Suchergebnisse (285 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Einschränken auf Bände: Märchen 

Grün, Anastasius/Gedichte/Gedichte/Lieder aus Italien/Der Ritt zur Schule [Literatur]

Der Ritt zur Schule Am Kloster San Lorenzo Ein Bauer ... ... Hof- und Feldmarschall. Es trägt auf seinem Rücken Den Korb von ries'gem Maß, Dazu des Bauers Söhnlein Und Hühnerstall und Faß. ...

Literatur im Volltext: Anastasius Grün: Gesammelte Werke, Band 1–4, Band 1, Berlin 1907, S. 154-157.: Der Ritt zur Schule

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen [Aus der Werdezeit]/8. [Literatur]

VIII Liebig. Jolly. Bluntschli. Pfeufer. Siebold. Braun. Kobell. Geibel. ... ... weg; er sprach und spielte ihn wundervoll. Eines Nachts saßen wir drei im Café Ries beisammen; unsre Stimmung ging hoch, den Hans riß es fort, Leutholdsch zu ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Aus der Werdezeit. Erinnerungen. Neue Folge, Stuttgart, Berlin 1907, S. 98-115.: 8.
Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Erstes Kapitel

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Erstes Kapitel [Literatur]

Erstes Kapitel. Wir lernen Herrn Batavus Droogstoppel kennen, sowie seine Ansichten über ... ... , und es hat auch ziemlich lange gedauert, bis ich mich entschloß, ein paar Ries Papier extra zu bestellen und das Werk anzufangen, das ihr, liebe Leser, ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 13-20.: Erstes Kapitel

Spiegel, Karl/Märchen/Märchen aus Bayern/1. Echte Märchen/5. Der Zauberring [Literatur]

5. Der Zauberring. (Unterfranken: Birkenfeld b. Marktheidenfeld.) Es ... ... Euch?« Die Mutter sagte: »Ich bin krank«. Jetzt fragte er den Riesen: »Ries, hast du meiner Mutter was getan?« Dieser antwortete: »Nein«. Jetzt sprach ...

Literatur im Volltext: Karl Spiegel: Märchen aus Bayern. Würzburg 1914, S. 4-7.: 5. Der Zauberring

Zesen, Philipp von/Romane/Simson/Anmärkungen/Anmärkungen des zweiten Buches [Literatur]

Anmärkungen des zweiten Buches Zur 1 Einteilung. Gesichtskreus / das ... ... falschen Haaren /welche von den Franzosen PERRUQUE, oder vielmehr FAUSSE PERRUQUE, MENTITA CÆSA RIES genennet / und über das rechte angebohrne Haar / oder das Heupt / als ...

Literatur im Volltext: Philipp von Zesen: Sämtliche Werke, 17 Bände, Band 8, Berlin/ New York 1970 ff., S. 540-544.: Anmärkungen des zweiten Buches

Multatuli/Roman/Max Havelaar oder die Kaffee-Versteigerungen/Viertes Kapitel [Literatur]

Viertes Kapitel. Herr Batavus Droogstoppel findet in dem Paket des ... ... bei uns; 11. daß ich (darauf drang Stern sehr stark) Shawlmann ein Ries Papier, ein Groß Federn und eine Kruke Tinte schicken sollte. ...

Literatur im Volltext: Multatuli (Eduard Douwes Dekker): Max Havelaar. Halle a. d. S[aale] [o. J.], S. 36-55.: Viertes Kapitel

Wilbrandt, Adolf von/Autobiographisches/Erinnerungen [Aus der Werdezeit]/15. [Literatur]

XV Anna Schubart-Heyse. Hornsteins. Hornstein-Heyse-Fest. Wilhelm Hertz. Die ... ... aber noch behaglich sinnig mitlebende Melchior Meyr , der Verfasser der »Erzählungen aus dem Ries«, miteinander verabredet und gedichtet hatten. Als alles beim festlichen Mahl an den langen ...

Literatur im Volltext: Wilbrandt, Adolf: Aus der Werdezeit. Erinnerungen. Neue Folge, Stuttgart, Berlin 1907, S. 207-225.: 15.

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Die unsichtbare Loge/Erster Teil/10. Sektor [Literatur]

Zehnter Sektor Ober-, Unterscheerau – Hoppedizel – Kräuterbuch – Besuchbräune – ... ... Kollegium seinen Namenzug jährlich haben müßte, wenn folglich am Neujahrtage die nötige Zahl signierter Ries Papier zum Gebrauche aufs ganze Jahr den Kollegien zugeteilt würde: was hätte nachher ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Die unsichtbare Loge, in: Jean Paul: Werke. Band 1, München 1970, S. 92-103.: 10. Sektor

Sachs, Hans/Gedichte/Geistliche und weltliche Lieder/Der pfaff im messgewant [Literatur]

Der pfaff im messgewant In dem reuterton Cunz Fülsack. ... ... pfaff, der bließ, kunt im kein antwort geben, sich von im rieß und was dem dieb nachstreben. der kaufman warf und traf den ...

Literatur im Volltext: Hans Sachs: Dichtungen. Erster Theil: Geistliche und weltliche Lieder, Leipzig 1870, S. 120-122.: Der pfaff im messgewant

Dach, Simon/Gedichte/Geistliche Lieder. Trostgedichte./Lobgesang Jesu Christi [Literatur]

Lobgesang Jesu Christi wegen seiner Sieg- und Frewdenreichen Aufferstehung Von den Todten geschrieben ... ... die Sonn' ihr Licht verließ, Des Tempels Vorhang selbst von sich in Stücke rieß, Die Bäum' im Walde wie durch einen Blitz zersplittert, Die Gräber ...

Literatur im Volltext: Simon Dach: Gedichte, Band 4, Halle a.d.S. 1938.: Lobgesang Jesu Christi

Weise, Christian/Romane/Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt/CAP. 12 [Literatur]

CAP. XII. Nach diesem gedachte unsere Compagnie weiter zu reisen ... ... Inzwischen weil er nichts zu reden hatte, spielte er mit den Johannißbeer-Blättern, und rieß eines nach dem andern vom Stocke, daß die Jungfer nicht anderst meinte, er ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt. Halle an der Saale 1878, S. 68-77.: CAP. 12

Eichendorff, Joseph von/Dramen/Der letzte Held von Marienburg/4. Akt/1. Szene [Literatur]

Erste Szene Gemach in der Burg des Nikolaus von Renys. Später ... ... die Traumesjagd. Am Ausgang aber aus den Felsenzacken Saß da ein ries'ger Wächter, wie von Stein, Das Haupt aufs Schwert gestützt, als ...

Literatur im Volltext: Joseph von Eichendorff: Werke., Bd. 1, München 1970 ff., S. 804-810.: 1. Szene

Weise, Christian/Romane/Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt/CAP. 13 [Literatur]

CAP. XIII. Sie hatten sich aber kaum recht gesetzt, als ... ... eine Humpe zutranck auf des liebsten Mädgens Gesundheit, er soff sie haustikôs auß, rieß damit das Halstuch ab, und verbrennte es auf Gesundheit über dem Lichte. Solches ...

Literatur im Volltext: Christian Weise: Die drei ärgsten Erznarren in der ganzen Welt. Halle an der Saale 1878, S. 77-79.: CAP. 13

Shakespeare, William/Komödien/Troilus und Cressida/Vierter Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

Vierte Szene Garten. Pandarus und Cressida treten auf. ... ... beim furchtbaren Pluto, tust du's nicht, Wär' auch dein Schutz Achilles' ries'ge Wucht, Du hast gelebt. DIOMEDES. O nicht so hitzig ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 2, Berlin: Aufbau, 1975, S. 78-82.: Vierte Szene

Gryphius, Andreas/Gedichte/Sonette/Sonnette. Das erste Buch/13. Annæ Erhardinæ [Literatur]

13. Annæ Erhardinæ Optimæ Matris, A. Ætat. 36. ... ... brachen ein! Ach! wolte Gott der welt euch länger nicht vertrawen? Gott rieß euch von vns weg gleich als sein grim entbrandt. Als seelen noth ...

Literatur im Volltext: Andreas Gryphius: Gesamtausgabe der deutschsprachigen Werke. Band 1, Tübingen 1963, S. 36-37.: 13. Annæ Erhardinæ

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Romane/Trutz Simplex/Das 28. Kapitel [Literatur]

Das XXVIII. Kapitel. Courasche kommt mit ihrer Kompagnie in ein ... ... viel Schelmenstück und Diebsgriffe ersonnen, angestellt und ins Werk gerichtet, daß man ein ganz Ries Papier haben müßte, wann man solche alle miteinander beschreiben wollte. Ja, ich ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 107-109.: Das 28. Kapitel

Büchner, Georg/Dramen/Woyzeck/Erste Fassung. Szenengruppe 1 (H1)/[H1, Szene 17] [Literatur]

[H1, Szene 17] Das Wirthshaus LOUIS [WOYZECK]. ... ... Hand an den rechten Ellenbogen? Ihr seyd geschickt. NARR. Und da hat der Ries gesagt: ich riech, ich riech, ich riech Menschefleisch. Puh! Das stinkt ...

Literatur im Volltext: Georg Büchner: Sämtliche Werke und Briefe. Band 1–2, Band 1, Reinbek 1967–1971, bzw. München 1974, S. 153-154.: [H1, Szene 17]

Bechstein, Ludwig/Märchen/Neues deutsches Märchenbuch/Das tapfere Bettelmännlein [Literatur]

Das tapfere Bettelmännlein Es war einmal ein gar armer Schlucker, der ... ... mit den Händen fing, und an seinen Ohren in die Waldhütte zog. So ein Ries, so ein wilder Mann, ha, das ist mir rein gar nichts. Werdet ...

Literatur im Volltext: Ludwig Bechstein: Sämtliche Märchen. München 1971, S. 554-558.: Das tapfere Bettelmännlein

Jean Paul/Romane und Erzählungen/Leben des Quintus Fixlein/Geschichte der Vorrede [Literatur]

Geschichte der Vorrede zur zweiten Auflage Ein Schweizer voltigierte (nach dem Berichte Stolbergs ... ... sich ja notwendig in der Nähe zu einem Buche aus, und ein Buch zum Ries: ein opus, das, wenn ich es eben hinwerfe, gleich einem neugebornen Bären ...

Literatur im Volltext: Jean Paul: Werke. Band 4, München 1959–1963, S. 14-43.: Geschichte der Vorrede

Raimund, Ferdinand/Dramen/Der Alpenkönig und der Menschenfeind/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt Thronsaal im Eispalaste des Astragalus, mit hohen Säulen geziert ... ... Unter einem Menschenfeind Dachten sie sich einen Drachen, Der als grimmer Ries erscheint. Und nun sehn sie einen Zwergen, Wer soll 's ...

Literatur im Volltext: Ferdinand Raimund: Sämtliche Werke. München 1960, S. 377-381.: 1. Auftritt
Artikel 141 - 160

Buchempfehlung

Gellert, Christian Fürchtegott

Die Betschwester. Lustspiel

Die Betschwester. Lustspiel

Simon lernt Lorchen kennen als er um ihre Freundin Christianchen wirbt, deren Mutter - eine heuchlerische Frömmlerin - sie zu einem weltfremden Einfaltspinsel erzogen hat. Simon schwankt zwischen den Freundinnen bis schließlich alles doch ganz anders kommt.

52 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon