Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15

Wildenbruch, Ernst von/Dramen/Die Haubenlerche/1. Akt/8. Auftritt [Literatur]

Achter Auftritt Ale Schmalenbach ist während des ... ... Sechs Mark? ILEFELD. Frau Schmalenbachen, das will ich Sie vorrechnen: for een Ries krieg' ick eene Mark, und wenn ick im Zuge bin, schaff' ick auf'n Tag sechs Ries. LENE klatscht in die Hände. Herr Ilefeld! Das is ...

Literatur im Volltext: Ernst von Wildenbruch: Gesammelte Werke. Band 10, Berlin 1911–1918, S. 35-41.: 8. Auftritt

Weerth, Georg/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Vernunft und Wahnsinn [Literatur]

Vernunft und Wahnsinn Dem Morgen träumt nicht, was der Abend bringt ... ... die Zeiten Des Raumes Wunder; nur zu höherm Flug Mocht seines Geistes ries'ge Schwingen breiten Der Mensch, der alle Kraft im Busen trug, ...

Literatur im Volltext: Georg Weerth: Sämtliche Werke in fünf Bänden. Band 1, Berlin 1956/57, S. 177-182.: Vernunft und Wahnsinn

Cervantes Saavedra, Miguel de/Roman/Don Quijote/Erster Teil/Prolog [Literatur]

Prolog Müßiger Leser! Ohne Schwur magst du mir glauben, daß ... ... beflissen Wie auf der Liebe süße Artigkeiten, War Zwerg für mich jedweder Ries' im Streiten, In Punkten des Duells war groß mein Wissen; ...

Literatur im Volltext: Cervantes Saavedra, Miguel de: Leben und Taten des scharfsinnigen Edlen Don Quixote von la Mancha. Berlin 1966, Band 1, S. 6-22.: Prolog

Raabe, Wilhelm/Romane/Der Hungerpastor/Sechsundzwanzigstes Kapitel [Literatur]

Sechsundzwanzigstes Kapitel Es war ein eigentümliches Gefühl, nach so langen Jahren ... ... ein unbeschreibliches Vergnügen, im strömenden Regen auszugehen und eine Flasche Dinte, ein halbes Ries Schreibpapier und die nötigen, außerseelischen Federn für das literarische Bedürfnis einzuziehen. In größter ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 325-336.: Sechsundzwanzigstes Kapitel

Schlegel, Friedrich/Gedichte/Geistliche Gedichte/Heilige Sehnsucht [Literatur]

Heilige Sehnsucht (Nach dem Lateinischen) Es flog in Eil ... ... im Glanze des Gerichts; Daß Ströme Lichts vom Himmel niederfließen, So wie ein Ries' im Lauf, sich zu ergießen: Erlös' uns von dem kalten, öden ...

Literatur im Volltext: Friedrich von Schlegel: Dichtungen, München u.a. 1962, S. 421.: Heilige Sehnsucht

Ariosto, Ludovico/Epos/Der rasende Roland/Zweiundzwanzigster Gesang [Literatur]

Zweiundzwanzigster Gesang 1. Die ihr mit einer Liebe seid ... ... er Astolf jetzt erscheinen, Durch Geister, in Gestalten mannigfalt: Er war ein Ries', ein Bäuerlein den einen, Während er jenen als ihr Todfeind galt; ...

Literatur im Volltext: Ariosto, Ludovico: Der rasende Roland. In: Sämtliche poetischen Werke, Berlin 1922, Band 2, S. 217-242.: Zweiundzwanzigster Gesang

Gottsched, Johann Christoph/Gedichte/Gedichte/Gesänge/Der Donaustrom [Literatur]

Der Donaustrom In währender Reise auf demselben, im September des 1749 ... ... man sonst die Schlösser kleiner Zwerge, Und dichtete so manchen Ort, Wo Ries' und Helden sich durch kühnes Unterfangen Im felsigten Gebirg vergangen. Fürst ...

Literatur im Volltext: Johann Christoph Gottsched: Ausgewählte Werke. Band 1: Gedichte und Gedichtübertragungen, Berlin 1968/1970, S. 413-423.: Der Donaustrom

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Lieder aus Italien/Die erste Palme [Literatur]

Die erste Palme Dort ein Palmbaum auf der Höhe Aus ... ... den Kissen weicher Seide Fern in einem Garten ruhn. Blumen, ries'ge, wunderbare, Gaukeln, duften, sprühn um ihn; Liebliche Gazellenpaare ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 166-169.: Die erste Palme
Gryphius, Andreas/Dramen/Absurda Comica. Oder Herr Peter Squenz/3. Akt

Gryphius, Andreas/Dramen/Absurda Comica. Oder Herr Peter Squenz/3. Akt [Literatur]

Der dritte auffzug. Die personen alle. THEODORUS. ... ... ist nicht hier. Er ist hinunter gegangen und hat nur einmal trincken wollen. Darzu rieß es ihn so sehr im leibe. PETER SQUENTZ. Das wird wieder eine ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Werke in drei Bänden mit Ergänzungsband. Band 1, Darmstadt 1961, S. 27-54.: 3. Akt

Rist, Johann/Dramen/Das Friedejauchtzende Teutschland/2. Zwischenspiel [Literatur]

Anderes oder Zweites Zwischenspiel. Sausewind tritt auff / träget den ... ... Lieder habe zugefertiget / daß ich darüber zwey gantzer Ohmen Dinte / und etliche funfftzig Rieß Papier verschrieben. Ach ja / mein getreuester Diener / auß übermässiger Liebe gegen ...

Literatur im Volltext: Johann Rist: Sämtliche Werke. Berlin und New York 1972, S. 365-389.: 2. Zwischenspiel

Heyse, Paul/Gedichte/Gedichte/Reisebriefe/An Arnold Böcklin in Florenz [Literatur]

An Arnold Böcklin in Florenz Als ich in Rom nur eine ... ... Braune, Die Kleider abwarf und ums Feuer nackt Mit Jauchzen sprang gleich einem ries'gen Faune. Drei taten's nach von gleichem Rausch gepackt, ...

Literatur im Volltext: Paul Heyse: Gesammelte Werke, 3 Reihen in 15 Bänden, Reihe 1, Band 5, Stuttgart 1924, S. 465-469.: An Arnold Böcklin in Florenz

Gryphius, Andreas/Gedichte/Vermischte Gedichte/Anderes Straff-Gedichte [Literatur]

Anderes Straff-Gedichte Futa frequensque via per amici fallere nomen. ... ... Lælia begunte selbst zu wancken Uns schlug mir Beystand ab; Er zog' und rieß zu sich Was doch mein eigen war. Beatrix hatte mich Umsonst/ ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 3, Tübingen 1963, S. 189-192.: Anderes Straff-Gedichte

Wilbrandt, Adolf von/Dramen/Gracchus der Volkstribun/5. Akt/5. Auftritt [Literatur]

Fünfter Auftritt. Die Vorigen, Lätorius, junge Bürger. ... ... , schwöre dich los – GRACCHUS dumpf. Bei wem sollt' ich schwören? Ries ich nicht alle Furien auf ihn herab? Mit einem schauernden Blick auf Lätorius ...

Literatur im Volltext: Adolf Wilbrandt: Gracchus der Volkstribun. Berlin [1872], S. 95-100.: 5. Auftritt

Hammer, Matthäus/Werk/Rosetum Historiarum/Das 45. Capitel/Wunderzeichen [Literatur]

Wunderzeichen. Signa movent, scriptura docet, sed pæna probatur, ... ... sie nicht Buß thun wolten. R. Vor Christi Geburt 195. rieß das Feld zu Velotroiß drey Aeckerläng von einander und erschiene der Himmel gantz blutig ...

Literatur im Volltext: Hammer, Matthäus: Rosetum Historiarum. Das ist: Historischer Rosengarten [...]. Zwickau 1654, S. 493-498.: Wunderzeichen

Grün, Anastasius/Gedichte/Spaziergänge eines Wiener Poeten/Spaziergänge [Literatur]

Spaziergänge Aus der dumpfen Siechenstube nach den frischen grünen Hainen Läßt ... ... In der Stadt, darin ich wohne, gibt's viel Klöster und Kasernen, Ries'ge Akten-Arsenale, Dome ragend zu den Sternen, Und dazwischen kleine Männlein, ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 2, Berlin 1907, S. 322-323.: Spaziergänge

Kerner, Justinus/Gedichte/Die lyrischen Gedichte/Uhlands frische Lieder [Literatur]

Uhlands frische Lieder Wie wenn ein Strom, den lange Ein ... ... geflossen, Ein duftender Gesang; Wie wenn auf einmal wieder Ein ries'ger Dom ertönt Dem Ohr, an Vogellieder Seit Jahren nur gewöhnt: ...

Literatur im Volltext: Justinus Kerner: Werke. 6 Teile in 2 Bänden, Band 1, Berlin 1914, S. 192-193.: Uhlands frische Lieder

Müllenhoff, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Lieder/Anmerkungen [Literatur]

... , 70. 240. 242. Ein Pastor in Ries durfte nur einen Handschuh tragen, einer in Stepping nur einen ungewaschenen ... ... . 312. Kristensen 4, 1103. 1022: Ein Priester in Ries sagte mitten in der Predigt: »Stå!«, als er merkte ... ... Semmeln gefüttert, vgl. Nr. 75. In Ries legte sich der Lindwurm vor die Kirchentür; man ...

Literatur im Volltext: Karl Müllenhoff: Sagen, Märchen und Lieder der Herzogthümer Schleswig, Holstein und Lauenburg. Kiel 1845, S. 520-554.: Anmerkungen

Wezel, Johann Karl/Romane/Hermann und Ulrike/Erster Teil/Drittes Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel Die Gräfin, die – wie man bereits gemerkt haben ... ... raffte sich der Mann in der Betäubung auf, rannte an das Fenster, rieß den Laden auf, faßte den Abgesandten des Grafen bei dem Kopfe und schüttelte ...

Literatur im Volltext: Johann Karl Wezel: Hermann und Ulrike. Leipzig 1980, S. 25-38.: Drittes Kapitel

Lortzing, Albert (Gustav)/Libretti/Zar und Zimmermann/1. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Viele Zimmerleute bei der Arbeit, unter ihnen Peter ... ... Zimmermann, hast ja Freude dran – Hallo! Ha! Wie Donnersturm den ries'gen Bau wild umkracht, ihn zu zersplittern, Doch er trotzet kühn der ...

Literatur im Volltext: Albert Lortzing: Zar und Zimmermann. Stuttgart [o. J.], S. 11-14.: 1. Auftritt
Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/3. Kapitel

Verne, Michel/Roman/Das Reisebureau Thompson und Comp./2. Band/3. Kapitel [Literatur]

Drittes Kapitel. Worin die »Seamew« gänzlich stehen bleibt. Wären ... ... wahr, daß das das einzige Mittel wäre, unsre Klagen zu ersticken?« Thompson rieß erstaunt die Augen auf. »Es sind nun schon drei Tage, fuhr ...

Literatur im Volltext: Michel Verne: Das Reisebüro Thompson und Comp. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band XCI–XCII, Wien, Pest, Leipzig 1909, S. 268-273,275-281,283-286.: 3. Kapitel
Artikel 121 - 140

Buchempfehlung

Chamisso, Adelbert von

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

Peter Schlemihls wundersame Geschichte

In elf Briefen erzählt Peter Schlemihl die wundersame Geschichte wie er einem Mann begegnet, der ihm für viel Geld seinen Schatten abkauft. Erst als es zu spät ist, bemerkt Peter wie wichtig ihm der nutzlos geglaubte Schatten in der Gesellschaft ist. Er verliert sein Ansehen und seine Liebe trotz seines vielen Geldes. Doch Fortuna wendet sich ihm wieder zu.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon