Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (4 Treffer)
1
Einschränken auf Kategorien: Gedicht | Deutsche Literatur | Polnische Literatur | Versroman 

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Ein Aufruf [Literatur]

Ein Aufruf Aus der Festungshaftanstalt Ansbach schreibt mir Erich Mühsam: ... ... eine Dose kondensierter Milch wäre für ihn eine große Wohltat. In Nieder-Schönenfeld bei Rain am Lech käme Ludwig Egenspurger in Betracht, der gern raucht und sich keine Zigaretten leisten ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 406-408.: Ein Aufruf

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Weihnachtsbitte [Literatur]

Weihnachtsbitte Der Berliner und insbesondere die Berlinerin ›kommt‹ bekanntlich ›zu nichts ... ... am richtigsten sein. Man kann an Ernst Toller oder Erich Mühsam, Festung Niederschönenfeld bei Rain am Lech in Bayern, adressieren. Es ist Geschmackssache, wem man so eine Weihnachtsgabe ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 102-103.: Weihnachtsbitte

Weckherlin, Georg Rodolf/Gedichte/Gedichte/Des großen Gustav-Adolfen etc. ebenbild [Literatur]

... der feind nicht mehr ab und bei dem Lech lachen, alda mit wunder er vollbracht ein heldenstück. Dan er, ... ... von ihrem drangsal frei. Was Ginßburg, Lauingen, Kirchberg und Gundelfingen, Rain, Höchstat, Dillingen und München dir fürbringen, ist lauter gleißnerei und ...

Literatur im Volltext: Georg Rodolf Weckherlin: Gedichte, Leipzig 1873, S. 229-246.: Des großen Gustav-Adolfen etc. ebenbild

Mickiewicz, Adam/Versroman/Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen/Erster Gesang [Literatur]

... wie ein Band, durch Alles der grüne Rain sich schmiegt, Drauf da und dort ein Birnbaum still die Krone wiegt ... ... begeben werde, so lange ich noch lebe. Hreczecha heiß' ich und seit Lech's, des Königs Zeiten, That niemals ein Hreczecha wider Hasen reiten.« ...

Literatur im Volltext: Mickiewicz, Adam: Herr Thaddäus oder der letzte Einritt in Lithauen. In: Poetische Werke, Leipzig 1882, Band 1, S. 3-31.: Erster Gesang
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 4