und hatte doch Alles im Ueberfluß, und wenn die Herren Professoren bei uns speisten, so gestanden sie alle aufrichtig, bei uns sei der beste ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 2, Breslau 1836, S. 205-227.: X

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1830/December [Literatur]

December. 1. Herrn Vulpius die Ringe u. a. übergeben. An ... ... . Deßgleichen an Geh. Rath von Müller . – Anderes vorbereitet. Die Professoren Göttling und Bachmann von Jena. Ingleichen Wackenroder. Herr Geh. Rath von Müller. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 13.: December

Mörike, Eduard/Autobiographisches/Autobiographie [Literatur]

Eduard Mörike Autobiographie Ich bin am 8. Sept. 1804 zu Ludwigsburg geboren, ... ... deren öffentlicher Unterricht in Tübingen mir zu gute kam, nenne ich die verehrten Herren Professoren Eschenmaier, Tafel, Steudel, Schmied, Haug und zugleich mit Empfindungen persönlicher Dankbarkeit den ...

Volltext von »Autobiographie«.

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1817/November [Literatur]

November. 1. Zweyter Feyertag. Einweihung der Jacobskirche. Blieb zu Hause. ... ... mundirt, in die Acten geheftet. Bergrath Döbereiner über Stöchiometrie und die Steigerung derselben. Professoren von Münchow und Konopak. Doctor Roux, wegen dessen Anstellung. Zu Knebel. Mit ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 6, S. 130-142.: November

Goethe, Johann Wolfgang/Tagebücher/1824/November [Literatur]

... Göttinger Professoren und Färöer Lieder, mitgetheilt von Grimm dem Jüngeren. Die Professoren vom jüngsten. Das Frankfurter Kästchen ausgepackt. Kastanien, Senf und Stickwolle gesondert. ... ... premier . – An Serenissimum , Promemoria über Verschiedenes; mit den Kupfern der Professoren von Göttingen. 26. Einschaltungen in die Schillersche Correspondenz. ...

Literatur im Volltext: Goethes Werke. Weimarer Ausgabe, III. Abteilung, Bd. 9, S. 290-302.: November

Meysenbug, Malwida Freiin von/Erzählungen/Zu spät [Literatur]

... Studien beginnen. Sie machte Besuche bei den Professoren und wollte ihnen alles einrichten; aber da fand es sich, daß die ... ... Umgang, wenn ihr tiefer Geist sich mir erschließt, als mich alle Weisheit der Professoren lehren könnte?« Frau v. Sch... lächelte trotz ihrer Sorge und ...

Volltext von »Zu spät«.

Bernhardi, Sophie/Roman/Evremont/Erster Theil/III [Literatur]

III Schon längst war es der sehnlichste Wunsch des Pfarrers gewesen, ... ... Nun, sagte der Pfarrer lächelnd, das ist weder seltsam, noch merkwürdig, beinah alle Professoren sind verheirathet. Ja, aber wie war er verheirathet, versetzte der Arzt, ...

Literatur im Volltext: Sophie Bernhardi: Evremont. Theil 1, Breslau 1836, S. 27-42.: III

Raabe, Wilhelm/Erzählungen/Hastenbeck/22. Kapitel [Literatur]

... von Schrader wird ja auch für die Herren Professoren von unserem Collegio Carolino sein möglichstes tun. Sie müssen sich aber wie ... ... nach Braunschweig zum Trost für unsere getreuen Untertanen mitzugeben habe. Auch die Herren Professoren von unserem Collegio Carolino werden sich, was ihre gegenwärtige Sustentation anbelangt, wie ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Sämtliche Werke, 3 Serien, 18 Bände, 3. Serie, Band 6, Berlin o. J. [1916], S. 171-181.: 22. Kapitel

Herzl, Theodor/Werke/Der Judenstaat/VI. Schlußwort [Literatur]

VI. Schlußwort Wie vieles ist noch unerörtert geblieben, wie viele Mängel, ... ... mittleren Intelligenzen, fließen ab in unsere ersten Organisationen, bilden unsere ersten Techniker, Offiziere, Professoren, Beamten, Juristen, Ärzte. Und so geht die Sache weiter, eilig und ...

Literatur im Volltext: Athenäum Verlag, Königstein, 1985, S. 248-251.: VI. Schlußwort

Frapan, Ilse/Romane/Wir Frauen haben kein Vaterland [Literatur]

Ilse Frapan Wir Frauen haben kein Vaterland Monologe einer Fledermaus An dem studentischen ... ... sie halte diese, ohne Matura, sogar für gefährlich, für schädlich, gemeinschädlich. »Die Professoren scheren uns dann alle über einen Kamm, halten uns alle für gleich schlecht ...

Volltext von »Wir Frauen haben kein Vaterland«.

Holtei, Karl von/Dramen/Die Kalkbrenner/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Kotzeluch. Franz. Louise. FRANZ. LOUISE ... ... Herzen gern. Ich wollte mit Franz in die Auditorien geh'n und die Herren Professoren, wenn sie nicht gar zu alt und sauertöpfisch wären, würden mein vis- ...

Literatur im Volltext: Karl von Holtei: Theater. Ausgabe letzter Hand in sechs Bänden, Band 3, Breslau 1867, S. 135-141.: 1. Auftritt

Arnim, Bettina von/Romane/Die Günderode/Zweiter Teil [Literatur]

Zweiter Teil Wenn dich eine höhere Vorstellung durchdringt von einer Menschennatur, so ... ... den Berg. – Heut war Speisemahl bei Savigny, da erzählten die Professoren von der Spitzbubenbande, die schon mehrmals eingebrochen hat in unserer Nachbarschaft, die Spitzbuben ...

Literatur im Volltext: Bettina von Arnim: Werke und Briefe. Bde. 1–5, Band 1, Frechen 1959, S. 407-537.: Zweiter Teil

Raabe, Wilhelm/Romane/Die Chronik der Sperlingsgasse [Literatur]

Wilhelm Raabe Die Chronik der Sperlingsgasse Am 15. November Es ist eigentlich ... ... auch noch einmal in – das Doppelkinn summen dürfen? Wie die Universität vertreten ist! Professoren Privatdozenten und Studenten von allen Fakultäten und Verbindungen! Dacht ich mir's doch, ...

Volltext von »Die Chronik der Sperlingsgasse«.

Panizza, Oskar/Erzählungen/Visionen/Der operirte Jud' [Literatur]

Der operirte Jud' Ha sieh! Ha sieh! im Augenblick, ... ... Stern in den Ohren. Dieser klugen Frau war nur verdächtig, daß die Heidelberger Professoren, besonders die Mediziner, sich für das Zustandekommen der Heirath so erwärmten. Natürlich ...

Literatur im Volltext: Oskar Panizza: Der Korsettenfritz. Gesammelte Erzählungen. München 1981, S. 265-293.: Der operirte Jud'

Hamerling, Robert/Epos/Homunculus/6. Gesang: Eldorado [Literatur]

Sechster Gesang. Eldorado. Keine Lust verspürte Munkel, Seinen ... ... Sie ersann, sich überbietend. Anvertraut ward der Armeen Oberstes Kommando jetzo Professoren, tücht'gen Meistern Der Chemie, Physik, Mechanik. Im Verkehr des ...

Literatur im Volltext: Hamerling, Robert: Homunculus. Modernes Epos in 10 Gesängen, 5. Auflage, Hamburg 1889, S. 130-169.: 6. Gesang: Eldorado

Fontane, Theodor/Romane/Frau Jenny Treibel/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Das Eßzimmer entsprach genau dem vorgelegenen Empfangszimmer und hatte den ... ... das Prä hat. Jeder Lebensstellung entsprechen auch bestimmte politische Grundsätze. Rittergutsbesitzer sind agrarisch, Professoren sind nationale Mittelpartei, und Industrielle sind fortschrittlich. Seien Sie doch Fortschrittler. Was ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 287-304.: 3. Kapitel
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Geistliche Oden und Lieder

Geistliche Oden und Lieder

Diese »Oden für das Herz« mögen erbaulich auf den Leser wirken und den »Geschmack an der Religion mehren« und die »Herzen in fromme Empfindung« versetzen, wünscht sich der Autor. Gellerts lyrisches Hauptwerk war 1757 ein beachtlicher Publikumserfolg.

88 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon